Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 5 of 5.

  1. <<Das>> rote Erbe der Front
    der Erste Weltkrieg in der DDR
    Contributor: Droit, Emmanuel (Herausgeber); Offenstadt, Nicolas (Herausgeber)
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin ; Boston

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Droit, Emmanuel (Herausgeber); Offenstadt, Nicolas (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783110710731; 3110710730
    Other identifier:
    9783110710731
    Subjects: Deutschland <DDR>; Politische Elite; Erster Weltkrieg; Geschichte; Erster Weltkrieg; Rezeption; Deutschland <DDR>; Literatur; Kunst; Deutschland <DDR>; Weltkrieg <1914-1918>; Kollektives Gedächtnis; Geschichtsschreibung; Geschichtsunterricht
    Scope: IX, 386 Seiten, Illustrationen, Karten, 23 cm x 15.5 cm
  2. Das rote Erbe der Front
    der Erste Weltkrieg in der DDR
    Contributor: Droit, Emmanuel (Herausgeber); Offenstadt, Nicolas (Herausgeber)
    Published: [2022]
    Publisher:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.430.32
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Droit, Emmanuel (Herausgeber); Offenstadt, Nicolas (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Print
    ISBN: 9783110710731; 3110710730
    Other identifier:
    9783110710731
    DDC Categories: 943; 940; 700
    Corporations / Congresses: Das rote Erbe der Front? Der Erste Weltkrieg in der DDR (2016, Frankfurt (Oder))
    Subjects: Politische Elite; Weltkrieg <1914-1918>; Rezeption; Literatur; Kunst; Kollektives Gedächtnis; Geschichtsschreibung; Geschichtsunterricht
    Scope: IX, 386 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 690 g
  3. Das rote Erbe der Front
    der Erste Weltkrieg in der DDR
    Contributor: Droit, Emmanuel (HerausgeberIn); Offenstadt, Nicolas (HerausgeberIn)
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Der Erste Weltkrieg darf nicht nur als die "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" gesehen werden, sondern auch als eine fundamentale Grunderfahrung für die zukünftige Führungselite der DDR. Der Krieg hat ihren Leib und ihre Weltanschauung geprägt. Wie... more

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2024 0306 01
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/7230
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    VB 700 89
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 6742
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Hj 5528
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Badische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothek Oldenburg
    23-0537
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Le 2497.5
    No inter-library loan
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 37844
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 6970 D784
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2022-3460
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Württembergische Landesbibliothek
    72/12613
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der Erste Weltkrieg darf nicht nur als die "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" gesehen werden, sondern auch als eine fundamentale Grunderfahrung für die zukünftige Führungselite der DDR. Der Krieg hat ihren Leib und ihre Weltanschauung geprägt. Wie relevant war diese Erfahrung für die politischen Kämpfe der Weimarer Republik und den Widerstand unter dem Nationalsozialismus? Dieser Sammelband geht einerseits der Frage nach dem Verhältnis zwischen dem Ersten Weltkrieg als "Erfahrungsraum" und "Fronterlebnis" sowie andererseits der DDR als politischem Experiment in Deutschland nach 1945 nach. Wie wurde der Erste Weltkrieg zwischen 1949 und 1989 als Erinnerungsort tradiert? Welche Geschichtsschreibung, welcher Diskurs und welche Vektoren wurden dabei mobilisiert? Inwieweit und wie hat letztendlich dieser Krieg die DDR als Lebenswelt geprägt?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Droit, Emmanuel (HerausgeberIn); Offenstadt, Nicolas (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783110710731; 3110710730
    Other identifier:
    9783110710731
    RVK Categories: NQ 6970
    Subjects: Deutschland <DDR>; Politische Elite; Erster Weltkrieg; Geschichte; ; Erster Weltkrieg; Rezeption; Deutschland <DDR>; Literatur; Kunst; ; Deutschland <DDR>; Erster Weltkrieg; Kollektives Gedächtnis; Geschichtsschreibung; Geschichtsunterricht; ; Deutschland <DDR>; Erster Weltkrieg; Rezeption; Geschichte 1949-1990;
    Scope: IX, 386 Seiten, Illustrationen, Karten, 23 cm x 15.5 cm
    Notes:

    Enthält Literaturangaben und ein Personenregister

  4. Das rote Erbe der Front
    der Erste Weltkrieg in der DDR
    Contributor: Droit, Emmanuel (Herausgeber); Offenstadt, Nicolas (Herausgeber)
    Published: [2022]
    Publisher:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Droit, Emmanuel (Herausgeber); Offenstadt, Nicolas (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Print
    ISBN: 9783110710731; 3110710730
    Other identifier:
    9783110710731
    Corporations / Congresses: Das rote Erbe der Front? Der Erste Weltkrieg in der DDR (2016, Frankfurt (Oder))
    Subjects: Politische Elite; Erster Weltkrieg; Erster Weltkrieg; Rezeption; Literatur; Kunst; Erster Weltkrieg; Kollektives Gedächtnis; Geschichtsschreibung; Geschichtsunterricht
    Other subjects: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS014000; (BISAC Subject Heading)HIS027090: HIS027090 HISTORY / Military / World War I; (BISAC Subject Heading)HIS035000: HIS035000 HISTORY / Study & Teaching; (BISAC Subject Heading)HIS054000: HIS054000 HISTORY / Social History; (BIC subject category)HBA: History: theory & methods; (BIC subject category)HBTW: The Cold War; (BIC subject category)HBWN: First World War; (BIC subject category)JPF: Political ideologies; Erste Weltkrieg; DDR; Public History; First World War; GDR; public history; (BISAC Subject Heading)HIS014000; (VLB-WN)1557: Hardcover, Softcover / Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989); First World War; GDR; public history; Array; (BISAC Subject Heading)HIS000000: HIS000000 HISTORY / General; (BISAC Subject Heading)HIS014000: HIS014000 HISTORY / Europe / Germany; (BISAC Subject Heading)POL010000: POL010000 POLITICAL SCIENCE / History & Theory
    Scope: IX, 386 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 690 g
  5. Das rote Erbe der Front
    der Erste Weltkrieg in der DDR
    Contributor: Droit, Emmanuel (HerausgeberIn); Offenstadt, Nicolas (HerausgeberIn)
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Der Erste Weltkrieg darf nicht nur als die "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" gesehen werden, sondern auch als eine fundamentale Grunderfahrung für die zukünftige Führungselite der DDR. Der Krieg hat ihren Leib und ihre Weltanschauung geprägt. Wie... more

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    No inter-library loan

     

    Der Erste Weltkrieg darf nicht nur als die "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" gesehen werden, sondern auch als eine fundamentale Grunderfahrung für die zukünftige Führungselite der DDR. Der Krieg hat ihren Leib und ihre Weltanschauung geprägt. Wie relevant war diese Erfahrung für die politischen Kämpfe der Weimarer Republik und den Widerstand unter dem Nationalsozialismus? Dieser Sammelband geht einerseits der Frage nach dem Verhältnis zwischen dem Ersten Weltkrieg als "Erfahrungsraum" und "Fronterlebnis" sowie andererseits der DDR als politischem Experiment in Deutschland nach 1945 nach. Wie wurde der Erste Weltkrieg zwischen 1949 und 1989 als Erinnerungsort tradiert? Welche Geschichtsschreibung, welcher Diskurs und welche Vektoren wurden dabei mobilisiert? Inwieweit und wie hat letztendlich dieser Krieg die DDR als Lebenswelt geprägt?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Droit, Emmanuel (HerausgeberIn); Offenstadt, Nicolas (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783110710731; 3110710730
    Other identifier:
    9783110710731
    Parent title:
    RVK Categories: NQ 6970
    Subjects: Deutschland <DDR>; Politische Elite; Erster Weltkrieg; Geschichte; ; Erster Weltkrieg; Rezeption; Deutschland <DDR>; Literatur; Kunst; ; Deutschland <DDR>; Erster Weltkrieg; Kollektives Gedächtnis; Geschichtsschreibung; Geschichtsunterricht; ; Deutschland <DDR>; Erster Weltkrieg; Rezeption; Geschichte 1949-1990;
    Scope: IX, 386 Seiten, Illustrationen, Karten, 23 cm x 15.5 cm
    Notes:

    Enthält Literaturangaben und ein Personenregister