Last searches
Results for *
Displaying results 51 to 75 of 10202.
-
Die Entstehung von Goethes Werken in Dokumenten
7, Hackert - Indische Dichtungen -
Zwischen Gattungsdisziplin und Gesamtkunstwerk
Literarische Intermedialität 1815 - 1848 -
Deutsch als Fremdsprache an schottischen Gesamtschulen
interkultureller Fremdsprachenunterricht mit integrativen Ansätzen zum Sprechen und Schreiben für schottische Lerner -
The German Lied after Hugo Wolf
from Hans Pfitzner to Anton Webern -
Gelehrsamkeit, Politik und Spektakel
Transformationen der deutschen Römertragödie 1800-1900 -
Das kulturelle Gedächtnis Europas im Wandel
Literatur über Shoa und Gulag -
Der bekannte Fremde
der Vampir in der Literatur des 19. Jahrhunderts -
Hans-Fallada-Handbuch
-
Ernst Cassirer und die Literatur
-
Laut- und Formenlehre
-
Annette von Droste-Hülshoff Handbuch
-
Gustav Freytag - Konstellationen des Realismus
-
Arnold Zweig und Stefan Zweig in der Zwischenkriegszeit
publizistisches Engagement, Beziehungsgeschichte und literaturwissenschaftliche Rezeption bis in das 21. Jahrhundert -
Fremde Räume, Religionen und Rituale in Mandevilles Reisen
Wahrnehmung und Darstellung religiöser und kultureller Alterität in den deutschsprachigen Übersetzungen -
Die Ansprüche der Literatur als Herausforderung für den Literaturunterricht
theoretische Perspektiven der Literaturdidaktik -
The Proletarian dream
socialism, culture, and emotion in Germany, 1863-1933 -
Revolutionary subjects
German literatures and the limits of aesthetic solidarity with Latin America -
Welt schreiben
Globalisierungstendenzen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur aus der Schweiz -
Literatura e outras artes
construção da memória em Angola e Moçambique -
Totalität als Faszination
Systematisierung des Heterogenen im Werk Ernst Jüngers -
Ordnungsmuster im Werk von Kurt Schwitters
zwischen Transgression und Regelhaftigkeit -
Handbuch der deutsch-jüdischen Literatur
-
Manuel Mejía Vallejo
aproximaciones críticas al universo literario de Balandú -
Lexikon der Science Fiction-Literatur seit 1900
Mit einem Blick auf Osteuropa -
Interkulturelle Kommunikation im Fremdsprachenunterricht Deutsch nach Englisch
eine Pilotuntersuchung der Klassen 4-6 im Raum Poznań