Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 2 of 2.

  1. Die Südosteuropaforschung vor neuen Herausforderungen: disziplinäre Vielfalt und interdisziplinäre Perspektiven
    Published: 2006

    Abstract: Vor dem Hintergrund der politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Modernisierungsprozesse sowie der Staaten- und Nationenbildung in Südosteuropa beschreibt der Beitrag die Aufgaben und Ausrichtungen der Südosteuropaforschung... more

     

    Abstract: Vor dem Hintergrund der politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Modernisierungsprozesse sowie der Staaten- und Nationenbildung in Südosteuropa beschreibt der Beitrag die Aufgaben und Ausrichtungen der Südosteuropaforschung in ihren Grundzügen. So werden im ersten Schritt zunächst die Herausforderungen dargestellt, die sich aufgrund der gegenwärtigen Umwälzungen und Probleme in Südosteuropa für die entsprechende Forschungsdisziplin, insbesondere in Deutschland, ergeben, dass nämlich in erwünschtem Umfang aufschlussreiche wissenschaftliche Erkenntnisse über die komplexen und vielschichtigen Veränderungsprozesse, ihre tieferen Beweggründe, ihre historischen Hintergründe und ihre spezifischen Rahmenbedingungen gewonnen werden, die gleichsam auch Wissensgrundlage rationaler Prozesse der politischen Entscheidung und Gestaltung werden können. Die Südosteuropaforschung in Deutschland ist dabei auf eine recht schmale und zudem unsichere institutionelle, finanzielle und perso

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/20652
    DDC Categories: 320
    Subjects: Südosteuropaforschung; Vielfalt; Osteuropaforschung; Heft
    Other subjects: (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)politischer Prozess; (thesoz)Transformation; (thesoz)politische Faktoren; (thesoz)kulturelle Faktoren; (thesoz)interdisziplinäre Forschung; (thesoz)Europa; (thesoz)soziale Faktoren; (thesoz)Interdisziplinarität; (thesoz)wirtschaftliche Faktoren; (thesoz)Forschungsgegenstand; (thesoz)Südosteuropa; (thesoz)sozialer Wandel; (thesoz)Forschungsansatz; (thesoz)Forschung
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    In: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2006) Osteuropaforschung 2006/1 ; 9-13

  2. Von der Sozialökonomie zur Soziologie des Ökonomischen
    Author: Ralfs, Ulla
    Published: 2006

    Abstract: Die Autorin thematisiert in ihrem Vortrag die Schwierigkeiten, mit denen die Studierenden im Masterstudiengang "Ökonomische und Soziologische Studien" konfrontiert sind. Diese bestehen ihrer Meinung nach in der Tatsache, dass sich die... more

     

    Abstract: Die Autorin thematisiert in ihrem Vortrag die Schwierigkeiten, mit denen die Studierenden im Masterstudiengang "Ökonomische und Soziologische Studien" konfrontiert sind. Diese bestehen ihrer Meinung nach in der Tatsache, dass sich die beiden Disziplinen Ökonomie und Soziologie in ihren erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Positionen so weit voneinander entfernt haben, dass in ihrer Kooperation zwangsläufig Verständnisprobleme auftreten müssen. Die Autorin diskutiert unter anderem die hegemonialen Deutungsansprüche der beiden Fachdisziplinen und die Herausforderungen durch einen "ökonomischen Imperialismus". (ICI)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/11363
    DDC Categories: 370; 301
    Series: ZÖSS Discussion Paper ; Bd. 11
    Subjects: Soziologie; Wirtschaftswissenschaften; Wirtschaftstheorie; Soziologie; Theorie
    Other subjects: (stw)Sozialökonomik; (stw)Soziologie; (stw)Theorie; (thesoz)Forschungspraxis; (thesoz)Studiengang; (thesoz)Hochschule; (thesoz)Methodologie; (thesoz)interdisziplinäre Forschung; (thesoz)Kooperation; (thesoz)Soziologie; (thesoz)Master; (thesoz)Wissenschaftsverständnis; (thesoz)Studium; (thesoz)Ökonomie; (thesoz)Forschungsgegenstand; (thesoz)Erkenntnisinteresse; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Scope: Online-Ressource, 7 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion