Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 4 of 4.

  1. Walther Benjamin - Prismen der Moderne
    Published: 2017
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Der Autor widmet diese Studie dem komplexen literarischen Werk Walter Benjamins. Die einzelnen Kapitel des Bandes zeichnen den Einfluss der Epochen nach. Ausgehend von älteren avantgardistischen Traditionen der Aufklärung, der Französischen... more

    Access:
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan

     

    Der Autor widmet diese Studie dem komplexen literarischen Werk Walter Benjamins. Die einzelnen Kapitel des Bandes zeichnen den Einfluss der Epochen nach. Ausgehend von älteren avantgardistischen Traditionen der Aufklärung, der Französischen Revolution und des Vormärz bezieht Benjamin jüngere Epochen des Nachmärz und der Jahrhundertwende um 1900 in seine Betrachtung ein, um sich mit den künstlerischen Revolutionen seiner Epoche, der Weimarzeit, auseinanderzusetzen. Diese Revolutionen bedienen sich wiederum technischer Neuerungen, vor allem des Films. Die Vorstellung, dass literaturwissenschaftliche wie auch philosophische Forschungen die Einbeziehung des historischen und zeitgeschichtlichen Kontexts erfordern, erklärt, warum der Verfasser bedeutende Autoren und Künstler des 20. Jahrhunderts, wie etwa Siegfried Kracauer, Adolf Loos und Paul Klee würdigt, deren Leistung sie in die Nähe Walter Benjamins rückt. Als der Kulturphilosoph Gerhard Wagner im Herbst 2013 fünfundsechzigjährig verstarb, hinterließ er als sein Hauptwerk diese Monographie über Walter Benjamin, an der er bis zuletzt gearbeitet hatte und die sich in seinem Nachlass fast vollendet vorfand.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Beutin, Wolfgang; Beutin, Heidi; März-Toppel, Isa
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631721162
    Other identifier:
    DDC Categories: 830; 100
    Edition: 1st, New ed.
    Subjects: Moderne; Literatur; Philosophie
    Other subjects: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Scope: 1 Online-Ressource
  2. Walter Benjamin - Prismen der Moderne
    Published: 2017
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    Benjamin und die deutsche radikal-demokratische Literatur von Georg Forster bis C. G. Jochmann – Geschichtliche Wendezeit – Vom Ornament zum Verbrechen – Nachkriegshoffnung: Gerechtigkeitsutopie und Gewaltkritik – Masse : Macht : Kultur – Benjamins... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Benjamin und die deutsche radikal-demokratische Literatur von Georg Forster bis C. G. Jochmann – Geschichtliche Wendezeit – Vom Ornament zum Verbrechen – Nachkriegshoffnung: Gerechtigkeitsutopie und Gewaltkritik – Masse : Macht : Kultur – Benjamins Antifaschismus – Aspekte der Rezeptionsgeschichte – Portbou: Endstation oder Das Verschwinden des Erinnerns im Gedenken Der Autor widmet diese Studie dem komplexen literarischen Werk Walter Benjamins. Die einzelnen Kapitel des Bandes zeichnen den Einfluss der Epochen nach. Ausgehend von älteren avantgardistischen Traditionen der Aufklärung, der Französischen Revolution und des Vormärz bezieht Benjamin jüngere Epochen des Nachmärz und der Jahrhundertwende um 1900 in seine Betrachtung ein, um sich mit den künstlerischen Revolutionen seiner Epoche, der Weimarzeit, auseinanderzusetzen. Diese Revolutionen bedienen sich wiederum technischer Neuerungen, vor allem des Films. Die Vorstellung, dass literaturwissenschaftliche wie auch philosophische Forschungen die Einbeziehung des historischen und zeitgeschichtlichen Kontexts erfordern, erklärt, warum der Verfasser bedeutende Autoren und Künstler des 20. Jahrhunderts, wie etwa Siegfried Kracauer, Adolf Loos und Paul Klee würdigt, deren Leistung sie in die Nähe Walter Benjamins rückt. Als der Kulturphilosoph Gerhard Wagner im Herbst 2013 fünfundsechzigjährig verstarb, hinterließ er als sein Hauptwerk diese Monographie über Walter Benjamin, an der er bis zuletzt gearbeitet hatte und die sich in seinem Nachlass fast vollendet vorfand

