Results for *

Displaying results 1 to 25 of 37.

  1. Planung des Fahrzeugumschlags in einem Seehafen-Automobilterminal mittels eines Multi-Agenten-Systems
    Published: 2002
    Publisher:  Fernuniv., Fachbereich Wirtschaftswiss., Hagen

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    3491-6445
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 691 (323)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N vwl 001 SA 0562-323
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    RVK Categories: QB 910 ; QH 462
    Series: Diskussionsbeiträge / Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Fernuniversität Hagen ; 323
    Subjects: Hafenanlagen; Logistik; Computernetz; Heuristik; Kraftfahrzeug; Import; Theorie; Agentenbasierte Modellierung
    Scope: 16 Bl, graph. Darst
    Notes:

    Literaturverz. Bl. 16

  2. Multiagentensysteme zur Simulation von Konsumentenentscheidungen
    Published: 2008
    Publisher:  Selbstverl. des Inst. für Geographie der Univ., Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 717774
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ggr 006.7/543
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    320520
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    660/RA 9180-101
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    186 B,101
    No inter-library loan
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Hb 1 / 315. 8° (101)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Z 163 : 101
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C 6/1
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RA 2788(101)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Z-218 (101)
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 361336
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5057-740 2
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie, Bibliothek
    Gra 22
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    RM 40738 SCHEN
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    396646
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    RVK Categories: RM 40738 ; RB 10738
    Series: Würzburger geographische Arbeiten ; 101
    Subjects: Einkaufsverhalten; Konsumentenverhalten; Agentenbasierte Modellierung; Simulation; Geographie; Theorie; Umea
    Scope: 182 S., graph. Darst., Kt.
    Notes:

    Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2007

  3. Agricultural policies and farm structures
    agent-based modelling and application to EU-policy reform
    Published: 2004
    Publisher:  Inst. für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa, Halle (Saale)

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: English; German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 3938584017
    RVK Categories: ZA 64000 ; ZB 56200 ; QS 700 ; ZB 50200 ; ZB 56006
    DDC Categories: 330
    Series: Studies on the agricultural and food sector in Central and Eastern Europe ; 30
    Subjects: EU-Agrarpolitik; Agrarpolitik; Reform; Wirkungsanalyse; Simulation; Agrarstruktur; Agrareinkommen; Landwirtschaft; Deutschland; Agentenbasierte Modellierung; Hohenlohekreis; AgriPolis; Agricultural Policy Simulator
    Scope: XV, 267 S., graph. Darst., 21 cm
    Notes:

    Zsfassung in dt. u. engl. Sprache

    Parallel als elektronische Resource verfügbar

    Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 2004

  4. Planung des Fahrzeugumschlags in einem Seehafen-Automobilterminal mittels eines Multi-Agenten-Systems
    Published: 2002
    Publisher:  Fernuniv., Fachbereich Wirtschaftswiss., Hagen

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    3491-6445
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 691 (323)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    sta 2.80/d49-323
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N vwl 001 SA 0562-323
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    RVK Categories: QB 910 ; QH 462
    Series: Diskussionsbeiträge / Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, FernUniversität in Hagen ; 323
    Subjects: Hafenanlagen; Logistik; Computernetz; Heuristik; Kraftfahrzeug; Import; Theorie; Agentenbasierte Modellierung
    Scope: 16 Bl., graph. Darst.
    Notes:

    Literaturverz. Bl. 16

  5. Einsatz von Risikomanagement bei der Steuerung von Grid-Systemen
    eine Analyse von Versicherungen anhand einer simulierten Grid-Ökonomie
    Published: [2009]
    Publisher:  Universität Bayreuth, Bayreuth

    In Unternehmen hat sich der Einsatz von rechenintensiver Informationstechnologie (IT) bereits für den Geschäftsbetrieb als unverzichtbar erwiesen, um Geschäftsprozesse besser auszurichten und neue Geschäftslösungen mit größerer Flexibilität und... more

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 311 (35)
    No inter-library loan

     

    In Unternehmen hat sich der Einsatz von rechenintensiver Informationstechnologie (IT) bereits für den Geschäftsbetrieb als unverzichtbar erwiesen, um Geschäftsprozesse besser auszurichten und neue Geschäftslösungen mit größerer Flexibilität und Geschwindigkeit bereitzustellen. Dieser Situation gegenüber stehen die Kosten für die Anschaffung, den Betrieb und die Wartung der IT. Diese Kosten rechtfertigen jedoch nur selten die vollständige Abdeckung des potenziellen, maximal erwarteten Bedarfs von Software und Ressourcen wie Speicher- und Rechenleistung. So müssen Unternehmen neben Effizienz- und Geschwindigkeitsverbesserungen auch Kosteneinsparungen für ihre Infrastruktur realisieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Grid-Computing kann hierzu der nächste Schritt sein, IT-Dienste zu verbessern und bestehende Kapazitäten besser auszulasten. Das hinter dem Begriff Grid-Computing stehende Konzept beschreibt verschiedene Lösungsansätze zur Umsetzung eines dynamischen Bezugs von IT-Ressourcen und Diensten innerhalb eines Unternehmens und über Unternehmensgrenzen hinweg. Im Grid- Computing-Paradigma werden Informationen auf Rechnern im Internet gespeichert, diese werden dann den Benutzern auf Anforderung durch Dienstleister zur Verfügung gestellt. Jedoch gehen mit dem Einsatz von Grid-Computing-Systemen technische Risiken einher, deren Ursachen meist auf fehlerhafte Kommunikation und/oder auf den Ausfall von Ressourcen eines Standorts zurückzuführen sind. Dies schränkt die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Systeme ein und erfordert den Einsatz von Verfahren zur Behandlung dieser Risiken, da die Benutzer zuverlässige Ressourcen von einem Grid-Computing-System erwarten. In den Wirtschaftswissenschaften sind verschiedene Verfahren bekannt, mit denen Risiken bewältigt werden können. Diese Aufgabe übernehmen häufig Versicherungen als Instrument, um ein bestimmtes Risiko zu transferieren. Versicherungen folgen dem Grundprinzip der kollektiven Risikoübernahme: Viele zahlen einen Versicherungsbetrag in den Geldtopf der Versicherung ein, um beim Eintreten des Versicherungsfalls aus diesem Geldtopf einen Schadensausgleich zu erhalten. Für den Konsumenten von Grid-Diensten bietet die Versicherung den Vorteil, dass sie neben der monetären Kompensation eines Schadens als Kompensationsleistung auch Ersatzressourcen vermitteln kann. In letzerem Fall werden Ressourcen zur Kompensation vorgehalten und im Schadensfall bereitgestellt, die die Ausführung des Dienstes übernehmen und so zu einer erhöhten Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Grid-Systeme beitragen. Die Arbeit identifiziert technische und ökonomische Risiken in Grid-Computing-Systemen und untersucht sie hinsichtlich ihrer Versicherbarkeit. Anforderungen an die Versicherung für Grid-Systeme werden abgeleitet und ein Prämienberechnungsmodell aus der Kraftfahrzeugversicherung ausgewählt und an Grid-Systeme angepasst. Die Umsetzung der Grid-Versicherung in ein rechnergestütztes Simulationsmodell erfolgt mithilfe von Multi-Agenten-Technologie mit der ein elektronischer Marktplatz zum Handel von Grid-Ressourcen simuliert wird. Die Versicherung wird mit gridspezifischen Performanzkennzahlen und Metriken der Versicherungsökonomie evaluiert. Die in dieser Arbeit durchgeführten Simulationen zeigen, dass die Einführung einer Versicherung einen nachweislichen Einfluss auf die analysierten technischen und ökonomischen Kennzahlen haben und eine Verbesserung der Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der untersuchten Utility-Grid-Systeme erwarten lassen. Ressourcenkonsumenten haben bei der Festlegung ihrer Strategie zur Behandlung der technischen Risiken einen flexiblen Ansatz zur Verfügung, den sie in ihrer Risikomanagementstrategie berücksichtigen können. Der Risikotransfer auf eine Grid-Versicherung bietet den Ressourcenkonsumenten die Möglichkeit, ihre Risikokosten im Vergleich zu einer Redundanzstrategie zu senken. Aus Sicht der Versicherungswirtschaft besteht die Möglichkeit neue Versicherungstarife im Bereich von Grid-Systemen anzubieten und damit ihr Angebot an Versicherungstarifen zu erweitern. Computational-intensive information technology (IT) is one of the key success factors for businesses, which allows them to align their business processes with greater flexibility and dynamics to current needs. But, costs for initial purchase of hardware and software, operational and maintenance expenses could lower the expected profit because of fluctuating demand and peak load capacity planning. These costs could be justified only in a few business cases where the complete coverage of the potential maximum supply of software applications and computing resources like storage and bandwidth is required. In most cases, businesses are forced to realize benefits from efficiency and speed of their information technology as well as reducing their process and infrastructure costs to stay competitive. The Grid Computing paradigm has potential to be the next big step improving the delivery of IT services and utilizing existing capacities more efficiently. The concept behind the Grid Computing paradigm encompasses different solutions for dynamic delivery of IT resources and services within companies and beyond the borders of a single company. Grid Computing systems store information on Internet-accessible resources, which are requested by users and provided by Grid providers. But, Grid systems come along with a number of technical and operational risks, which have their root cause in communication failures and/or failures of services and resources of a Grid site. This reduces the reliability and availability of Grid systems and requires the introduction of new risk management strategies to be taken into account by Grid users. In economics, there are several risk management strategies known, which could be applied to address these Grid-specific risks. The risk transfer using insurances is a well known risk management strategy which covers a certain risk by paying a premium. Insurances follow the principle of collective risk coverage: Many individuals pay a premium into a pool from which a claimant receives the compensation of his claim. Consumers of Grid services could profit from the existence of an insurance service twofold: a Grid service insurance could offer beside a monetary compensation also a compensation with spare resources, which continue the service execution and prevent the failure of the service. Depending on the selected compensation model, an insurance risk transfer strategy could result in higher availability and reliability of a Grid system. This thesis identifies technical and economical risks of Grid systems and analyzes them regarding to their insurability. Requirements of insurances for Grid systems are deducted from the analysis. A premium computation model derived from the car insurance domain is selected and adapted to Grid systems. The implementation of the Grid insurance service in a computer-based simulation model uses multi-agent technology to realize an electronic market place for trading Grid services, resources and insurance policies. The model is simulated and evaluated with Grid specific performance metrics as well as metrics from the insurance economy domain. The simulation runs show that the introduction of an insurance on a Grid market has strong influence on the technical and economical metrics and results in better availability and reliability of the simulated Grid system. Resource consumers could profit from a Grid service insurance, which extends their risk management strategy portfolio beside risk acceptance and redundancy with a third option. The risk transfer strategy with insurances enables a Grid consumer to lower his risk costs compared to the existing risk acceptance and redundancy strategies. As the simulations results of this thesis show, insurances services for Grid systems have the potential for insurance companies to create new insurance policy offerings and to extend their traditional insurance business to Grid systems.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    46
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    hdl: 10419/191451
    Series: Bayreuther Arbeitspapiere zur Wirtschaftsinformatik ; no. 35 (June 2009)
    Subjects: Computernetz; Betriebliches Informationssystem; Risikomanagement; Unternehmensversicherung; Versicherungsbeitrag; Agentenbasierte Modellierung; Simulation; Grid Computing; Cloud Computing; Risikomanagement; Simulation; Grid Ökonomie; elektronischer Marktplatz; Verfügbarkeit; Intermediär; Grid economy; eletronic market place; availability; intermediation; SynErgie
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 346 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Dissertation, Universität Bayreuth, 2009

  6. Multiagentensysteme zur Simulation von Konsumentenentscheidungen
    Published: 2008
    Publisher:  Selbstverl. des Inst. für Geographie der Univ. Würzburg, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 717774
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ggr 006.7/543
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    320520
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 2008/2275
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    660/RA 9180-101
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    186 B,101
    No inter-library loan
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Hb 1 / 315. 8° (101)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Z 163 : 101
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C 6/1
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RA 2788(101)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Geographisches Institut der Universität Heidelberg, Bibliothek
    A 97
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 361336
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    I 4063 - 101
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Leipzig, Universitätsbibliothek, Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2024 BA 8277
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5057-740 2
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie, Bibliothek
    Gra 22
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    RM 40738 SCHEN
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität des Saarlandes, Bereichsbibliothek Empirische Humanwissenschaften
    40/RM 40738 S324
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    2G 1473-101
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Württembergische Landesbibliothek
    59/3073
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Geographisches Institut, Bibliothek
    21-622
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Vechta
    396646
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Wertheim
    Z 258 101 HV
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    RVK Categories: RM 40738 ; RB 10738
    Series: Würzburger geographische Arbeiten ; 101
    Subjects: Einkaufsverhalten; Konsumentenverhalten; Agentenbasierte Modellierung; Simulation; Geographie; Theorie; Umea
    Scope: 182 S., graph. Darst., Kt.
    Notes:

    Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2007

  7. Konfigurierbare Softwareagenten zur Unterstützung von Koordinationsvorgängen in Electronic Business Networks
    Published: 2001
    Publisher:  dissertation.de, Berlin

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2001 A 29667
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RS 1091(332)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 230695
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2002 A 1345
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 3898252329
    RVK Categories: QH 500
    Edition: Als Ms. gedr.
    Series: Dissertation.de ; 332
    Subjects: Electronic Commerce; Unternehmensnetzwerk; Theorie; Koordination; Agentenbasierte Modellierung
    Scope: XIV, 209 S, Ill, 21 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 196 -209

    Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss, 2001

  8. Neue Technologien im Retailgeschäft der Banken
    die extensible markup language und intelligente Agenten
    Published: 2002

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 235779
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Edition: [Elektronische Ressource]
    Subjects: Privatkundengeschäft; Electronic Banking; Electronic Banking; Internet; Theorie; Agentenbasierte Modellierung
    Scope: Online-Ressource, XVI,339 p., text
    Notes:

    Darmstadt, Techn. Univ., Diss, 2002

  9. Pädagogische Agenten im Corporate E-Learning
    Published: 2003
    Publisher:  Univ., Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwiss. (HSG), St. Gallen

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 236565
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Edition: [Elektronische Ressource]
    Subjects: E-Learning; Betriebliches Bildungsmanagement; Agentenbasierte Modellierung
    Scope: Online-Ressource, XVIII, 354, text, ill, 30 cm
    Notes:

    St. Gallen, Univ., Diss., 2003

  10. Universal Component Trading
    dynamisch erweiterbares Trading mit heterogenen Softwarekomponenten
    Published: 2003
    Publisher:  www.IT-Vision.de, Essen

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 238236
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 3934279023
    Subjects: Softwareentwicklung; Computernetz; Telekommunikationsdienst; Internet; Agentenbasierte Modellierung
    Scope: [Ca. 358] S., Ill., graph. Darst
    Notes:

    Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2003

  11. Ein Modell zur Mikrosimulation des Spothandels von Strom auf der Basis eines Multi-Agenten-Systems
    Published: 2002

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 235834
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Edition: [Elektronische Ressource]
    Subjects: Elektrizität; Warenbörse; Strompreis; Rohstoffderivat; Simulation; Theorie; Agentenbasierte Modellierung; Agentenbasierte Modellierung; Mikrosimulation
    Scope: Online-Ressource, VII,211 p., text, ill
    Notes:

    Aachen, Techn. Hochsch., Diss, 2002

  12. Software-Agenten
    eine Einführung
    Published: 2001
    Publisher:  ILB, Bonn

    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 229855
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    R 976:01,2
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 393288728X
    RVK Categories: ST 300
    Series: Array ; 2001,2
    Subjects: Theorie; Agentenbasierte Modellierung
    Scope: 41 S, Ill.
    Notes:

