Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 3 of 3.

  1. Die Alte Pinakothek München
    Bayerische Staatsgemäldesammlungen
    Published: 2002
    Publisher:  C.H. Beck, München ; Scala Publishers, London

    Die Alte Pinakothek gehört zu den schönsten und größten Gemäldegalerien der Welt. Für diesen Band wurden über 150 Meisterwerke ausgewählt, sorgfältig, teils auch in Ausschnitten, farbig abgebildet und sachkundig erläutert. Er gibt damit eine... more

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    221-107
    Loan of volumes, no copies

     

    Die Alte Pinakothek gehört zu den schönsten und größten Gemäldegalerien der Welt. Für diesen Band wurden über 150 Meisterwerke ausgewählt, sorgfältig, teils auch in Ausschnitten, farbig abgebildet und sachkundig erläutert. Er gibt damit eine hervorragende Übersicht über die glanzvolle Sammlung und kann zugleich als informativer Begleiter für den Museumsbesucher dienen. Schon am Beginn der Galeriegeschichte steht ein Meisterwerk: die durch Herzog Wilhelm IV. von Bayern erworbene Alexanderschlacht von Albrecht Altdorfer aus dem Jahr 1529. Heute bildet die deutsche Malerei der Spätgotik und der Dürer-Zeit den umfangreichsten und gehaltvollsten Sammlungsbestand der Alten Pinakothek. Unvergleichlich ist auch der Reichtum an flämischer Malerei des 17. Jahrhunderts. In ihrem Zentrum steht die berühmte Rubens-Sammlung, deren Bilder nicht allein durch Sammelleidenschaft, sondern durch Aufträge der Wittelsbachischen Fürsten in die Galerie kamen - ein in Deutschland einmaliger Vorgang. Mit über 1200 Gemälden ist die Sammlung holländischer Malerei eine der umfänglichsten der Welt. Erlesen ist der Besitz altniederländischer Gemälde, von besonderem Rang der Bestand italienischer Arbeiten. Einen ausgezeichneten Überblick vermittelt die spanische Abteilung, während unter den französischen Werken ungewöhnlich schöne Beispiele des 18. Jahrhunderts hervorragen. Fachkundige Texte erläutern die Sammlungsgeschichte, in der sich Genealogie und Kunstliebe der Wittelsbachischen Herrscher spiegeln. Historische und kunsthistorische Angaben informieren über jedes der ausgewählten Meisterwerke.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783406474538
    Other identifier:
    9783406474538
    Edition: Erstausgabe
    Other subjects: Kunstsammlung, Museen, Ausstellungen; Deutschland; S-Rabatt; Kunstgeschichte; Kultur- und Ideengeschichte; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Bildende Kunst; Museumsführer; 17. Jahrhundert; Museum; Pinakothek; Maler; Galerie; Sammlung; Malerei; Deutschland; Kunstgeschichte; Gemälde; Geschichte; München; Kunst; Gotik; 18. Jahrhundert; Bayern; Alte Pinakothek
    Scope: 128 Seiten, Illustrationen, Pläne, 574 grams.
  2. <<Die>> Alte Pinakothek München
    Bayerische Staatsgemäldesammlungen
    Published: 2002
    Publisher:  C.H. Beck, München

    Die Alte Pinakothek gehört zu den schönsten und größten Gemäldegalerien der Welt. Für diesen Band wurden über 150 Meisterwerke ausgewählt, sorgfältig, teils auch in Ausschnitten, farbig abgebildet und sachkundig erläutert. Er gibt damit eine... more

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Alte Pinakothek gehört zu den schönsten und größten Gemäldegalerien der Welt. Für diesen Band wurden über 150 Meisterwerke ausgewählt, sorgfältig, teils auch in Ausschnitten, farbig abgebildet und sachkundig erläutert. Er gibt damit eine hervorragende Übersicht über die glanzvolle Sammlung und kann zugleich als informativer Begleiter für den Museumsbesucher dienen. Schon am Beginn der Galeriegeschichte steht ein Meisterwerk: die durch Herzog Wilhelm IV. von Bayern erworbene Alexanderschlacht von Albrecht Altdorfer aus dem Jahr 1529. Heute bildet die deutsche Malerei der Spätgotik und der Dürer-Zeit den umfangreichsten und gehaltvollsten Sammlungsbestand der Alten Pinakothek. Unvergleichlich ist auch der Reichtum an flämischer Malerei des 17. Jahrhunderts. In ihrem Zentrum steht die berühmte Rubens-Sammlung, deren Bilder nicht allein durch Sammelleidenschaft, sondern durch Aufträge der Wittelsbachischen Fürsten in die Galerie kamen - ein in Deutschland einmaliger Vorgang. Mit über 1200 Gemälden ist die Sammlung holländischer Malerei eine der umfänglichsten der Welt. Erlesen ist der Besitz altniederländischer Gemälde, von besonderem Rang der Bestand italienischer Arbeiten. Einen ausgezeichneten Überblick vermittelt die spanische Abteilung, während unter den französischen Werken ungewöhnlich schöne Beispiele des 18. Jahrhunderts hervorragen. Fachkundige Texte erläutern die Sammlungsgeschichte, in der sich Genealogie und Kunstliebe der Wittelsbachischen Herrscher spiegeln. Historische und kunsthistorische Angaben informieren über jedes der ausgewählten Meisterwerke

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  3. Engel 2022 - Broschürenkalender - Wandkalender - Format 30 x 30 cm