Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 101 to 125 of 204.

  1. Menschen, Götter und Maschinen
    eine Ethik der Digitalisierung
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  C.H.Beck, München

    Die Digitalisierung hat unsere Privatsphäre ausgehöhlt, die Öffentlichkeit in auseinanderdriftende Teilöffentlichkeiten zerlegt, Hemmschwellen gesenkt und die Grenze zwischen Wahrheit und Lüge aufgeweicht. Der bekannte Theologe Wolfgang Huber... more

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Beck
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book Beck
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Die Digitalisierung hat unsere Privatsphäre ausgehöhlt, die Öffentlichkeit in auseinanderdriftende Teilöffentlichkeiten zerlegt, Hemmschwellen gesenkt und die Grenze zwischen Wahrheit und Lüge aufgeweicht. Der bekannte Theologe Wolfgang Huber beschreibt pointiert diese technische und soziale Entwicklung und zeigt an vielen anschaulichen Beispielen, wie und nach welchen Maßstäben wir die Digitalisierung selbstbestimmt und verantwortlich gestalten können. Die Haltungen zur Digitalisierung schwanken zwischen Euphorie und Apokalypse: Die einen erwarten die Schaffung eines neuen Menschen, der sich selbst zum Gott erhebt. Andere befürchten den Verlust von Freiheit und Menschenwürde. Wolfgang Huber wirft demgegenüber einen realistischen Blick auf den technischen Umbruch. Das beginnt bei der Sprache: Sind die «sozialen Medien» wirklich sozial? Fährt ein mit digitaler Intelligenz ausgestattetes Auto «autonom» oder nicht eher automatisiert? Sind Algorithmen, die durch Mustererkennung lernen, deshalb «intelligent»? Eine überbordende Sprache lässt uns allzu oft vergessen, dass noch so leistungsstarke Rechner nur Maschinen sind, die von Menschen entwickelt und bedient werden. Notfalls muss man ihnen den Stecker ziehen. Wolfgang Huber zeigt in seinem wunderbar klar geschriebenen Buch, wie sich konsensfähige ethische Prinzipien für den Umgang mit digitaler Intelligenz finden lassen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406790225
    Other identifier:
    RVK Categories: CC 7270
    Edition: Originalausgabe
    Series: Beck Paperback
    Subjects: Freiheit; künstliche Intelligenz; Technikethik; Algorithmen; autonomes Fahren; Fake News; Privatsphäre; Digitalisierung; soziale Medien; Menschenwürde
    Other subjects: C.H.Beck Literatur - Sachbuch - Wissenschaft; Religion und Theologie
    Scope: 1 Online-Ressource (207 Seiten)
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 193-203

  2. Infrastrukturen der Anerkennung
    eine Theorie sozialer Medienplattformen
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  Campus Verlag, Frankfurt

    Soziale Medienplattformen lassen sich als Infrastrukturen der Anerkennung beschreiben. Zu diesem Ergebnis kommt Christian Schulz, der die Strukturen sozialer Netzwerke ebenso wie ihre konkreten Nutzungspraktiken vor dem Hintergrund der... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Campus
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    UB Weimar
    No inter-library loan

     

    Soziale Medienplattformen lassen sich als Infrastrukturen der Anerkennung beschreiben. Zu diesem Ergebnis kommt Christian Schulz, der die Strukturen sozialer Netzwerke ebenso wie ihre konkreten Nutzungspraktiken vor dem Hintergrund der sozialtheoretischen Ansätze Axel Honneths und Cornelius Castoriadis' untersucht. Ausgehend von der Geschichte des Like-Buttons bei Facebook und einer damit einhergehenden Algorithmisierung, entwickelt er eine allgemeine Theorie sozialer Medien. Mit ihrer Hilfe lässt sich nicht nur erklären, wie bestimmte Dynamiken digitaler Kommunikation entstehen, sondern auch, wie sich eine plattformübergreifende Infrastruktur sozialer Netzwerke institutionalisiert.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783593455525; 9783593455518
    RVK Categories: AP 15950 ; AP 15965
    Subjects: Digitalisierung; Axel Honneth; Internet; Facebook; Gesellschaftstheorie; Mediensoziologie; Gesellschaftsanalyse; Medientheorie; Soziale Medien; Algorithmen; Selfie; Snapchat; Cornelius Castoriadis; Instagram; Meta; Tik-Tok; Like-Button; moderne Kommnikation
    Scope: 1 Online-Ressource (453 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 409-447

