Results for *

Displaying results 1 to 24 of 24.

  1. Editorial
    Erinnerung und Geschichte – drei Daten und noch mehr Themen
    Published: 2021
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Other identifier:
    Parent title: Nordeuropaforum - Zeitschrift für Kulturstudien / Humboldt-Universität zu Berlin, Nordeuropa-Institut; 2021,2021, Seiten 7-10
    Other subjects: Andere germanische Literaturen
    Scope: 1 Online-Ressource (4 Seiten)
  2. Editorial
    Memory and History – Three Dates, and Even More Topics
    Published: 2021
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Other identifier:
    Parent title: Nordeuropaforum - Zeitschrift für Kulturstudien / Humboldt-Universität zu Berlin, Nordeuropa-Institut; 2021,2021, Seiten 11-14
    Other subjects: Andere germanische Literaturen
    Scope: 1 Online-Ressource (4 Seiten)
  3. Tempsch, Rudolf (2018): Aus den böhmischen Ländern ins skandinavische Volksheim. Sudetendeutsche Auswanderung nach Schweden 1938–1955. Herausgegeben von Krister Hanne und Stefan Troebst. Moderne europäische Geschichte, Bd. 6. Göttingen, Wallstein Verlag, 398 S.
    Published: 2021
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Other identifier:
    Parent title:
    Subjects: Rezension
    Other subjects: Schweden; Geschichte; Sudetendeutsche Auswanderung; Andere germanische Literaturen
    Scope: 1 Online-Ressource (3 Seiten)
  4. Hansen, Astrid (2020): Flensburg. Kleine Stadtgeschichte. Verlag Anton Pustet: Regensburg, 160 S.
    Published: 2021
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Other identifier:
    Parent title: Nordeuropaforum - Zeitschrift für Kulturstudien / Humboldt-Universität zu Berlin, Nordeuropa-Institut; 2021,2021, Seiten 18-20
    Subjects: Rezension
    Other subjects: Flensburg; Stadtgeschichte; Andere germanische Literaturen
    Scope: 1 Online-Ressource (3 Seiten)
  5. van Nahl, Jan Alexander, Astrid van Nahl (2019): Skandinavistische Mediävistik. Einführung in die altwestnordische Sprach- und Literaturgeschichte. Buske: Hamburg, 234 S.
    Author: Lüthi, Tim
    Published: 2021
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Other identifier:
    Parent title: Nordeuropaforum - Zeitschrift für Kulturstudien / Humboldt-Universität zu Berlin, Nordeuropa-Institut; 2021,2021, Seiten 21-23
    Subjects: Rezension
    Other subjects: Skandinavistische Mediävistik; Sprach- und Literaturgeschichte; Andere germanische Literaturen
    Scope: 1 Online-Ressource (3 Seiten)
  6. Holm, Bent (2018): Ludvig Holberg – A Danish Playwright on the European Stage. Masquerade, Comedy, Satire. Hollitzer Verlag: Wien, 265 S.
    Published: 2021
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Other identifier:
    Parent title: Nordeuropaforum - Zeitschrift für Kulturstudien / Humboldt-Universität zu Berlin, Nordeuropa-Institut; 2021,2021, Seiten 24-26
    Subjects: Rezension
    Other subjects: Dänemark; Ludvig Holberg; Theater; Andere germanische Literaturen
    Scope: 1 Online-Ressource (3 Seiten)
  7. »Grenz\Raum – Grænse\Region. Dänisch-deutsche Geschichte(n)«
    Berlin, 29.–31. Januar 2020, Tagungsbericht
    Published: 2021
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Other identifier:
    Subjects: Konferenz
    Other subjects: Andere germanische Literaturen
    Scope: 1 Online-Ressource (4 Seiten)
  8. Aasta M.B. Bjørkøy, Rut Hemstad, Aina Nøding, Anne Birgitte Rønning (Red.): Litterære verdensborgere. Transnasjonale perspektiver på norsk bokhistorie 1519–1850. Oslo: Nasjonalbibliotek 2019, 243 S.
    Published: 2021
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Other identifier:
    Parent title: Nordeuropaforum - Zeitschrift für Kulturstudien / Humboldt-Universität zu Berlin, Nordeuropa-Institut; 2021,2021, Seiten 31-35
    Subjects: Rezension
    Other subjects: Norwegen; Buchgeschichte; Andere germanische Literaturen
    Scope: 1 Online-Ressource (5 Seiten)
  9. Benedikt Jager: Seehundspeck und Hundeschlitten. Alfred Otto Schwede als Übersetzer des skandinavischen Nordens. Skandinavistik. Sprache – Literatur – Kultur. Bd. 13. Münster/Berlin: LIT-Verlag 2019, 256 S.
    Published: 2021
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Other identifier:
    Parent title: Nordeuropaforum - Zeitschrift für Kulturstudien / Humboldt-Universität zu Berlin, Nordeuropa-Institut; 2021,2021, Seiten 36-38
    Subjects: Rezension
    Other subjects: DDR; Übersetzung; skandinavische Literatur; Andere germanische Literaturen
    Scope: 1 Online-Ressource (3 Seiten)
  10. Kathrin Hubli: Kunstprojekt (Mumin-)Buch. Tove Janssons prozessuale Ästhetik und materielle Transmission. Beiträge zur Nordischen Philologie. Tübingen: Narr/Francke/Attempto 2019, 183 S.
    Published: 2021
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Other identifier:
    Parent title:
    Subjects: Rezension
    Other subjects: Tove Jansson; Mumin; Literatur; Dissertation; Andere germanische Literaturen
    Scope: 1 Online-Ressource (3 Seiten)
  11. Stefanie von Schnurbein: Ökonomien des Hungers. Essen und Körper in der skandinavischen Literatur. Berlin: Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin 2018, 202 S.
    Published: 2021
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Other identifier:
    Parent title:
    Subjects: Rezension
    Other subjects: Skandiavische Literatur; Essen; Hunger; Andere germanische Literaturen
    Scope: 1 Online-Ressource (3 Seiten)
  12. Bernd Brunner: Die Erfindung des Nordens. Kulturgeschichte einer Himmelsrichtung. Berlin: Galiani 2019, 318 S.
    Published: 2021
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Other identifier:
    Parent title:
    Subjects: Rezension
    Other subjects: Kulturgeschichte; Norden; Skandinavien; Andere germanische Literaturen
    Scope: 1 Online-Ressource (2 Seiten)
  13. Jens Gmeiner: Von den »alten« zu den »neuen« Moderaten. Erfolgsbedingungen und Wandlungsprozess der schwedischen Konservativen von 2002 bis 2010. Norderstedt: Books on Demand 2020, 500 S.
    Author: Jochem, Sven
    Published: 2021
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Other identifier:
    Parent title: Nordeuropaforum - Zeitschrift für Kulturstudien / Humboldt-Universität zu Berlin, Nordeuropa-Institut; 2021,2021, Seiten 47-47
    Subjects: Rezension
    Other subjects: Schweden; Politik; Dissertation; Andere germanische Literaturen
    Scope: 1 Online-Ressource (1 Seiten)
  14. Torsten Graap, Auður H. Ingólfsdóttir, Lau Øfjord Blaxekjær (eds.): The Future of the North – Sustainability in Nordic Countries. Analysis and Critical Comparison. Marburg: Metropolis 2020, 441 S.
    Author: Jochem, Sven
    Published: 2021
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Other identifier:
    Parent title: Nordeuropaforum - Zeitschrift für Kulturstudien / Humboldt-Universität zu Berlin, Nordeuropa-Institut; 2021,2021, Seiten 48-49
    Subjects: Rezension
    Other subjects: Skandinavien; Nachhaltigkeit; Andere germanische Literaturen
    Scope: 1 Online-Ressource (2 Seiten)
  15. Jana Rüegg: Nobelbanor: Svenska förlags utgivning av översatta Nobelpristagare i litteratur sedan 1970. Uppsala: Uppsala universitet, avdelningen för litteratursociologi 2021, 281 S.
    Published: 2021
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Other identifier:
    Parent title: Nordeuropaforum - Zeitschrift für Kulturstudien / Humboldt-Universität zu Berlin, Nordeuropa-Institut; 2021,2021, Seiten 50-51
    Subjects: Rezension
    Other subjects: Andere germanische Literaturen
    Scope: 1 Online-Ressource (2 Seiten)
  16. Parasitäres Text-Theater
    Peter Høegs Rejse ind i et mørkt hjerte als poetologische Reflexion
    Published: 2021
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Rejse ind i et mørkt hjerte ist wahrscheinlich eine der am häufigsten untersuchten Erzählungen von Peter Høeg. Neben postkolonialen Lesarten überwiegen dabei bisher intertextuelle Analysen. Dieser Aufsatz wählt einen neuen Ansatz und liest Høegs Text... more

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Rejse ind i et mørkt hjerte ist wahrscheinlich eine der am häufigsten untersuchten Erzählungen von Peter Høeg. Neben postkolonialen Lesarten überwiegen dabei bisher intertextuelle Analysen. Dieser Aufsatz wählt einen neuen Ansatz und liest Høegs Text als poetologische Reflexion. Der Fokus liegt dabei auf einer Leitmetapher der Erzählung, die den metafiktionalen Diskurs prägt: auf dem Theater. Es soll gezeigt werden, dass der Text das Theater parasitisch dazu benutzt, eine Poetologie zu entwerfen, die Høegs Schreiben bis heute prägt. Das Aufgreifen des dekonstruktivistischen Begriffs des »Parasiten« soll dabei helfen, den Grundgedanken jener Poetologie genauer zu beschreiben: die Versöhnung postmoderner Beliebigkeit und moderner, moralisierender Ideologiekritik. Rejse ind i et mørkt hjerte is probably one of Peter Høeg’s most extensively analysed stories. In addition to postcolonial readings, intertextual analyses have so far predominated. This essay chooses a novel approach by reading Høeg’s text as a poetological reflection. It focuses on a key metaphor of the story that shapes the metafictional discourse: the theatre. The aim is to show that the text »parasitically« uses the theatre to create a poetology that has impacted Høeg’s writing to this day. Introducing the deconstructivist concept of the »parasite« helps to describe the basic idea of that poetology in more detail: the reconciliation between postmodern arbitrariness and modern, moralizing ideology critique.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Other identifier:
    Parent title: Nordeuropaforum - Zeitschrift für Kulturstudien / Humboldt-Universität zu Berlin, Nordeuropa-Institut; 2021,2021, Seiten 52-75
    Other subjects: Peter Høeg; Literatur; Dänemark; Poetologie; Theater; Andere germanische Literaturen
    Scope: 1 Online-Ressource (24 Seiten)
  17. Bernd Henningsen: Die Welt des Nordens – Zwischen Ragnarök und Wohlfahrtsutopie: Eine kulturhistorische Dekonstruktion. Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag 2021, 504 S.
