Narrow Search
Search narrowed by
Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 15 of 15.
-
200 Jahre Nationalphilologien
Von der Romantik zur Globalisierung -
Lyrik der Welt – Welt der Lyrik
Lyrik und Lyrikforschung aus komparatistischer Perspektive -
Der Wert der literarischen Zirkulation/The Value of Literary Circulation
-
200 Years of National Philologies
From Romanticism to Globalization -
Modernekritik und Fortschrittsskepsis bei Robert Musil
Freuds Triebtheorie im Typologiekreis der Wiener Moderne -
Heilkraft der Literatur
Zur Bedeutung der Literatur für eine menschliche Medizin -
Umrisse einer Dritten Kultur im interdisziplinären Zusammenspiel zwischen Literatur und Naturwissenschaft
Jahrbuch des Instituts für moderne Fremdsprachen an der Naturwissenschaftlich-Technischen Universität Norwegens (NTNU) in Trondheim -
Globalgeschichten der deutschen Literatur
Methoden – Ansätze – Probleme -
Distant Kinship
Joseph Conrad's "Heart of Darkness" in German Literature: Gender, Class, Race, and Trauma -
Orte und Räume im Roman
Ein Beitrag zur digitalen Literaturwissenschaft -
Handbuch Versepik
Paradigmen – Poetiken – Geschichte -
Wenn Selbstliebe bewegt
(Neu-) Bewertende Verständnisse von Motivation und Selbstliebe in der spanischen Literatur von Gracián bis Galdós -
Marriage as a National Fiction
Represented Law in the Modern Novel -
Sklavenaufstände in der Literatur
Les Révoltes d‘esclaves dans la littérature -
Prag und sein Narrativ von der Jahrhundertwende bis zur Gegenwart
Mythotopologie einer „magischen“ Stadt