    Dissertation, ,

  3. Reale Intelligenz
    (und andere Fikionen)
    Contributor: Latimer, Quinn (HerausgeberIn); Perren, Claudia (HerausgeberIn)
    Published: [2024]
    Publisher:  Christoph Merian Verlag, [Basel]

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    701.03 REAL
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2024/3003
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kab Bas3 0003
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    DHS II 067
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Latimer, Quinn (HerausgeberIn); Perren, Claudia (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783039690275
    Other identifier:
    9783039690275
    Series: Basel Dialogues ; Band 1
    Subjects: Kunsttheorie
    Other subjects: Algorithmen; Binäres; Dekolonialität; Fotografie; KI; Künstliche Intelligenz; nicht-menschlich
    Scope: 208 Seiten, Illustrationen
  4. Künstliche Intelligenz
    Fakten, Chancen, Risiken
    Published: 2024
    Publisher:  C.H. Beck, München

    GRUNDLAGEN, MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN VON KI Mit der Entwicklung Künstlicher Intelligenz verbinden sich große Hoffnungen und ebenso große Befürchtungen. Ob ChatGPT, AlphaFold oder Pepper: Manuela Lenzen beschreibt die Grundlagen, die Möglichkeiten... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Beck
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book Beck
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    GRUNDLAGEN, MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN VON KI Mit der Entwicklung Künstlicher Intelligenz verbinden sich große Hoffnungen und ebenso große Befürchtungen. Ob ChatGPT, AlphaFold oder Pepper: Manuela Lenzen beschreibt die Grundlagen, die Möglichkeiten und Grenzen Künstlicher Intelligenz, ihre wichtigsten Einsatzmöglichkeiten und bereits eingetretene oder anstehende Folgen. Die KI-Forschung steht noch am Anfang. Die Weichen für die Nutzung ihrer Ergebnisse aber müssen wir heute stellen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406815577; 9783406815584
    Other identifier:
    RVK Categories: CC 8700
    Edition: 2., aktualisierte Auflage, Originalausgabe
    Series: Beck'sche Reihe ; 2904
    Subjects: Künstliche Intelligenz; Roboter; Zukunft; Arbeitswelt; Wehrtechnik; Soziale Beziehungen; Künstliche Intelligenz
    Other subjects: AI; Algorithmen; Alpha Fold; Artificial intelligence; Artifizielle Intelligenz; Big Data; Chat GPT; Digitalisierung; Gesellschaft; Hoffnung; Informatik; Intelligenz; KI; KI-Forschung; Künstliche Intelligenz; Pepper; Probleme; Robotik; Politik, Wirtschaft und Gesellschaft; C.H.Beck Literatur - Sachbuch - Wissenschaft
    Scope: 1 Online-Ressource (128 Seiten)
    Notes:

    Einleitung 1. Was ist Künstliche Intelligenz? 2. Ein Ausflug in die Geschichte 3. Ein Blick in das Gehäuse 4. Der Werkzeugkasten der Künstlichen Intelligenz 5. Probleme und Risiken der lernenden Algorithmen 6. Eine kleine Philosophie der Künstlichen Intelligenz 7. Künstliche Intelligenz praktisch 8. Fakes, Filterblasen und falsche Versprechen 9. Wer kontrolliert die Künstliche Intelligenz? 10. EIn Blick nach vorn Anmerkungen Literatur

  5. Die Ästhetik der Technowissenschaften des 21. Jahrhunderts
    Contributor: Tamborini, Marco (HerausgeberIn)
    Published: 2023
    Publisher:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg), Darmstadt

