Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 13 of 13.

  1. Von Auerbach zu Auerbach
    Untersuchungen zur Literatur des Realismus
    Published: [2024]
    Publisher:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783826085475; 3826085477
    Other identifier:
    9783826085475
    RVK Categories: GL 2762 ; GL 1575
    Subjects: Realismus; Literatur; Deutsch
    Other subjects: Auerbach; Literatur des Realismus; Realismus; Berthold Auerbach
    Scope: 234 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 16 cm
  2. Von Auerbach zu Auerbach
    Untersuchungen zur Literatur des Realismus
    Published: 2024
    Publisher:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Berthold Auerbach, der Erfinder der Dorfgeschichte des 19. Jahrhunderts, und der wirkungsreichste Realismusforscher des 20. Jahrhunderts, Erich Auerbach, stehen Pate für eine Darstellung der Epoche des Realismus in wechselnder Schrittgeschwindigkeit.... more

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Berthold Auerbach, der Erfinder der Dorfgeschichte des 19. Jahrhunderts, und der wirkungsreichste Realismusforscher des 20. Jahrhunderts, Erich Auerbach, stehen Pate für eine Darstellung der Epoche des Realismus in wechselnder Schrittgeschwindigkeit. Vieles wird in Einzeluntersuchungen vorgeführt, manches nur angedeutet. Immer aber entsteht das Bild einer Epoche, die sich selber als Moderne begriffen hat und die uns heute als eine längst untergangene Welt vorkommt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  3. Von Auerbach zu Auerbach
    Untersuchungen zur Literatur des Realismus
    Published: [2024]
    Publisher:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783826085475; 3826085477
    Other identifier:
    9783826085475
    RVK Categories: GL 2762 ; GL 1575
    Subjects: Realismus; Literatur; Deutsch
    Other subjects: Auerbach; Literatur des Realismus; Realismus; Berthold Auerbach
    Scope: 234 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 16 cm
  4. Mimesis
    Dargestellte Wirklichkeit in der abendländischen Literatur
    Published: 2024
    Publisher:  A. Francke Verlag, Tübingen

    Erich Auerbach (1892-1957) war bis 1935 Professor für Romanische Philologie an der Universität Marburg. Nach seiner Amtsenthebung durch die Nationalsozialisten emigrierte er über die Türkei in die USA. Im Istanbuler Exil entstand von 1942 bis 1945... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, end user receives digital copy
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Narr EBS
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan

     

    Erich Auerbach (1892-1957) war bis 1935 Professor für Romanische Philologie an der Universität Marburg. Nach seiner Amtsenthebung durch die Nationalsozialisten emigrierte er über die Türkei in die USA. Im Istanbuler Exil entstand von 1942 bis 1945 sein Hauptwerk Mimesis, das seit seiner Erstveröffentlichung in der Schweiz zu einem Klassiker moderner Literaturwissenschaft geworden ist. Anhand einer Reihe souveräner Einzeldarstellungen beschreibt der Autor die Geschichte der Mimesis als Geschichte der je unterschiedlichen Gestalten, die das Verhältnis von Literatur und Wirklichkeit in verschiedenen historischen Epochen annimmt, und zeichnet so auch die Entwicklung des Realismus in der europäischen und insbesondere der französischen Literatur nach.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  5. Mimesis
    Dargestellte Wirklichkeit in der abendländischen Literatur
    Published: 2024
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Erich Auerbach (1892-1957) lehrte Romanische Philologie an der Universität Marburg, bevor er im nationalsozialistischen Deutschland seine Professur verlor und einem Ruf nach Istanbul folgte. Im türkischen Exil entstand - ohne eine europäische... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Erich Auerbach (1892-1957) lehrte Romanische Philologie an der Universität Marburg, bevor er im nationalsozialistischen Deutschland seine Professur verlor und einem Ruf nach Istanbul folgte. Im türkischen Exil entstand - ohne eine europäische Forschungsbibliothek - sein Hauptwerk "Mimesis". Nach seinem Erscheinen 1946 wurde es zu einem internationalen Klassiker der Literaturgeschichte. Das Buch ebnete Auerbach den Weg in die Vereinigten Staaten, wo er noch ein Jahrzehnt in Princeton und Yale wirkte. "Mimesis" bietet eine Reihe souveräner Einzeldarstellungen, die bei Homer und der Bibel einsetzen und die Entwicklung der realistischen Literatur in der westlichen Welt seit der Antike umreißen. Auerbach erkundet im Horizont des Passionsmotivs stilkritisch das Verhältnis von Nachahmung und Wirklichkeit. Nach Dante, Montaigne und Cervantes erscheinen in "Mimesis" vor allem die französischen Realisten als Vorläufer der modernen Mimesis. Die "vielfältigen Bewusstseinsspiegelungen" von James Joyce, Marcel Proust und Virginia Woolf bilden auch das Selbstverständnis des Literaturhistorikers Erich Auerbach. Seine späte Antwort an seine Kritiker beschließt die Neuausgabe, der auch eine philologische Einleitung sowie ein ideengeschichtliches Nachwort beigegeben sind.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  6. Mimesis
    Dargestellte Wirklichkeit in der abendländischen Literatur
    Published: 2024
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Erich Auerbach (1892-1957) lehrte Romanische Philologie an der Universität Marburg, bevor er im nationalsozialistischen Deutschland seine Professur verlor und einem Ruf nach Istanbul folgte. Im türkischen Exil entstand - ohne eine europäische... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Erich Auerbach (1892-1957) lehrte Romanische Philologie an der Universität Marburg, bevor er im nationalsozialistischen Deutschland seine Professur verlor und einem Ruf nach Istanbul folgte. Im türkischen Exil entstand - ohne eine europäische Forschungsbibliothek - sein Hauptwerk "Mimesis". Nach seinem Erscheinen 1946 wurde es zu einem internationalen Klassiker der Literaturgeschichte. Das Buch ebnete Auerbach den Weg in die Vereinigten Staaten, wo er noch ein Jahrzehnt in Princeton und Yale wirkte. "Mimesis" bietet eine Reihe souveräner Einzeldarstellungen, die bei Homer und der Bibel einsetzen und die Entwicklung der realistischen Literatur in der westlichen Welt seit der Antike umreißen. Auerbach erkundet im Horizont des Passionsmotivs stilkritisch das Verhältnis von Nachahmung und Wirklichkeit. Nach Dante, Montaigne und Cervantes erscheinen in "Mimesis" vor allem die französischen Realisten als Vorläufer der modernen Mimesis. Die "vielfältigen Bewusstseinsspiegelungen" von James Joyce, Marcel Proust und Virginia Woolf bilden auch das Selbstverständnis des Literaturhistorikers Erich Auerbach. Seine späte Antwort an seine Kritiker beschließt die Neuausgabe, der auch eine philologische Einleitung sowie ein ideengeschichtliches Nachwort beigegeben sind.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  7. Von Auerbach zu Auerbach
    Untersuchungen zur Literatur des Realismus
    Published: [2024]
    Publisher:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783826085475; 3826085477
    Other identifier:
    9783826085475
    RVK Categories: GL 1575
    DDC Categories: 830
    Subjects: Deutsch; Literatur; Realismus; Geschichte 1848-1902;
    Other subjects: Auerbach; Literatur des Realismus; Realismus; Berthold Auerbach
    Scope: 234 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 215-229

