Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 8 of 8.
-
Die Verbalmorphologie des Galicischen - eine Regionalsprache Spaniens
-
Deklinationsklassen-Wandel
eine diachron-kontrastive Studie zur Entwicklung der Pluralallomorphie im Deutschen, Niederländischen, Schwedischen und Dänischen -
Analyse von Wortbildungen am Textbeispiel Cuentos Hispanoamericanos: Cuba
-
Untersuchungen zum Urslavischen: einleitende Kapitel, Lautlehre, Morphematik
-
Zweifelsfälle bei der Pluralbildung französischer Lehnwörter im Deutschen
-
Erklärung grundlegender Begriffe der synchronen Morphologie
-
Zur mentalen Repräsentation von Stammallomorphien
Projekt A4: Struktur und Genese des mentalen Lexikons bei Fremdsprachenlernern, Bergische Universität- GHS Wuppertal, Fachbereich 4, Sprach- und Literaturwissenschaften -
Gedanken zur Allomorphie
Projekt A4: Struktur und Genese des mentalen Lexikons bei Fremdsprachenlernern, Bergische Universität-GHS Wuppertal, Fachbereich 4, Sprach- und Literaturwissenschaften, Romanistik/Linguistik