Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 47.
-
Poverty eradication through economic growth
local and provincial development strategies ; partnership on cooperative development South Africa - Germany ; [Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 14. bis 16. März 2008] -
Vertragliche Vereinbarungen als Instrument der Wirtschaftspolitik am Beispiel des Altschuldenkompromisses in der ostdeutschen Wohnungswirtschaft
-
Ökologische und ökonomische Wirkungen der energetischen Sanierung des Gebäudebestandes
-
Lebensstilbezogene Wohnungspolitik
Milieuschutzsatzungen zur Sicherung preiswerten Wohnraumes -
Neue Herausforderungen an die Wohnungspolitik
öffentliche Anhörung des Ausschusses für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau des Deutschen Bundestages am 6. Dezember 1989 -
Herausforderungen in Kommunen
Wohnungsmarkt, Innenstadt, Integration -
50 Jahre autonome Wohnbaupolitik in Südtirol
1972-2022 = 50 anni di politiche abitative autonome in Alto Adige -
Selbstverwaltet und solidarisch wohnen
Genossenschaften und ihre Bedeutung für eine gemeinwohlorientierte Wohnungspolitik -
Schöner wohnen in Hessen?
eine Bestandsaufnahme der Wohnungskrise in Hessen und Vorschläge zu ihrer Bewältigung -
Wohnungsbauförderung auf dem Prüfstand
-
Beiträge zur Wohnungsmarktentwicklung
Mietspiegel und kommunale Wohnungsmarktstrategien -
Vom Mangel zum Überfluss
der ostdeutsche Wohnungsmarkt in der Subventionsfalle -
Wohnungspolitische Konzepte für Ostdeutschland auf dem Prüfstand
Umsetzungsstrategien und Erfahrungen vor Ort ; eine Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 7. Dezember 1993 in Görlitz -
Ziele und Wege der Wohnungsbauförderung
-
Strukturentwicklung in der Region Wismar
Ergebnisse eines sozialökonomischen Projektes an der Hochschule für Wirtschaft und Politik, Hamburg -
Ein steiniger Weg
Stadterneuerung in La Habana/Cuba: der Barrio Cayo Hueso -
Reform der Wohneigentumsförderung
eine Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung, 13. Juni 1995 in Mainz -
Für eine neue Wohnungspolitik
-
Möglichkeiten und Grenzen integrierter Bodenpolitik in Österreich
-
Wohnungspolitischer Umbruch in Ostdeutschland
eine Bestandsaufnahme -
www.werkstatt-stadt.de
innovative Beispiele aus dem experimentellen Wohnungs- und Städtebau -
Der Wohnungsbau in der DDR 1971 - 1990
Ergebnisse und Defizite eines Programms in kontroversen Sichten -
Partizipation als Wettbewerbsvorteil
die Gestaltung der Mitgliederbeziehungen in Wohnungsgenossenschaften als Herausforderung für eine zukunftsfähige Unternehmensentwicklung -
Zwischen Zwangswirtschaft und Markt: Wohnungspolitik für Ostdeutschland
-
Wohnungsgenossenschaften zwischen Markt und Staat