Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 2 of 2.

  1. Aleksandr S. Puškin
    sein literarisches Werk in russischen und europäischen Kontexten = Intertekstual′nost′ "bol′šich kontekstov" v tvorčestve A.S. Puškina
    Published: 2014; © 2014
    Publisher:  Böhlau Verlag, Köln ; Wien

    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: Russian; German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412218218
    Other identifier:
    Series: Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte. Reihe A: Slavistische Forschungen ; Band 80
    Subjects: Intertextualität; Literatur in anderen Sprachen; Rezeption; Rezeption; Intertextualität
    Other subjects: Puškin, Aleksandr Sergeevič (1799-1837): Evgenij Onegin
    Scope: 1 online resource (239 pages), illustrations
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)

    Das russischsprachige Buch befasst sich mit Formen der Intertextualität im Schaffen von Aleksandr S. Puškin, wobei vor allem Verbindungen zu Deutschland und Italien herausgearbeitet werden. Besondere Beachtung erhalten Puškins Bezüge zu Byron, Goethe und dem "neapolitanischen Kontext" sowie sein Beitrag zum russischen Deutschlandbild. Im Mittelpunkt stehen Interpretationen des Versromans "Eugen Onegin", aber auch verschiedene Gedichte und programmatische Dialogtexte

  2. Aleksandr S. Puškin
    sein literarisches Werk in russischen und europäischen Kontexten = Intertekstual′nost′ "bol′šich kontekstov" v tvorčestve A.S. Puškina
    Published: 2014; © 2014
    Publisher:  Böhlau Verlag, Köln ; Wien

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: Russian; German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412218218
    Other identifier:
    Series: Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte. Reihe A: Slavistische Forschungen ; Band 80
    Subjects: Intertextualität; Literatur in anderen Sprachen; Rezeption; Rezeption; Intertextualität
    Other subjects: Puškin, Aleksandr Sergeevič (1799-1837): Evgenij Onegin
    Scope: 1 online resource (239 pages), illustrations
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)

    Das russischsprachige Buch befasst sich mit Formen der Intertextualität im Schaffen von Aleksandr S. Puškin, wobei vor allem Verbindungen zu Deutschland und Italien herausgearbeitet werden. Besondere Beachtung erhalten Puškins Bezüge zu Byron, Goethe und dem "neapolitanischen Kontext" sowie sein Beitrag zum russischen Deutschlandbild. Im Mittelpunkt stehen Interpretationen des Versromans "Eugen Onegin", aber auch verschiedene Gedichte und programmatische Dialogtexte