Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 5 of 5.

  1. Literarische Störungen in Texten über die Shoah
    Imre Kertész, Liana Millu, Ruth Klüger
    Author: Bock, Dennis
    Published: 2018; © 2017
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631735251
    Other identifier:
    9783631735251
    RVK Categories: EC 5410
    Edition: 1st, New ed
    Subjects: Judenvernichtung <Motiv>
    Other subjects: Klüger, Ruth (1931-2020): Weiter leben; Millu, Liana (1914-2005): Il fumo di Birkenau; Kertész, Imre (1929-2016): Sorstalanság
    Scope: 1 online resource, 4 ill
    Notes:

    Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)

    Doctoral Thesis

    Der Begriff der Störung erfährt eine zunehmende Konjunktur in den Geisteswissenschaften und etabliert sich dort als epistemologische Analysekategorie. Diese Studie untersucht die Texte der Shoah-Überlebenden Imre Kertész, Liana Millu und Ruth Klüger systematisch auf ihr Störpotenzial und erweitert das Forschungsfeld um die sprechhandlungstheoretischen Konzepte «Wissen» und «Erwarten». Ein grundlegend störendes Potenzial entfalten die Erzählungen, weil sie von konkreten historischen Ereignissen zeugen und damit deren Vergessen entgegenarbeiten. Die Untersuchung stellt unter anderem am Beispiel des Muselmanns, der Repräsentation von sexuellem Tauschhandel oder der Kritik an KZ-Gedenkstätten heraus, wie die Texte narrativ verfestigte Kategorien in Bewegung bringen, Wissen infrage stellen und gegen gesellschaftliche Diskurse ihrer Zeit polemisieren

  2. Literarische Störungen in Texten über die Shoah
    Imre Kertész, Liana Millu, Ruth Klüger
    Author: Bock, Dennis
    Published: 2018
    Publisher:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Der Begriff der Störung erfährt eine zunehmende Konjunktur in den Geisteswissenschaften und etabliert sich dort als epistemologische Analysekategorie. Diese Studie untersucht die Texte der Shoah-Überlebenden Imre Kertész, Liana Millu und Ruth Klüger... more

    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan

     

    Der Begriff der Störung erfährt eine zunehmende Konjunktur in den Geisteswissenschaften und etabliert sich dort als epistemologische Analysekategorie. Diese Studie untersucht die Texte der Shoah-Überlebenden Imre Kertész, Liana Millu und Ruth Klüger systematisch auf ihr Störpotenzial und erweitert das Forschungsfeld um die sprechhandlungstheoretischen Konzepte «Wissen» und «Erwarten». Ein grundlegend störendes Potenzial entfalten die Erzählungen, weil sie von konkreten historischen Ereignissen zeugen und damit deren Vergessen entgegenarbeiten. Die Untersuchung stellt unter anderem am Beispiel des Muselmanns, der Repräsentation von sexuellem Tauschhandel oder der Kritik an KZ-Gedenkstätten heraus, wie die Texte narrativ verfestigte Kategorien in Bewegung bringen, Wissen infrage stellen und gegen gesellschaftliche Diskurse ihrer Zeit polemisieren.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631735251; 9783631735268
    Other identifier:
    RVK Categories: NQ 2360 ; EC 5410
    DDC Categories: 800
    Series: Signaturen der Gewalt / Signatures of Violence ; 2
    Subjects: Judenvernichtung <Motiv>
    Other subjects: Kertész, Imre (1929-2016): Sorstalanság; Millu, Liana (1914-2005): Il fumo di Birkenau; Klüger, Ruth (1931-2020): Weiter leben
    Scope: 1 Online-Ressource
  3. Literarische Störungen in Texten über die Shoah
    Imre Kertész, Liana Millu, Ruth Klüger
    Author: Bock, Dennis
    Published: [2017]
    Publisher:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Der Begriff der Störung erfährt eine zunehmende Konjunktur in den Geisteswissenschaften und etabliert sich dort als epistemologische Analysekategorie. Diese Studie untersucht die Texte der Shoah-Überlebenden Imre Kertész, Liana Millu und Ruth Klüger... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Der Begriff der Störung erfährt eine zunehmende Konjunktur in den Geisteswissenschaften und etabliert sich dort als epistemologische Analysekategorie. Diese Studie untersucht die Texte der Shoah-Überlebenden Imre Kertész, Liana Millu und Ruth Klüger systematisch auf ihr Störpotenzial und erweitert das Forschungsfeld um die sprechhandlungstheoretischen Konzepte «Wissen» und «Erwarten». Ein grundlegend störendes Potenzial entfalten die Erzählungen, weil sie von konkreten historischen Ereignissen zeugen und damit deren Vergessen entgegenarbeiten. Die Untersuchung stellt unter anderem am Beispiel des Muselmanns, der Repräsentation von sexuellem Tauschhandel oder der Kritik an KZ-Gedenkstätten heraus, wie die Texte narrativ verfestigte Kategorien in Bewegung bringen, Wissen infrage stellen und gegen gesellschaftliche Diskurse ihrer Zeit polemisieren Historische Entwicklung und Neuansatz literarischer Störungen – Literarisches Handeln – Imre Kertész: Roman eines Schicksallosen – Liana Millu: Der Rauch über Birkenau – Ruth Klüger: weiter leben · Eine Jugend – Repräsentation von Gewalt in Literatur, Comic und Film

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631735251; 9783631735268; 9783631735275
    Other identifier:
    9783631735251
    RVK Categories: EC 5410
    Series: Signaturen der Gewalt ; Band 2
    Subjects: Kertész, Imre; Millu, Liana; Klüger, Ruth; Judenvernichtung <Motiv>;
    Scope: 1 Online-Ressource (ix, 497 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Dissertation, Universität Hamburg, 2016

  4. Literarische Störungen in Texten über die Shoah
    Imre Kertész, Liana Millu, Ruth Klüger
    Author: Bock, Dennis
    Published: 2018
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631735251
    Other identifier:
    9783631735251
    Series: Signaturen der Gewalt / Signatures of Violence ; 2
    Subjects: Judenvernichtung <Motiv>; Judenvernichtung; Störung
    Other subjects: Kertész, Imre (1929-2016): Sorstalanság; Millu, Liana (1914-2005): Il fumo di Birkenau; Klüger, Ruth (1931-2020): Weiter leben; Kertész, Imre (1929-2016); Klüger, Ruth (1931-2020); Millu, Liana (1914-2005); Stojka, Ceija (1933-2013); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS000000: HISTORY / General; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004020: LITERARY CRITICISM / American / General; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)HBTZ1: The Holocaust; (BIC subject category)HD: Archaeology; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC language qualifier (language as subject))2ADT: Italian; (BIC language qualifier (language as subject))2FCM: Hungarian (Magyar); Bock; Handlungstheorie; Holocaust; Imre; Kertész; Klüger; Konzentrationslager; Liana; Literarische; Millu; Muselmann; Ruth; Sexuelle Gewalt; Shoah; Störungen; Texten; über; (BISAC Subject Heading)LIT004240; (VLB-WN)9563; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)430
    Scope: Online-Ressource, X, 500 Seiten, 4 Illustrationen
    Notes:

    Lizenzpflichtig

    Dissertation, ,

  5. Literarische Störungen in Texten über die Shoah
    Imre Kertész, Liana Millu, Ruth Klüger
    Author: Bock, Dennis
    Published: [2017]
    Publisher:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Der Begriff der Störung erfährt eine zunehmende Konjunktur in den Geisteswissenschaften und etabliert sich dort als epistemologische Analysekategorie. Diese Studie untersucht die Texte der Shoah-Überlebenden Imre Kertész, Liana Millu und Ruth Klüger... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der Begriff der Störung erfährt eine zunehmende Konjunktur in den Geisteswissenschaften und etabliert sich dort als epistemologische Analysekategorie. Diese Studie untersucht die Texte der Shoah-Überlebenden Imre Kertész, Liana Millu und Ruth Klüger systematisch auf ihr Störpotenzial und erweitert das Forschungsfeld um die sprechhandlungstheoretischen Konzepte «Wissen» und «Erwarten». Ein grundlegend störendes Potenzial entfalten die Erzählungen, weil sie von konkreten historischen Ereignissen zeugen und damit deren Vergessen entgegenarbeiten. Die Untersuchung stellt unter anderem am Beispiel des Muselmanns, der Repräsentation von sexuellem Tauschhandel oder der Kritik an KZ-Gedenkstätten heraus, wie die Texte narrativ verfestigte Kategorien in Bewegung bringen, Wissen infrage stellen und gegen gesellschaftliche Diskurse ihrer Zeit polemisieren Historische Entwicklung und Neuansatz literarischer Störungen – Literarisches Handeln – Imre Kertész: Roman eines Schicksallosen – Liana Millu: Der Rauch über Birkenau – Ruth Klüger: weiter leben · Eine Jugend – Repräsentation von Gewalt in Literatur, Comic und Film

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631735251; 9783631735268; 9783631735275
    Other identifier:
    9783631735251
    RVK Categories: EC 5410
    Series: Signaturen der Gewalt ; Band 2
    Subjects: Kertész, Imre; Millu, Liana; Klüger, Ruth; Judenvernichtung <Motiv>;
    Scope: 1 Online-Ressource (ix, 497 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Dissertation, Universität Hamburg, 2016