    Literaturverz. S. 38 - 41

    Zsfassung in engl. Sprache

  13. Einsatz intelligenter Agenten zur Entscheidungsunterstützung in prozeßorientierten Unternehmen
    Published: [ca. 2001]

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    dt 5007
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    202341
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DISS 2002 A 334
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    2001 U 6295
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    oek 7301/117
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    WIR:GR:280:S365::2001
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 231475
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 231650
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2002.07827:1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    bwl 378.3 MH 1576
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    PZY / Sco
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    RVK Categories: QP 327
    Subjects: Management-Informationssystem; Workflow-Management-System; Künstliche Intelligenz; Theorie; Agentenbasierte Modellierung
    Scope: XV, 221 S., S. XVI - XLI, graph. Darst., Tab, 21 cm
    Notes:

    Mannheim, Univ., Diss., 2001

  14. The timing of bids in internet auctions
    market design, bidder behavior, and artificial agents
    Published: 2001
    Publisher:  Univ., FEMM, Magdeburg

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2802-2701
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZA 15240 (2001,11/19)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 1300 (2001.13)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Series: Working paper series / Otto von Guericke Univ., FEMM, Faculty of Economics and Management ; 2001,13
    Subjects: Auktion; Internet; Electronic Commerce; Terminplanung; USA; Agentenbasierte Modellierung
    Scope: 16 S, graph. Darst
  15. Der Einsatz von Multi-Agenten-Systemen zur Leistungserstellung im Private Banking
    Published: 2007

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    11a swl 280/993
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DISS 2007 A 305
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/466476
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 250658
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    QDX / Sci
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    Other identifier:
    3311
    RVK Categories: QK 820 ; QK 320
    Subjects: Bank; KMU; Privatkundengeschäft; Electronic Banking; Agentenbasierte Modellierung; Schweiz
    Scope: XII, 169 S., graph. Darst.
    Notes:

    Text in dt. Sprache. - Zsfassung in engl. und dt. Sprache

    St. Gallen, Univ., Diss., 2007

  16. Effizienter verkaufen durch persönlichkeitsbezogene Produktempfehlungen
    Published: 2006
    Publisher:  Center of Market Oriented Product and Production Management, Mainz

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 250809
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783938879207; 3938879203
    Series: Array ; 16
    Subjects: Verkaufsförderung; Beziehungsmarketing; Online-Handel; Agentenbasierte Modellierung; Persönlichkeitspsychologie; Theorie; Deutschland; Personalisierung; Recommendation Agents
    Scope: 70 Bl., graph. Darst., 30 cm
    Notes:

    Literaturverz. Bl. 66 - 70

  17. Kommunikationsnetzwerk
    Topologien und Marktverhalten ; die räumliche Dimension des Handels
    Author: Hein, Oliver
    Published: 2008

    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    oek 2270/077
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 254511
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: English; German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    RVK Categories: QK 650
    Subjects: Finanzmarkt; Aktienmarkt; Anlageverhalten; Informationsverhalten; Netzwerk; Agentenbasierte Modellierung; Simulation; Prognosemarkt; Theorie; Deutschland; Tobinsteuer; Devisenmarkt; Marktmikrostruktur; Theorie
    Scope: IV, 139 S., graph. Darst.
    Notes:

    Frankfurt/Main, Univ., Diss., 2008

  18. Landnutzung und landwirtschaftliche Entscheidungsstrukturen
    partizipative Entwicklung von Szenarien für das Traisental mit Hilfe eines agentenbasierten Modells
    Published: 2007
    Publisher:  IFF Social Ecology, Vienna

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 1683 (93)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Series: Social ecology working paper ; 93
    Subjects: Agrarboden; Landwirtschaftliche Betriebsform; Wirtschaftliche Anpassung; Institutionelle Infrastruktur; Agentenbasierte Modellierung; Niederösterreich; Österreich
    Scope: 81 S., graph. Darst., 30 cm
    Notes:

    Adresse d. Verl.: A-1070 Wien, Schottenfeldgasse 29

    Literaturverz. S. [80] - 81

  19. Agentenbasierte Erweiterungen einfacher Auktionen
    Author: Peters, Ralf
    Published: 2007
    Publisher:  Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Halle

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    06 C 15, Kapsel (18)
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    HW 21 (12)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783860108871
    Series: Diskussionsbeiträge zu Wirtschaftsinformatik und Operations Research ; 12
    Subjects: Electronic Commerce; Auktion; Agentenbasierte Modellierung
    Scope: 7 S., graph. Darst., 300 mm x 210 mm
  20. Robuste Reputationssysteme für elektronische Märkte
    ein evolutionärer Bewertungsansatz
    Published: 2007
    Publisher:  Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Wirtschaftsinformatik und Operations Research, Halle (Saale)

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    M 03.08.09 Pete 27198
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    08 C 3, Kapsel (16)
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    HW 21 (16)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783860109731
    Series: Diskussionsbeiträge zu Wirtschaftsinformatik und Operations Research ; 16
    Subjects: Electronic Commerce; Digitale Plattform; Reputation; Bewertung; Vertrauen; Simulation; Agentenbasierte Modellierung; Spieltheorie; Theorie
    Scope: 11 S., graph. Darst.
  21. Agricultural policies and farm structures
    agent-based modelling and application to EU-policy reform
    Published: 2004
    Publisher:  Inst. für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa, Halle (Saale)

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 679326
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Thünen-Institut, Zentrum für Informationsmanagement, Bibliothek Ländliche Räume
    S 642/30
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2005 A 27010
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    37 124/30
    No inter-library loan
    Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, Bibliothek
    A 1.7.3 Happ
    No inter-library loan
    Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, Bibliothek
    A 1.7.3 Happ
    No inter-library loan
    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    2005/0859+3LF1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    05 A 2760
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    L Zh 182 (30)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    AGR:AB:5000:IAMO:30:2004
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    V 12-508
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 242922
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZB 50200 S933-30
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    H 4595 Ex.2
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    H 4595
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: English; German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 3938584017
    RVK Categories: ZA 64000 ; ZB 56200 ; QS 700 ; ZB 50200 ; ZB 56006
    DDC Categories: 330
    Series: Studies on the agricultural and food sector in Central and Eastern Europe ; 30
    Subjects: EU-Agrarpolitik; Agrarpolitik; Reform; Wirkungsanalyse; Simulation; Agrarstruktur; Agrareinkommen; Landwirtschaft; Deutschland; Agentenbasierte Modellierung; Hohenlohekreis; AgriPolis; Agricultural Policy Simulator
    Scope: XV, 267 S., graph. Darst., 21 cm
    Notes:

    Zsfassung in dt. u. engl. Sprache

    Parallel als elektronische Resource verfügbar

    Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 2004

  22. Agentenbasierte Simulation und System Dynamics
    ein Vergleich der Simulationsmethoden anhand eines Beispiels
    Published: 2004
    Publisher:  Univ., Fakultät für Betriebswirtschaftslehre, Mannheim

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 241351
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Series: Forschungsbericht / Universität Mannheim, Fakultät für Betriebswirtschaftslehre ; 2004-04
    Subjects: Simulation; System Dynamics; Produktionswirtschaft; Vergleich; Theorie; Agentenbasierte Modellierung
    Scope: 18 Bl, Ill
  23. Sozialsimulationen innovationspolitischer und medizinischer Maßnahmen
    Published: 04/2020
    Publisher:  Institut für Innovation und Technik (iit) in der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH, Berlin

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783897502178
    Other identifier:
    Series: iit perspektive ; Nr. 49
    Subjects: Technologiepolitik; Infektionsschutz; Agentenbasierte Modellierung; Simulation; Soziale Folgen
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 11 Seiten)
  24. Die Echtzeitgesellschaft
    theoretische und methodische Herausforderungen der Soziologie
    Published: [2022]
    Publisher:  Technische Universität Dortmund, Fakultät Sozialwissenschaften, Dortmund

