Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 1878.

  1. "... aus einer chaotischen Gegenwart hinaus ..."
    Gedenkschrift für Hermann Kunisch
    Contributor: Bossle, Lothar (Herausgeber)
    Published: 1996
    Publisher:  Bonifatius, Paderborn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bossle, Lothar (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783870888138; 387088813X
    DDC Categories: 430; 830
    Subjects: Deutsch; Christliche Literatur
    Scope: 216 S., 22 cm
  2. "... bald sind wir aber Gesang"
    zur Hölderlin-Linie der Moderne
    Published: 1996
    Publisher:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783895281488; 3895281484
    DDC Categories: 430; 830
    Subjects: Poetik; Rezeption; Schriftsteller
    Other subjects: Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Scope: 250 S., 21 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 243 - 250

  3. "... welch ein wundervoller Sternenhimmel in meinem Herzen ..."
    Adalbert Stifters Bild vom Kosmos
    Published: 1996
    Publisher:  Böhlau, Wien

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783205984436; 3205984439
    DDC Categories: 430; 830
    Series: Schriftenreihe des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes Oberösterreich ; Folge 41
    Böhlau Literaturwissenschaft
    Subjects: Weltall <Motiv>; Himmelsbeobachtung
    Other subjects: Stifter, Adalbert (1805-1868); Stifter, Adalbert (1805-1868)
    Scope: 252 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
  4. "Aufführung" und "Schrift" in Mittelalter und früher Neuzeit
    Contributor: Müller, Jan-Dirk (Herausgeber)
    Published: 1996
    Publisher:  Metzler, Stuttgart

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Müller, Jan-Dirk (Herausgeber)
    Language: German; English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783476014238; 3476014231
    DDC Categories: 430; 830
    Series: Germanistische Symposien-Berichtsbände ; 17
    DFG-Symposion ; 1994
    Subjects: Mittelhochdeutsch; Mündliche Literatur; Schriftlichkeit; Hof; Repräsentation; Leiblichkeit
    Scope: XVIII, 675 S., Ill., 24 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 663 - 665

  5. "Aus denen Kehlen der ältsten Müttergens"
    über Kitsch und Trivialität, populäre Kultur und Elitekultur, Mündlichkeit und Schriftlichkeit der Volksballade, besonders bei Herder und Goethe
    Published: 1996

    In der Geschichte der Literatur ist eine Schaltstelle dafür die Konstituierung der Volkspoesie durch Herder und Goethe in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Diese programmatische Neuorientierung der Literatur in der sog. "Sattelzeit"... more

    Access:
    Archivierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan

     

    In der Geschichte der Literatur ist eine Schaltstelle dafür die Konstituierung der Volkspoesie durch Herder und Goethe in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Diese programmatische Neuorientierung der Literatur in der sog. "Sattelzeit" (Koselleck) der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts berührt sich mit der Frage, ob, wie und wann sich Elite-Kultur und Volks- bzw. neutraler: populäre Kultur differenzieren, insofern sich entsprechende Wahrnehmungsmuster herausbilden. Sie berührt sich auch mit dem komplizierten Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Zuge der allmählichen Durchsetzung des Buchdrucks. Und sie berührt sich schließlich mit der Frage nach der Entstehung moderner Unterhaltungskultur. Um diese Aspekte soll es im Folgenden gehen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title: In: Jahrbuch für Volksliedforschung; Berlin : E. Schmidt, 1928-2000; Band 41 (1996), Seite 11-32

    DDC Categories: 830
    Scope: S. 11 - 32
    Notes:

    Erstpublikation: Jahrbuch für Volksliedforschung. Im Auftrag des deutschen Volksliedarchivs, hg. von Otto Holzapfel und Hartmut Braun Jürgen Dittmar, Jahrgang 41 (1996), S. 1132. Neupublikation im Goethezeitportal

    Online-Ausg.:

  6. "Aus denen Kehlen der ältsten Müttergens"
    über Kitsch und Trivialität, populäre Kultur und Elitekultur, Mündlichkeit und Schriftlichkeit der Volksballade, besonders bei Herder und Goethe
    Published: 1996

    In der Geschichte der Literatur ist eine Schaltstelle dafür die Konstituierung der Volkspoesie durch Herder und Goethe in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Diese programmatische Neuorientierung der Literatur in der sog. "Sattelzeit"... more

    Access:
    Archivierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan

     

    In der Geschichte der Literatur ist eine Schaltstelle dafür die Konstituierung der Volkspoesie durch Herder und Goethe in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Diese programmatische Neuorientierung der Literatur in der sog. "Sattelzeit" (Koselleck) der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts berührt sich mit der Frage, ob, wie und wann sich Elite-Kultur und Volks- bzw. neutraler: populäre Kultur differenzieren, insofern sich entsprechende Wahrnehmungsmuster herausbilden. Sie berührt sich auch mit dem komplizierten Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Zuge der allmählichen Durchsetzung des Buchdrucks. Und sie berührt sich schließlich mit der Frage nach der Entstehung moderner Unterhaltungskultur. Um diese Aspekte soll es im Folgenden gehen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title: In: Jahrbuch für Volksliedforschung; Berlin : E. Schmidt, 1928-2000; Band 41 (1996), Seite 11-32

    DDC Categories: 830
    Scope: S. 11 - 32
    Notes:

    Erstpublikation: Jahrbuch für Volksliedforschung. Im Auftrag des deutschen Volksliedarchivs, hg. von Otto Holzapfel und Hartmut Braun Jürgen Dittmar, Jahrgang 41 (1996), S. 1132. Neupublikation im Goethezeitportal

    Online-Ausg.:

  7. "Böse" Kinder in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts
    eine pädagogische Untersuchung literarischer Kindheitsdarstellungen
    Published: 1996
    Publisher:  [Tectum-Verl.], [Marburg]

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783896087447; 3896087444
    DDC Categories: 430; 830
    Edition: [Mikrofiche-Ausg.]
    Series: Edition Wissenschaft : [...], Reihe Pädagogik ; Bd. 14
    Subjects: Deutsch; Roman; Kind <Motiv>; Das Böse; Deutsch; Roman; Sozialisation <Motiv>
    Scope: 409 S.
    Notes:

    Mikrofiche-Ausg.: Marburg : Tectum-Verl., 1996. 5 Mikrofiches

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1996

  8. "Chuchichästli" auf chinesisch
    Published: 1996
    Publisher:  Schweizerischer Verein für die Deutsche Sprache

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Parent title: Sprachspiegel ; 204715-9 ; 0038-8513 ; 52 ; 1996 ; 1 ; 7
    DDC Categories: 400; 830
  9. "Das Gefängnis geht nebenan weiter ..."
    Studien zur mentalen Gefängnis- und Befreiungsthematik in Prosatexten von Margrit Baur, Maja Beutler und Margrit Schriber
    Published: 1996
    Publisher:  Heinz, Stuttgart

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783880993273; 3880993270
    DDC Categories: 430; 830
    Series: Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik ; Nr. 323
    Subjects: Frauenliteratur; Gefangener <Motiv>; Metapher; Deutsch
    Scope: 243 S., 21 cm
  10. "Der Duden", die Schweiz und der "Schweizerische Dudenausschuss"
    Author: Meyer, Kurt
    Published: 1996
    Publisher:  Schweizerischer Verein für die Deutsche Sprache

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Parent title: Sprachspiegel ; 204715-9 ; 0038-8513 ; 52 ; 1996 ; 4 ; 115
    DDC Categories: 400; 830
  11. "Der zensierte Dämon"
    Oskar Panizzas Liebeskonzil und die Mechanismen der Zensur
    Published: 1996
    Publisher:  [Hänsel-Hohenhausen], [Egelsbach

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783826722783; 3826722787
    DDC Categories: 430; 830
    Edition: [Mikrofiche-Ausg.]
    Series: Deutsche Hochschulschriften ; 2278
    Subjects: Zensur; Literatur
    Other subjects: Panizza, Oskar (1853-1921): Das Liebeskonzil
    Scope: 101 S.
    Notes:

    Mikrofiche-Ausg.: Egelsbach ; Frankfurt (Main) ; St. Peter Port : Hänsel-Hohenhausen, 1996. 2 Mikrofiches

    Zugl.: Hannover, Univ., Magisterarbeit, 1995/96

  12. "Die Schwarzwälder Predigten"
    Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte der Sonntags- und Heiligenpredigten ; mit einer Musteredition
    Published: 1996
    Publisher:  Niemeyer, Tübingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783484891050; 348489105X
    DDC Categories: 430; 830
    Series: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; Bd. 105
    Subjects: Handschrift; Textgeschichte
    Scope: X, 456 S., graph. Darst., Kt., 24 cm
    Notes:

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss.

  13. "Die Schönheit der Natur erbeuten"
    problemgeschichtliche Untersuchungen zum ästhetischen Modell von Hölderlins "Hyperion"
    Author: Port, Ulrich
    Published: 1996
    Publisher:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783826012242; 3826012240
    DDC Categories: 430; 830
    Series: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 194
    Subjects: Natur; Ästhetik
    Other subjects: Hölderlin, Friedrich (1770-1843): Hyperion
    Scope: 344, [14] S., Ill., 24 cm
    Notes:

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1995

  14. "Die armen Wörter - Schreiben und Lesen anno 1996"
    Contributor: Peltsch, Steffen (Herausgeber)
    Published: 1996
    Publisher:  Uckermärkische Literaturges., Angermünde

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Peltsch, Steffen (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    DDC Categories: 430; 830
    Series: Uckermärkische Literaturblätter ; H. 4
    Subjects: Schriftsteller; Kreativität; Literatur
    Scope: 67 S., Ill., 23 cm
  15. "Die richtige Moderne" : Hermann Bahr und die Formierung der literarischen Moderne in Berlin
    Published: 1996

