Narrow Search
Search narrowed by
Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 23 of 23.
-
Migrationen der Lyrik um 1300 und um 1800
DFG-Symposion 2023 -
Der Wert der literarischen Zirkulation
= The value of literary circulation -
Distant Kinship
Joseph Conrad's "Heart of Darkness" in German Literature: Gender, Class, Race, and Trauma -
Spielräume des Affektiven
konzeptionelle und exemplarische Studien zur frühneuzeitlichen Affektkultur -
Religionspolitik und politische Religion in Japan und Europa
Debatten um Polytheismus, Nationalismus und Kolonialismus -
Modernekritik und Fortschrittsskepsis bei Robert Musil
Freuds Triebtheorie im Typologiekreis der Wiener Moderne -
Geist und Buchstabe
Ein neuer Versuch über Friedrich Schlegels Konzept der Universalpoesie -
Für alle Länder. Deutsche Literatur im interlingualen Lizenzraum
-
Literatur und mediale Öffentlichkeiten
Orientierende Fallstudien -
Literatur im Dialog mit den Naturwissenschaften
Konkurrierende Ansprüche von der frühen Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert -
Distant kinship
Joseph Conrad's "Heart of darkness" in German literature: gender, class, race, and trauma -
Marriage as a national fiction
represented law in the modern novel -
Orte und Räume im Roman
ein Beitrag zur digitalen Literaturwissenschaft -
200 years of national philologies
from romanticism to globalization -
Globalgeschichten der deutschen Literatur
Methoden - Ansätze - Probleme -
Lyrik der Welt - Welt der Lyrik
Lyrik und Lyrikforschung aus komparatistischer Perspektive -
Umrisse einer Dritten Kultur im interdisziplinären Zusammenspiel zwischen Literatur und Naturwissenschaft
Jahrbuch des Instituts für moderne Fremdsprachen an der Naturwissenschaftlich-Technischen Universität Norwegens (NTNU) in Trondheim -
200 Jahre Nationalphilologien
von der Romantik zur Globalisierung -
Wenn Selbstliebe bewegt
(neu-)bewertende Verständnisse von Motivation und Selbstliebe in der spanischen Literatur von Gracián bis Galdós -
Handbuch Versepik
Paradigmen - Poetiken - Geschichte -
Muße und Müßiggang im Zeitalter der Arbeit
zu einer Problemkonstellation der deutschen und französischen Literatur, Kultur und Gesellschaft im ‚langen‘ 19. Jahrhundert -
Prag und sein Narrativ von der Jahrhundertwende bis zur Gegenwart
Mythotopologie einer "magischen" Stadt -
Sklavenaufstände in der Literatur
= Les révoltes d‘esclaves dans la littérature