Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 2 of 2.

  1. Plotins Schriften. Band V (Textband)
    Die Schriften 46-54 der chronologischen Reihenfolge. Griechisch-Deutsch
    Author: Plotin
    Published: 1960
    Publisher:  Meiner, F, Hamburg

    Plotin ist der intensivste und kraftvollste Denker im Kontext spätantiker Philosophie, von großer unmittelbarer und geschichtlich weitreichender Ausstrahlung. Er kann als ein Paradigma metaphysischen Denkens gelten, welches nicht nur die in sich... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    No inter-library loan

     

    Plotin ist der intensivste und kraftvollste Denker im Kontext spätantiker Philosophie, von großer unmittelbarer und geschichtlich weitreichender Ausstrahlung. Er kann als ein Paradigma metaphysischen Denkens gelten, welches nicht nur die in sich differenzierte Wirklichkeit im ganzen aus einem Ursprung entfaltet, sondern Philosophie ebenso sehr als die bestimmend-bewegende und heilende" Lebensform vorstellt. Beginnend in der sinnlichen Erfahrung und im Begreifen der Vielheit der Phänomene soll sich das Denken – durch Rückwendung ins Innere – seiner selbst und seines eigenen Grundes bewusst werden. Ziel dieses denkenden, das eigene Sein in immer klarere Formen der Einheit verwandelnden Bewegung ist es, aus dem Vollzug eines mit sich selbst identisch gewordenen Denkens sich selbst zu überschreiten und sich mit dem Ursprung, dem Einen selbst, zu einen: Plotin erweist sich darin auch als Paradigma einer philosophischen Mystik. Der Band enthält folgende Schriften: 46. Die Glückseligkeit 47. Von der Vorsehung (I) 48. Von der Vorsehung (II) 49. Die erkennenden Wesenheiten und das Jenseitige 50. Eros 51. Woher kommt das Böse ? 52. Ob die Sterne wirken 53. Was das Lebewesen sei und was der Mensch 54. Das erste Gute

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Harder, Richard (HerausgeberIn); Harder, Richard (ÜbersetzerIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3787333029; 9783787333028
    Other identifier:
    9783787333028
    Edition: Unverändertes eBook der 1. Aufl. von 1690.
    Series: Philosophische Bibliothek ; 215
    Subjects: Christi Geburt bis 1500 nach Chr.; Enneaden; Eines; Neuplatonismus; Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter; Altgriechisch; 2AHA; DSBB; 3K; Christi Geburt bis ca. 1500
    Scope: 1 Online-Ressource (307 S.)
  2. Plotins Schriften. Band V (Textband)
    Die Schriften 46-54 der chronologischen Reihenfolge. Griechisch-Deutsch
    Author: Plotin
    Published: 1960
    Publisher:  Meiner, F, Hamburg

    Plotin ist der intensivste und kraftvollste Denker im Kontext spätantiker Philosophie, von großer unmittelbarer und geschichtlich weitreichender Ausstrahlung. Er kann als ein Paradigma metaphysischen Denkens gelten, welches nicht nur die in sich... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Plotin ist der intensivste und kraftvollste Denker im Kontext spätantiker Philosophie, von großer unmittelbarer und geschichtlich weitreichender Ausstrahlung. Er kann als ein Paradigma metaphysischen Denkens gelten, welches nicht nur die in sich differenzierte Wirklichkeit im ganzen aus einem Ursprung entfaltet, sondern Philosophie ebenso sehr als die bestimmend-bewegende und heilende" Lebensform vorstellt. Beginnend in der sinnlichen Erfahrung und im Begreifen der Vielheit der Phänomene soll sich das Denken – durch Rückwendung ins Innere – seiner selbst und seines eigenen Grundes bewusst werden. Ziel dieses denkenden, das eigene Sein in immer klarere Formen der Einheit verwandelnden Bewegung ist es, aus dem Vollzug eines mit sich selbst identisch gewordenen Denkens sich selbst zu überschreiten und sich mit dem Ursprung, dem Einen selbst, zu einen: Plotin erweist sich darin auch als Paradigma einer philosophischen Mystik. Der Band enthält folgende Schriften: 46. Die Glückseligkeit 47. Von der Vorsehung (I) 48. Von der Vorsehung (II) 49. Die erkennenden Wesenheiten und das Jenseitige 50. Eros 51. Woher kommt das Böse ? 52. Ob die Sterne wirken 53. Was das Lebewesen sei und was der Mensch 54. Das erste Gute

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Harder, Richard (HerausgeberIn); Harder, Richard (ÜbersetzerIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3787333029; 9783787333028
    Other identifier:
    9783787333028
    Edition: Unverändertes eBook der 1. Aufl. von 1690.
    Series: Philosophische Bibliothek ; 215
    Subjects: Christi Geburt bis 1500 nach Chr.; Enneaden; Eines; Neuplatonismus; Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter; Altgriechisch; 2AHA; DSBB; 3K; Christi Geburt bis ca. 1500
    Scope: 1 Online-Ressource (307 S.)