Ausgliederungen aus den öffentlichen Haushalten
strengere Überprüfungen und Begrenzungen unerlässlich
Gemeinwohlverpflichtung öffentlicher Forstbetriebe
eine theoretische Problemdarstellung mit Bezug zur Praxis
Gemeinwohlverpflichtung öffentlicher Forstbetriebe
: eine theoretische Problemdarstellung mit Bezug zur Praxis
Zusammenfassung: Dieser Arbeitbericht entstand als Dissertationgrundlage, die sich mit den Möglichkeiten alternativer Rechts- und Organisationsformen kommunaler Forstbetriebe beschäftigt. Häufig wird als Argument gegen eine alternative Rechtsform im...
more
Zusammenfassung: Dieser Arbeitbericht entstand als Dissertationgrundlage, die sich mit den Möglichkeiten alternativer Rechts- und Organisationsformen kommunaler Forstbetriebe beschäftigt. Häufig wird als Argument gegen eine alternative Rechtsform im kommunalen Bereich angeführt, dass damit vornehmlich die Ausrichtung an erwerbswirtschaftlichen Strukturen angestrebt wird, sich dies aber nicht mit der besonderen Gemeinwohlverpflichtung der Betriebe vereinbaren ließe. Es bestand somit die Notwendigkeit, den Begriff „Gemeinwohl“ eingehender zu betrachten, zumal er auch ein Zentralbegriff der derzeitigen Reformdebatten ist und das Problem, diesen Begriff zu konkretisieren, die Basis für viele forstökonomische und forstpolitische Arbeiten bildet
|