Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 4 of 4.

  1. Die Trostschriften des Ambrosius von Mailand
    "Consolatio mortis" im Denken der Spätantike
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  Mohr Siebeck, Tübingen

    "Am Übergang von der heidenischen Antike zur christlichen Spätantike versucht Ambrosius von Mailand die Herausforderung des Umgangs mit dem Tod für das wachsende Christentum fruchtbar zu machen. Durch die Darstellung der Gestalt und Funktion einer... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 129538
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a the 279.3/845
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BO 2667 D963
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2021 - 3192
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/605
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ge 605 (126)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 12725
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fakultätsbibliothek Theologie
    KG Gh 1084
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 07999
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:FB:03806:Dur::2021
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek Theologisches Studienjahr Jerusalem Abtei Dormitio
    KG(05-11)126
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Badische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    KG Th 285
    No inter-library loan
    Diözesanbibliothek Münster
    21:3434
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    the 279 DK 4217
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    BO 2667 D963
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Württembergische Landesbibliothek
    71/11425
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    47 860
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    No inter-library loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    74.2488
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    "Am Übergang von der heidenischen Antike zur christlichen Spätantike versucht Ambrosius von Mailand die Herausforderung des Umgangs mit dem Tod für das wachsende Christentum fruchtbar zu machen. Durch die Darstellung der Gestalt und Funktion einer 'Theologie des Trostes' trägt Florian Durner zu einem Verständnis der Verschmelzung von paganer Philosophie, Rhetorik und christlicher Theologie bei."--

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783161606663; 3161606663
    Other identifier:
    9783161606663
    RVK Categories: BO 2667
    Series: Studien und Texte zu Antike und Christentum ; 126
    Subjects: Death; Consolation; Christianity and culture; Death; Consolation; Church history; Mort - Aspect religieux - Christianisme; Consolation; Église - Histoire - ca 30-600 (Église primitive); Consolation - Histoire; Consolation; Church history - Primitive and early church; Death - Religious aspects - Christianity
    Other subjects: Ambrose Saint, Bishop of Milan (-397); Ambrose Saint, Bishop of Milan (-397): De bono mortis; Ambrose Saint, Bishop of Milan (-397): De excessu fratris; Ambrose - Saint, Bishop of Milan - -397
    Scope: XVI, 402 Seiten, 15.5 cm x 23.2 cm, 378 g
    Notes:

    "Die vorliegende Monographie ist die geringfügig überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die im Sommersemester 2019 von der Theologischen Fakultät Jena angenommen wurde." (Vorwort)

    Literaturverzeichnis: Seite 359-378

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2019

  2. Weisheit und Alter in der Spätantike
    die Konstruktion von ›sapientia‹ und ›senectus‹ bei Ambrosius von Mailand und Paulinus von Nola
    Published: [2021]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Die Verknüpfung von Alter und Weisheit wird in der antiken paganen und biblischen Literatur so ambivalent beurteilt, dass Zustimmung sowie Ablehnung des Konzepts stets nebeneinander existierten. Während sich die Vorstellung der Altersweisheit in der... more

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Py 1954
    No inter-library loan
    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    01c 0073
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 111685
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    O 07/82
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2021 - 467
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: A Phil K 695
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Seminar für Alte Geschichte, Bibliothek
    Frei 31a: B 9 c
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 32769
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Cz 177 b (33)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/320
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/2316
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 1051
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Badische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    No inter-library loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NV 2200 K92
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NH 9450 KRE
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    32 A 566
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Württembergische Landesbibliothek
    71/352
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 590
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    WZ 80.5.O9/2021 K
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4419:33
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Verknüpfung von Alter und Weisheit wird in der antiken paganen und biblischen Literatur so ambivalent beurteilt, dass Zustimmung sowie Ablehnung des Konzepts stets nebeneinander existierten. Während sich die Vorstellung der Altersweisheit in der antiken Literatur als stabil und variabel zugleich erwies, blieb deren systematische Untersuchung in der Forschung bisher lückenhaft. Die Dissertation gibt nicht nur einen Überblick über die Bedeutungsnuancen der antiken Weisheitsvorstellung und die variablen Altersbilder, sondern beschäftigt sich besonders mit der Frage, inwiefern die spätantiken Bischöfe Ambrosius und Paulinus pagane und biblische Traditionen zur Vorstellung der Altersweisheit aufgreifen und zu christlichen Konzepten umarbeiten. Mögliche Kontinuitäten, Modifikationen und Neuerungen im Umgang mit den tradierten Motiven werden so als spezifisch spätantik-christlich eruiert. Beide Bischöfe trugen zur Etablierung der christianisierten Verknüpfung von sapientia und senectus bei, sodass die Konstruktion der Altersweisheit auch in der Spätantike zu einem Stück antiker Geistesgeschichte wurde, anhand derer sich gesellschaftliche und sprachliche, philosophische und religiöse Konventionen, Strömungen und Wandlungen nachzeichnen lassen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783110705034; 3110705036
    Other identifier:
    9783110705034
    RVK Categories: NV 2200 ; NH 5250
    Series: Array ; Neue Folge, Band 33
    Subjects: Wisdom; Aging; Life cycle, Human; Philosophy, Ancient; sapientia; Spätantike
    Other subjects: Ambrose Saint, Bishop of Milan (-397); Paulinus of Nola, Saint (approximately 353-431)
    Scope: XII, 557 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Notes:

    Geringfügig überarbeitete Fassung der Dissertationsschrift, die am 7.8.2020 an der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg eingereicht wurde

    Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2020

  3. Weisheit und Alter in der Spätantike
    die Konstruktion von ›sapientia‹ und ›senectus‹ bei Ambrosius von Mailand und Paulinus von Nola
    Published: [2021]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Die Verknüpfung von Alter und Weisheit wird in der antiken paganen und biblischen Literatur so ambivalent beurteilt, dass Zustimmung sowie Ablehnung des Konzepts stets nebeneinander existierten. Während sich die Vorstellung der Altersweisheit in der... more

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Verknüpfung von Alter und Weisheit wird in der antiken paganen und biblischen Literatur so ambivalent beurteilt, dass Zustimmung sowie Ablehnung des Konzepts stets nebeneinander existierten. Während sich die Vorstellung der Altersweisheit in der antiken Literatur als stabil und variabel zugleich erwies, blieb deren systematische Untersuchung in der Forschung bisher lückenhaft. Die Dissertation gibt nicht nur einen Überblick über die Bedeutungsnuancen der antiken Weisheitsvorstellung und die variablen Altersbilder, sondern beschäftigt sich besonders mit der Frage, inwiefern die spätantiken Bischöfe Ambrosius und Paulinus pagane und biblische Traditionen zur Vorstellung der Altersweisheit aufgreifen und zu christlichen Konzepten umarbeiten. Mögliche Kontinuitäten, Modifikationen und Neuerungen im Umgang mit den tradierten Motiven werden so als spezifisch spätantik-christlich eruiert. Beide Bischöfe trugen zur Etablierung der christianisierten Verknüpfung von sapientia und senectus bei, sodass die Konstruktion der Altersweisheit auch in der Spätantike zu einem Stück antiker Geistesgeschichte wurde, anhand derer sich gesellschaftliche und sprachliche, philosophische und religiöse Konventionen, Strömungen und Wandlungen nachzeichnen lassen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783110705034; 3110705036
    Other identifier:
    9783110705034
    RVK Categories: NV 2200 ; NH 5250
    Series: Array ; Neue Folge, Band 33
    Subjects: Wisdom; Aging; Life cycle, Human; Philosophy, Ancient; sapientia; Spätantike
    Other subjects: Ambrose Saint, Bishop of Milan (-397); Paulinus of Nola, Saint (approximately 353-431)
    Scope: XII, 557 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Notes:

    Geringfügig überarbeitete Fassung der Dissertationsschrift, die am 7.8.2020 an der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg eingereicht wurde

    Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2020

  4. Die Trostschriften des Ambrosius von Mailand
    "Consolatio mortis" im Denken der Spätantike
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  Mohr Siebeck, Tübingen

    "Am Übergang von der heidenischen Antike zur christlichen Spätantike versucht Ambrosius von Mailand die Herausforderung des Umgangs mit dem Tod für das wachsende Christentum fruchtbar zu machen. Durch die Darstellung der Gestalt und Funktion einer... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    "Am Übergang von der heidenischen Antike zur christlichen Spätantike versucht Ambrosius von Mailand die Herausforderung des Umgangs mit dem Tod für das wachsende Christentum fruchtbar zu machen. Durch die Darstellung der Gestalt und Funktion einer 'Theologie des Trostes' trägt Florian Durner zu einem Verständnis der Verschmelzung von paganer Philosophie, Rhetorik und christlicher Theologie bei."--

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783161606663; 3161606663
    Other identifier:
    9783161606663
    RVK Categories: BO 2667
    Series: Studien und Texte zu Antike und Christentum ; 126
    Subjects: Death; Consolation; Christianity and culture; Death; Consolation; Church history; Mort - Aspect religieux - Christianisme; Consolation; Église - Histoire - ca 30-600 (Église primitive); Consolation - Histoire; Consolation; Church history - Primitive and early church; Death - Religious aspects - Christianity
    Other subjects: Ambrose Saint, Bishop of Milan (-397); Ambrose Saint, Bishop of Milan (-397): De bono mortis; Ambrose Saint, Bishop of Milan (-397): De excessu fratris; Ambrose - Saint, Bishop of Milan - -397
    Scope: XVI, 402 Seiten, 15.5 cm x 23.2 cm, 378 g
    Notes:

    "Die vorliegende Monographie ist die geringfügig überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die im Sommersemester 2019 von der Theologischen Fakultät Jena angenommen wurde." (Vorwort)

    Literaturverzeichnis: Seite 359-378

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2019