Results for *

Displaying results 1 to 25 of 31.

  1. Abitur-Wissen - Deutsche Literaturgeschichte
    Author: Gigl, Claus
    Published: 2021
    Publisher:  Stark Verlag GmbH, München

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783849026554
    Other identifier:
    9783849026554
    Series: STARK-Verlag - Abitur- und Prüfungswissen
    Subjects: Überblick; Nachschlagen; Prüfungsstoff; Prüfungsinhalt; Abiturstoff; Grundwissen; Referat; Präsentation; Lernvideos; Erklärvideos; Oberstufe; Abiturprüfung; Abituraufgaben; Autoren; Literatur-Epoche; Lyrik; Drama; Prosa; Roman; Gymnasium; Klassik; Expressionismus; Goethe
    Other subjects: Hardcover, Softcover / Schule, Lernen/Lernhilfen, Abiturwissen/Sekundarstufe II
    Scope: 268 Seiten, 23.5 grams
  2. Abitur-Wissen - Deutsche Literaturgeschichte
    Author: Gigl, Claus
    Published: 2021
    Publisher:  Stark Verlag GmbH, München

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    122-1405
    No inter-library loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    122-1404
    Loan of volumes, no copies
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783849026554
    Other identifier:
    9783849026554
    Series: STARK-Verlag - Abitur- und Prüfungswissen
    Other subjects: Hardcover, Softcover / Schule, Lernen/Lernhilfen, Abiturwissen/Sekundarstufe II; Überblick; Nachschlagen; Prüfungsstoff; Prüfungsinhalt; Abiturstoff; Grundwissen; Referat; Präsentation; Lernvideos; Erklärvideos; Oberstufe; Abiturprüfung; Abituraufgaben; Autoren; Literatur-Epoche; Lyrik; Drama; Prosa; Roman; Gymnasium; Klassik; Expressionismus; Goethe
    Scope: 268 Seiten, 23.5 grams.
  3. Vom Warten auf das nächste Jahr
    DEPRIVATIONEN

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.502.96
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GO 16004 N361
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Nebenführ, Stephanie (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783945400906; 3945400902
    Other identifier:
    9783945400906
    RVK Categories: GO 16004
    DDC Categories: 830
    Edition: 1. Auflage
    Other subjects: (Produktform)Hardback; Literaturschaffende; Schreiben; Autoren; Erzählungen; Hessen; Lockdown; Schriftsteller; Pandemie; Literatur; (VLB-WN)1112: Hardcover, Softcover / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Scope: 96 Seiten, 19 cm x 13 cm
  4. Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur (KLfG)
    Grundwerk einschließlich der 115. Nachlieferung
    Contributor: Domsch, Sebastian (Herausgeber); Heitmann, Annegret (Herausgeber); Hijiya-Kirschnereit, Irmela (Herausgeber); Klinkert, Thomas (Herausgeber); Winckler, Barbara (Herausgeber); Hansen, Mascha (Herausgeber); Pörzgen, Yvonne (Herausgeber)
    Published: 2021
    Publisher:  edition text + kritik, München

  5. Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (KLG)
    Grundwerk einschließlich der 129. Nachlieferung
    Contributor: Ruckaberle, Axel (Herausgeber)
    Published: 2021
    Publisher:  edition text + kritik, München

  6. Eine kurze Geschichte des Romans
    ein Überblick über die wichtigsten Genres, Werke, Themen und Techniken
    Published: 2021
    Publisher:  Laurence King Verlag, Berlin

    Staatliche Bibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Boxall, Peter; Pasquay, Sarah
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783962441760; 396244176X
    Other identifier:
    9783962441760
    DDC Categories: 800
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Weltliteratur; Roman
    Other subjects: Gattung; Geschichte Literatur; Lesen; Romane; Literatur; Autoren; Romanautoren; Romanstoff; Romanformen; Stilgeschichte; Schriftsteller/innen; Romanheldinnen; Weltliteratur; Charaktere; Romanstoff; Strömungen
    Scope: 224 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 542 g
  7. Februar 33
    der Winter der Literatur
    Published: [2021]
    Publisher:  C.H.Beck, München

