Narrow Search
Search narrowed by
Last searches
Results for *
Displaying results 26 to 40 of 40.
-
Der subjektive Parteiwille
ein Vergleich des deutschen und englischen Vertragsrechts -
Zeitdynamische Bezugnahmeklauseln
die Verweisung auf einen Tarifvertrag beim Betriebsübergang im Lichte des europäischen Rechts -
Erklärung und Wille
-
Richtlinienverstoß und Verschiebung der Contra-legem-Grenze im Privatrechtsverhältnis
der Konflikt zwischen Richtlinie und nationalem Recht bei der Rechtsanwendung -
Erblasserwille und Testamentswortlaut
eine vergleichende Untersuchung des deutschen und englischen Rechts zur Reformation und Kassation einseitiger testamentarischer Verfügungen -
Die Zweckbindung im Urhebervertragsrecht
§ 31 Abs. 5 UrhG im Wandel der Zeit -
Die Dogmatik der "Berücksichtigung" im internationalen Deliktsrecht
zu Art. 17 Rom II-VO -
Contra proferentem und das Transparenzgebot im Common Law und Civil Law
Eine rechtsvergleichende, rechtshistorische und rechtsökonomische Analyse -
Richtlinienverstoß und Verschiebung der Contra-legem-Grenze im Privatrechtsverhältnis
Der Konflikt zwischen Richtlinie und nationalem Recht bei der Rechtsanwendung -
Die Auslegung empfangsbedürftiger Willenserklärungen
Eine Kritik des herrschenden Methodendualismus -
Sprachprobleme und Sprachrisiken
Lösungsansätze des Draft Common Frame of Reference -
Die Rückwirkung im System des Bürgerlichen Gesetzbuchs
-
Die Rückwirkung im System des Bürgerlichen Gesetzbuchs
-
Beschränkte Geschäftsfähigkeit Minderjähriger. Gratis Computerspiele mit entgeltlichen Zusatzleistungen
-
Von der "Schlüsselgewalt" zur reziproken Solidarhaftung
zugleich ein Beitrag zum Rechtsprinzip der nachwirkenden ehelichen Solidarität