Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 2 of 2.

  1. Rekonstruktion biographischer und professioneller Sinnstrukturen - methodische Schritte einer fallinternen Zusammenhangsanalyse
    Published: 2002

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/27964
    DDC Categories: 300; 330
    Other subjects: (thesoz)Berufsverlauf; (thesoz)Deutung; (thesoz)Handlung; (thesoz)Professionalisierung; (thesoz)Methode; (thesoz)Interview; (thesoz)Hermeneutik; (thesoz)berufliches Selbstverständnis; (thesoz)Biographie; (thesoz)Lehrer
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung ; 3 (2002) 2 ; 349-355

  2. Fragen nach den Antworten eines Jahrhunderts der Psychologie
    Published: 2002

    Abstract: Im Rahmen von philosophischen Überlegungen zur Psychologie wird konstatiert, dass sich das wissenschaftliche Fach Psychologie nach gut einem Jahrhundert der Produktion von Antworten als zersplittert in verschiedene Grundsatzorientierungen... more

     

    Abstract: Im Rahmen von philosophischen Überlegungen zur Psychologie wird konstatiert, dass sich das wissenschaftliche Fach Psychologie nach gut einem Jahrhundert der Produktion von Antworten als zersplittert in verschiedene Grundsatzorientierungen darstellt, insbesondere in den Traditionen der geisteswissenschaftlichen und der naturwissenschaftlichen Wurzeln, der qualitativ-hermeneutischen und der quantitativ-nomothetischen Methodologie. Weitgehend abgetrennt davon hat sich die Psychologie aber in verschiedenen Bereichen psychologischer Anwendungspraxis in der Gesellschaft als sehr erfolgreich und anerkannt etabliert. In dieser Situation scheint es sinnvoll, Grundsatzstreitigkeiten zwischen Positionen mit Alleinvertretungsanspruch und das Pendeln zwischen Modeströmungen aufzugeben und statt dessen nach einem integrativen Identitätskonzept für das Fach zu suchen. Dazu werden einige kritische Fragen formuliert, die sich an erfolgversprechenden Erfahrungen von Integration in der Praxis orienti

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/2803
    DDC Categories: 150; 300
    Subjects: Psychologie
    Other subjects: (thesoz)Erkenntnistheorie; (thesoz)Methodologie; (thesoz)Wissenschaftstheorie; (thesoz)Identität; (thesoz)Hermeneutik; (thesoz)Theorie-Praxis; (thesoz)berufliches Selbstverständnis; (thesoz)Psychologie; (thesoz)Philosophie; 2630 Philosophy
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Journal für Psychologie ; 10 (2002) 1 ; 3-17