    DER BESTSELLER VON UWE WITTSTOCK - JETZT ALS TASCHENBUCH Es ging rasend schnell. Der Februar 1933 war der Monat, in dem sich auch für die Schriftsteller in Deutschland alles entschied. Uwe Wittstock erzählt von Tag zu Tag, wie das glanzvolle... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 186587
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit WIT 188/1
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Diözesanbibliothek Münster
    24:1118
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    74.596
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    DER BESTSELLER VON UWE WITTSTOCK - JETZT ALS TASCHENBUCH Es ging rasend schnell. Der Februar 1933 war der Monat, in dem sich auch für die Schriftsteller in Deutschland alles entschied. Uwe Wittstock erzählt von Tag zu Tag, wie das glanzvolle literarische Leben der Weimarer Zeit in wenigen Wochen einem langen Winter wich und sich das Netz für Thomas Mann und Bertolt Brecht, für Else Lasker-Schüler, Alfred Döblin und viele andere immer fester zuzog. Montag, 30. Januar. Joseph Roth will die Nachrichten, die der Tag bringen wird, nicht mehr in Berlin abwarten. Schon früh morgens fährt er zum Bahnhof und nimmt den Zug nach Paris. Thomas Mann in München derweil kümmert sich die kommenden zehn Tage kaum um Politik, dafür umso mehr um seinen Vortrag über Richard Wagner. Immer ganz dicht an den Menschen, entfaltet Uwe Wittstock ein Mosaik der bedrohlichen Ereignisse unmittelbar nach Hitlers "Machtergreifung", die auch für die Literaten in Deutschland in die Katastrophe führten. Er vergegenwärtigt die Atmosphäre dieser Tage, die von Angst und Selbsttäuschung unter den Schriftstellern, von Passivität bei den einen und Entschlossenheit bei den anderen gezeichnet ist. Wer schmiegt sich den neuen Machthabern an, wer muss um sein Leben fürchten und fliehen? Auf der Grundlage von teils unveröffentlichtem Archivmaterial entsteht ein ungeheuer dichtes Bild einer ungeheuren Zeit. "Ein erschütternd spannendes Buch." Elke Heidenreich, SPIEGEL Online "Packend und beängstigend: die Verwandlung Deutschlands in eine Hölle aus Diktatur und Terror." Sten Nadolny "Eine große Erzählung des Niedergangs einer großen literarischen Epoche." Hilmar Klute, Süddeutsche Zeitung "Wie gefährlich Literatur und Journalismus für autoritäre Regime sein können - das ist der tiefere Kern des Buches." Stephan Lamby "Ein Schnappschuss der düstersten Zeit der deutschen Literaturgeschichte, erhellt von den Geistesblitzen eines hellwachen Autors." Jan Küveler, Literarische Welt Der Autor steht für Veranstaltungen zur Verfügung

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783406814976; 3406814972
    Other identifier:
    9783406814976
    RVK Categories: GM 1565 ; GN 9999
    Edition: 3. Auflage
    Series: C.H. Beck Paperback
    Subjects: Europäische Geschichte; Literatur: Geschichte und Kritik; Sozial- und Kulturgeschichte
    Other subjects: Alfred Döblin; Autoren; Bedrohung; Bericht; Bertolt Brecht; Else Lasker-Schüler; Februar 1933; Geschichte; Joseph Roth; Literaten; Literatur; Literaturgeschichte; Literaturszene; Machtergreifung
    Scope: 288 Seiten, Illustrationen, 19.4 cm x 12.4 cm
    Notes:

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Ein Schritt über die Klippe _ Der Monat, in dem sich alles entschied Der letzte Tanz der Republik _ Samstag, 28. Januar Die Hölle regiert _ Montag, 30. Januar Äxte an der Tür _ Dienstag, 31. Januar Fremdblütige Machwerke _ Donnerstag, 2. Februar Die genähte Zunge _ Freitag, 3. Februar Weiß nicht, was tun _ Samstag, 4. Februar Beerdigung im Regen _ Sonntag, 5. Februar Sitzungsroutine _ Montag, 6. Februar Hässliche, kleine, gewaltsame Naturen _ Freitag, 10. Februar Schutzstaffel für Schriftsteller _ Sonntag, 12. Februar Männer in Schwarz _ Montag, 13. Februar Fieber und Flucht _ Dienstag, 14. Februar Die Tür zuschlagen _ Mittwoch, 15. Februar Die kleine Lehrerin _ Donnerstag, 16. Februar Ich gehe. Ich bleibe _ Freitag, 17. Februar Kein Schatz im Silbersee _ Samstag, 18. Februar Was soll das Schreiben noch? _ Sonntag, 19. Februar An die Kasse! _ Montag, 20. Februar Ziemlich gute Tarnung _ Dienstag, 21. Februar Die nächsten Wochen überleben _ Mittwoch, 22. Februar Minister zu Gast _ Freitag, 24. Februar Bürgerkriegsgericht und Polizeischutz _ Samstag, 25. Februar Reiseempfehlungen _ Montag, 27. Februar Die Diktatur ist da _ Dienstag, 28. Februar Aus der Welt gefallen _ Mittwoch, 1. März Die falsche Mutter _ Freitag, 3. März Nicht aufmachen! _ Samstag, 4. März Stimmabgabe _ Sonntag, 5. März Die Einsamkeit des Emigranten _ Montag, 6. März Mut, Angst und Feuer _ Dienstag, 7. März Lauter Abschiede _ Mittwoch, 8. März Unerwartete Attacken _ Freitag, 10. März Letzte Tage _ Samstag, 11. März Abfahrten _ Montag, 13. März Der Anblick dieser Hölle _ Mittwoch, 15. März Wie es weiterging _ 33 Lebensabrisse Nachwort Dank Benutzte Literatur Personenregister Bildnachweis

  8. Die Rampe
    Hefte für Literatur. Heft 2/2021
    Published: 2021
    Publisher:  Plöchl Verlag GmbH, Freistadt, Oberösterreich

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Adalbert-Stifter-Institut, Petra-Maria Dallinger (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783903093553; 3903093556
    Other identifier:
    9783903093553
    Edition: 1. Auflage
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Allgemein; Autorinnen; Autoren; Oberösterreich; (VLB-WN)1959: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Sonstiges
    Scope: 68 Seiten, 7 Illustrationen, 28 cm x 16.5 cm, 220 g
  9. Die Rampe
    Hefte für Literatur. Heft 4/2021
    Published: 2021
    Publisher:  Plöchl Verlag GmbH, Freistadt, Oberösterreich

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Adalbert-Stifter-Institut, Petra-Maria Dallinger (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783903093577; 3903093572
    Other identifier:
    9783903093577
    Edition: 1. Auflage
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Allgemein; Autorinnen; Autoren; Oberösterreich; (VLB-WN)1959: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Sonstiges
    Scope: 116 Seiten, Illustrationen, 28 cm x 16.5 cm, 340 g
  10. Die Rampe
    Hefte für Literatur. Heft 3/2021
    Published: 2021
    Publisher:  Plöchl Verlag GmbH, Freistadt, Oberösterreich

