Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 166.

  1. J.M.R.-Lenz-Handbuch
    Contributor: Freytag, Julia (Herausgeber); Stephan, Inge (Herausgeber); Winter, Hans-Gerd (Herausgeber)
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Freytag, Julia (Herausgeber); Stephan, Inge (Herausgeber); Winter, Hans-Gerd (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110237610; 9783110384932
    Other identifier:
    RVK Categories: GK 5314 ; GK 5314
    Series: De Gruyter Reference
    Subjects: Aufklärung; Enlightenment; History of German literature; Jakob Michael Reinhold Lenz; Lenz, Jakob Michael Reinhold; Sturm und Drang
    Other subjects: Lenz, Jakob Michael Reinhold (1751-1792)
    Scope: 1 online resource (XII, 746 Seiten)
  2. J.M.R.-Lenz-Handbuch
    Contributor: Freytag, Julia (HerausgeberIn); Stephan, Inge (HerausgeberIn); Winter, Hans-Gerd (HerausgeberIn)
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    "J.M.R. Lenz hat sich keineswegs als ein "vorübergehendes Meteor" erwiesen, wie Goethe urteilte, sondern gilt inzwischen als einer der wichtigsten Autoren des 18. Jahrhunderts. Sein unglückliches Schicksal ist, vor allem über Büchner vermittelt, ein... more

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    No inter-library loan

     

    "J.M.R. Lenz hat sich keineswegs als ein "vorübergehendes Meteor" erwiesen, wie Goethe urteilte, sondern gilt inzwischen als einer der wichtigsten Autoren des 18. Jahrhunderts. Sein unglückliches Schicksal ist, vor allem über Büchner vermittelt, ein bis heute aktuelles Thema der produktiven Rezeption. Seine Werke entziehen sich aufgrund ihrer formalen und thematischen Vielschichtigkeit schnellen Deutungen. Das Lenz-Handbuch, an dem namhafte Vertreter der einschlägigen Forschung wie auch junge Autoren mitgearbeitet haben, vermittelt ein umfassendes und differenziertes Bild von Leben und Werk. Die Artikel erschliessen das Werk nach Gattungen sowie nach übergreifenden innovativen Gesichtspunkten. Die Rezeption von Autor und Werk in Wissenschaft, Literatur, Kunst, Musik und Film wird einbezogen. Dem "Lenz-Kenner" vermittelt das Handbuch den aktuellen Stand der Wissenschaft, aber auch neue Einsichten und damit die Grundlage für weitere eigene Forschungsarbeiten, dem Interessenten am Autor, an der Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts und ihrer Aneignung heute bietet das Handbuch eine Fülle von Informationen und Anregungen, die zugleich der besonderen Rolle von Lenz im literarischen Feld seiner Zeit gerecht zu werden versuchen."-- "The works of J. M. R. Lenz (1751-1792) have garnered increased attention and respect during the last few decades. At the same time, because of their formal and thematic complexity, his works elude quick interpretation. This handbook takes the latest research into account. It includes articles on the author's life and work, and about current issues in Lenz scholarship, as well as a comprehensive bibliography"-- J.M. R. Lenz hat sich keineswegs als ein 'vorübergehendes Meteor' erwiesen, wie Goethe urteilte, sondern gilt inzwischen als einer der wichtigsten Autoren des 18. Jahrhunderts. Sein unglückliches Schicksal ist, vor allem über Büchner vermittelt, ein bis heute aktuelles Thema der produktiven Rezeption. Seine Werke entziehen sich aufgrund ihrer formalen und thematischen Vielschichtigkeit schnellen Deutungen. Das Lenz-Handbuch, an dem namhafte Vertreter der einschlägigen Forschung wie auch junge Autoren mitgearbeitet haben, vermittelt ein umfassendes und differenziertes Bild von Leben und Werk. Die Artikel erschließen das Werk nach Gattungen sowie nach übergreifenden innovativen Gesichtspunkten. Die Rezeption von Autor und Werk in Wissenschaft, Literatur, Kunst, Musik und Film wird einbezogen. Dem 'Lenz-Kenner' vermittelt das Handbuch den aktuellen Stand der Wissenschaft, aber auch neue Einsichten und damit die Grundlage für weitere eigene Forschungsarbeiten, dem Interessenten am Autor, an der Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts und ihrer Aneignung heute bietet das Handbuch eine Fülle von Informationen und Anregungen, die zugleich der besonderen Rolle von Lenz im literarischen Feld seiner Zeit gerecht zu werden versuchen. Julia Freytagund Hans-Gerd Winter, Universität Hamburg; Inge Stephan, Humboldt-Universität zu Berlin.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Freytag, Julia (HerausgeberIn); Stephan, Inge (HerausgeberIn); Winter, Hans-Gerd (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110384932; 9783110237610; 9783112144329
    Other identifier:
    RVK Categories: GK 5314
    Series: De Gruyter Reference
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Subjects: Lenz, Jakob Michael Reinhold;
    Other subjects: Lenz, Jakob Michael Reinhold (1751-1792)
    Scope: 1 Online-Ressource (X, 746 Seiten), Illustrationen, 230 mm x 155 mm
    Notes:

    Erscheinenen ursprünglich ankündigt u.d.T.: Jakob Michael Reinhold Lenz : Leben - Werk - Wirkung

    Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Vorwort -- -- Hinweis der Herausgeber/innen -- -- Abgekürzt zitierte Werk- und Briefausgaben -- -- 1. Autor -- -- 1.1 Leben -- -- 1.2 Handschriften und Werkausgaben -- -- 2. Werke -- -- 2.1 Dramen und Dramenfragmente -- -- 2.2 Erzählungen -- -- 2.3 Lyrik -- -- 2.4 Theoretische Schriften -- -- 2.5 Briefe -- -- 2.6 Die Berkaer Schriften -- -- 2.7 Moskauer Schriften -- -- 2.8 Übersetzungen -- -- 3. Themen -- -- 3.1 Aufklärung -- -- 3.2 Religion -- -- 3.3 Glückseligkeit -- -- 3.4 Gesellschaftskritik -- -- 3.5 Emotionalität -- -- 3.6 Sexualität -- -- 3.7 Familie -- -- 3.8 Freundschaft -- -- 3.9 Lenz und Goethe -- -- 3.10 Geld -- -- 3.11 Selbstmord -- -- 3.12 Militär -- -- 3.13 Genie -- -- 3.14 Demut und Stolz -- -- 3.15 Kulturelle Differenz -- -- 3.16 Satirische Groteske und ironische Schreibweisen -- -- 3.17 Fragmentarische Schreibweisen -- -- 4. Rezeption -- -- 4.1 Lenz in der Wissenschaft -- -- 4.2 Lenz in der Literatur bis 1945 -- -- 4.3 Lenz in der Literatur der DDR -- -- 4.4 Lenz in der Literatur der BRD -- -- 4.5 Lenz in der Musik -- -- 4.6 Lenz in der Kunst -- -- 4.7 Lenz im Film -- -- 5. Zeittafel zu Leben und Werk -- -- 6. Lenz-Bibliographie -- -- 7. Register -- -- Autorinnen und Autoren

  3. Deutsche Literaturgeschichte
    von den Anfängen bis zur Gegenwart

    Von den mittelalterlichen Sängern und Epikern über Martin Opitz, Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe, über Heinrich Heine, Georg Büchner und Bertolt Brecht bis Günter Grass, Martin Walser, Uwe Tellkamp, Herta... more

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan

     

    Von den mittelalterlichen Sängern und Epikern über Martin Opitz, Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe, über Heinrich Heine, Georg Büchner und Bertolt Brecht bis Günter Grass, Martin Walser, Uwe Tellkamp, Herta Müller und Ursula Krechel. Alle namhaften Schriftsteller sind erfasst: Die Literaturgeschichte fängt Lyrik, Roman, Prosa und andere literarische Gattungen und Strömungen im Spiegel der Epochen ein zeigt die Autoren, ihr Schaffen und den Literaturbetrieb in enger Verflechtung mit dem gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Zeitgeist. Ein lebendiges Nachschlagewerk, das durch die gelungene Verknüpfung von Text und Illustrationen bei Neugierigen und Kennern gleichermaßen für großes Lesevergnügen sorgt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476008138
    Other identifier:
    RVK Categories: GE 4001
    Edition: Achte, aktualisierte und erweiterte Auflage
    Subjects: Literature; German literature
    Scope: 1 Online-Ressource (XI, 783 Seiten), Illustrationen
  4. Gender-Studien
    Eine Einführung
    Contributor: Braun, Christina von (Herausgeber); Stephan, Inge (Herausgeber)
    Published: 2006
    Publisher:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Springer International Publishing AG, Cham

