Results for *

Displaying results 1 to 4 of 4.

  1. Optionen für den Import grünen Wasserstoffs nach Deutschland bis zum Jahr 2030
    Transportwege - Länderbewertungen - Realisierungserfordernisse
    Published: August 2022
    Publisher:  acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, München ; Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e.V. - Nationale Akademie der Wissenschaften, Halle (Saale) ; Union der deutschen Akademien der Wissenschaften e.V., Mainz

    Wasserstoff ist ein Schlüsselelement, um Klimaneutralität zu erreichen. Besonders für die Dekarbonisierung der Industrie und bestimmter Verkehrssektoren stellt er eine wichtige Ergänzung zur direkten Elektrifizierung dar. Um die künftig hohen Bedarfe... more

    Access:
    Array (kostenfrei)
    Array (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    Dn
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR), Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    FbTIB
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan

     

    Wasserstoff ist ein Schlüsselelement, um Klimaneutralität zu erreichen. Besonders für die Dekarbonisierung der Industrie und bestimmter Verkehrssektoren stellt er eine wichtige Ergänzung zur direkten Elektrifizierung dar. Um die künftig hohen Bedarfe zu decken, werden Importe nötig sein. Es gilt, aus der Vergangenheit zu lernen und Abhängigkeiten zu minimieren. Die ESYS-Fachleute zeigen in einer Analyse Transportoptionen und ihre Vor- und Nachteile auf und beschreiben Hemmnisse und Herausforderungen für den Aufbau von Transportketten und Wasserstoffkooperationen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783982005348
    Other identifier:
    03EDZ2016
    Series: Array
    Subjects: Grüner Wasserstoff; Import; Transportkette; Deutschland
    Scope: 1 Online-Ressource (128 Seiten, 9,65 MB), Diagramme
    Notes:

    Volltext: PDF

    Das Akademienprojekt "Energiesysteme der Zukunft" erarbeitet Stellungnahmen und Analysen zur Gestaltung der Energiewende

    Förderkennzeichen BMBF 03EDZ2016

    Projektlaufzeit: 03/2016 bis 12/2023

  2. Ein beihilfefreies und schlankeres EEG
    Vorschlag zur Weiterentwicklung des bestehenden Erneuerbare-Energien-Gesetzes
    Published: Oktober 2021
    Publisher:  Agora Energiewende, Berlin

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Godeffroy, Sophie (MitwirkendeR)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Series: Impuls
    Subjects: Förderung erneuerbarer Energien; Reform; Deutschland
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 23 Seiten), Illustrationen
  3. Die Koordination von Klimaschutzzielen
    Analyse des Klimaschutzgesetzes und der Maßnahmengesetze am Beispiel des EEG : Kurzgutachten
    Published: Oktober 2021
    Publisher:  Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau

    Durch die Einführung des KSG sollte die deutsche Klimaschutzpolitik zentral koordiniert und gesteuert sowie ein übergreifender Rahmen für bestehende oder noch zu ergreifende Einzelmaßnahmen geschaffen werden, durch die letztendlich die... more

    Access:
    Array (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    No inter-library loan
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    Online
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    No inter-library loan

     

    Durch die Einführung des KSG sollte die deutsche Klimaschutzpolitik zentral koordiniert und gesteuert sowie ein übergreifender Rahmen für bestehende oder noch zu ergreifende Einzelmaßnahmen geschaffen werden, durch die letztendlich die Emissionsreduktionsziele erreicht werden. Das Kurzgutachten untersucht am Beispiel des Zusammenspiels zwischen dem KSG und der Steuerung des Ausbaus erneuerbarer Energien durch das EEG 2021, wie sich die Ziele dieses übergreifenden Rahmens mit den zu dessen Ausfüllung aufgestellten Zielen der Fachgesetze verhalten. Dabei werden im Rahmen des Gutachtens sowohl die Zieldefinitionen als auch die in beiden Gesetzen verankerten Zielkontrollmechanismen untersucht. Das Kurzgutachten vergleicht die Regelungen in den Gesetzen und untersucht diese auf bestehende Verknüpfungen. Die hierdurch gezogenen Schlüsse können – unter Berücksichtigung der jeweils geltenden Besonderheiten - auch auf die Verbindung des KSG zu anderen Einzelmaßnahmen übertragen werden. The intention behind the introduction of the KSG was to centrally coordinate and steer German climate protection policy and to create an overarching framework for existing or yet-to-beimplemented measures that will ultimately achieve the emission reduction targets. Using the example of the interaction between the KSG and the EEG 2021, which controls the expansion of renewable energies, this brief report examines how the objectives of this overarching framework relate to the objectives of the sectoral laws set up to fulfill it. In doing so, the report examines both the definition of targets as well as the target control mechanisms anchored in both laws. The report compares the regulatory structures in both laws and examines them for existing links. The conclusions drawn from this can in principle also be applied to the linkage between the KSG and other measures, taking into account the particularities applicable in each individual case.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Werlein, Max (HerausgeberIn); Futterlieb, Matthias (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Forschungskennzahl 3718 43 105 0
    FB000357/ZW,ANH,3
    Series: Climate change / Umweltbundesamt ; 2021, 64
    Ressortforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
    Subjects: Klimaschutzgesetz; Erneuerbare-Energien-Gesetz; Windenergie; Photovoltaik; Koordination
    Scope: 1 Online-Ressource (50 Seiten, 0,45 MB)
    Notes:

    Abschlussdatum: September 2021

    Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autorinnen und Autoren

  4. Kyoto, Tokyo, Kimonos und Samurai
    14 Tage durch die fremde Welt der Shogune, Geishas, Tempel und Torii
    Published: 2014
    Publisher:  Books on Demand, Norderstedt

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783735738561
    Other identifier:
    9783735738561
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)1365
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten