Last searches
Results for *
Displaying results 51 to 75 of 81.
-
Das Subsidiaritätsprinzip in der Europäischen Union
eine konzeptionelle Betrachtung -
Der Bundesstaat Deutschland im Prozess der europäischen Integration
Vortrag vor dem Europa-Institut der Universität des Saarlandes, Saarbrücken, den 29. Juni 1993 -
L' application du principe de la subsidiarité dans le droit de la concurrence
Vortrag vor dem Europa-Institut der Universität des Saarlandes, Saarbrücken, den 13. Juli 1993 -
Policy coordination and control with decentralized government
-
"Schlanker Staat" - Verwaltungsmodernisierung im Bund
Zwischenbericht, Praxisbeiträge, Kommentare -
Federal versus state regulation in US telecommunications
-
Verbesserung der Transparenz und Konsistenz der Mittelstandsförderung in Deutschland
dritter Bericht der gemeinsamen Arbeitsgruppe des Bundes und der Länder unter Vorsitz des Beauftragten der Bundesregierung für den Mittelstand -
Prospects for a European welfare state
lessons from welfare state development in six OECD-Federations -
Forschungspolitische Reformen im kooperativen Staat
der Fall der Informationstechnik -
Legislative malapportionment and the politicization of Germany's intergovernmental transfer system
-
Legislative malapportionment and the politicization of Germany's intergovernmental transfer system
-
Schuldenverbot für Bund und Länder
Anmerkungen und Vorschläge zu den Empfehlungen der Föderalismuskommission II -
Legislative malapportionment and the politicization of Germany's intergovernmental transfer system
-
"Schlanker Staat" - Verwaltungsmodernisierung im Bund
Zwischenbericht, Praxisbeiträge, Kommentare -
Die Stellung der Länder in der Entwicklungspolitik der Bundesrepublik Deutschland
-
Bundesländer und Europäische Gemeinschaft
Entwicklung und Stand der Länderbeteiligung im Europäischen Einigungsprozeß -
Der Antrag auf Wohngeld als Beispiel der Konsequenzen des Exekutivföderalismus auf den Erfüllungsaufwand
-
Probleme des Föderalismus in Rußland
-
Towards a European constitution : fiscal federalism and the allocation of economic competences
-
Economic and political governance in Germany's social market economy
-
On the Endogenous Allocation of Decision Powers in Federal Structures
-
"Principle of preemption" versus "Nationaler Alleingang"
-
Föderalismus - Modell für Europa
-
Der Bundesstaat Deutschland im Prozeß der europäischen Integration
-
Marché commun, règles et politiques communes?