  8. Von Auerbach zu Auerbach
    Untersuchungen zur Literatur des Realismus
    Published: [2024]
    Publisher:  Königshausen & Neumann, Würzburg ; EBSCOhost, [Birmingham]

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783826085482
    DDC Categories: 830
    Subjects: Deutsch; Literatur; Realismus; Geschichte 1848-1902;
    Other subjects: Auerbach; Literatur des Realismus; Realismus; Berthold Auerbach
    Scope: 1 Online-Ressource (234 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 215-229

  9. Von Auerbach zu Auerbach
    Untersuchungen zur Literatur des Realismus
    Published: [2024]
    Publisher:  Königshausen & Neumann, Würzburg

  10. Mimesis
    Dargestellte Wirklichkeit in der abendländischen Literatur
  11. Mimesis
    Dargestellte Wirklichkeit in der abendländischen Literatur
  12. Mimesis
    dargestellte Wirklichkeit in der abendländischen Literatur
  13. Mimesis
    Dargestellte Wirklichkeit in der abendländischen Literatur
    Published: 2024
    Publisher:  A. Francke Verlag

    Erich Auerbach (1892-1957) war bis 1935 Professor für Romanische Philologie an der Universität Marburg. Nach seiner Amtsenthebung durch die Nationalsozialisten emigrierte er über die Türkei in die USA. Im Istanbuler Exil entstand von 1942 bis 1945... more

    Access:
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Erich Auerbach (1892-1957) war bis 1935 Professor für Romanische Philologie an der Universität Marburg. Nach seiner Amtsenthebung durch die Nationalsozialisten emigrierte er über die Türkei in die USA. Im Istanbuler Exil entstand von 1942 bis 1945 sein Hauptwerk Mimesis, das seit seiner Erstveröffentlichung in der Schweiz zu einem Klassiker moderner Literaturwissenschaft geworden ist. Anhand einer Reihe souveräner Einzeldarstellungen beschreibt der Autor die Geschichte der Mimesis als Geschichte der je unterschiedlichen Gestalten, die das Verhältnis von Literatur und Wirklichkeit in verschiedenen historischen Epochen annimmt, und zeichnet so auch die Entwicklung des Realismus in der europäischen und insbesondere der französischen Literatur nach.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bormuth, Matthias (editor); Müller, Olaf (editor)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057274
    Other identifier:
    9783772057274
    Edition: 12th ed.
    Subjects: Marcel Proust; Romanische Philologie; Entwicklung des Realismus; Odysseus; Erich Auerbach; Mimesis; Nachahmung; Klassiker; Ernennung; Literatur und Wirklichkeit; Montaigne; Verhaftung; Virginia Woolf; Französischen Literatur; Exil; Vorläufer; Cervantes; Homer; Dante; Chastel; Musikus; Chramnesindus; Proust; Cavalcante; Forschungsbibliothek; Bewusstseinsspiegelung; Germinie; Fortunata; Auerbach; Epilegomena; Mund; Lacerteux; Literaturhistorike
    Scope: 1 online resource (593 p.)
    Notes:

    [12. Auflage]

    I Die Narbe des Odysseus II Fortunata III Die Verhaftung des Petrus Valvomeres IV Sicharius und Chramnesindus V Rolands Ernennung zum Führer der Nachhut des fränkischen Heeres VI Der Auszug des höfischen Rittters VII Adam und Eva VIII Farinata und Cavalcante IX Frate Alberto X Madame du Chastel XI Die Welt in Pantagruels Mund XII L'humaine condition XIII Der müde Prinz XIV Die verzauberte Dulcinea XV Der Scheinheilige XVI Das unterbrochene Abendessen XVII Musikus Miller XVIII Im Hôtel de La Mole XIX Germinie Lacerteux XX Der braune Strumpf Nachwort Zur Ideengeschichte von Mimesis: Überlegungen von Matthias Bormuth Zum Textstand von Mimesis: Editorische Notiz von Olaf Müller Register