    In kritischer Auseinandersetzung mit Armin Nassehi und Vertreter:innen einer digitalen Soziologie plädiert der Beitrag dafür, die sozialen Dimensionen der Digitalisierung in den Mittelpunkt zu rücken. Eine bislang kaum beachtete Entwicklung ist die... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 432
    No inter-library loan

     

    In kritischer Auseinandersetzung mit Armin Nassehi und Vertreter:innen einer digitalen Soziologie plädiert der Beitrag dafür, die sozialen Dimensionen der Digitalisierung in den Mittelpunkt zu rücken. Eine bislang kaum beachtete Entwicklung ist die Möglichkeit, komplexe soziotechnische Systeme in Echtzeit zu steuern. Der Beitrag entwickelt ein soziologisch fundiertes Modell der Echtzeitgesellschaft, das auf einem minimalen Modell sozialer Systeme und dessen Weiterentwicklung zu einem Modell multipler sozialer Systeme basiert und es ermöglicht, steuerungstheoretische Fragen zu bearbeiten. In drei Simulationsexperimenten zum Thema Verkehrswende wird demonstriert, wie dieses Konzept für empirische Studien genutzt wird, deren Ziel es ist, Szenarien künftiger Mobilität durchzuspielen zu Erkenntnissen über die Wirksamkeit steuernder Eingriffe zu gelangen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    hdl: 2003/41147
    Series: Soziologisches Arbeitspapier ; Nr. 61 (November 2022)
    Subjects: Digitale Gesellschaft; Mobilität und Verkehr; Agentenbasierte Modellierung; komplexe Systeme; Digitalisierung; Steuerungstheorie; Modellierung; Computersimulation; Gesellschaft; Mobilität; Analytische Soziologie
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 39 Seiten), Illustrationen
  25. Qualitatives, räumliches Schließen zur Kollisionserkennung und Kollisionsvermeidung autonomer BDI-Agenten
    Published: 2011
    Publisher:  Univ. Hohenheim, Forschungszentrum Innovation und Dienstleistung, Stuttgart

    Die Trends und Veränderungen in der Logistik führen zu einem dezentralen Ansatz der Steuerungssysteme, um die Komplexität logistischer Systeme zu reduzieren. Softwareagenten, insbesondere BDI-Agenten (Belief-Desire-Intention), als Gegenstand dieser... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 221 (25)
    No inter-library loan
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    No inter-library loan

     

    Die Trends und Veränderungen in der Logistik führen zu einem dezentralen Ansatz der Steuerungssysteme, um die Komplexität logistischer Systeme zu reduzieren. Softwareagenten, insbesondere BDI-Agenten (Belief-Desire-Intention), als Gegenstand dieser Arbeit, bieten aufgrund ihrer Eigenschaften geeignete Konzepte diesen Ansatz umzusetzen. Im räumlichen Kontext ist das Wissen der Agenten über ihre Umwelt häufig unsicher. Dieser Beitrag adressiert das Problem der autonomen, kollisionsfreien Bewegung von mehreren, interagierenden Agenten auf Basis von unsicherem Wissen im Kontext der Transportlogistik. Zu diesem Zweck bietet die Perspektive des qualitativ räumlichen Schließens geeignete Konzepte. Der Ansatz wird durch eine Multiagentensimulation in einem transportlogistischen Szenario, im Speziellen mit verschiedenen organisationstheoretischen Konzepten bezüglich des Verhaltens der Agenten ausgewertet. -- Qualitatives räumliches Schließen ; Multiagentensystem ; Kollisionserkennung ; Kollisionsvermeidung ; geographische Informationssysteme ; Logistik ; Organisationstheorie

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    hdl: 10419/45627
    S2UB-opus-601
    Series: FZID discussion papers ; 25-2011
    Subjects: Logistikdienstleister; Informationssystem; Agentenbasierte Modellierung; Organisationstheorie; Theorie; Mehragentensystem; Logistikplanung
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    BDI= Belief-Desire-Intention

    Parallel als Druckausg. erschienen