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Beutin, Heidi (HerausgeberIn); März-Toppel, Isa (HerausgeberIn); Beutin, Wolfgang (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631721162
    Other identifier:
    9783631721162
    RVK Categories: CI 1397 ; GM 2378
    Subjects: Benjamin, Walter; Literatur; Philosophie;
    Scope: 1 Online-Ressource (265 Seiten)
    Notes:

    Auf der Fontpage des Verlages: Walther Benjamin - Prismen der Moderne

  3. Walther Benjamin - Prismen der Moderne
    Herausgegeben und mit einer Vorbemerkung versehen von Isa März-Toppel, Heidi Beutin und Wolfgang Beutin
    Published: 2017
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Beutin, Wolfgang (Herausgeber); Beutin, Heidi (Herausgeber); März-Toppel, Isa (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631721162
    Other identifier:
    9783631721162
    Subjects: Literatur; Philosophie
    Other subjects: Benjamin, Walter (1892-1940); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BIC subject category)DSA: Literary theory; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)HP: Philosophy; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Antifaschismus; Avantgarde-Bewegungen; Benjamin; Beutin; einer; Heidi; Herausgegeben; Kulturphilosophie Walter Benjamins; Kulturphysiognomie; März; Moderne; Prismen; Theorie und Geschichte des Films; Toppel; versehen; Vorbemerkung; Wagner; Walter Benjamin-Rezeption; Walther; Wolfgang; (BISAC Subject Heading)PHI000000; (VLB-WN)9563
    Scope: Online-Ressource, 266 Seiten
  4. Walter Benjamin - Prismen der Moderne
    Published: 2017
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    Benjamin und die deutsche radikal-demokratische Literatur von Georg Forster bis C. G. Jochmann – Geschichtliche Wendezeit – Vom Ornament zum Verbrechen – Nachkriegshoffnung: Gerechtigkeitsutopie und Gewaltkritik – Masse : Macht : Kultur – Benjamins... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Benjamin und die deutsche radikal-demokratische Literatur von Georg Forster bis C. G. Jochmann – Geschichtliche Wendezeit – Vom Ornament zum Verbrechen – Nachkriegshoffnung: Gerechtigkeitsutopie und Gewaltkritik – Masse : Macht : Kultur – Benjamins Antifaschismus – Aspekte der Rezeptionsgeschichte – Portbou: Endstation oder Das Verschwinden des Erinnerns im Gedenken Der Autor widmet diese Studie dem komplexen literarischen Werk Walter Benjamins. Die einzelnen Kapitel des Bandes zeichnen den Einfluss der Epochen nach. Ausgehend von älteren avantgardistischen Traditionen der Aufklärung, der Französischen Revolution und des Vormärz bezieht Benjamin jüngere Epochen des Nachmärz und der Jahrhundertwende um 1900 in seine Betrachtung ein, um sich mit den künstlerischen Revolutionen seiner Epoche, der Weimarzeit, auseinanderzusetzen. Diese Revolutionen bedienen sich wiederum technischer Neuerungen, vor allem des Films. Die Vorstellung, dass literaturwissenschaftliche wie auch philosophische Forschungen die Einbeziehung des historischen und zeitgeschichtlichen Kontexts erfordern, erklärt, warum der Verfasser bedeutende Autoren und Künstler des 20. Jahrhunderts, wie etwa Siegfried Kracauer, Adolf Loos und Paul Klee würdigt, deren Leistung sie in die Nähe Walter Benjamins rückt. Als der Kulturphilosoph Gerhard Wagner im Herbst 2013 fünfundsechzigjährig verstarb, hinterließ er als sein Hauptwerk diese Monographie über Walter Benjamin, an der er bis zuletzt gearbeitet hatte und die sich in seinem Nachlass fast vollendet vorfand

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Beutin, Heidi (HerausgeberIn); März-Toppel, Isa (HerausgeberIn); Beutin, Wolfgang (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631721162
    Other identifier:
    9783631721162
    RVK Categories: CI 1397 ; GM 2378
    Subjects: Benjamin, Walter; Literatur; Philosophie;
    Scope: 1 Online-Ressource (265 Seiten)
    Notes:

    Auf der Fontpage des Verlages: Walther Benjamin - Prismen der Moderne