Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 12 of 12.

  1. Ein atlantisches Siglo de Oro
    Literatur und ozeanische Bewegung im frühen 17. Jahrhundert
    Author: Minnes, Mark
    Published: [2017]; ©2017
    Publisher:  De Gruyter Mouton, Berlin ;Boston

    Die vorliegende Untersuchung beruht auf der These, dass die Iberische Halbinsel des frühen 17. Jahrhunderts in entscheidendem Maße durch ihre verbindende Lage zwischen Mittelmeer und Atlantik geprägt ist. Vor dem Hintergrund der divergierenden... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die vorliegende Untersuchung beruht auf der These, dass die Iberische Halbinsel des frühen 17. Jahrhunderts in entscheidendem Maße durch ihre verbindende Lage zwischen Mittelmeer und Atlantik geprägt ist. Vor dem Hintergrund der divergierenden Forschungstendenzen von atlantischen Globalisierungstheorien (Humboldt, Chaunu, Braudel, Gruzinski) und romanistischer Literaturwissenschaft (Spitzer, Auerbach, Curtius, Gumbrecht) leistet die vorliegende Untersuchung einen Beitrag zu einer neuen, ästhetischen und literarischen Globalisierungsgeschichte (Ette). Auf der Basis eines raumsemantisch entwickelten, ästhetischen Atlantikbegriffs werden kanonische Texte des spanischen Siglo de Oro wie Góngoras "Soledades", Tirso de Molinas "Burlador de Sevilla" oder "La celosa de sí misma", aber auch Cervantes "Celoso extremeño" und diverse Pikaroromane neu gelesen. Dabei entsteht nicht nur eine philologische Phänomenologie der ersten modernen Phase der Globalisierung. Die Verbindung von philologischen und kulturwissenschaftlichen Paradigmen (Barthes, de Certeau, Ortega, Gabilondo, Gilroy) erweist sich auch als höchst produktiv. Das spanische Siglo de Oro gewinnt so eine neue ethische, ästhetische und theoretische Aktualität.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110540444
    Other identifier:
    Series: Mimesis ; Band 67
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Subjects: literarische Globalisierungsgeschichte.; Luis de Góngora.; Pikaroroman.; Tirso de Molina.; Cultural studies.; Globalization.; Literary aesthetic of globalization.; Philology.; Semantics of space.; Spanish Atlantic history.; LITERARY CRITICISM / Modern / 17th Century
    Scope: 1 Online-Ressource (VI, 316 Seiten)
  2. Ein atlantisches Siglo de Oro
    Literatur und ozeanische Bewegung im frühen 17. Jahrhundert
    Author: Minnes, Mark
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die vorliegende Untersuchung beruht auf der These, dass die Iberische Halbinsel des frühen 17. Jahrhunderts in entscheidendem Maße durch ihre verbindende Lage zwischen Mittelmeer und Atlantik geprägt ist. Vor dem Hintergrund der divergierenden... more

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die vorliegende Untersuchung beruht auf der These, dass die Iberische Halbinsel des frühen 17. Jahrhunderts in entscheidendem Maße durch ihre verbindende Lage zwischen Mittelmeer und Atlantik geprägt ist. Vor dem Hintergrund der divergierenden Forschungstendenzen von atlantischen Globalisierungstheorien (Humboldt, Chaunu, Braudel, Gruzinski) und romanistischer Literaturwissenschaft (Spitzer, Auerbach, Curtius, Gumbrecht) leistet die vorliegende Untersuchung einen Beitrag zu einer neuen, ästhetischen und literarischen Globalisierungsgeschichte (Ette). Auf der Basis eines raumsemantisch entwickelten, ästhetischen Atlantikbegriffs werden kanonische Texte des spanischen Siglo de Oro wie Góngoras "Soledades", Tirso de Molinas "Burlador de Sevilla" oder "La celosa de sí misma", aber auch Cervantes "Celoso extremeño" und diverse Pikaroromane neu gelesen. Dabei entsteht nicht nur eine philologische Phänomenologie der ersten modernen Phase der Globalisierung. Die Verbindung von philologischen und kulturwissenschaftlichen Paradigmen (Barthes, de Certeau, Ortega, Gabilondo, Gilroy) erweist sich auch als höchst produktiv. Das spanische Siglo de Oro gewinnt so eine neue ethische, ästhetische und theoretische Aktualität

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  3. Ein atlantisches Siglo de Oro
    Literatur und ozeanische Bewegung im frühen 17. Jahrhundert
    Author: Minnes, Mark
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110540444; 9783110538700
    Other identifier:
    DDC Categories: 440
    Series: Mimesis ; Band 67
    Subjects: Globalisierung; Literaturtheorie; Spanisch; Siglo de oro; Literatur
    Scope: 1 Online-Ressource (VI, 316 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Dissertation, Leibniz-Universität Hannover, 2016

  4. Ein Atlantisches Siglo de Oro
    Literatur und Ozeanische Bewegung Im Frühen 17. Jahrhundert
    Author: Minnes, Mark
    Published: 2017
    Publisher:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Die Buchreihe Mimesis präsentiert unter ihrem neuen Untertitel Romanische Literaturen der Welt ein innovatives und integrales Verständnis der Romania wie der Romanistik. Sie trägt der Tatsache Rechnung, dass die faszinierende Entwicklung der... more

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan

     

    Die Buchreihe Mimesis präsentiert unter ihrem neuen Untertitel Romanische Literaturen der Welt ein innovatives und integrales Verständnis der Romania wie der Romanistik. Sie trägt der Tatsache Rechnung, dass die faszinierende Entwicklung der romanischen Literaturen und Kulturen in Europa wie außerhalb Europas weltweite Dynamiken in Gang gesetzt hat, welche die großen Traditionen der Romania auf neue Horizonte hin öffnen. Mimesis zeigt auf, wie die dargestellte Wirklichkeit im Archipel der romanischen Literaturen die Tür zu einem vielsprachigen Kosmos verschiedenartiger Logiken öffnet. Die Publikationssprachen sind Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Englisch.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110540444
    RVK Categories: IO 1756
    DDC Categories: 860
    Series: Mimesis Ser. ; v.67
    Subjects: Spanisch; Literatur; Siglo de oro; Entdeckung; Globalisierung
    Scope: 1 Online-Ressource (324 pages)
    Notes:

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  5. Ein atlantisches Siglo de Oro
    Literatur und ozeanische Bewegung im frühen 17. Jahrhundert
    Author: Minnes, Mark
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die vorliegende Untersuchung beruht auf der These, dass die Iberische Halbinsel des frühen 17. Jahrhunderts in entscheidendem Maße durch ihre verbindende Lage zwischen Mittelmeer und Atlantik geprägt ist. Vor dem Hintergrund der divergierenden... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die vorliegende Untersuchung beruht auf der These, dass die Iberische Halbinsel des frühen 17. Jahrhunderts in entscheidendem Maße durch ihre verbindende Lage zwischen Mittelmeer und Atlantik geprägt ist. Vor dem Hintergrund der divergierenden Forschungstendenzen von atlantischen Globalisierungstheorien (Humboldt, Chaunu, Braudel, Gruzinski) und romanistischer Literaturwissenschaft (Spitzer, Auerbach, Curtius, Gumbrecht) leistet die vorliegende Untersuchung einen Beitrag zu einer neuen, ästhetischen und literarischen Globalisierungsgeschichte (Ette). Auf der Basis eines raumsemantisch entwickelten, ästhetischen Atlantikbegriffs werden kanonische Texte des spanischen Siglo de Oro wie Góngoras "Soledades", Tirso de Molinas "Burlador de Sevilla" oder "La celosa de sí misma", aber auch Cervantes "Celoso extremeño" und diverse Pikaroromane neu gelesen. Dabei entsteht nicht nur eine philologische Phänomenologie der ersten modernen Phase der Globalisierung. Die Verbindung von philologischen und kulturwissenschaftlichen Paradigmen (Barthes, de Certeau, Ortega, Gabilondo, Gilroy) erweist sich auch als höchst produktiv. Das spanische Siglo de Oro gewinnt so eine neue ethische, ästhetische und theoretische Aktualität

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  6. Ein atlantisches Siglo de Oro
    Literatur und ozeanische Bewegung im frühen 17. Jahrhundert
    Author: Minnes, Mark
    Published: [2017]
    Publisher:  de Gruyter Mouton, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstsveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110540444
    RVK Categories: IO 1470 ; IO 1558 ; IO 1756
    Series: Mimesis ; Band 67
    Subjects: Siglo de oro; Literaturtheorie; Spanisch; Globalisierung; Literatur
    Scope: 1 Online-Ressource, Diagramm
  7. Ein atlantisches Siglo de Oro
    Literatur und ozeanische Bewegung im frühen 17. jahrhundert
    Author: Minnes, Mark
    Published: [2017]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    "The Iberian Peninsula links two oceans and thus, several continents of the world. This fact, too long overlooked by Romance language scholars, raises philological, aesthetic, and cultural questions that go beyond the confines of the 21st century.... more

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    No inter-library loan
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan

     

    "The Iberian Peninsula links two oceans and thus, several continents of the world. This fact, too long overlooked by Romance language scholars, raises philological, aesthetic, and cultural questions that go beyond the confines of the 21st century. The study suggests a new reading of the history Romance language scholarship and of 17th century canonical texts"-- "Die vorliegende Untersuchung beruht auf der These, dass die Iberische Halbinsel des frühen 17. Jahrhunderts in entscheidendem Masse durch ihre verbindende Lage zwischen Mittelmeer und Atlantik geprägt ist. Vor dem Hintergrund der divergierenden Forschungstendenzen von atlantischen Globalisierungstheorien (Humboldt, Chaunu, Braudel, Gruzinski) und romanistischer Literaturwissenschaft (Spitzer, Auerbach, Curtius, Gumbrecht) leistet die vorliegende Untersuchung einen Beitrag zu einer neuen, ästhetischen und literarischen Globalisierungsgeschichte (Ette). Auf der Basis eines raumsemantisch entwickelten, ästhetischen Atlantikbegriffs werden kanonische Texte des spanischen Siglo de Oro wie Góngoras "Soledades", Tirso de Molinas "Burlador de Sevilla" oder "La celosa de sí misma", aber auch Cervantes "Celoso extremeño" und diverse Pikaroromane neu gelesen. Dabei entsteht nicht nur eine philologische Phänomenologie der ersten modernen Phase der Globalisierung. Die Verbindung von philologischen und kulturwissenschaftlichen Paradigmen (Barthes, de Certeau, Ortega, Gabilondo, Gilroy) erweist sich auch als höchst produktiv. Das spanische Siglo de Oro gewinnt so eine neue ethische, ästhetische und theoretische Aktualität"--

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
  8. <<Ein>> atlantisches Siglo de Oro
    Literatur und ozeanische Bewegung im frühen 17. Jahrhundert
    Author: Minnes, Mark
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110540444; 9783110538700
    Other identifier:
    Series: Mimesis ; Band 67
    Subjects: Atlantischer Ozean; Spanisch; Literatur; Siglo de oro; Globalisierung; Literaturtheorie; Geschichte 1500-1680
    Scope: 1 Online-Ressource (VI, 316 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Dissertation, Leibniz-Universität Hannover, 2016

  9. Ein atlantisches Siglo de Oro
    Literatur und ozeanische Bewegung im fruhen 17. Jahrhundert
    Author: Minnes, Mark
    Published: 2017
    Publisher:  De Gruyter, Berlin, [Germany] ; Boston, [Massachusetts]

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110540444; 9783110538700
    RVK Categories: IO 1756
    Series: Mimesis : Romanische Literaturen der Welt ; Band 67
    Subjects: Spanish literature; Spanisch; Siglo de oro; Literaturtheorie; Globalisierung; Literatur
    Scope: 1 Online-Ressource (316 pages)
    Notes:

    Description based on print version record

  10. Ein atlantisches Siglo de Oro :
    Literatur und ozeanische Bewegung im frühen 17. Jahrhundert /
    Published: [2017]; ©2017
    Publisher:  De Gruyter Mouton,, Berlin ;Boston :

    Die vorliegende Untersuchung beruht auf der These, dass die Iberische Halbinsel des frühen 17. Jahrhunderts in entscheidendem Maße durch ihre verbindende Lage zwischen Mittelmeer und Atlantik geprägt ist. Vor dem Hintergrund der divergierenden... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die vorliegende Untersuchung beruht auf der These, dass die Iberische Halbinsel des frühen 17. Jahrhunderts in entscheidendem Maße durch ihre verbindende Lage zwischen Mittelmeer und Atlantik geprägt ist. Vor dem Hintergrund der divergierenden Forschungstendenzen von atlantischen Globalisierungstheorien (Humboldt, Chaunu, Braudel, Gruzinski) und romanistischer Literaturwissenschaft (Spitzer, Auerbach, Curtius, Gumbrecht) leistet die vorliegende Untersuchung einen Beitrag zu einer neuen, ästhetischen und literarischen Globalisierungsgeschichte (Ette). Auf der Basis eines raumsemantisch entwickelten, ästhetischen Atlantikbegriffs werden kanonische Texte des spanischen Siglo de Oro wie Góngoras "Soledades", Tirso de Molinas "Burlador de Sevilla" oder "La celosa de sí misma", aber auch Cervantes "Celoso extremeño" und diverse Pikaroromane neu gelesen. Dabei entsteht nicht nur eine philologische Phänomenologie der ersten modernen Phase der Globalisierung. Die Verbindung von philologischen und kulturwissenschaftlichen Paradigmen (Barthes, de Certeau, Ortega, Gabilondo, Gilroy) erweist sich auch als höchst produktiv. Das spanische Siglo de Oro gewinnt so eine neue ethische, ästhetische und theoretische Aktualität.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110540444
    Other identifier:
    Series: mimesis ; ; 67
    Subjects: Cultural studies.; Globalization.; literarische Globalisierungsgeschichte.; Literary aesthetic of globalization.; Luis de Góngora.; Philology.; Pikaroroman.; Semantics of space.; Spanish Atlantic history.; Tirso de Molina.
    Scope: 1 online resource (323p.)
  11. Ein atlantisches Siglo de Oro
    Literatur und ozeanische Bewegung im frühen 17. Jahrhundert
    Author: Minnes, Mark
    Published: 2017
    Publisher:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110540444
    Other identifier:
    9783110540444
    Series: Mimesis ; 67
    Subjects: Spanisch; Literatur; Siglo de oro; Entdeckung; Globalisierung; Literatur; Spanisch; Siglo de oro; Romanische Sprachen
    Other subjects: (Produktform)Digital (delivered electronically); (Produktform (spezifisch))PDF; Array; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Cultural studies; Globalization; Literary aesthetic of globalization; Philology; Semantics of space; Spanish Atlantic history; (Produktrabattgruppe)PR: rabattbeschränkt/Bibliothekswerke; (BISAC Subject Heading)LIT024020; (BISAC Subject Heading)LIT004280: LIT004280 LITERARY CRITICISM / European / Spanish & Portuguese; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LIT004130 LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)HIS000000: HIS000000 HISTORY / General; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LIT006000 LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BIC subject category)HBTB: Social & cultural history; (BIC subject category)DSBD: Literary studies: c 1500 to c 1800; (BIC subject category)DS: Literature: history & criticism; Tirso de Molina; Luis de Góngora; Philology; Cultural studies; Globalization; Literary aesthetic of globalization; Semantics of space; Spanish Atlantic history; literarische Globalisierungsgeschichte; (Product Discount Code)EBK: eBooks; Pikaroroman
    Scope: 1 Online-Ressource, 7, 316 Seiten, Diagramme
  12. Ein atlantisches Siglo de Oro
    Literatur und ozeanische Bewegung im frühen 17. Jahrhundert
    Author: Minnes, Mark
    Published: [2017]
    Publisher:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Die vorliegende Untersuchung beruht auf der These, dass die Iberische Halbinsel des frühen 17. Jahrhunderts in entscheidendem Maße durch ihre verbindende Lage zwischen Mittelmeer und Atlantik geprägt ist. Vor dem Hintergrund der divergierenden... more

    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Die vorliegende Untersuchung beruht auf der These, dass die Iberische Halbinsel des frühen 17. Jahrhunderts in entscheidendem Maße durch ihre verbindende Lage zwischen Mittelmeer und Atlantik geprägt ist. Vor dem Hintergrund der divergierenden Forschungstendenzen von atlantischen Globalisierungstheorien (Humboldt, Chaunu, Braudel, Gruzinski) und romanistischer Literaturwissenschaft (Spitzer, Auerbach, Curtius, Gumbrecht) leistet die vorliegende Untersuchung einen Beitrag zu einer neuen, ästhetischen und literarischen Globalisierungsgeschichte (Ette). Auf der Basis eines raumsemantisch entwickelten, ästhetischen Atlantikbegriffs werden kanonische Texte des spanischen Siglo de Oro wie Góngoras "Soledades", Tirso de Molinas "Burlador de Sevilla" oder "La celosa de sí misma", aber auch Cervantes "Celoso extremeño" und diverse Pikaroromane neu gelesen. Dabei entsteht nicht nur eine philologische Phänomenologie der ersten modernen Phase der Globalisierung. Die Verbindung von philologischen und kulturwissenschaftlichen Paradigmen (Barthes, de Certeau, Ortega, Gabilondo, Gilroy) erweist sich auch als höchst produktiv. Das spanische Siglo de Oro gewinnt so eine neue ethische, ästhetische und theoretische Aktualität.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110540444
    Other identifier:
    RVK Categories: IO 1756
    DDC Categories: 860; 440
    Series: Mimesis ; Band 67
    Subjects: Spanisch; Literatur; Siglo de oro; Entdeckung; Globalisierung
    Scope: 1 Online-Ressource (VI, 316 Seiten)
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite 289-316

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Okt 2017)