    Published: 2021
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Other identifier:
    Parent title:
    Subjects: Rezension
    Other subjects: Nordeuropa; Skandinavien; Kulturgeschichte; Kulturwissenschaft; Andere germanische Literaturen
  18. »Cut and Paste« im Tageswerk. Gunnar Björlings Methodenstil
    Published: 2021
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Dieser Beitrag stellt Gunnar Björlings Methodenstil vor, um diese Bezeichnung als plausible Alternative zum Autoren-, Personal- oder Signaturstil zu präsentieren. Hierbei wird betont, dass sich die Themen und Schreibweisen des lyrischen Gesamtwerks... more

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Dieser Beitrag stellt Gunnar Björlings Methodenstil vor, um diese Bezeichnung als plausible Alternative zum Autoren-, Personal- oder Signaturstil zu präsentieren. Hierbei wird betont, dass sich die Themen und Schreibweisen des lyrischen Gesamtwerks von Björling nicht getrennt voneinander untersuchen lassen, sondern dass das ›Wie‹ und das ›Was‹ der Darstellung einander durchdringen. Björlings Gedichte bilden ein übergreifendes Gesamtwerk, sie sind für ihren ausdrucksstarken Minimalismus berühmt, der oft mit der modernistischen Außenseiterrolle des Autors und mit Abstraktion oder Hermetismus begründet worden ist. Mit Poul Borum vertrete ich dagegen die Einschätzung, dass es sich lohnt, die Einfachheit der Texte ernst und wörtlich zu nehmen – als Resultate einer vorausgegangenen, höchst konkreten Spracharbeit. Durch die Streichungen und Umarbeitungen in den Manuskripten werden nicht nur konfrontative Brüche und viele Leerstellen geschaffen, sondern auch Wörter, Phrasen, Zeilen oder Verse dekontextualisiert und später in neue textliche Zusammenhänge wiedereingefügt. Dieser an die alltäglichen Schreibpraktiken gebundene Methodenstil erweist sich als schöpferischer Mitakteur. This contribution presents Gunnar Björling’s method style and proposes this term as a reasonable alternative to the terms author’s, personal or signature style. It emphasises that the writing styles and themes of Björling’s complete lyrical oeuvre cannot be examined separately. Rather, the how and what of the presentation permeate one another. Björling’s poems form a comprehensive oeuvre. They are famous for their expressive minimalism, which is often explained by the author's modernistic outsider role and by abstraction or hermeticism. However, in agreement with Poul Borum, I argue that it is worth taking the simplicity of the texts seriously and literally – as the results of a preceding, very concrete language work. Deletions and adaptations in the manuscripts do not only create confrontational discontinuities and gaps, but they also decontextualise words, phrases, lines and verses to later reinsert them in new textual contexts. This method style linked to everyday writing practices turns out to be a creative co-actor.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Other identifier:
    Parent title:
    Other subjects: Schweden; Literatur; Methodenstil; Gedichte; Gunnar Björling; Andere germanische Literaturen
    Scope: 1 Online-Ressource (20 Seiten)
  19. Introduction to the Special Issue
    Changing Concepts of Nature in Contemporary Scandinavian Literature and Photography
    Published: 2021
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Other identifier:
    Parent title: Nordeuropaforum - Zeitschrift für Kulturstudien / Humboldt-Universität zu Berlin, Nordeuropa-Institut; 2021,2021, Seiten 98-104
    Other subjects: Concepts of Nature; Contemporary; Scandinavian; Literature; Photography; Introduction; Andere germanische Literaturen
    Scope: 1 Online-Ressource (8 Seiten)
  20. Anthropocene Aesthetics
    Norwegian Literature in a New Geological Epoch
    Published: 2021
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Die Auffassung, dass die Erde durch menschliche Aktivität in eine neue geologische Epoche eingetreten ist – das Anthropozän – ist in Forschung und Öffentlichkeit zunehmend akzeptiert. Dieser Artikel untersucht, mit welchen ästhetischen Mitteln... more

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Auffassung, dass die Erde durch menschliche Aktivität in eine neue geologische Epoche eingetreten ist – das Anthropozän – ist in Forschung und Öffentlichkeit zunehmend akzeptiert. Dieser Artikel untersucht, mit welchen ästhetischen Mitteln literarische Texte vor dem Hintergrund dieses Übergangs zu einem Neudenken der Beziehung zwischen nicht-menschlicher Natur und menschlicher Kultur, menschlich-biologischer und geologischer Zeit, dem Individuum und der menschlichen Art, sowie zwischen rationalem Denken und biologischer Natur beitragen. Ein close reading von vier norwegischen Romanen zeigt, wie diese innovative Erzähltechniken nutzen, um ein Niveau von Textkomplexität zu erzeugen, das ein tieferes Verständnis von Schlüsselproblemen des Anthropozäns ermöglichen kann. Dieses Komplexitätsniveau erfordert aber zugleich eine erhebliche Beteiligung des Lesers und verhindert damit eventuell eine Rezeption solcher Texte durch breitere Zielgruppen. The notion that through human activity, the earth has entered a new geological epoch, the Anthropocene, is increasingly recognized in science and the public sphere. This article asks by what aesthetic means literary fiction, against the backdrop of this transition, contributes to a rethinking of the relations between non-human nature and human culture, human biological and geological time, the human individual and the human species, and rational thought and human biological nature. A close reading of four Norwegian novels reveals how they deploy innovative narrative techniques to create a level of textual complexity that can contribute to a deeper understanding of key issues of the Anthropocene, but that also demands considerable reader involvement and thus potentially precludes larger audiences for such texts.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Other identifier:
    Parent title: Nordeuropaforum - Zeitschrift für Kulturstudien / Humboldt-Universität zu Berlin, Nordeuropa-Institut; 2021,2021, Seiten 106-130
    Other subjects: Anthropocene Aesthetics; Norway; Norwegian Literature; Geology; Andere germanische Literaturen
    Scope: 1 Online-Ressource (26 Seiten)
  21. String Games and Entanglements
    On the Idea of »Interconnectedness« in the Works of Rosi Braidotti, Donna Haraway and Josefine Klougart
    Published: 2021
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Der Artikel setzt sich mit der Idee der »Vernetzung« auseinander, die gerade auch dort eine wichtige Rolle spielt, wo es um neue Verhältnisse zwischen Menschen und Naturphänomenen und eine Einbettung von Menschen in komplexe Lebenszusammenhänge geht.... more

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der Artikel setzt sich mit der Idee der »Vernetzung« auseinander, die gerade auch dort eine wichtige Rolle spielt, wo es um neue Verhältnisse zwischen Menschen und Naturphänomenen und eine Einbettung von Menschen in komplexe Lebenszusammenhänge geht. Erörtert werden die Ansätze zweier Denkerinnen der posthumanistischen, feministischen Theorie, Rosi Braidotti und Donna Haraway, in Bezug darauf, wie sie Vernetzung und Subjektivität denken. Hierbei geht es auch darum, die Problematiken dieser Überlegungen und posthumanistischer Ansätze aufzuzeigen. Dies gelingt durch die Betrachtung des Romans Om mørke (2013) der dänischen Autorin Josefine Klougart. Dessen Gedanken lassen sich einerseits mit den posthumanistischen Ansätzen verknüpfen, zeigen aber auch Aspekte auf, die als Korrektiv dazu gelesen werden können. Es wird deutlich, dass gerade theoretische und literarische Texte in einen fruchtbaren Dialog treten können, wenn es um eine Revision des Humanen geht. The following essay examines the idea of »interconnectedness«, which plays an important role particularly where new relationships between people and natural phenomena and an embedding of humans in complex life-nexuses are at stake. The approaches of two thinkers from posthumanist feminist theory, Rosi Braidotti and Donna Haraway, are discussed in relation to their thinking about interconnectedness and subjectivity. Some problematic issues arising from these thoughts and posthumanistic approaches are also pointed out. This is accomplished by considering the novel Om mørke (2013) by the Danish author Josefine Klougart. On the one hand, its ideas can be linked with posthumanistic approaches, but they also highlight aspects that can be read as a corrective to them. It is shown that theoretical and literary texts can enter into a fruitful dialogue when the matter at issue is a revision of the human.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Other identifier:
    Parent title: Nordeuropaforum - Zeitschrift für Kulturstudien / Humboldt-Universität zu Berlin, Nordeuropa-Institut; 2021,2021, Seiten 132-157
    Other subjects: Literature; Interconnectedness; Rosi Braidotti; Donna Haraway; Josefine Klougart; Andere germanische Literaturen
    Scope: 1 Online-Ressource (27 Seiten)
  22. Nordic Contemporary Fiction Grieving the Loss of Snow
    Published: 2021
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Der Beitrag arbeitet heraus, wie in der skandinavischen Klimawandel-Literatur des 21. Jahrhunderts Eis und Schnee als bedauernswerte Entitäten verkörpert werden und legt dar, dass zeitgenössische fiktionale Literatur ein geeignetes Mittel für... more

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der Beitrag arbeitet heraus, wie in der skandinavischen Klimawandel-Literatur des 21. Jahrhunderts Eis und Schnee als bedauernswerte Entitäten verkörpert werden und legt dar, dass zeitgenössische fiktionale Literatur ein geeignetes Mittel für ökologische Trauerarbeit ist. Im theoretischen Rückgriff auf Ashlee Cunsolos Arbeit zur Klimatrauer geht die Autorin der übergeordneten Frage nach, wie wissenschaftliche Warnungen zur globalen Erderwärmung und schrumpfenden Kryosphäre in der skandinavischen Literatur emotional und ästhetisch verhandelt werden. Die Achse des Aufsatzes bildet eine vergleichende Analyse zweier Cli-Fi-Romane: Den afskyelige (»Der Abscheuliche «, 2006) der dänischen Schriftstellerin Charlotte Weitze und Steffen tar sin del av ansvaret (»Steffen übernimmt seinen Teil der Verantwortung«, 2009) des norwegischen Autors Christian Valeur. In beiden Romanen realisieren die jungen Protagonist_innen, dass Schnee eine seltene Ressource geworden und fast am Verschwinden ist. Angesichts dieser Tatsache werden miteinander verwandte Gefühle wie Trauer, Schuld und Verwirrung ausgelöst, aber auch Galgenhumor, Dankbarkeit und Stolz hervorgerufen. Ausgehend von diesen Beobachtungen zeigt die Autorin, dass literarische Fiktion eine entscheidende Rolle spielen kann, um ein tieferes Verständnis für die komplexe emotionale Einheit von Klimaangst, Trauer und Widerständigkeit zu entwickeln. The article calls attention to how snow and ice are embodied as grievable entities in Nordic 21st century climate change fiction, arguing that contemporary fiction is a valuable apparatus for processing ecological mourning. The author draws theoretically on Ashlee Cunsolo’s work on ecological grief, while the overarching research question is how scientific warnings about global warming and shrinking cryosphere are dealt with emotionally and aesthetically in Nordic literature. A comparative analysis of the Scandinavian cli-fi novels Den afskyelige (»The abominable «, 2016), written by Danish Charlotte Weitze, and Steffen tar sin del av ansvaret (»Steffen takes his share of the responsibility«, 2009), by Norwegian Christian Valeur forms the backbone of the article. In both novels, the young protagonists are realizing that snow is a scarce resource, close to disappearing. Facing this fact arouses interrelated emotions of grief, guilt and confusion, but also gallows humour, gratitude and pride. From these observations, the author argues that fiction may play a crucial role for a deeper understanding of the emotional complex of climate anxiety, grief and resilience.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Other identifier:
    Parent title:
    Other subjects: Nordic Fiction; Contemporary Fiction; Literature; Snow; Andere germanische Literaturen
    Scope: 1 Online-Ressource (16 Seiten)
  23. Photographic Encounters in the Arctic Ice
    Mette Tronvoll’s Series Svalbard (2014)
    Published: 2021
