Results for *

Displaying results 26 to 38 of 38.

  1. Lüge, Hochstapelei und Bildung
    bildungstheoretische Annäherungen und biographische Rekonstruktionen
    Published: [2018]
    Publisher:  transcript, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, [Berlin]

    Lüge und Hochstapelei sind in Erziehungswissenschaft und Erwachsenenbildung bisher unzureichend bearbeitete Phänomene. Diese Studie untersucht hochstaplerische Selbstentwürfe und Bildungsprozesse dort, wo sie zum Thema werden: in biographischen... more

     

    Lüge und Hochstapelei sind in Erziehungswissenschaft und Erwachsenenbildung bisher unzureichend bearbeitete Phänomene. Diese Studie untersucht hochstaplerische Selbstentwürfe und Bildungsprozesse dort, wo sie zum Thema werden: in biographischen Erzählungen. In und mit diesen erschließen sich Subjekte reflexiv ihr Sein - aber auch ihren Schein - (in) der Welt. Katja Schmidts Analyse bindet Lüge und Hochstapelei ein in philosophische, historische, biographie- und bildungstheoretische Überlegungen und legt mittels einer interdisziplinären Perspektive die Charakteristika des Nicht-Identischen, die Ambivalenzen und Interferenzen in konfliktreichen Bildungsprozessen offen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839445563
    Other identifier:
    Series: Pädagogik
    Subjects: Adult Education; Bildungsprozesse; Bildungssoziologie; Bildungstheorie; Biographie; Biography; Cultural History; Erwachsenenbildung; Hochstapler; Kulturgeschichte; Lie; Linguistics; Literatur; Literature; Lüge; Pädagogik; Pedagogy; Sein und Schein; Selbstentwurf; Sociology of Education; Sprachwissenschaft; Subjektwerdung; Theory of Education
    Scope: 1 Online-Ressource (459 Seiten)
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite [433]-459

  2. Lernbilder
    Collagen als Ausdrucksform in Untersuchungen zu Lernvorstellungen Erwachsener
  3. Modern Ekphrasis
  4. Lernbilder
    Collagen als Ausdrucksform in Untersuchungen zu Lernvorstellungen Erwachsener
  5. Lernbilder
    Collagen als Ausdrucksform in Untersuchungen zu Lernvorstellungen Erwachsener
    Published: [2016]
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783837636055; 3837636054
    Other identifier:
    9783837636055
    DDC Categories: 370
    Series: Theorie Bilden ; Band 39
    Subjects: Erwachsenenbildung; Unterrichtsmethode; Lerntechnik; Collage;
    Other subjects: Adult Education; Aesthetics; Bildung; Bildungsforschung; Bildungssoziologie; Bildungstheorie; Collage; Education; Educational Research; Ideas on Learning; Learning; Lernen; Lernvorstellungen; Pedagogy; Pädagogik; Sociology of Education; Theory of Education; Ästhetik
    Scope: 217 Seiten, Illustrationen, Diagramm, 23 cm, 408 g
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite [207]-217

    Dissertation, Universität Hamburg, 2015

  6. Lüge, Hochstapelei und Bildung
    Bildungstheoretische Annäherungen und biographische Rekonstruktionen
  7. Modern ekphrasis
  8. Lernbilder :
    Collagen als Ausdrucksform in Untersuchungen zu Lernvorstellungen Erwachsener /
    Published: [2016].
    Publisher:  transcript,, Bielefeld :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 978-3-8376-3605-5; 3-8376-3605-4
    Other identifier:
    9783837636055
    RVK Categories: DW 1000
    DDC Categories: 370
    Series: Theorie Bilden ; Band 39
    Subjects: Erwachsenenbildung.; Unterrichtsmethode.; Lerntechnik.; Collage.
    Other subjects: Adult Education; Aesthetics; Bildung; Bildungsforschung; Bildungssoziologie; Bildungstheorie; Collage; Education; Educational Research; Ideas on Learning; Learning; Lernen; Lernvorstellungen; Pedagogy; Pädagogik; Sociology of Education; Theory of Education; Ästhetik
    Scope: 217 Seiten :, Illustrationen ;, 22.5 cm x 14.8 cm, 408 g.
    Notes:

    Dissertation, Universität Hamburg, 2015

  9. Lernbilder
    Collagen als Ausdrucksform in Untersuchungen zu Lernvorstellungen Erwachsener
    Published: 2016
    Publisher:  transcript Verlag

    Untersuchungen zum Lernen Erwachsener sind geprägt von einer Scheu davor, nicht-textförmiges Material als Datengrundlage zu nutzen. Gemieden werden z.B. Bilder oder andere Formen des ästhetischen Ausdrucks, insbesondere wenn das Material von Laien... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Untersuchungen zum Lernen Erwachsener sind geprägt von einer Scheu davor, nicht-textförmiges Material als Datengrundlage zu nutzen. Gemieden werden z.B. Bilder oder andere Formen des ästhetischen Ausdrucks, insbesondere wenn das Material von Laien gestaltet wurde. Susanne Umbach zeigt, auf welcher theoretischen Basis Collagen als ästhetische Ausdrucksformen in der Forschung zum Lernen Erwachsener Anwendung finden können, wie ein Auswertungsprozess aussehen kann und welche Einblicke in die Lernvorstellungen Erwachsener anhand von Collagen möglich sind. Dabei wird Lernen als ein Geschehen sichtbar, das den Menschen als leibliches, zeitliches und soziales Wesen betrifft und das es ermöglicht, in der Welt zu handeln und diese Welt handelnd zu gestalten Collages - how this form of aesthetic expression can provide insights into learning expectations in adults

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  10. Literacies in the age of mobility
    literacy practices of adult and adolescent migrants
    Contributor: Norlund Shaswar, Annika (Publisher); Rosén, Jenny (Publisher)
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Palgrave Macmillan, Cham, Switzerland

    This book offers insights into questions related to mobility, literacy learning and literacy practices of adult and adolescent migrants. The authors address learning and use of literacies among adults and adolescents in both temporary and more... more

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    This book offers insights into questions related to mobility, literacy learning and literacy practices of adult and adolescent migrants. The authors address learning and use of literacies among adults and adolescents in both temporary and more permanent post-migration settlements and in various contexts, exploring spatial as well as temporal dimensions of literacies and power. The formal and informal educational settings examined include state-mandated schools, community settings, and libraries, and the chapters offer insights into the complex relations between literacies and mobility, as well as a range of perspectives on language use and language learning. This volume will be of interest to students and researchers in fields including education and literacy, applied linguistics, language education and migration studies

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Norlund Shaswar, Annika (Publisher); Rosén, Jenny (Publisher)
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783030833176
    Other identifier:
    RVK Categories: ER 925
    Subjects: Language Teaching and Learning; Education and Migration; Multilingualism; Applied Linguistics; Adult Education; Language and languages—Study and teaching; Multilingualism; Applied linguistics; Adult education; Mehrsprachigkeit; Einwanderer; Lesefähigkeit; Erwachsenenbildung
    Scope: 1 Online-Ressource (ix, 291 Seiten), Illustrationen
  11. Lüge, Hochstapelei und Bildung
    bildungstheoretische Annäherungen und biographische Rekonstruktionen
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    <p>Lüge und Hochstapelei sind in Erziehungswissenschaft und Erwachsenenbildung bisher unzureichend bearbeitete Phänomene. Diese Studie untersucht hochstaplerische Selbstentwürfe und Bildungsprozesse dort, wo sie zum Thema werden: in biographischen... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Lüge und Hochstapelei sind in Erziehungswissenschaft und Erwachsenenbildung bisher unzureichend bearbeitete Phänomene. Diese Studie untersucht hochstaplerische Selbstentwürfe und Bildungsprozesse dort, wo sie zum Thema werden: in biographischen Erzählungen. In und mit diesen erschließen sich Subjekte reflexiv ihr Sein - aber auch ihren Schein - (in) der Welt. Katja Schmidts Analyse bindet Lüge und Hochstapelei ein in philosophische, historische, biographie- und bildungstheoretische Überlegungen und legt mittels einer interdisziplinären Perspektive die Charakteristika des Nicht-Identischen, die Ambivalenzen und Interferenzen in konfliktreichen Bildungsprozessen offen.

