Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 58.

  1. Literaturunterricht gendersensibel planen
    Grundlagen – Methoden – Unterrichtsvorschläge
    Published: [2020]
    Publisher:  Fillibach bei Klett, Stuttgart

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783126880893; 3126880894
    Other identifier:
    9783126880893
    RVK Categories: GB 2978
    DDC Categories: 370
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Fachdidaktik; Geschlechterrolle; Vermittlung;
    Scope: 180 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 269 g
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite 159-177

  2. Autorität Freidank
    Studien zur Rezeption eines Spruchdichters im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit
    Author: Heiser, Ines
    Published: 2006
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110938746; 9783111836492; 9783484151109
    Other identifier:
    RVK Categories: GF 3891
    Series: Hermaea. Neue Folge ; 110
    Subjects: Rezeption
    Other subjects: Freidank (-1233)
    Scope: 1 Online-Ressource (IX, 312 S.)
    Notes:

    Main description: Die Arbeit untersucht am Beispiel der Rezeption Freidanks den Wandel eines historischen Autors zu einer Autorfigur, die sich mit einem klar umrissenen Eigenschafts- und Zuständigkeitsprofil ins kulturelle Gedächtnis einschreibt: Zunächst nur über die Autornennung in einem Korpus lehrhafter Sprüche fassbar, wird Freidanks Name in einem langen Rezeptionsprozess vom 14. bis ins 17. Jahrhundert zu einer Chiffre für Wahrheit und gottgefälliges Leben - Freidank wird Autorität. Ähnliche Prozesse der Bedeutungszuschreibung und Semiotisierung können bei Wolfram von Eschenbach und Neidhart beobachtet werden. Sie werden vergleichend herangezogen

    Main description: With reference to the reception accorded to Freidank, this study investigates the transformation of an historical author into a figure inscribed into cultural memory with a clearly delineated set of features and competencies. Initially no more than a reference in a corpus of edifying Sprüche, Freidank's name gradually turned into a symbol of veracity and God-fearing living in the course of a long receptive process extending from the 14th to the 17th century. Freidank thus attained the status of an authority. Similar processes of semiotization and ascriptions of significance are observable in the reception accorded to Wolfram von Eschenbach and Neidhart. Accordingly, these figures are drawn upon for purposes of comparison

    Review text: "[...] jede weitere Bemühung um die Freidank-Rezeption wird auf die Ergebnisse ihrer [Ines Heisers] materialreichen und anregenden Arbeit zurückgreifen müssen."Franz-Josef Holznagel in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur - ZfdA 1/2010 "[...] Heiser's book is a conscientious and methodical effort to bring together a wide range of disparate materials and sources about this mysterious and highly influential author."Olga V. Trokhimenko in: Speculum 1/2009

    Dissertationsschrift--Universität Marburg, 2004

  3. Mittelalter im Kinder- und Jugendbuch. Akten der Tagung Bamberg 2010

    In den Beiträgen des vorliegenden Tagungsbandes sind die Ergebnisse einer Tagung zu „Mittelalter im Kinder- und Jugendbuch“ zusammengetragen. Vertreter der Fachwissenschaften, der Didaktik und der Lehrerschaft stellen Themen, Ansatzpunkte und... more

     

    In den Beiträgen des vorliegenden Tagungsbandes sind die Ergebnisse einer Tagung zu „Mittelalter im Kinder- und Jugendbuch“ zusammengetragen. Vertreter der Fachwissenschaften, der Didaktik und der Lehrerschaft stellen Themen, Ansatzpunkte und Methoden vor, wie das Mittelalter über die Beschäftigung mit Kinder- und Jugendliteratur im Schulunterricht verschiedener Altersstufen fruchtbar gemacht werden kann, und diskutieren den Mehrwert eines so ausgerichteten Unterrichts.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Conference object
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Deutsch; Jugendliteratur; Mittelalter; Motiv; Deutschunterricht; Kongress; Kinderliteratur
    Rights:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Autorität Freidank
    Studien zur Rezeption eines Spruchdichters im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit
    Author: Heiser, Ines
    Published: 2006
    Publisher:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.450.49
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ ME f 3 / 25.117
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger EG 5306
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    34 FR - 150.350
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Z 2007/0044
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 3891 H473
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 3484151102; 9783484151109
    Other identifier:
    9783484151109
    RVK Categories: GF 3891
    DDC Categories: 830
    Series: Hermaea ; N.F., Bd. 110
    Subjects: Rezeption
    Other subjects: Freidank (1233)
    Scope: IX, 312 S., Ill.
    Notes:

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2004

  5. Literaturunterricht gendersensibel planen
    Grundlagen – Methoden – Unterrichtsvorschläge
    Author: Heiser, Ines
    Published: [2020]
    Publisher:  Fillibach bei Klett, Stuttgart

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GB 2978 B837
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.251.82
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GB 2978 B837
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GB 2978 B837
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger VF 0097
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 GB 2978 B837
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 GB 2978 B837 +1
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 GB 2978 B837 +2
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 GB 2978 B837 +3
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Maus, Eva (Mitwirkender); Tatzel, Sebastian (Mitwirkender); Achtermeier, Dominik (Mitwirkender)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783126880893; 3126880894
    Other identifier:
    9783126880893
    RVK Categories: GB 2978
    DDC Categories: 800
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Literaturunterricht; Fachdidaktik; Geschlecht; Vermittlung
    Scope: 180 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 269 g
    Notes:

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  6. Mittelalter im Kinder- und Jugendbuch. Akten der Tagung Bamberg 2010

    Access:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    No inter-library loan
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  7. Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht in Zeiten der Kompetenzorientierung
    Eine kritische Revision
    Author: Heiser, Ines
    Published: 2024
    Publisher:  Frank & Timme GmbH, Berlin ; Springer International Publishing AG, Cham

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732989898; 3732989895
    Other identifier:
    DDC Categories: 370
    Edition: 1st ed. 2024
    Series: Literatur – Medien – Didaktik ; 7
    Subjects: Literaturunterricht; Handlungsorientierter Unterricht; Kompetenzorientierter Unterricht; Didaktik; Kritik; Literature; Literature
    Scope: 1 Online-Ressource (518 Seiten)
  8. Aufblühen und Verwelken
    mediävistische Forschungen zur Kindheit und Alter; ... Marburg, 17. November 2006
    Contributor: Heiser, Ines (Hrsg.)
    Published: 2009
    Publisher:  Eudora-Verl., Leipzig

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Heiser, Ines (Hrsg.)
    Language: German; Latin
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783938533284
    Other identifier:
    9783938533284
    Parent title:
    RVK Categories: NM 1500
    Series: ... Tagung der Arbeitsgruppe "Marburger Mittelalter-Zentrum (MMZ)" ; 4.2006
    Subjects: Mittelalter; Kind; Jugend; Alter; Sozialisationsforschung; Eltern; Mediävistik; Erziehung <Motiv>; Biografie; Enzyklopädie
    Scope: 158 S., Ill., graph. Darst.
  9. Literaturunterricht gendersensibel planen
    Grundlagen – Methoden – Unterrichtsvorschläge
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  Fillibach bei Klett, Stuttgart

    Der vorliegende Band fokussiert Gender im Rahmen des Literaturunterrichts und zielt auf Überlegungen zu einer fachlichen Kompetenzvermittlung, die alle Lernenden zur gleichberechtigten Teilhabe an der kulturellen Praxis Literatur befähigen soll. more

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der vorliegende Band fokussiert Gender im Rahmen des Literaturunterrichts und zielt auf Überlegungen zu einer fachlichen Kompetenzvermittlung, die alle Lernenden zur gleichberechtigten Teilhabe an der kulturellen Praxis Literatur befähigen soll.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Maus, Eva (MitwirkendeR); Tatzel, Sebastian (MitwirkendeR); Achtermeier, Dominik (MitwirkendeR)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783126880893
    Other identifier:
    9783126880893
    RVK Categories: GB 2970 ; EC 1876
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Literaturunterricht; Fachdidaktik; Geschlecht; Vermittlung; ; Literaturunterricht; Geschlecht; Vermittlung;
    Scope: 180 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seiten 159-177

  10. Mark Chinca ... (Hgg.), Mittelalterliche Novellistik im europäischen Kontext [Rezension]
    Author: Heiser, Ines
    Published: 2007

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Online Contents Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (journal); Review
    Format: Print
    Parent title: In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch; Berlin : Duncker & Humblot, 1961-; Band 48 (2007), Seite 413-417; 24 cm

  11. Literaturunterricht gendersensibel planen
    Grundlagen – Methoden – Unterrichtsvorschläge
    Published: 2020
    Publisher:  Fillibach bei Klett, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Maus, Eva (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783126880893; 3126880894
    Other identifier:
    9783126880893
    RVK Categories: GB 2978
    DDC Categories: 370
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Fachdidaktik; Literaturunterricht; Geschlecht; Vermittlung
    Other subjects: Deutsch; Didaktik; Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II
    Scope: 180 Seiten, Illustrationen
  12. Nibelungen-Fantasy
    Chance oder Schaden für die Schule?
    Author: Heiser, Ines
    Published: 2012

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Parent title:
    Mittelalter im Kinder- und Jugendbuch / hg. von Ingrid Bennewitz und Andrea Schindler; Bamberg, 2012; S. [271] - 286
    Subjects: Fantastische Literatur; Deutschunterricht; Rezeption
  13. Peter Stulz ... (Hg.): Literatur und Medizin [Rezension]
    Author: Heiser, Ines
    Published: 2007

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Online Contents Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Review
    Format: Print
    Parent title: In: Jahrbuch Literatur und Medizin; Heidelberg : Winter, 2007-; Band 1 (2007), Seite 259-262; 25 cm

  14. Autorität Freidank
    Studien zur Rezeption eines Spruchdichters im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit
    Author: Heiser, Ines
    Published: 2006
    Publisher:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothek Coburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783484151109; 3484151102
    Other identifier:
    9783484151109
    RVK Categories: GF 3891
    DDC Categories: 830
    Series: Hermaea : Neue Folge ; 110
    Subjects: German poetry; Rezeption
    Other subjects: Freidank; Freidank (-1233)
    Scope: IX, 312 S., Ill.
    Notes:

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2004

  15. Autorität Freidank
    Studien zur Rezeption eines Spruchdichters im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit
    Author: Heiser, Ines
    Published: 2012; ©2006
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Die Arbeit untersucht am Beispiel der Rezeption Freidanks den Wandel eines historischen Autors zu einer Autorfigur, die sich mit einem klar umrissenen Eigenschafts- und Zuständigkeitsprofil ins kulturelle Gedächtnis einschreibt: Zunächst nur über die... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan

     

    Die Arbeit untersucht am Beispiel der Rezeption Freidanks den Wandel eines historischen Autors zu einer Autorfigur, die sich mit einem klar umrissenen Eigenschafts- und Zuständigkeitsprofil ins kulturelle Gedächtnis einschreibt: Zunächst nur über die Autornennung in einem Korpus lehrhafter Sprüche fassbar, wird Freidanks Name in einem langen Rezeptionsprozess vom 14. bis ins 17. Jahrhundert zu einer Chiffre für Wahrheit und gottgefälliges Leben - Freidank wird Autorität. Ähnliche Prozesse der Bedeutungszuschreibung und Semiotisierung können bei Wolfram von Eschenbach und Neidhart beobachtet werden. Sie werden vergleichend herangezogen. With reference to the reception accorded to Freidank, this study investigates the transformation of an historical author into a figure inscribed into cultural memory with a clearly delineated set of features and competencies. Initially no more than a reference in a corpus of edifying Sprüche, Freidank's name gradually turned into a symbol of veracity and God-fearing living in the course of a long receptive process extending from the 14th to the 17th century. Freidank thus attained the status of an authority. Similar processes of semiotization and ascriptions of significance are observable in the reception accorded to Wolfram von Eschenbach and Neidhart. Accordingly, these figures are drawn upon for purposes of comparison. Review text: "[...] jede weitere Bemühung um die Freidank-Rezeption wird auf die Ergebnisse ihrer [Ines Heisers] materialreichen und anregenden Arbeit zurückgreifen müssen."Franz-Josef Holznagel in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur - ZfdA 1/2010 "[...] Heiser's book is a conscientious and methodical effort to bring together a wide range of disparate materials and sources about this mysterious and highly influential author."Olga V. Trokhimenko in: Speculum 1/2009

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110938746
    Other identifier:
    Series: Hermaea. Neue Folge ; 110
    Subjects: LITERARY CRITICISM / European / German
    Scope: Online-Ressource (IX, 312 S.)
  16. Interkulturalität neu entdecken: fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven auf Kinder- und Jugendliteratur
    Contributor: Heiser, Ines (Publisher); Mikota, Jana (Publisher); Sudermann, Andy (Publisher)
    Published: 2024
    Publisher:  Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG, Weinheim

    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Heiser, Ines (Publisher); Mikota, Jana (Publisher); Sudermann, Andy (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783779977940
    Other identifier:
    9783779977940
    Edition: 1. Auflage
    Series: Kinder- und Jugendliteratur. Themen – Ästhetik – Didaktik
    Other subjects: Erziehungswissenschaft; Interkulturalität; Jugendliche; Jugendliteratur; Kinder; Kinderliteratur; Lernen; Leseförderung; Literatur; Literaturdidaktik; Literaturunterricht; Literaturwissenschaft; Schule
    Scope: 600 Seiten, 23 cm x 15 cm
  17. Leaving Gegenwart?
    alltagsästhetische Elemente und popkulturelles Material bei Tamara Bach unter didaktischer Perspektive
    Author: Heiser, Ines
    Published: 2020

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    /
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Print
    Parent title: Enthalten in: Literatur im Unterricht; Trier : Wissenschaftlicher Verl., 2000-; Band 21, Heft 3 (2020), Seite 297-307

    Subjects: Jugendroman; Pop-Kultur; Intertextualität; Literaturunterricht
    Other subjects: Bach, Tamara (1976-)
  18. Autorität Freidank
    Studien zur Rezeption eines Spruchdichters im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit
    Author: Heiser, Ines
    Published: 2012; ©2006
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Die Arbeit untersucht am Beispiel der Rezeption Freidanks den Wandel eines historischen Autors zu einer Autorfigur, die sich mit einem klar umrissenen Eigenschafts- und Zuständigkeitsprofil ins kulturelle Gedächtnis einschreibt: Zunächst nur über die... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Arbeit untersucht am Beispiel der Rezeption Freidanks den Wandel eines historischen Autors zu einer Autorfigur, die sich mit einem klar umrissenen Eigenschafts- und Zuständigkeitsprofil ins kulturelle Gedächtnis einschreibt: Zunächst nur über die Autornennung in einem Korpus lehrhafter Sprüche fassbar, wird Freidanks Name in einem langen Rezeptionsprozess vom 14. bis ins 17. Jahrhundert zu einer Chiffre für Wahrheit und gottgefälliges Leben - Freidank wird Autorität. Ähnliche Prozesse der Bedeutungszuschreibung und Semiotisierung können bei Wolfram von Eschenbach und Neidhart beobachtet werden. Sie werden vergleichend herangezogen. With reference to the reception accorded to Freidank, this study investigates the transformation of an historical author into a figure inscribed into cultural memory with a clearly delineated set of features and competencies. Initially no more than a reference in a corpus of edifying Sprüche, Freidank's name gradually turned into a symbol of veracity and God-fearing living in the course of a long receptive process extending from the 14th to the 17th century. Freidank thus attained the status of an authority. Similar processes of semiotization and ascriptions of significance are observable in the reception accorded to Wolfram von Eschenbach and Neidhart. Accordingly, these figures are drawn upon for purposes of comparison. Review text: "[...] jede weitere Bemühung um die Freidank-Rezeption wird auf die Ergebnisse ihrer [Ines Heisers] materialreichen und anregenden Arbeit zurückgreifen müssen."Franz-Josef Holznagel in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur - ZfdA 1/2010 "[...] Heiser's book is a conscientious and methodical effort to bring together a wide range of disparate materials and sources about this mysterious and highly influential author."Olga V. Trokhimenko in: Speculum 1/2009

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110938746
    Other identifier:
    Series: Hermaea. Neue Folge ; 110
    Subjects: LITERARY CRITICISM / European / German
    Scope: Online-Ressource (IX, 312 S.)
  19. Autorität Freidank
    Studien zur Rezeption eines Spruchdichters im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit
    Author: Heiser, Ines
    Published: 2006
    Publisher:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783484151109; 3484151102
    Other identifier:
    9783484151109
    RVK Categories: GF 3891
    DDC Categories: 830
    Series: Hermaea : Neue Folge ; 110
    Subjects: German poetry; Rezeption
    Other subjects: Freidank; Freidank (-1233)
    Scope: IX, 312 S., Ill.
    Notes:

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2004

  20. Werte der Klassiker – Klassiker der Werte
    Zukunftsperspektiven im Rückblick
  21. Autorität Freidank
    Studien zur Rezeption eines Spruchdichters im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit
    Author: Heiser, Ines
    Published: 2006
    Publisher:  Niemeyer, Tübingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783484151109; 3484151102
    Other identifier:
    9783484151109
    Series: Hermaea ; N.F., Bd. 110
    Subjects: Rezeption
    Other subjects: Freidank (-1233); (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Scope: IX, 312 S., Ill., 23 cm
    Notes:

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2004

  22. altiu maere heute
    Die Nibelungen und ihre Rezeption im 21. Jahrhundert

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bennewitz, Ingrid (Herausgeber); Goller, Detlef (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: E-Journal
    Format: Online
    ISSN: 2750-7742
    Other identifier:
    RVK Categories: GF 5111
    Series: Bamberger Germanistische Mittelalter- und Frühneuzeit-Studien ; 6
    Subjects: Nibelungen; Deutsch; Rezeption; Heldensage; Nibelungensage
    Other subjects: Kriemhild
    Scope: Online-Ressource, 293 S.
    Notes:

    In: Parallel erschienen als Druckausgabe in der University of Bamberg Press, 2022 (23,00 EUR)

  23. Same, same - but different : Überlegungen zur Textauswahl für den Literaturunterricht unter intersektionaler Perspektive
    Author: Heiser, Ines
    Published: 2023
    Publisher:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Stelling, Anke; Intersektionalität; Literaturunterricht; Klassenlektüre; Auswahl
    Other subjects: Stelling, Anke: Erna und die drei Wahrheiten; Didaktik der Lektürewahl; Gender
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Intersektionalität und erzählte Welten : literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Perspektiven / Verónica Abrego, Ina Henke, Magdalena Kißling, Christina Lammer, Maria-Theresia Leuker (Hg.). Darmstadt : wbg Academic, 2023. ISBN eBook (PDF): 978-3-534-27672-1, ISBN (Druck): 978-3-534-27671-4, S. 403-421

  24. Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht in Zeiten der Kompetenzorientierung
    Eine kritische Revision
    Author: Heiser, Ines
    Published: 2024
    Publisher:  Frank & Timme GmbH, Berlin ; Imprint: Frank & Timme

    In den 1990er Jahren galt handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht als „meistdiskutiertes Paradigma des Literaturunterrichts“ (Kaspar H. Spinner). Während viele Unterrichtsmodelle zeigen, dass diese Methodik sich in der Praxis... more

     

    In den 1990er Jahren galt handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht als „meistdiskutiertes Paradigma des Literaturunterrichts“ (Kaspar H. Spinner). Während viele Unterrichtsmodelle zeigen, dass diese Methodik sich in der Praxis seitdem einer ungebrochenen Beliebtheit erfreut, ist die literaturdidaktische Diskussion mit der Wende zur Kompetenzorientierung um das Jahr 2000 merklich abgeflacht. Ines Heiser entwirft erstmals einen systematischen Überblick zu den bislang verstreut vorliegenden Ansätzen der frühen Phase der Diskussion. Sie vergleicht die theoretischen Modellierungen der Anfangsjahre mit neueren literaturdidaktischen Konzeptionen und prüft, inwiefern die älteren Entwürfe anschlussfähig an aktuelle Fragestellungen und Forschungsergebnisse zum Literaturunterricht sind. Dabei legt sie einen Fokus auf literarisches Lernen, Leseforschung und Diversität

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook; Data medium
    Format: Online
    ISBN: 9783732989898
    Other identifier:
    Edition: 1st ed. 2024
    Series: Literatur – Medien – Didaktik ; 7
    Subjects: Literature; Literature
    Scope: 1 Online-Ressource (518 Seiten)
  25. Literaturunterricht gendersensibel planen
    Grundlagen – Methoden – Unterrichtsvorschläge
    Published: 2020
    Publisher:  Fillibach bei Klett, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Maus, Eva (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783126880893; 3126880894
    Other identifier:
    9783126880893
    RVK Categories: GB 2978
    DDC Categories: 370
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Fachdidaktik; Literaturunterricht; Geschlecht; Vermittlung
    Other subjects: Deutsch; Didaktik; Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II
    Scope: 180 Seiten, Illustrationen