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Die Serie Svalbard (2014) der norwegischen Fotografin Mette Tronvoll (*1965) versammelt analoge Porträt- und Landschaftsaufnahmen aus Ny-Ålesund, einem internationalen Forschungsstandort auf Spitzbergen (norwegisch: Svalbard). Die von der Forschung... more

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Serie Svalbard (2014) der norwegischen Fotografin Mette Tronvoll (*1965) versammelt analoge Porträt- und Landschaftsaufnahmen aus Ny-Ålesund, einem internationalen Forschungsstandort auf Spitzbergen (norwegisch: Svalbard). Die von der Forschung bisher wenig beachtete Folge von zwanzig großformatigen Farbfotografien wird in diesem Beitrag methodisch in einer kunsthistorischen Einzelwerkanalyse untersucht. Hintergrundinformationen zur Entstehung der Serie werden einbezogen, um Tronvolls projektbasierte Strategie herauszuarbeiten. Die Frage nach dem Verhältnis zwischen dem Menschen und seiner natürlichen Umgebung, hier der Arktis, wird anhand von Porträts von Arktisforschern und Biologen sowie dem Motiv des Eisbergs erörtert. The series Svalbard (2014) by Norwegian photographer Mette Tronvoll (*1965) consists of analogue portrait and landscape photographs taken in Ny-Ålesund – an international research base on Spitsbergen (Norwegian: Svalbard). By means of art-historical, single-work analysis, this article examines the sequence of twenty large-format colour photographs, which has received little scholarly attention to date. Background information about the production of the series is included in the elaboration of Tronvoll’s project-based strategy. The relationship between human beings and their natural environment – here the Arctic – is explored in portraits of Arctic researchers and biologists, as well as through the motif of the iceberg.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Other identifier:
    Parent title: Nordeuropaforum - Zeitschrift für Kulturstudien / Humboldt-Universität zu Berlin, Nordeuropa-Institut; 2021,2021, Seiten 175-198
    Other subjects: Photography; Nordic Photography; Arctic Ice; Mette Tronvoll; Svalbard; 2014; Andere germanische Literaturen
    Scope: 1 Online-Ressource (25 Seiten)
  24. Nature and Identity
    Sámi-ness in the Novel Zeichen der Zerstörung by the Sámi Author Kirsti Paltto
    Published: 2021
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Natur und Naturverbundenheit sind in der literarischen Darstellung der Sámi häufig wiederkehrende Motive. Dieser Artikel untersucht die Frage, ob mit Hilfe von Naturelementen im Roman Zeichen der Zerstörung (1997) der samischen Autorin Kirsti Paltto... more

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Natur und Naturverbundenheit sind in der literarischen Darstellung der Sámi häufig wiederkehrende Motive. Dieser Artikel untersucht die Frage, ob mit Hilfe von Naturelementen im Roman Zeichen der Zerstörung (1997) der samischen Autorin Kirsti Paltto ein bestimmtes Außenbild der Sámi geschaffen und unterstützt wird. Dabei konzentriert sich dieser Artikel auf die Elemente duottar , sieidegea đgi , juoigan und »Rentier« und diskutiert an ausgewählten Beispielen, wie diese Naturelemente im Buch zur Selbstrepräsentation der Sámi eingesetzt werden. Nature and closeness to nature are two motifs that are often used in literary depictions or descriptions of the Sámi. This article researches the question of whether, in the book Zeichen der Zerstörung by Sámi author Kirsti Paltto, nature as a literary means is used to create or support a certain public image of the Sámi. The article will focus on the elements of duottar (fell), sieidegea đgi (sieidi stone), juoigan (yoiking) and »reindeer« and discuss with reference to selected examples how they are employed in the book to present the self-image of the Sámi.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Other identifier:
    Parent title: Nordeuropaforum - Zeitschrift für Kulturstudien / Humboldt-Universität zu Berlin, Nordeuropa-Institut; 2021,2021, Seiten 200-218
    Other subjects: Nature; Identity; Sámi; Nordic Literature; Zeichen der Zerstörung; Kirsti Paltto; Andere germanische Literaturen
    Scope: 1 Online-Ressource (20 Seiten)