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    UB Weimar
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  6. Die Ästhetik der Technowissenschaften des 21. Jahrhunderts
    Contributor: Tamborini, Marco (HerausgeberIn)
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  wbg Academic, Darmstadt

    In den letzten Jahren hat der verstärkte Einsatz von Robotik, 3D-Druck und künstlicher Intelligenz zu einer intensiven Debatte über die Beziehung zwischen Kunst, Technologie und Natur geführt. Insbesondere die Frage nach der Nachahmung der Natur und... more

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 49073
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2023/7147
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2024 A 3202
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Badische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CC 8700 T155 A254
    No inter-library loan
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    bestellt
    No inter-library loan

     

    In den letzten Jahren hat der verstärkte Einsatz von Robotik, 3D-Druck und künstlicher Intelligenz zu einer intensiven Debatte über die Beziehung zwischen Kunst, Technologie und Natur geführt. Insbesondere die Frage nach der Nachahmung der Natur und der Rolle der Ästhetik in technisch-wissenschaftlichen Prozessen hat sich in diesem Kontext als zentral erwiesen. Die Verschmelzung von Technowissenschaft, Ästhetik und Wissenschaft hat neue Möglichkeiten und Erkenntnisse geschaffen, aber auch neue Herausforderungen und Gefahren mit sich gebracht.Wenn wir nun die Untersuchung der Praktiken der zeitgenössischen Kunstproduktion als Bezugspunkt nehmen, wie verändert sich dann das Verhältnis zwischen Ästhetik, Technik und Kunst mit der Rolle der KI? Welches Verhältnis besteht zwischen Kunstformen, ästhetischen Formen der Natur und der autonomen Produktion durch Algorithmen? Wenn nach rezenten ökologischen Paradigmen die Natur als das Maß aller Dinge verstanden wird, wie ist dann das Verhältnis zwischen den Formen der Natur und den technischen/künstlerischen Formen? Handelt es sich um einen Nachahmungsprozess? Und welche Rolle spielen dabei die ästhetischen Formen?Dieses Buch hat zum Ziel, die Beziehung zwischen Technowissenschaft und Ästhetik zu untersuchen und zu diskutieren, indem es die Rolle der Ästhetik bei der technowissenschaftlichen Produktion sowie die Schaffung einer neuen Ästhetik durch die Technowissenschaft beleuchtet. In den Beiträgen werden wichtige künstlerisch-technische Kategorien diskutiert, die die heutige Welt prägen, wie zum Beispiel der Begriff des Designs, die Nachahmung der Natur, die Kunstform im Zeitalter der künstlichen Intelligenz, die Repräsentation, das Bild und das ästhetisch-technische System

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  7. Code und Konzept :
    Literatur und das Digitale /
    Contributor: Bajohr, Hannes (Publisher)
    Published: [2016].; © 2016.
    Publisher:  Frohmann,, Berlin :

  8. Digitalität und Selbst :
    interdisziplinäre Perspektiven auf Subjektivierungs- und Bildungsprozesse /
    Contributor: Allert, Heidrun (Publisher); Asmussen, Michael (Publisher); Richter, Christoph (Publisher)
    Published: [2017].; © 2017.
    Publisher:  transcript Verlag,, Bielefeld :

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Allert, Heidrun (Publisher); Asmussen, Michael (Publisher); Richter, Christoph (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8394-3945-6
    Other identifier:
    RVK Categories: DF 3000 ; AP 13500 ; DW 4000
    Series: Pädagogik
    Subjects: Algorithmen; Algorithms; Bildung; Bildungsforschung; Competency; Digital Culture; Digitale Kultur; Digitalisierung; Digitalization; Education; Kompetenz; Media Education; Media; Medien; Medienpädagogik; Mediensoziologie; Pädagogik; Pedagogy; Performativität; Performativity; Bildung; Lernen; Neue Medien; Subjektivität; Selbststudium; Medienpädagogik
    Scope: 1 Online Ressource (265 Seiten).
  9. Queere KI :
    Zum Coming-out smarter Maschinen.
    Published: 2022.; ©2022.
    Publisher:  transcript,, Bielefeld :

    Gängige Formen von Diskriminierung sowie die Reproduktion normativer Stereotype sind auch bei künstlicher Intelligenz an der Tagesordnung. Die Beitragenden erläutern Möglichkeiten der Reduktion dieser fehlerhaften Verfahrensweisen und verhandeln die... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Gängige Formen von Diskriminierung sowie die Reproduktion normativer Stereotype sind auch bei künstlicher Intelligenz an der Tagesordnung. Die Beitragenden erläutern Möglichkeiten der Reduktion dieser fehlerhaften Verfahrensweisen und verhandeln die ambivalente Beziehung zwischen Queerness und KI aus einer interdisziplinären Perspektive. Parallel dazu geben sie einem queer-feministischen Wissensverständnis Raum, das sich stets als partikular, vieldeutig und unvollständig versteht. Damit eröffnen sie Möglichkeiten des Umgangs mit KI, die reduktive Kategorisierungen überschreiten können.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  10. Paradoxien des Finalen /
    Contributor: Bexte, Peter (Publisher)
    Published: [2023].; © 2023.
    Publisher:  Kulturverlag Kadmos Berlin,, Berlin :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Bexte, Peter (Publisher)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Online
    ISBN: 978-3-96750-068-4
    RVK Categories: CC 8400
    Corporations / Congresses: Paradoxien des Finalen (2019, Köln)
    Series: Kaleidogramme ; 195
    Subjects: Kulturtheorie; Kulturphilosophie; Ende <Motiv>; Informationsgesellschaft; Ästhetik; Ende; Künste
    Other subjects: Algorithmen; Ende des Buches; Jacques Rivette; John Heartfield; Film; Fotografie; Apokalypse; Kunstgeschichte; Neue Musik; Bible Moralisée; Asymptotik; Montage; Marcel Broodthaers; Lingering
    Scope: 1 Online-Ressource (259 Seiten) :, Illustrationen.
    Notes:

    "Das Buch geht auf ein Symposion zurück, das im November 2019 an der Kunsthochschule für Medien Köln von mir ausgerichtet wurde ('Paradoxien des Finalen', 14.-16.11.2019)." - Seite 13

  11. Pandaemonium /
    Author: Link, David
    Published: 2024.
    Publisher:  Rohstoff,, Berlin :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 978-3-7518-7016-0; 3-7518-7016-4
    Other identifier:
    9783751870160
    RVK Categories: GN 9999 ; AP 15970 ; MS 4855
    DDC Categories: 830
    Edition: Erste Auflage
    Other subjects: Künstliche Intelligenz; Algorithmen; Sprachspiele; Überraschung; Flut; Naturkatastrophen; Beat Poetry; Cut Up; William S. Borroughs
    Scope: 317 Seiten ;, 18 cm x 11 cm, 296 g.
  12. Queere KI. Zum Coming-out smarter Maschinen
    Contributor: Klipphahn, Michael (Herausgeber); Koster, Ann-Kathrin (Herausgeber); Santos Bruss, Sara Morais dos (Herausgeber)
    Published: 2023
    Publisher:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; transcript, Bielefeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Klipphahn, Michael (Herausgeber); Koster, Ann-Kathrin (Herausgeber); Santos Bruss, Sara Morais dos (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Queer-Theorie
    Other subjects: Künstliche Intelligenz; Algorithmen; Diskriminierung; Macht; Digitalisierung; Queer Theory; Gender Studies
    Scope: Online-Ressource
  13. Leben in Zahlen
    Published: 2022
    Publisher:  Friedenauer Presse, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Adam, Milena (Übersetzer)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783751806275; 375180627X
    Other identifier:
    9783751806275
    Edition: Erste Auflage
    Series: Winterbuch
    Subjects: Delwart, Charly;
    Other subjects: Delwart, Charly (1975-); (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Sewn; Leben; Biografie; Soziologie; Selbsterkenntnis; Biometrie; Algorithmen; Statistik; Autobiografie; Autobiographie; Memoir; französische Gegenwartsliteratur; (VLB-WN)1112: Hardcover, Softcover / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Scope: 342 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  14. E-Lektüren
    Published: 2017
    Publisher:  Frohmann, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783944195995; 9783944195971
    DDC Categories: 800
    Edition: Erste gedruckte Auflage
    Series: Generator
    Other subjects: Algorithmen; Algorithmenliteratur; Blog; Bots; Digitalkultur; Digitalliteratur; Konzeptliteratur; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; das Digitale; genuin digitale Literatur; unkreative Literatur; Rezensionen; Feuilleton; Frankfurter Allgemeine Zeitung; FAZ; Kolumne; E-Lektüren; digital first; digital only
    Scope: 88 Seiten, 22 cm
  15. Einführung in Java
    Für Studium und Beruf
    Published: 2015
    Publisher:  Rheinwerk Verlag, Bonn ; Rheinwerk Computing

