Abstract: Vor dem Hintergrund der politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Modernisierungsprozesse sowie der Staaten- und Nationenbildung in Südosteuropa beschreibt der Beitrag die Aufgaben und Ausrichtungen der Südosteuropaforschung in ihren Grundzügen. So werden im ersten Schritt zunächst die Herausforderungen dargestellt, die sich aufgrund der gegenwärtigen Umwälzungen und Probleme in Südosteuropa für die entsprechende Forschungsdisziplin, insbesondere in Deutschland, ergeben, dass nämlich in erwünschtem Umfang aufschlussreiche wissenschaftliche Erkenntnisse über die komplexen und vielschichtigen Veränderungsprozesse, ihre tieferen Beweggründe, ihre historischen Hintergründe und ihre spezifischen Rahmenbedingungen gewonnen werden, die gleichsam auch Wissensgrundlage rationaler Prozesse der politischen Entscheidung und Gestaltung werden können. Die Südosteuropaforschung in Deutschland ist dabei auf eine recht schmale und zudem unsichere institutionelle, finanzielle und perso
|