Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 6 of 6.

  1. Ausonius an Paulinus von Nola
    Textgeschichte und literarische Form der Briefgedichte 21 und 22 des Decimus Magnus Ausonius
    Published: 2012
    Publisher:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.865.18
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    21/FX 303405 R918
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 FX 303405 R918
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Klassische Philologie
    AUS IR 88
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 FB 1825 H998 -190
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Ausonius, Decimus Magnus
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 3525252978; 9783525252970
    Other identifier:
    9783525252970
    RVK Categories: FX 303405
    DDC Categories: 870
    Series: Hypomnemata ; 190
    Other subjects: Ausonius, Decimus Magnus (310-395): Cum Pontius Paulinus Iunior quartis iam litteris non respondisset sic ad eum scriptum est; Ausonius, Decimus Magnus (310-395): Ad eundem Pontium Paulinum epistula subinde scripta
    Scope: 376 Seiten
    Notes:

    Dissertation, Universität Jena, 2010

  2. Ausonius an Paulinus von Nola
    Textgeschichte und literarische Form der Briefgedichte 21 und 22 des Decimus Magnus Ausonius
    Published: 2012
    Publisher:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Ba 11850
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 853550
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: Z 120-190
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    II Auson 180
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Bc 452 w
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    M 3990,190
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/4610
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist Ant 3593/2
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 8873
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    U 365/190
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2012 A 2300
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KPH:GA:8670:h:R918:2012
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    No inter-library loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Diözesanbibliothek Münster
    12:2760
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    GVG A 9329 6139-143 1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    FX 303405 RUECK
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    FX 303405 R918
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2012-719
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität des Saarlandes, Institut für Alte Geschichte, Bibliothek
    B 2222
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Württembergische Landesbibliothek
    62/11394
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 10599
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    Za 80-190
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4277:190
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German; Latin
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 3525252978; 9783525252970
    Other identifier:
    9783525252970
    RVK Categories: NH 3363 ; FX 303405
    Series: Hypomnemata ; Bd. 190
    Subjects: Ausonius, Decimus Magnus; Ausonius, Decimus Magnus; ; Ausonius, Decimus Magnus;
    Other subjects: Ausonius, Decimus Magnus; Ausonius, Decimus Magnus; Paulinus of Nola, Saint (approximately 353-431)
    Scope: 376 S., 232 mm x 155 mm
    Notes:

    Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2010

  3. Ausonius an Paulinus von Nola
    Textgeschichte und literarische Form der Briefgedichte 21 und 22 des Decimus Magnus Ausonius
    Published: 2012
    Publisher:  Vandenhoeck Ruprecht, [s.l.]

    Zwischen den Jahren 389 und 395 n. Chr. schrieb der Rhetor Ausonius mehrere poetische Briefe an seinen ehemaligen Schüler Meropius Pontius Paulinus, den späteren Bischof von Nola. Im Zentrum dieser Briefgedichte steht die Klage über das lange... more

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    No inter-library loan

     

    Zwischen den Jahren 389 und 395 n. Chr. schrieb der Rhetor Ausonius mehrere poetische Briefe an seinen ehemaligen Schüler Meropius Pontius Paulinus, den späteren Bischof von Nola. Im Zentrum dieser Briefgedichte steht die Klage über das lange Schweigen des Freundes und über dessen Entschluss, das Leben als reicher Grundbesitzer gegen ein christlich-asketisches Leben einzutauschen. Paulinus antwortete in zwei Briefgedichten, in denen er sein Verhalten rechtfertigte. Der Briefwechsel hat immer wieder die Aufmerksamkeit der Gelehrten geweckt, denn erstens ermöglicht er es, das Phänomen christlicher Askese nachzuvollziehen. Zweitens fasziniert er aufgrund seiner existenziellen Thematik: Ein junger Mann am Scheideweg schlägt den Rat eines alten Mannes aus und verlässt ihn.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525252978
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Hypomnemata - Band 190
    Scope: Online Ressource (PDF, 3467 KB, 376 S.)
    Notes:

    Description based upon print version of record

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; 1. Einleitung; 1.1 Der Briefwechsel zwischen Ausonius und Paulinus; 1.2 Der Briefwechsel in der Forschung; 1.3 Eigene Ansätze; 1.4 Vorgehensweise; 2. Ausonius und die Klassische Literatur; 2.1 Das literarische Selbstverständnis der Spätantike; 2.2 Ausonius und die klassische Welt; 2.3 Ausonius - ein epigonaler Dichter?; 2.4 Die literarische Technik des Ausonius; 2.4.1 Der Cento Nuptialis; 2.4.2 Die Briefgedichte - Reminiszenzen als Mittel der Argumentation; 3. Die Briefgedichte Auson. 27,21 und 27,22; 3.1 Text und Übersetzung

    3.2 Die Briefsituation3.3 Auson. 27,21 - Interpretation; 3.4 Auson. 27,22 - Interpretation; 3.5 Poetisches Klagen; 3.5.1 Ausonius und die briefliche Tradition; 3.5.2 Symmachus an Ausonius: Briefliches Klagen im Gewand der Komödie und der Liebesdichtung; 3.5.3 Poetisches Klagen: Die Heroidenbriefe und die Exildichtung des Ovid; 3.5.3.1 Fiktion und Realität in der Briefdichtung des Ovid; 3.5.3.2 Klagebriefe in der ovidischen Exildichtung; 3.6 Ausonius und die Exildichtung des Ovid; 4. Die handschriftliche Überlieferung der Briefgedichte; 4.1 Vorbemerkung: Briefreihenfolge und Textüberlieferung

    4.2 Die Textgeschichte des Ausonius4.3 Die Brief-Tituli und der erymanthische Eber; 4.3.1 Die Brieftituli; 4.3.2 Der erymanthische Eber - ein gemeinsamer Fehler? . .; 4.4 Bindefehler in den Ausonius- und Paulinushandschriften; 4.4.1 Dindymische Gesänge - Auson. 27,21,16; 4.4.2 Bukolische Landschaft - Auson. 27,21,12-13; 4.4.3 Schreiber, Redaktor oder Autor?; 4.5 Die Paulinus-Handschriften - Interpolation oder Autorenva-riante?; 4.6 Sonderüberlieferungen im Parisinus 7558 (N/Puteaneus); 4.7 Ergebnisse; 5. Die Briefreihenfolge

    5.1 Die Sammlung der frühen Briefgedichte in der Handschriftengruppe Z5.2 Die Reihenfolge der Briefgedichte im Vossianus; 5.3 Die Chronologie des Briefwechsels mit Paulinus; 5.3.1 Die Geschichte einer Kontroverse; 5.3.2 Die Briefe 21 und 22 als Teil eines Gedichtzyklus?; 6. Die Inszenierung der Briefdichtung; 6.1 Chronologische Rekonstruktion und literarische Deutung; 6.2 Die felix charta und der salutifer libellus; 6.3 Die trina epistula; 6.4 Die numerosa pagina und das triplex carmen; 6.5 Die Inszenierung: Das Wechselspiel von Brief und Dichtung

    7. Strukturen der Dichtung - Ausonius, Ovid und Vergil7.1 Ausonius und Ovid - Metamorphosen einer Freundschaft; 7.2 Ausonius und Vergil - Der Fluch und der Heimweg; 7.3 Die literarische Struktur der Briefgedichte - Eine Ringkomposition; 8. Der Katalog - Macht und Ohnmacht der Sprache; 8.1 Struktur und Komposition des Katalogs; 8.2 Reminiszenzen und Prätexte - Ein Überblick; 8.2.1 Phaedra und der getische poeta - Ovid; 8.2.2 Arruns, Orpheus, Actaeon und Echo - Vergil, Cicero und Ovid ; 8.2.3 Attis und Paulinus - Der Priester der Cybele und der Asket; 8.3 Phaedra - Liebe und Sprachlosigkeit

    8.4 Sprachlosigkeit und Exil - Der Tod des Dichters und der Tod des Arruns

  4. Ausonius an Paulinus von Nola
    Textgeschichte und literarische Form der Briefgedichte 21 und 22 des Decimus Magnus Ausonius
    Published: 2012
    Publisher:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783525252970; 3525252978
    Other identifier:
    9783525252970
    RVK Categories: FX 303405
    DDC Categories: 870
    Series: Hypomnemata ; 190
    Subjects: Ausonius, Decimus Magnus; Ausonius, Decimus Magnus; ;
    Scope: 376 S., 232 mm x 155 mm
    Notes:

    Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2010

  5. Ausonius an Paulinus von Nola
    Textgeschichte und literarische Form der Briefgedichte 21 und 22 des Decimus Magnus Ausonius
  6. Ausonius an Paulinus von Nola
    Textgeschichte und literarische Form der Briefgedichte 21 und 22 des Decimus Magnus Ausonius
    Published: 2012
    Publisher:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German; Latin
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 3525252978; 9783525252970
    Other identifier:
    9783525252970
    RVK Categories: NH 3363 ; FX 303405
    Series: Hypomnemata ; Bd. 190
    Subjects: Ausonius, Decimus Magnus; Ausonius, Decimus Magnus; ; Ausonius, Decimus Magnus;
    Other subjects: Ausonius, Decimus Magnus; Ausonius, Decimus Magnus; Paulinus of Nola, Saint (approximately 353-431)
    Scope: 376 S., 232 mm x 155 mm
    Notes:

    Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2010