Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 2 of 2.

  1. Ausländische Bevölkerungsgruppen in Deutschland
    Integrationschancen 1985 und 2000
  2. Ausländische Bevölkerungsgruppen in Deutschland: Integrationschancen 1985 und 2000
    Published: 2003

    Abstract: "Die Mehrheit der soziologischen Analysen zur sozialen Integration von Ausländern ist auf die Beantwortung einer singulären Frage gerichtet, auf der individuellen Ebene angesiedelt und zeitpunktbezogen. Mit der vorliegenden Analyse wird der... more

     

    Abstract: "Die Mehrheit der soziologischen Analysen zur sozialen Integration von Ausländern ist auf die Beantwortung einer singulären Frage gerichtet, auf der individuellen Ebene angesiedelt und zeitpunktbezogen. Mit der vorliegenden Analyse wird der umgekehrte Weg gewählt: Soziale Integration wird anhand der Lebensbereiche Familie und Haushalt, Bildung, Erwerbstätigkeit, Wohnen, soziale Kontakte und Partizipation sowie Identität und Identifikation komplexer konzipiert. Die institutionellen Gegebenheiten von Integration werden einbezogen, die Lebensverhältnisse auf der Aggregatebene erfasst und, soweit für Erklärungen geboten, wird auf Ergebnisse der Mikroebene zugegriffen. Es erfolgt ein zeitlicher Vergleich des Integrationsniveaus zwischen 1985 und 2000. Vor dem Hintergrund von drei theoretischen Grundmodellen sozialer Integration wird sichtbar, dass ein thematisch multiples Analysekonzept und ein zeitlicher Vergleich eine Beschreibung und Bewertung sozialer Integration erlauben, die ihrem

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/11135
    RVK Categories: MG 15968 ; MS 3550 ; MS 3550 ; RC 20801 ; MG 15968
    DDC Categories: 300; 360; 360; 300
    Series: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeit, Sozialstruktur und Sozialstaat, Abteilung Ungleichheit und soziale Integration ; Bd. 2003-202
    Subjects: Ausländer; Bevölkerungsgruppe; Soziale Integration; Aufenthalt; Ausländer; Soziale Integration
    Other subjects: (stw)Ausländer; (stw)Soziale Integration; (stw)Deutschland; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Erwerbstätigkeit; (thesoz)Ausländer; (thesoz)sozialer Status; (thesoz)Entwicklung; (thesoz)Wohnen; (thesoz)soziale Lage; (thesoz)Integrationsbereitschaft; (thesoz)soziale Chance; (thesoz)politische Partizipation; (thesoz)soziale Beziehungen; (thesoz)soziale Partizipation; (thesoz)Bildungsbeteiligung; (thesoz)soziale Integration; (thesoz)Familie; (thesoz)Herkunftsland; (thesoz)Rechtsstellung; (thesoz)Identität; (thesoz)Lebensbedingungen; (thesoz)Minderheit; (thesoz)Aufenthaltserlaubnis; (thesoz)Kontakt; (thesoz)Privathaushalt; Graue Literatur
    Scope: Online-Ressource, 61 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion