Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 3 of 3.

  1. From chaos to pragmatism?
    the domestic dimension of Russian foreign policy 1991 - 2008
    Published: 2008
    Publisher:  DIE, Bonn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783889854094
    DDC Categories: 327
    Series: Discussion paper / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik ; 2008,19
    Subjects: Außenpolitik; Regierung; Interessenvertretung; :z Geschichte 1991-2008
    Other subjects: (stw)1991-2008; (stw)Außenpolitik; (stw)Regierung; (stw)Interessenvertretung; (stw)Russland; (thesoz)Erdgas; (thesoz)Erdöl; (thesoz)Energiepolitik; (thesoz)Russland; (thesoz)Interessengruppe; (thesoz)OECD; (thesoz)NATO; (thesoz)Politikumsetzung; (thesoz)politischer Wandel; (thesoz)politische Ökonomie; (thesoz)Ukraine; (thesoz)Politiker; (thesoz)Außenpolitik; (thesoz)Entscheidungsfindung; Graue Literatur
    Scope: 61 S., graph. Darst., 30 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 55 - 61

  2. Russia's energy sector between politics and business
  3. Außenpolitik als Provokation: Rhetorik und Realität in der Außenpolitik Venezuelas unter Präsident Hugo Chávez
    Published: 2008

    Abstract: 'Viele Auftritte des venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez auf der Weltbühne können mit Fug und Recht als Provokation bezeichnet werden. Sein Verbalradikalismus und die ständig im Raum stehende Drohung, den USA kein Öl mehr zu liefern,... more

     

    Abstract: 'Viele Auftritte des venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez auf der Weltbühne können mit Fug und Recht als Provokation bezeichnet werden. Sein Verbalradikalismus und die ständig im Raum stehende Drohung, den USA kein Öl mehr zu liefern, füllen die Schlagzeilen der internationalen Medien. Doch hinter dem rhetorischen Gestus steckt mehr als nur das vermeintliche persönliche Geltungsbedürfnis eines 'südamerikanischen Potentaten'. Venezuela verfügt über umfangreiche Öl- und Gasvorkommen und betreibt eine dynamische und wohlkalkulierte Außenpolitik, die nicht nur den Vereinigten Staaten zunehmend Kopfzerbrechen bereitet. Dabei richten sich außenpolitische Provokationen zwar vorwiegend an die USA, doch darüber hinaus versucht der venezolanische Präsident, internationale Ordnungsmuster in Wirtschaft und Politik durch eine neue Süd-Süd-Kooperation auszuhebeln. Zudem sehen sich die Institutionen der Integrationsräume in Lateinamerika durch neue Parallelorganisationen unter Druck gesetzt. I

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/24891
    DDC Categories: 327; 320
    Series: SWP-Studie ; Bd. S 22
    Subjects: Außenpolitik; Provokation; Präsident
    Other subjects: Chávez Frías, Hugo (1954-2013); (thesoz)Erdöl; (thesoz)Rhetorik; (thesoz)wirtschaftliche Integration; (thesoz)wirtschaftliche Zusammenarbeit; (thesoz)internationale Kommunikation; (thesoz)Nordamerika; (thesoz)Geltungsstreben; (thesoz)politische Kommunikation; (thesoz)Venezuela; (thesoz)Präsident; (thesoz)USA; (thesoz)Entwicklungsland; (thesoz)Außenpolitik; (thesoz)Südamerika; (thesoz)Lateinamerika
    Scope: Online-Ressource, 33 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet