Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 107.
-
"Wilhelm Meister, Anton Reiser und ich"
Versuch über Resilienz in der Literatur -
Das ganze Leben – Repräsentationen von Arbeit in Texten über Kindheit und Jugend
-
Autodidakten in den Schriften von Karl Philipp Moritz und die "Erfahrungsseelenkunde" als autodidaktisches Feld
-
Konkurrierendes Bildungswesen in Karl Philipp Moritz, Anton Reiser
Pädagogik, Epigeneselehre, Poetik -
Arbeit, Adoleszenz und Selbstentfremdung
Arbeitsverhältnisse in Karl Philipp Moritz' "Anton Reiser" : mit einem Ausblick auf Hermann Hesse -
Körper, Geist und Literatur im 18. Jahrhundert
über die Medialität des Menschen -
Arbeit am Zufall
die Formierung des modernen deutschen Romans im 18. Jahrhundert -
Subjekt mit Körper
die Erschreibung des Selbst bei Jean-Jacques Rousseau, Karl Philipp Moritz und W.G. Sebald -
Bildungsvorstellungen im "interkulturellen Doppelblick"
eine Studie über deutsche Romane der Goethezeit und frankophon afrikanische Romane -
Die Gefährdung des Individualismus in den Romanen von Karl Philipp Moritz und Krzysztof Maria Załuski
-
Literatur und Performanz im deutschen Roman um 1800
-
Geschichten, die helfen, die Seele zu erkunden
Karl Philipp Moritz' "Anton Reiser" und das Magazin zur Erfahrungsseelenkunde -
Apotheosen narzisstischer Individualität
Dilettantismus bei Karl Philipp Moritz, Gottfried Keller und Robert Gernhardt -
Predigten in der Literatur
homiletische Erkundungen bei Karl Philipp Moritz -
"Er ist wie ein jüngerer Bruder von mir"
Studien zu Johann Wolfgang von Goethes "Wilhelm Meisters theatralische Sendung" und Karl Philipp Moritz' "Anton Reiser" -
Tauschverhältnisse
zur Ökonomie des Literarischen und zum Ökonomischen in der Literatur von Gellert bis Goethe -
Unsichtbare Tränen
Effi Briest - Oblomow - Anton Reiser - Passion Christi ; psychoanalytische Literaturinterpretationen zu Theodor Fontane, Iwan A. Gontscharow, Karl Philipp Moritz und Neuem Testament -
"Er ist wie ein jüngerer Bruder von mir"
Studien zu Johann Wolfgang von Goethes "Wilhelm Meisters theatralische Sendung" und Karl Philipp Moritz' "Anton Reiser" -
Una vita in forma di libro
ermeneutica e romanzo tra illuminismo e romanticismo -
Erlesene Welten
der fiktive Leser in der modernen Literatur ; Karl Philipp Moritz - Gottfried Keller - Peter Handke -
Ästhetische Wegweiser durch eine "Hölle von Elend"
der 'Anton Reiser' von Karl Philipp Moritz -
Patronage und deutsche Literatur im 18. Jahrhundert /
-
Subjekt mit Körper :
die Erschreibung des Selbst bei Jean-Jacques Rousseau, Karl Philipp Moritz und W.G. Sebald / -
Apotheosen narzisstischer Individualität
Dilettantismus bei Karl Philipp Moritz, Gottfried Keller und Robert Gernhardt -
Karl-Philipp Moritz: "Anton Reiser" :
Realitätserfahrung und innere Geschichte /