  16. Code und Konzept
    Literatur und das Digitale
  17. Digital Politics :
    so verändert das Netz die Demokratie : 10 Wege aus der digitalen Unmündigkeit /
    Published: [2017].; © 2017.
    Publisher:  Dietz,, Bonn :

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 978-3-8012-0508-9; 3-8012-0508-8
    Other identifier:
    9783801205089
    RVK Categories: AP 14150 ; MF 1500 ; MS 7965 ; PK 238
    Subjects: Digitalisierung; Demokratie; Digitale Revolution; Freiheit; Internet; Schutz <Motiv>; Big Data; Data Mining; Datenschutz; Datenmissbrauch
    Other subjects: Digitalisierung; Hacktivism; Social Bots; Big Data; Fake News; Robotik; KI; Künstliche Intelligenz; Digitaler Wahlkampf; politische Entscheidungen; Meinungsbildung; Meinungsmache; Internet der Dinge; Algorithmen
    Scope: 183 Seiten.
  18. <<Die>> Ästhetik der Technowissenschaften des 21. Jahrhunderts
    Contributor: Tamborini, Marco (Publisher)
    Published: [2023]
    Publisher:  wbg Academic, Darmstadt

  19. Leben in Zahlen
    Published: 2022
    Publisher:  Friedenauer Presse, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Adam, Milena
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783751806275; 375180627X
    Other identifier:
    9783751806275
    DDC Categories: 840
    Edition: Erste Auflage
    Series: Winterbuch
    Subjects: Delwart, Charly;
    Other subjects: Leben; Biografie; Soziologie; Selbsterkenntnis; Biometrie; Algorithmen; Statistik; Autobiografie; Autobiographie; Memoir; französische Gegenwartsliteratur; Hardcover, Softcover / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Scope: 342 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  20. Queere KI
    zum Coming-out smarter Maschinen
    Contributor: Klipphahn, Michael (Publisher); Koster, Ann-Kathrin (Publisher); Santos Bruss, Sara Morais <<dos>> (Publisher)
    Published: 2023; [2022]
    Publisher:  transcript, Bielefeld ; <<De>> Gruyter, [Berlin]

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Klipphahn, Michael (Publisher); Koster, Ann-Kathrin (Publisher); Santos Bruss, Sara Morais <<dos>> (Publisher)
    Language: German; English
    Media type: Conference proceedings
    Format: Online
    ISBN: 9783839461891
    Other identifier:
    RVK Categories: AK 54385 ; MS 3020
    DDC Categories: 300
    Corporations / Congresses: Symposium Queere KI. Zum Coming-out Smarter Maschinen (2021, Dresden)
    Series: KI-Kritik ; Band 3
    Subjects: LGBT; Künstliche Intelligenz; Feminismus; Queer-Theorie; Algorithmus; Medientheorie; ; Geschlechterforschung; Maschinelles Lernen; Medienwissenschaft;
    Other subjects: Künstliche Intelligenz; Algorithmen; Diskriminierung; Feminismus; Queer; Digitalisierung; Stereotyp; Macht; Informationstechnologie; Wissen; Kategorisierung; Medien; Geschlecht; Technik; Queer Theory; Medientheorie; Gender Studies; Digitale Medien; Medienwissenschaft; Artificial Intelligence
    Scope: 1 Online-Ressource (264 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Enthält Literaturangaben

