Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 1 of 1.

  1. Biografieforschung: theoretische Perspektiven und methodologische Konzepte für eine re-konstruktive Geschlechterforschung
    Published: 2004
    Publisher:  Leske u. Budrich, Opladen

    Abstract: Die Biografieforschung bezeichnet einen komplexen Forschungsansatz, der auf eine lange Geschichte des wissenschaftlichen Interesses an "persönlichen Dokumenten" verweisen kann. Sie ist eine voraussetzungsvolle Forschungsperspektive, die... more

     

    Abstract: Die Biografieforschung bezeichnet einen komplexen Forschungsansatz, der auf eine lange Geschichte des wissenschaftlichen Interesses an "persönlichen Dokumenten" verweisen kann. Sie ist eine voraussetzungsvolle Forschungsperspektive, die sich in zentralen Aspekten ihres Vorgehens auf Biografien als theoretisches Konzept, als historisch-empirischen Gegenstand und als komplexe methodologische Strategie bezieht. Andere Begriffe, welche oftmals synonym gebraucht, in der Biografieforschung aber systematisch unterschieden werden, sind "Lebensgeschichte" und "Lebenslauf". Die Autorin skizziert die Perspektiven einer rekonstruktiven Geschlechterforschung innerhalb der Biografieforschung, wozu sie auf die Differenzierungen empirischer Forschung, die methodologischen Prinzipien sowie auf Datenerhebung und Datenanalyse eingeht. Sie hebt insbesondere drei Kontextrelationen bei der Interpretation eines biografischen Textes hervor: Biografie, Interaktion, kulturelle Muster und soziale Regeln. Das

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Becker, Ruth (Herausgeber); Kortendiek, Beate (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/3509
    DDC Categories: 300
    Series: Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung : Theorie, Methoden, Empirie ; Bd. 35
    Geschlecht & Gesellschaft ; Bd. 35
    Subjects: Biografieforschung; Geschlechterforschung; Lebenslauf; Quantitative Methode
    Other subjects: (thesoz)Datengewinnung; (thesoz)Frauenforschung; (thesoz)Methodologie; (thesoz)Forschungsgegenstand; (thesoz)Forschungsansatz; (thesoz)Geschlechterforschung; (thesoz)Biographie; (thesoz)biographische Methode; (thesoz)Lebenslauf; (thesoz)Analyse; (thesoz)Daten; (thesoz)empirische Sozialforschung
    Scope: Online-Ressource, 314-325 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Becker, Ruth (Hg.), Kortendiek, Beate (Hg.): Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung : Theorie, Methoden, Empirie. 2004. S. 314-325. ISBN 3-531-14278-X