Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 143.
-
FÖS-Mitteilungen
-
Ökosteuern - Idee und Wirklichkeit
-
Die Steuerreformpläne der neuen Bundesregierung aus Sicht der Wirtschaft
Vortrag gehalten am 19. Januar 1999 im Rahmen einer Seminarveranstaltung des Instituts für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg -
Umweltsteuern aus finanzwissenschaftlicher Sicht
Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen -
Modellgestützte Analyse der ökologischen Steuerreform mit LEAN, PANTA RHEI und dem Potsdamer Mikrosimulationsmodell
-
Ökologische Besteuerung im internationalen Vergleich
wie weit sind andere Industrienationen? ; eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 8. Juni 1999 in Köln -
Erfahrungen mit der schwedischen Emissions- und Energiebesteuerung
-
Öko-Steuern
kein geeigneter Weg aus der Beschäftigungs- und Umweltmisere -
Produktionsmittelbesteuerung der Landwirtschaft in ausgewählten EU-Partnerländern
Forschungsvorhaben der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung -
Ökologische Steuerreformen in Europa
wo steht Deutschland? -
Zwischen Konzeption und Obstruktion
eine Betrachtung zum K(r)ampf um die Ökosteuer -
Volkswirtschaftstheoretische Grundlagen der Umweltökonomie
ein Überblick -
Regionale Konflikte einer Energiebesteuerung
-
Umweltsteuern aus finanzwissenschaftlicher Sicht
Gutachten d. Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium d. Finanzen -
Öko-Steuern
kein geeigneter Weg aus der Beschäftigungs- und Umweltmisere -
Konsequenzen einer kompensierten Steuer auf Energieträger
ein Vergleich ökonometrischer Studien -
Ökologische Steuerreformen in Europa - wo steht Deutschland?
-
Die Steuerreformpläne der neuen Bundesregierung aus Sicht der Wirtschaft
Vortrag gehalten am 19. Januar 1999 im Rahmen einer Seminarveranstaltung des Instituts für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg -
Ökosteuern - Idee und Wirklichkeit
-
Modellgestützte Analyse der ökologischen Steuerreform mit LEAN, PANTA RHEI und dem Potsdamer Mikrosimulationsmodell
-
Die ökologische Steuerreform in Deutschland
ein umweltpolitisches Feigenblatt -
Erfahrungen mit der schwedischen Emissions- und Energiebesteuerung
-
Was könnten Steuern bzw. Abgaben auf den Energieverbrauch bewirken
beispielsweise in der Region Leipzig? -
Klimaschutz durch Steuern oder Lizenzen
-
Lohnzurückhaltung, Fiskus und Arbeitsmarkt