    Can you talk about educational processes when these spill over into the dimension of lying? And: What does imposture have to do with (adult) education?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  12. Lernbilder
    Collagen als Ausdrucksform in Untersuchungen zu Lernvorstellungen Erwachsener
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Untersuchungen zum Lernen Erwachsener sind geprägt von einer Scheu davor, nicht-textförmiges Material als Datengrundlage zu nutzen. Gemieden werden z.B. Bilder oder andere Formen des ästhetischen Ausdrucks, insbesondere wenn das Material von Laien... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Untersuchungen zum Lernen Erwachsener sind geprägt von einer Scheu davor, nicht-textförmiges Material als Datengrundlage zu nutzen. Gemieden werden z.B. Bilder oder andere Formen des ästhetischen Ausdrucks, insbesondere wenn das Material von Laien gestaltet wurde. Susanne Umbach zeigt, auf welcher theoretischen Basis Collagen als ästhetische Ausdrucksformen in der Forschung zum Lernen Erwachsener Anwendung finden können, wie ein Auswertungsprozess aussehen kann und welche Einblicke in die Lernvorstellungen Erwachsener anhand von Collagen möglich sind. Dabei wird Lernen als ein Geschehen sichtbar, das den Menschen als leibliches, zeitliches und soziales Wesen betrifft und das es ermöglicht, in der Welt zu handeln und diese Welt handelnd zu gestalten. Untersuchungen zum Lernen Erwachsener sind geprägt von einer Scheu davor, nicht-textförmiges Material als Datengrundlage zu nutzen. Gemieden werden z.B. Bilder oder andere Formen des ästhetischen Ausdrucks, insbesondere wenn das Material von Laien gestaltet wurde. Susanne Umbach zeigt, auf welcher theoretischen Basis Collagen als ästhetische Ausdrucksformen in der Forschung zum Lernen Erwachsener Anwendung finden können, wie ein Auswertungsprozess aussehen kann und welche Einblicke in die Lernvorstellungen Erwachsener anhand von Collagen möglich sind. Dabei wird Lernen als ein Geschehen sichtbar, das den Menschen als leibliches, zeitliches und soziales Wesen betrifft und das es ermöglicht, in der Welt zu handeln und diese Welt handelnd zu gestalten

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  13. Lernbilder
    Collagen als Ausdrucksform in Untersuchungen zu Lernvorstellungen Erwachsener
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Untersuchungen zum Lernen Erwachsener sind geprägt von einer Scheu davor, nicht-textförmiges Material als Datengrundlage zu nutzen. Gemieden werden z.B. Bilder oder andere Formen des ästhetischen Ausdrucks, insbesondere wenn das Material von Laien... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Transcript
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Transcript
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Untersuchungen zum Lernen Erwachsener sind geprägt von einer Scheu davor, nicht-textförmiges Material als Datengrundlage zu nutzen. Gemieden werden z.B. Bilder oder andere Formen des ästhetischen Ausdrucks, insbesondere wenn das Material von Laien gestaltet wurde. Susanne Umbach zeigt, auf welcher theoretischen Basis Collagen als ästhetische Ausdrucksformen in der Forschung zum Lernen Erwachsener Anwendung finden können, wie ein Auswertungsprozess aussehen kann und welche Einblicke in die Lernvorstellungen Erwachsener anhand von Collagen möglich sind. Dabei wird Lernen als ein Geschehen sichtbar, das den Menschen als leibliches, zeitliches und soziales Wesen betrifft und das es ermöglicht, in der Welt zu handeln und diese Welt handelnd zu gestalten. Untersuchungen zum Lernen Erwachsener sind geprägt von einer Scheu davor, nicht-textförmiges Material als Datengrundlage zu nutzen. Gemieden werden z.B. Bilder oder andere Formen des ästhetischen Ausdrucks, insbesondere wenn das Material von Laien gestaltet wurde. Susanne Umbach zeigt, auf welcher theoretischen Basis Collagen als ästhetische Ausdrucksformen in der Forschung zum Lernen Erwachsener Anwendung finden können, wie ein Auswertungsprozess aussehen kann und welche Einblicke in die Lernvorstellungen Erwachsener anhand von Collagen möglich sind. Dabei wird Lernen als ein Geschehen sichtbar, das den Menschen als leibliches, zeitliches und soziales Wesen betrifft und das es ermöglicht, in der Welt zu handeln und diese Welt handelnd zu gestalten

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file