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Zeyringer, Klaus (Herausgeber); Adalbert-Stifter-Institut, Petra-Maria Dallinger (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783903093560; 3903093564
    Other identifier:
    9783903093560
    Edition: 1. Auflage
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Allgemein; Autorinnen; Autoren; Oberösterreich; (VLB-WN)1959: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Sonstiges
    Scope: 200 Seiten, 18 Illustrationen, 28 cm x 16.5 cm, 605 g
  11. Februar 33
    der Winter der Literatur
  12. <<Eine>> kurze Geschichte des Romans
    ein Überblick über die wichtigsten Genres, Werke, Themen und Techniken
    Published: 2021
    Publisher:  Laurence King Verlag, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Boxall, Peter; Pasquay, Sarah
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783962441760; 396244176X
    Other identifier:
    9783962441760
    DDC Categories: 800
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Roman
    Other subjects: Gattung; Geschichte Literatur; Lesen; Romane; Literatur; Autoren; Romanautoren; Romanstoff; Romanformen; Stilgeschichte; Schriftsteller/innen; Romanheldinnen; Weltliteratur; Charaktere; Romanstoff; Strömungen; Hardcover, Softcover / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
    Scope: 224 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 542 g
  13. Vom Exposé zum Bucherfolg
    Schreib- und PR-Leitfaden für engagierte Autor*innen
    Published: [2021]
    Publisher:  Springer Gabler, Wiesbaden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783658350482
    RVK Categories: DM 4200 ; AN 46800 ; AN 48800
    DDC Categories: 800; 650
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Subjects: Textproduktion; Buchproduktion; Sachbuch; Selbstverleger; Öffentlichkeitsarbeit; Marketing;
    Other subjects: Autoren; Autorenwerbung; Buch schreiben; Buch-PR; Buchmarketing; Corporate Publishing; Exposé; Imagepflege; Kundenbindung; Manuskript; Sachbuch; Schreibblockade; Schreibtechniken; Selfpublishing; Unternehmensbuch; Verlag; Business and Management, general; Writing Skills; Creative Writing; Marketing
    Scope: XV, 125 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 198 g
    Notes:

    Enthält Literaturangaben

  14. "Ich habe meine Skepsis, meine Kenntnisse und mein Gewissen"
    Briefe 1994 bis 2000 : mit dem Kursbogen "Autodafé"
    Published: 2021
    Publisher:  Schöffling & Co., Frankfurt am Main

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kapp, Christoph (Publisher); Schopf, Wolfgang (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783895616143; 3895616141
    Other identifier:
    9783895616143
    DDC Categories: 830; 070
    Edition: Erste Auflage
    Subjects: Boehlich, Walter; Briefe, Tagebücher, Erinnerungen
    Other subjects: Zeitgeschehen; Literaturgeschichte; Lektor; Autoren; Literaturkritik; Suhrkamp; Briefe an Ingeborg Bachmann; Briefe an Martin Walser; Briefe an Hans Magnus Enzensberger; Verlag der Autoren; Titantic; Hardcover, Softcover / Belletristik/Briefe, Tagebücher
    Scope: 540 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Notes:

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 514-[516]