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Braun, Christina von (Herausgeber); Stephan, Inge (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476050472; 3476050475; 3476021432
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 1850 ; EC 1876 ; MS 2850 ; NB 5600 ; ES 150
    DDC Categories: 300
    Edition: 2nd ed. 2006
    Subjects: Geschlechterforschung
    Scope: 1 Online-Ressource (VII, 405 Seiten)
  5. Gender[at]Wissen
    ein Handbuch der Gender-Theorien
    Contributor: Braun, Christina von (Herausgeber); Stephan, Inge (Herausgeber)
    Published: 2013
    Publisher:  Böhlau Verlag, Köln ; UTB GmbH, Weimar

    Gender-Theorien im ÜberblickGeschlechternormen sind von der Antike bis in die Gegenwart jeder Form des Wissens eingelagert. Sie bilden das unbewusste Fundament unserer Kultur und Gesellschaft. Das Handbuch Gender@Wissen hat sich seit seinem ersten... more

    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Gender-Theorien im ÜberblickGeschlechternormen sind von der Antike bis in die Gegenwart jeder Form des Wissens eingelagert. Sie bilden das unbewusste Fundament unserer Kultur und Gesellschaft. Das Handbuch Gender@Wissen hat sich seit seinem ersten Erscheinen 2005 zu einem Standardwerk entwickelt.In thematisch geordneten Beiträgen wird anhand zentraler Wissensfelder wie z.B. Identität, Körper, Zeugung, Sexualität, Gewalt, Natur, Sprache und Gedächtnis deren geschlechtliche Codierung aufgezeigt. In der 3. Auflage kommen mit den Themen Rassismus, Geld und Mythos neue Stichworte hinzu.Die abschließenden Beiträge zu Postmoderne, Queer Studies, Postcolonial Theory, Media Studies und Cultural Studies situieren das komplexe Verhältnis von Geschlecht und Wissen in übergreifenden theoretischen Kontexten und Debatten.Mit der 3. Auflage von »Gender@Wissen« liegt dieses grundlegende Handbuch für all diejenigen, die im Bereich der Gender- und Wissenschaftsforschung arbeiten, nun in aktualisierter Form wieder vor.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Braun, Christina von (Herausgeber); Stephan, Inge (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838539263
    Other identifier:
    RVK Categories: MS 2850 ; MS 2900 ; MS 2830 ; MS 3000 ; MS 3200
    DDC Categories: 300
    Edition: 3. überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series: utb ; 2584
    Subjects: Wissen; Geschlechterforschung; Wissenschaft; Wissen; Geschlechterforschung; Wissenschaft; Theorie
    Scope: 1 Online-Ressource (559 Seiten)
    Notes:

    Auf dem Titelblatt steht ein -Zeichen zwischen Gender und Wissen

    Literaturangaben

  6. Frauen und Exil
    Zwischen Anpassung und Selbstbehauptung
  7. GenderWissen
    ein Handbuch der Gender-Theorien
    Contributor: Braun, Christina von (HerausgeberIn); Stephan, Inge (HerausgeberIn)
    Published: 2013
    Publisher:  UTB GmbH, Stuttgart ; Böhlau, Köln

    Gender-Theorien im Überblick. Geschlechternormen sind von der Antike bis in die Gegenwart jeder Form des Wissens eingelagert. Sie bilden das unbewusste Fundament unserer Kultur und Gesellschaft. Das Handbuch Gender@Wissen hat sich seit seinem ersten... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Gender-Theorien im Überblick. Geschlechternormen sind von der Antike bis in die Gegenwart jeder Form des Wissens eingelagert. Sie bilden das unbewusste Fundament unserer Kultur und Gesellschaft. Das Handbuch Gender@Wissen hat sich seit seinem ersten Erscheinen 2005 zu einem Standardwerk entwickelt. In thematisch geordneten Beiträgen wird anhand zentraler Wissensfelder wie z.B. Identität, Körper, Zeugung, Sexualität, Gewalt, Natur, Sprache und Gedächtnis deren geschlechtliche Codierung aufgezeigt. In der 3. Auflage kommen mit den Themen Rassismus, Geld und Mythos neue Stichworte hinzu.Die abschließenden Beiträge zu Postmoderne, Queer Studies, Postcolonial Theory, Media Studies und Cultural Studies situieren das komplexe Verhältnis von Geschlecht und Wissen in übergreifenden theoretischen Kontexten und Debatten. Mit der 3. Auflage von »Gender@Wissen« liegt dieses grundlegende Handbuch für all diejenigen, die im Bereich der Gender- und Wissenschaftsforschung arbeiten, nun in aktualisierter Form wieder vor.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Braun, Christina von (HerausgeberIn); Stephan, Inge (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838539263
    Other identifier:
    9783838539263
    RVK Categories: MS 2850 ; MS 2900 ; MS 2830 ; MS 3000 ; MS 3200 ; DF 1000 ; DU 1000 ; EC 1850 ; EC 1876 ; LB 31000
    Edition: 3. überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series: UTB ; 2584
    utb-studi-e-book
    Subjects: Gender-Theorien; Geschlechterforschung; Gender; Gender Studies; Geschlechtersoziologie; Feminismus; Geschlechternormen; Sexualität; Identität; Soziologie; Gender-Forschung; Soziologie 2014-1; Gender; Geschlechterforschung; Gender-Theorien; Gender Studies; Geschlechtersoziologie; Feminismus; Geschlechternormen; Sexualität; Identität
    Scope: 1 Online-Ressource (559 Seiten)
  8. Deutsche Literaturgeschichte
    von den Anfängen bis zur Gegenwart

    Von den mittelalterlichen Sängern und Epikern über Martin Opitz, Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe, über Heinrich Heine, Georg Büchner und Bertolt Brecht bis Günter Grass, Martin Walser, Uwe Tellkamp, Herta... more

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Von den mittelalterlichen Sängern und Epikern über Martin Opitz, Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe, über Heinrich Heine, Georg Büchner und Bertolt Brecht bis Günter Grass, Martin Walser, Uwe Tellkamp, Herta Müller und Ursula Krechel. Alle namhaften Schriftsteller sind erfasst: Die Literaturgeschichte fängt Lyrik, Roman, Prosa und andere literarische Gattungen und Strömungen im Spiegel der Epochen ein zeigt die Autoren, ihr Schaffen und den Literaturbetrieb in enger Verflechtung mit dem gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Zeitgeist. Ein lebendiges Nachschlagewerk, das durch die gelungene Verknüpfung von Text und Illustrationen bei Neugierigen und Kennern gleichermaßen für großes Lesevergnügen sorgt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476008138
    Other identifier:
    RVK Categories: GE 4001
    Edition: Achte, aktualisierte und erweiterte Auflage
    Subjects: Literature; German literature
    Scope: 1 Online-Ressource (XI, 783 Seiten), Illustrationen
  9. Gender-Studien
    Eine Einführung
    Contributor: Braun, Christina von (Publisher); Stephan, Inge (Publisher)
    Published: 2006
    Publisher:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Populäres Studien- und Prüfungsfach: Gender Studies. Die Fragen nach der Bedeutung des Geschlechts und der Geschlechterverhältnisse nehmen einen festen Platz in Lehre und Forschung ein. Auf welchen Methoden und Theorien fußen die Gender Studies? Das... more

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Populäres Studien- und Prüfungsfach: Gender Studies. Die Fragen nach der Bedeutung des Geschlechts und der Geschlechterverhältnisse nehmen einen festen Platz in Lehre und Forschung ein. Auf welchen Methoden und Theorien fußen die Gender Studies? Das Lehrbuch gibt darüber Aufschluss und präsentiert verschiedene Disziplinen und ihren Umgang mit der Gender-Kategorie. In der Neuauflage mit neuesten Literaturhinweisen und aktuellen Übersichten über Institutionen und Forschungsinitiativen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Braun, Christina von (Publisher); Stephan, Inge (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476050472
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 1850 ; EC 1876 ; LB 44000 ; MS 2800 ; MS 2850 ; MS 3000 ; NB 5600
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Subjects: Cultural and Media Studies; Cultural and Media Studies, general; Culture / Study and teaching; Geschlechterforschung
    Scope: 1 Online-Ressource (VII, 405 S.)
  10. Eisige Helden
    Kälte, Emotionen und Geschlecht in Literatur und Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Seit der Jahrtausendwende ist eine auffällige Zunahme von Texten zu beobachten, in denen »Kälte« eine zentrale Rolle spielt. Literatur- und kulturgeschichtlich betrachtet ist (reale oder gefühlte) »Kälte« schon immer ein wichtiger Indikator im... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Seit der Jahrtausendwende ist eine auffällige Zunahme von Texten zu beobachten, in denen »Kälte« eine zentrale Rolle spielt. Literatur- und kulturgeschichtlich betrachtet ist (reale oder gefühlte) »Kälte« schon immer ein wichtiger Indikator im emotionalen Haushalt der Geschlechter gewesen. Eine systematische Untersuchung der Verbindungen zwischen den jeweiligen Kältephantasien und den herrschenden Geschlechterbildern allerdings fehlte bisher. Inge Stephan greift die Fragestellung nach der geschlechtsspezifischen Bedeutung der Kälteverhältnisse in einem erweiterten kulturgeschichtlichen Rahmen daher erstmals auf und liefert so - mit Fokus auf Texten der Gegenwart - eine Pionierstudie in einem bislang unerforschten Feld

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  11. Weiblichkeit und Tod in der Literatur
    Contributor: Berger, Renate (Publisher); Stephan, Inge (Publisher)
    Published: 1987
    Publisher:  Böhlau Verlag, Köln ; Wien

    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Berger, Renate (Publisher); Stephan, Inge (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412307226
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 5410 ; GE 4975 ; GE 5000
    Subjects: Death in literature; Femininity in literature; Women in literature; Frau <Motiv>; Tod <Motiv>; Frau; Literatur; Tod; Weiblichkeit; Frauenbild
    Scope: 1 Online-Ressource (VI, 297 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Teilweise Beiträge der 3. Internationalen Tagung von Frauen in der Literaturwissenschaft "Frauen, Literatur, Politik", Mai 1986, Hamburg ; Sektion I "Frau und Tod/Tötung"

  12. Deutsche Literaturgeschichte
    von den Anfängen bis zur Gegenwart

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Ansbach
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476049537
    Other identifier:
    RVK Categories: GE 4001 ; GE 4011
    Edition: 9., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Subjects: Literary History; European Literature; German Literature; Literature—History and criticism; European literature; German philology; Geschichte; Literatur; Deutsch
    Scope: 1 Online-Ressource (XI, 799 Seiten), Illustrationen
  13. Deutsche Literaturgeschichte
    Von den Anfängen bis zur Gegenwart

    Standardwerk zur Geschichte der deutschsprachigen Literatur. Von Opitz, Gryphius, Grimmelshausen und Wieland über Lessing, Schiller, Goethe, Herder, Heine und Hauptmann, Büchner, Kafka, Brecht, Böll und Grass bis Brussig, Stuckrad-Barre und Lebert... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    No inter-library loan

     

    Standardwerk zur Geschichte der deutschsprachigen Literatur. Von Opitz, Gryphius, Grimmelshausen und Wieland über Lessing, Schiller, Goethe, Herder, Heine und Hauptmann, Büchner, Kafka, Brecht, Böll und Grass bis Brussig, Stuckrad-Barre und Lebert stellt die Literaturgeschichte alle namhaften deutschensprachigen Schriftsteller ins Rampenlicht. Die Einflüsse der Weltliteratur, besonders der europäischen Nachbarländer bleiben stets im Blick. Augenfällig wird dabei der gesellschaftliche und kulturelle Wandel. Gegliedert in die prägenden Epochen, die wichtigen Stilrichtungen und Gattungen, präsentiert sich die Literaturgeschichte als lebendiges Nachschlagewerk. Dank der gelungenen Verknüpfung von Text und Illustration ein Vergnügen für Neugierige und Kenner

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476017895
    Other identifier:
    Edition: Sechste, verbesserte und erweiterte Auflage
    Series: Springer eBook Collection
    Subjects: Literature-History and criticism; European literature
    Scope: 1 Online-Ressource (X, 721 S)
  14. Gender-Studien
    eine Einführung
    Contributor: Braun, Christina von (Publisher); Stephan, Inge (Publisher)
    Published: [2000]
    Publisher:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart ; Weimar

    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Braun, Christina von (Publisher); Stephan, Inge (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476037619
    Other identifier:
    RVK Categories: BE 2242 ; CC 3900 ; EC 1850 ; EC 1876 ; LB 44000 ; MS 2800 ; MS 2850 ; MS 3000 ; MS 3150 ; NB 5600 ; RB 10805
    Subjects: Geschlechterforschung
    Scope: 1 Online-Ressource
  15. Deutsche Literaturgeschichte
    Von den Anfängen bis zur Gegenwart
    Published: 2019
    Publisher:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Springer International Publishing AG, Cham

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476049537; 3476049531
    Other identifier:
    RVK Categories: GE 4001
    DDC Categories: 830; 800
    Edition: 9th ed. 2019
    Subjects: Deutsch; Literatur; Literature—History and criticism; European literature; Literary History; European Literature
    Scope: 1 Online-Ressource (XI, 799 Seiten)
  16. Eisige Helden
    Kälte, Emotionen und Geschlecht in Literatur und Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart
    Published: 2019
    Publisher:  Transcipt Verlag, Bielefeld ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839444924
    RVK Categories: GE 5211
    DDC Categories: 700; 800
    Edition: 1st ed.
    Series: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht ; v.18
    Subjects: Kälte <Motiv>; Eis <Motiv>; Arktis <Motiv>; Geschlechterrolle <Motiv>; Literatur
    Scope: 1 Online-Ressource (371 pages)
    Notes:

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  17. Gegen die Wand
    Subversive Positionierungen von Autorinnen und Künstlerinnen
    Published: 2021
    Publisher:  Neofelis Verlag, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; divibib GmbH, Wiesbaden

    Autorinnen wie Virginia Woolf, Marlen Haushofer, Ingeborg Bachmann und Elfriede Jelinek sowie Künstlerinnen wie Birgit Jürgenssen, Francesca Woodman, Monica Bonvicini, Veruschka von Lehndorff, Orshi Drozdik und Gabriele Stötzer haben sich in ihren... more

    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan

     

    Autorinnen wie Virginia Woolf, Marlen Haushofer, Ingeborg Bachmann und Elfriede Jelinek sowie Künstlerinnen wie Birgit Jürgenssen, Francesca Woodman, Monica Bonvicini, Veruschka von Lehndorff, Orshi Drozdik und Gabriele Stötzer haben sich in ihren Texten, Fotografien und (Video-)Installationen auffallend häufig mit dem vieldeutigen Motiv der Wand auseinandergesetzt, indem sie ihr eigenes Verschwinden in Szene gesetzt, sich an Wänden abgearbeitet oder sie zu Projektions- oder Schreibflächen erklärt haben. Geschickt verknüpfen sie dabei geschlechterkritische mit ästhetischen Fragestellungen. Die Wand steht einerseits für das Subjekt einschränkende Begrenzungen, andererseits für einen Schutzraum, der vor Störungen der Außenwelt abschirmt und sich zu einem schöpferischen Ort weitet. In den künstlerischen und literarischen Arbeiten fungiert die Wand mal als Leinwand, leeres Blatt oder 'vierte (Theater-)Wand', dann wieder als unsichtbare Barriere, Gefängnis, Verlies oder Sargdeckel. Vor allem ist sie der Schauplatz eines Vermächtnisses, der die weiblichen Figuren in sich aufnehmend umso deutlicher hervortreten lässt. Gerade in ihren Rissen wird die Wand zu einer sprechenden Größe, die mehr offenbart als verbirgt. Sie ist dabei weniger ein reales als vielmehr ein imaginäres Objekt, das paradoxerweise den Zugang zur Außenwelt verschließt, zugleich aber Durch- und Ausblicke erlaubt. Einen Raum einzunehmen, sich in ihm zu positionieren, einen Ort für sich zu finden, ist für die hier vorgestellten Künstlerinnen und Autorinnen keineswegs selbstverständlich. Die subversive Strategie, sich zu vermauern, um sich dadurch erst einen Freiraum und einen freien Blick zu erobern, haben erstaunlich viele von ihnen parallel verfolgt, ohne voneinander zu wissen. Der Band versammelt Beiträge von Wissenschaftler*innen aus den Literatur-, Kultur-, Kunst- und Performancewissenschaften, die sich mit unterschiedlichen Ausformungen des schöpferischen Gegen-die-Wand-Angehens auseinandersetzen. Mit Beiträgen von Julia Boog-Kaminski, Mariama Diagne, Julia Freytag, Astrid Hackel, Andrej Mirčev, Julia Prager, Kerstin Roose, Inge Stephan, Alexandra Tacke, Julia Tulke, Anne Vieth und Elena Zanichelli.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Stephan, Inge; Diagne, Mariama; Roose, Kerstin; Tacke, Alexandra; Tulke, Julia
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783958083059
    RVK Categories: EC 2230 ; EC 5157 ; EC 5190 ; EC 5197 ; LH 60200
    DDC Categories: 800; 700; 000
    Series: Onleihe. E-Book
    Subjects: Kunst; Literatur; Frau; Wand; Metapher; Autorin; Künstlerin; Wand <Motiv>; Subversion <Motiv>; Frauenkunst; Frauenliteratur
    Scope: 344 S.
  18. J.M.R.-Lenz-Handbuch
    Contributor: Freytag, Julia (Publisher); Stephan, Inge (Publisher); Winter, Hans-Gerd (Publisher)
    Published: 2017
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Freytag, Julia (Publisher); Stephan, Inge (Publisher); Winter, Hans-Gerd (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110237610; 9783110384932
    Other identifier:
    RVK Categories: GK 5314
    Series: de Gruyter Reference
    Subjects: Lenz, Jakob Michael Reinhold;
    Other subjects: Lenz, Jakob Michael Reinhold (1751-1792)
    Scope: 1 Online-Ressource (X, 746 Seiten)
  19. Deutsche Literaturgeschichte
    Von den Anfängen bis zur Gegenwart

    Standardwerk zur Geschichte der deutschsprachigen Literatur. Von Opitz, Gryphius, Grimmelshausen und Wieland über Lessing, Schiller, Goethe, Herder, Heine und Hauptmann, Büchner, Kafka, Brecht, Böll und Grass bis Brussig, Stuckrad-Barre und Lebert... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Standardwerk zur Geschichte der deutschsprachigen Literatur. Von Opitz, Gryphius, Grimmelshausen und Wieland über Lessing, Schiller, Goethe, Herder, Heine und Hauptmann, Büchner, Kafka, Brecht, Böll und Grass bis Brussig, Stuckrad-Barre und Lebert stellt die Literaturgeschichte alle namhaften deutschensprachigen Schriftsteller ins Rampenlicht. Die Einflüsse der Weltliteratur, besonders der europäischen Nachbarländer bleiben stets im Blick. Augenfällig wird dabei der gesellschaftliche und kulturelle Wandel. Gegliedert in die prägenden Epochen, die wichtigen Stilrichtungen und Gattungen, präsentiert sich die Literaturgeschichte als lebendiges Nachschlagewerk. Dank der gelungenen Verknüpfung von Text und Illustration ein Vergnügen für Neugierige und Kenner

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476017895
    Other identifier:
    Edition: Sechste, verbesserte und erweiterte Auflage
    Series: Springer eBook Collection
    Subjects: Literature-History and criticism; European literature
    Scope: 1 Online-Ressource (X, 721 S)
  20. Weiblichkeit und Tod in der Literatur
    Contributor: Berger, Renate (Publisher); Stephan, Inge (Publisher)
    Published: 1987
    Publisher:  Böhlau Verlag, Köln ; Wien

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Berger, Renate (Publisher); Stephan, Inge (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412307226
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 5410 ; GE 4975 ; GE 5000
    Subjects: Death in literature; Femininity in literature; Women in literature; Frau <Motiv>; Tod <Motiv>; Frau; Literatur; Tod; Weiblichkeit; Frauenbild
    Scope: 1 Online-Ressource (VI, 297 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Teilweise Beiträge der 3. Internationalen Tagung von Frauen in der Literaturwissenschaft "Frauen, Literatur, Politik", Mai 1986, Hamburg ; Sektion I "Frau und Tod/Tötung"

  21. Verweigerte Männlichkeit
    Antihelden in Literatur und Kunst vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
    Published: 2024
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  22. J.M.R.-Lenz-Handbuch
  23. Gender-Studien
    eine Einführung
    Contributor: Braun, Christina <<von>> (Publisher); Stephan, Inge (Publisher)
    Published: [2006]
    Publisher:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Populäres Studien- und Prüfungsfach: Gender Studies. Die Fragen nach der Bedeutung des Geschlechts und der Geschlechterverhältnisse nehmen einen festen Platz in Lehre und Forschung ein. Auf welchen Methoden und Theorien fußen die Gender Studies? Das... more

     

    Populäres Studien- und Prüfungsfach: Gender Studies. Die Fragen nach der Bedeutung des Geschlechts und der Geschlechterverhältnisse nehmen einen festen Platz in Lehre und Forschung ein. Auf welchen Methoden und Theorien fußen die Gender Studies? Das Lehrbuch gibt darüber Aufschluss und präsentiert verschiedene Disziplinen und ihren Umgang mit der Gender-Kategorie. In der Neuauflage mit neuesten Literaturhinweisen und aktuellen Übersichten über Institutionen und Forschungsinitiativen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Braun, Christina <<von>> (Publisher); Stephan, Inge (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook; Data medium
    Format: Online
    ISBN: 9783476050472
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 1876 ; MS 2800 ; MS 2850
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Subjects: Culture-Study and teaching; Cultural and Media Studies, general
    Scope: 1 Online-Ressource (405 Seiten)
  24. Ein Handbuch der Gender-Theorien
    Published: 2013
    Publisher:  UTB GmbH, Stuttgart ; Böhlau, Köln [u.a.]

    Gender-Theorien im ÜberblickGeschlechternormen sind von der Antike bis in die Gegenwart jeder Form des Wissens eingelagert. Sie bilden das unbewusste Fundament unserer Kultur und Gesellschaft. Das Handbuch Gender@Wissen hat sich seit seinem ersten... more

     

    Gender-Theorien im ÜberblickGeschlechternormen sind von der Antike bis in die Gegenwart jeder Form des Wissens eingelagert. Sie bilden das unbewusste Fundament unserer Kultur und Gesellschaft. Das Handbuch Gender@Wissen hat sich seit seinem ersten Erscheinen 2005 zu einem Standardwerk entwickelt.In thematisch geordneten Beiträgen wird anhand zentraler Wissensfelder wie z.B. Identität, Körper, Zeugung, Sexualität, Gewalt, Natur, Sprache und Gedächtnis deren geschlechtliche Codierung aufgezeigt. In der 3. Auflage kommen mit den Themen Rassismus, Geld und Mythos neue Stichworte hinzu.Die abschließenden Beiträge zu Postmoderne, Queer Studies, Postcolonial Theory, Media Studies und Cultural Studies situieren das komplexe Verhältnis von Geschlecht und Wissen in übergreifenden theoretischen Kontexten und Debatten.Mit der 3. Auflage von »Gender@Wissen« liegt dieses grundlegende Handbuch für all diejenigen, die im Bereich der Gender- und Wissenschaftsforschung arbeiten, nun in aktualisierter Form wieder vor

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838539263
    RVK Categories: MS 2850 ; MS 2900 ; MS 2830
    Edition: 3. überarb. u. erw. Aufl
    Series: utb-studi-e-book
    UTB ; 2584
    Subjects: Gender-Theorien; Geschlechterforschung
    Scope: Online Ressource (559 S.)
  25. Deutsche Literaturgeschichte
    von den Anfängen bis zur Gegenwart

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476049537
    Other identifier:
    RVK Categories: GE 4001 ; GE 4011
    Edition: 9., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Subjects: Literary History; European Literature; German Literature; Literature—History and criticism; European literature; German philology; Geschichte; Literatur; Deutsch
    Scope: 1 Online-Ressource (XI, 799 Seiten), Illustrationen