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  21. Digitalität tanzen!
    über Commoning & Computing
    Published: 2022; [2022]
    Publisher:  Transcript, Bielefeld ; De Gruyter, [Berlin]

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839466261
    Other identifier:
    RVK Categories: AP 15942
    Series: Digitale Gesellschaft ; [60]
    Subjects: Kapitalismus; Neue Medien; Digitalisierung; Gemeineigentum; Performativität <Kulturwissenschaften>; Medientheorie;
    Other subjects: Kritische Theorie; Digitalisierung; Digitalität; Digitales Leben; Commoning; Commons; Kooperation; Transformation; Nachhaltigkeit; Zivilgesellschaft; Algorithmen; Selbermachen; Modellieren; Kapitalismus; Simulation; Zukunft; Kommonismus; Performativität; Tanzen; Alternative Lebensweisen
    Scope: 1 Online-Ressource (129 Seiten)
    Notes:

    Enthält Literaturangaben

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  22. Infrastrukturen der Anerkennung
    eine Theorie sozialer Medienplattformen
    Published: [2023]
    Publisher:  Campus Verlag, Frankfurt

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783593517988; 3593517981
    Other identifier:
    9783593517988
    RVK Categories: AP 15965 ; AP 15950 ; MR 5900 ; MS 7965
    DDC Categories: 300
    Subjects: Soziale Anerkennung; Social Media; Online-Community; Computerunterstützte Kommunikation; Soziologische Theorie; Medientheorie;
    Other subjects: Soziale Medien; Mediensoziologie; Gesellschaftstheorie; Tik-Tok; Facebook; Instagram; Medientheorie; Gesellschaftsanalyse; Selfie; Internet; Algorithmen; Like-Button; Meta; Digitalisierung; Snapchat; Axel Honneth; Cornelius Castoriadis; moderne Kommnikation; 5603 Kommunikations- u. Medienforschung; Programm
    Scope: 453 Seiten, Illustrationen, 21.3 cm x 14 cm
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite [409]-447

  23. Digitale Literatur zur Einführung
    Published: 2023
    Publisher:  Junius Verlag, Hamburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783960603399; 3960603398
    Other identifier:
    9783960603399
    DDC Categories: 800
    Edition: 1. Auflage
    Series: Zur Einführung
    Other subjects: Digitalisierung; Algorithmen; Schreibpraktiken; Disseminationspraktiken; Rezeptionspraktiken; Code; Autorschaft; Postdigitalität; Künstliche Neuronale Netzwerke; permutative Lyrik; Mainframe-Zeitalter; Netzkultur; Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Scope: 200 Seiten, 17 cm x 12 cm
  24. Code und Konzept
    Literatur und das Digitale
    Contributor: Bajohr, Hannes (Publisher)
    Published: 2016
    Publisher:  Frohmann, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bajohr, Hannes (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783944195513; 9783944195865
    Other identifier:
    9783944195513
    DDC Categories: 400
    Series: Reihe Generator
    Subjects: Experimentelle Literatur; Internetliteratur; Literaturtheorie;
    Other subjects: Algorithmen; Algorithmenliteratur; Botliteratur; Bots; Digitalkultur; Digitalliteratur; Konzeptliteratur; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Werkstattbericht; das Digitale; digitale Haltung; digitale Kultur; digitale Literatur; digitale Literaturwissenschaft; digitale Poesie; digitale konzeptuelle Literatur; genuin digitale Literatur; konzeptuelle Literatur; unkreative Literatur
    Scope: 261 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Notes:

    Literaturangaben

  25. Digitalität tanzen!