  15. Februar 33
    Der Winter der Literatur
  16. Berlin - eine literarische Entdeckungsreise
    Published: 2021
    Publisher:  SAGA Egmont, Copenhagen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Feyerabend, Wolfgang (Künstler); Hoffmann, Kerstin (Erzähler); Thielmann, Axel (Erzähler)
    Language: German
    Media type: Book; Data medium
    Format: Online
    ISBN: 9788728048771
    Other identifier:
    Edition: ungekürzte Ausgabe
    Series: Reisen der Seele ; 5
    Other subjects: (Produktform)Downloadable audio file; (BISAC Subject Heading)TRV009060; (Produktform (spezifisch))MP3 format; (BISAC Subject Heading)TRV026090; (VLB-WN)9311; Reiseführer; Literatur; Schriftsteller; Dichter; Autoren; Berlin; Wolfgang Feyerabend; (VLB-WN)9310
    Scope: Online-Ressource
  17. Vom Exposé zum Bucherfolg
    Schreib- und PR-Leitfaden für engagierte Autor*innen
    Published: 2021
    Publisher:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658350499
    Other identifier:
    9783658350499
    Edition: 2., aktualisierte Auflage 2021
    Subjects: Buch; Druckwerk
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)BUS042000; (BISAC Subject Heading)KJ; (BISAC Subject Heading)STU036000; (BISAC Subject Heading)LAN005000; (BISAC Subject Heading)BUS043000; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (BIC subject category)JNZ; (BIC subject category)CBV; (BIC subject category)KJS; (BIC subject category)D; Autoren; Autorenwerbung; Buch schreiben; Buch-PR; Buchmarketing; Corporate Publishing; Exposé; Imagepflege; Kundenbindung; Manuskript; Sachbuch; Schreibblockade; Schreibtechniken; Selfpublishing; Unternehmensbuch; Verlag; (Springer Nature Marketing Classification)A; (Springer Nature Subject Code)SC500000: Business and Management, general; (Springer Nature Subject Code)SCO53050: Writing Skills; (Springer Nature Subject Code)SC826000: Creative Writing; (Springer Nature Subject Code)SC513000: Marketing; (Springer Nature Subject Code)SC800000: Literature, general; (Springer Nature Taxonomy)3120: Business and Management; (Springer Nature Taxonomy)4084: Writing Skills; (Springer Nature Taxonomy)6280: Creative Writing; (Springer Nature Taxonomy)3339: Marketing; (Springer Nature Taxonomy)6007: Edition Science; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41169: Business and Management
    Scope: Online-Ressource
  18. Nescafé mit Honig
    literarische Berührungspunkte
  19. Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur (KLfG)
    Grundwerk einschließlich der 114. Nachlieferung
    Contributor: Domsch, Sebastian (Herausgeber); Heitmann, Annegret (Herausgeber); Hijiya-Kirschnereit, Irmela (Herausgeber); Klinkert, Thomas (Herausgeber); Winckler, Barbara (Herausgeber); Hansen, Mascha (Herausgeber); Pörzgen, Yvonne (Herausgeber)
    Published: 2021
    Publisher:  edition text + kritik, München

  20. Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Grundwerk 1978-128. Nachlieferung 2021
  21. Einige meiner besten Freunde und Feinde
    40 Jahre Edition Tiamat
  22. Die literarische Provinz. Das Allgäu und die Literatur
    Published: 2021
    Publisher:  Peter Lang, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783631791264; 3631791267
    Other identifier:
    9783631791264
    Series: Münchener Studien zur literarischen Kultur in Deutschland ; 53
    Other subjects: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004020; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC geographical qualifier)1DFG: Germany; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Allgäu; Autoren; Bücher; Jahraus; literarische; Literatur; Literaturgeschichte; Literaturpreis; Michael; Oliver; Provinz; Region; Rücker; Wolfinger; (BISAC Subject Heading)LIT004020; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Scope: 300 Seiten, 3 Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 459 g
  23. Eine kurze Geschichte des Romans
    ein Überblick über die wichtigsten Genres, Werke, Themen und Techniken
    Published: [2021]
    Publisher:  Laurence King Verlag, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Pasquay, Sarah (Übersetzer)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783962441760; 396244176X
    Other identifier:
    9783962441760
    Edition: 1. Auflage
    Series: Eine kurze Geschichte
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Junge Erwachsene; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)An Literatur interessierte Leser ab ca. 14 Jahren; Gattung; Geschichte Literatur; Lesen; Romane; Literatur; Autoren; Romanautoren; Romanstoff; Romanformen; Stilgeschichte; Schriftsteller/innen; Romanheldinnen; Weltliteratur; Charaktere; Romanstoff; Strömungen; (VLB-WN)1118: Hardcover, Softcover / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
    Scope: 224 Seiten, farbige Abbildungen, 21 cm x 14.8 cm, 542 g
  24. Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur (KLfG)
    Grundwerk einschließlich der 113. Nachlieferung
    Contributor: Domsch, Sebastian (Herausgeber)
    Published: 2021
    Publisher:  edition text + kritik, München

  25. Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (KLG)
    Grundwerk einschließlich der 127. Nachlieferung
    Contributor: Ruckaberle, Axel (Herausgeber)
    Published: 2021
    Publisher:  edition text + kritik, München