Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 2 of 2.

  1. Anonymität und Gesellschaft
    Band 2, Wissenschaft, Utopie, Mythos
    Published: 2022

    Gesellschaft ist Ordnung. Doch die Beschreibung, Identifikation, Kartografierung von Realitäten produziert unmarkierte Zonen, sie sind Bestandteil der Gesellschaft, erzeugen aber Ambivalenzen, Unbestimmtheiten, die sie nicht lösen. Mit der Erfindung... more

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Gesellschaft ist Ordnung. Doch die Beschreibung, Identifikation, Kartografierung von Realitäten produziert unmarkierte Zonen, sie sind Bestandteil der Gesellschaft, erzeugen aber Ambivalenzen, Unbestimmtheiten, die sie nicht lösen. Mit der Erfindung von Anonymität – Gegenstand des ersten Bandes dieser Untersuchung – entsteht gleichzeitig ein Raum für heftige Auseinandersetzungen über die Legitimität und Konsequenzen von Anonymität. Sie bieten einen Einblick in Versuche, Gesellschaft symbolisch zu ordnen, woraus neue Instabilitäten hervorgehen.Der zweite Band thematisiert die gegenwärtige Konstellation: den Versuch, Anonymität wissenschaftlich zu fassen. Die Gesellschaftswissenschaften, vor allem um die Chicagoer School, entdecken die soziale Funktionalität von Anonymität und etablieren den Begriff als eine Grundkategorie des Sozialen.- Dieser neue Blick erzeugt an der Bruchstelle zwischen Individuum und Gesellschaft, mit Mitteln wie der Dokumentarfotografie, eine eigene Form soziologischer Ästhetik. Anonymität erreicht die inneren Territorien, das Selbst, wird in der Phänomenologie zum generischen Prinzip des Erkennens von Welt. Im Zuge der Verwissenschaftlichung erfährt Anonymität eine Normalisierung.Gleichzeitig scheitern die Versuche, das Prinzip der Anonymität überhaupt zu fassen. Anonymität, die sich bestimmen ließe, bliebe keine, wie Jaspers erkannte. In dieser Konstellation gerät Anonymität zusehends zu einer Utopie, der Vorstellung von Orten, die der gesellschaftlichen Ordnung nicht unterworfen sind – und sich damit auch der Erfassung und Beschreibbarkeit entziehen. Dieses utopische Moment erhält mit dem Auftauchen digitaler Räume neuen Stoff. Das Internet befeuert die Imagination einer anarchischen, neuartigen Form von Vergesellschaftung.- Doch die Utopie der Anonymität gerät in der digitalen Welt zusehends zur Grundlage einer neuen Mythologie. Die vorliegende theoretische und wissensgeschichtliche Untersuchung bietet die Möglichkeit, sich ihr zur stellen und sie zu befragen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  2. Wissenschaft, Utopie, Mythos
    Published: 2022
    Publisher:  Velbrück Wissenschaft, Weilerswist

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783958322523; 3958322522
    Other identifier:
    9783958322523
    Edition: Erste Auflage
    Series: Anonymität und Gesellschaft / Felix Keller ; Band 2
    Subjects: Gesellschaft; Anonymität; Kontrolle; Sozialordnung
    Other subjects: (Produktform)Book; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Phänomenologie; Soziologie; Geschichte der Soziologie; Utopien; Anonymität; phänomenologische Soziologie; Postrukturalismus; digitale Gesellschaft; Chicagoer School; soziale Mythen; Theorie der Gesellschaft; Netzwerkgesellschaft; Identität; Anarchie; soziologische Ästhetik; (VLB-WN)1720: Hardcover, Softcover / Soziologie
    Scope: 599 Seiten, Illustrationen, 23 cm