Narrow Search
Search narrowed by
Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 262.
-
Zur Sprachidentität der Mapuche. Die Bedeutung von Mapudungun im 21. Jahrhundert in Chile
-
Where Have All the Indios Gone? A Critical Discourse Analysis of the Brazilian Telenovela "A Muralha" and Its Indigenous Representation
-
Erinnerung und ihre Grenzen in "El libro de los recuerdos" von Ana María Shua
-
Mikro- und Makrogeschichte der Pinochet-Diktatur in Chile in Alejandro Zambras Roman "Formas de volver a casa"
-
Interpretation des Sonetts "Procura desmentir los elogios que a su retrato de la poetisa inscribió la verdad, que llama pasión" der Barockdichterin Sor Juana Inés de la Cruz
-
Alexander von Humboldts Reise durch Lateinamerika und seine Beschreibung der Sklaverei mit besonderem Bezug auf Kuba
-
"Amores Perros" von Alejandro González Iñárritu. Eine Analyse des Films in Bezug auf die Gewalt in der Stadt Mexiko City
-
Literatur und Revolution. Grenzen und Möglichkeiten von "Rigoberta Menchús" Testimonio
-
Jugendbanden in Zentralamerika
-
Einwanderungs- und Stadtsprachenforschung in Buenos Aires. Varietätenlinguistische Untersuchungen
-
Die Darstellung der "narcotraficantes" im Genre der "narcocorridos". Das Lied "Leyenda M1" von El Komander
-
Los giros del caleidoscopio. Dos versiones lezamianas de la escritura sobre artes plásticas
-
O Novo Acordo Ortográfico. Auswirkungen der Rechtschreibreform zur Vereinheitlichung der portugiesischen Orthographie
Aufgezeigt an den Problemen der Umsetzung in einzelnen Ländern -
Forget me, forget me not - Een onderzoek naar Chicano literatuur en culturele herinnering
-
Die Oralität als Illusion im Roman: João Guimarães Rosa: "Grande Sertão: Veredas"
-
Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Portugiesischen. Afrikanische Varianten und linguistische Verbindungen zwischen Angola und Brasilien
-
De Panini a Labov. Um Breve Passeio pela História dos Estudos Linguísticos
-
Die Bedrohung im blasón von Sor Juana Inés de la Cruz
-
Die Darstellung von lateinamerikanischen Dienstmädchen in der US-Serie
"Devious Maids" – ein Spiegel der Gesellschaft? -
Über Aristides de Sousa Mendes. Der "Schindler" von Portugal
-
Die Rolle der Frau in Chile. Die Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert
-
Recurso à gamificação como forma de ajudar os alunos de Português Língua Estrangeira a decifrar o enigma dos verbos abundantes
-
Der voseo in Argentinien. Ein anerkanntes Pronomen?
-
"La Gran Aldea" von Lucio Vicente López. Ich-Erzählsituation und die Figur des Ich-Erzählers im realistischen und naturalistischen Roman
-
"La Gran Aldea" von Lucio Vicente López. Ich-Erzählsituation und die Figur des Ich-Erzählers im realistischen und naturalistischen Roman