Last searches
Results for *
Displaying results 26 to 50 of 55.
-
Institutional and financial framework for job rotation in nine European countries
-
Zur Entwicklung der Tätigkeitsmotivation bei Hochschulkadern: spezieller Bericht zu SIS 7
-
Motivationstheorie als Manipulationstechnik? Paradoxien verhaltenswissenschaftlicher Argumentation und Methodik
-
Die Kinder der Entwurzelung... kehren sie zurück? Beweggründe der jüdischen Nachkommengeneration für eine Re-Migration nach Deutschland
-
Suburbane Räume "als" Lebensräume - das Beispiel eines hermeneutischen Zugangs zum Raumphänomen
-
"The grass is always greener on the other side of the hill": Motive und Hoffnungen von auswanderungswilligen Deutschen
-
Bericht über das interdisziplinäre Symposium 'Motivations- und Normenkonflikte bei der Berufswahl in der modernen Gesellschaft'
-
Social identity and competitiveness
-
Reisen, Raumaneignung und Weiblichkeit: zur Geschichte und Motivationsstruktur weiblicher (Vergnügungs-) Reisen
-
SozialpädagogInnen/ SozialarbeiterInnen zwischen Studium und Beruf: Wissen und Können in der Sozalen Arbeit: Motivation, Fachlichkeit und berufliche Identität - eine empirische Annäherung
-
Vietnamese domestic tourism: an investigation of travel motivations
-
Scheidungen junger Ehen: Motive - Ursachen - Folgerungen ; eine Analyse auf der Grundlage von gerichtlichen Scheidungsakten
-
Künftige Trassenerbauer: Vorstellungen, Erwartungen und Motive
-
Применение видео игр в методике обучения деловому иностранному языку
-
Kompetenzentwicklung in teamorientierten Onlinespielen
-
Die Freiheit arbeiten zu dürfen: akademische Laufbahn und legitime Lebenspraxis
-
Warum spielen wir Computerspiele? Von Counter Strike bis World of Warcraft: wie sich Identität in Online-Spielen konstituiert
-
Pikachu und Co: soziologische Perspektiven auf Pokémon Go
-
Anstoß und Motive für das freiwillige Engagement
-
On the structure of motives: beyond the 'big three'
-
Rausch und Askese: zur Ethnopsychoanalyse des Fundamentalismus
-
Fiktionale Texte: evasiv-affirmative Textangebote und ihre Gratifikationseffekte
-
Why girls play: results of a qualitative interview study with female video game players
-
Gütekriterien und faktorielle Struktur des IMC-Gitters zur Messung von Leistungs-, Macht- und Anschlussmotiven
-
Einbürgerung: Rahmenbedingungen, Motive und Perspektiven des Erwerbs der deutschen Staatsangehörigkeit