    Die literaturgeschichtliche Wahrnehmung Hermann Bahrs konzentriert sich bis heute auf seine persönliche und publizistische Allianz mit der "Wiener Moderne". Der biographischen Fokussierung korrespondiert dabei eine ästhetische: die auf die... more

     

    Die literaturgeschichtliche Wahrnehmung Hermann Bahrs konzentriert sich bis heute auf seine persönliche und publizistische Allianz mit der "Wiener Moderne". Der biographischen Fokussierung korrespondiert dabei eine ästhetische: die auf die antinaturalistischen Essays Bahrs. Durch die Gleichsetzung des - von Bahr selbst entworfenen - Bildes vom "Gründer" des "jungen Wien" mit dem vom "Überwinder" des Naturalismus, wurde die Genealogie dieser literar-ästhetischen Position Bahrs verdeckt. So ist es bis heute weitgehend unbekannt geblieben, daß der "gelungenen" Gruppenbildung in Wien ein fehlgeschlagener Versuch in Berlin voranging. Bahrs Tätigkeit als Kritiker in Berlin von Mai 1890 bis Februar 1891, insbesondere seine Arbeit als Redakteur der "Freien Bühne", dem wichtigsten Organ des Berliner Naturalismus, ist kaum erforscht, obwohl sie sowohl für die Herausbildung von Bahrs Modernekonzept als auch für die Formierung der literarischen Moderne in Berlin von Bedeutung war. Bahrs Engagement in Berlin war von dem Interesse geleitet, sich im intellektuellen Kräftefeld der deutschen Hauptstadt eine eigenständige und auch materiell gesicherte Position zu verschaffen. Die dazu nötige Anerkennung suchte er teils durch provokatorische Distanzierung, teils durch programmatische und persönliche Koalition mit einzelnen Autoren zu erreichen. Seine publizistische Tätigkeit war so eng verbunden mit dem Prozeß der literarischen Gruppenbildung in Berlin, der 1890 in ein neues Stadium trat. Dieser vollzog sich - als Wechselspiel von Distanzierungen und Identifikationen - in entscheidender, weil publikumswirksamster Weise durch die Lancierung, Besetzung und Kritik von richtungsbezeichnenden Schlagworten. Bahr nutzte diese Mittel mit großer Geschicklichkeit.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Bahr; Hermann; Literatur; Moderne; Berlin; Freie Bühne Berlin
    Rights:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. "Ein philosophisch-musikalisch geschulter Sänger"
    musikästhetische Überlegungen zur Prosa Thomas Bernhards
    Author: Kuhn, Gudrun
    Published: 1996
    Publisher:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783826012013; 3826012011
    DDC Categories: 430; 830
    Series: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 183
    Subjects: Prosa; Literaturtheorie; Musik
    Other subjects: Bernhard, Thomas (1931-1989)
    Scope: 265 S., Noten, 24 cm
    Notes:

    Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1995

  17. "Ein schuldloses Leben gibt es nicht"
    das Thema "Schuld" im Werk von Wolfdietrich Schnurre
    Author: Bauer, Iris
    Published: 1996
    Publisher:  Igel-Verl. Wiss., Paderborn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783896210418; 3896210416
    DDC Categories: 430; 830
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Literatur- und Medienwissenschaft ; Bd. 54
    Subjects: Schuld <Motiv>
    Other subjects: Schnurre, Wolfdietrich (1920-1989)
    Scope: 263 S., 21 cm
    Notes:

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1996

  18. "Entfremdung" in den dramatischen Schriften von Marieluise Fleisser
    Published: 1996
    Publisher:  Haag und Herchen, Frankfurt am Main

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783861374268; 3861374269
    DDC Categories: 430; 830
    Subjects: Drama; Entfremdung <Motiv>
    Other subjects: Fleißer, Marieluise (1901-1974)
    Scope: 111 S., 21 cm
    Notes:

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Magisterarbeit

  19. "Erwachsenwerden bedeutet: die Lüge werden." : Weibliche Adoleszenz und Feminismus in Jutta Heinrichs Das Geschlecht der Gedanken
    Published: 1996

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Parent title: Freiburger FrauenStudien : Zeitschrift für interdisziplinäre Frauenforschung, Jg. 2 (1996) Nr. 1, 33-53
    DDC Categories: 830
    Subjects: Feminismus; Jugend; Frauenbewegung; Literatur; Sexualität
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. "Fliegen und Zittern"
    Hysterie in Texten von Theodor Fontane, Hedwig Dohm, Gabriele Reuter und Minna Kautsky
    Author: Weber, Lilo
    Published: 1996
    Publisher:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783895281525; 3895281522
    DDC Categories: 430; 830
    Subjects: Hysterie <Motiv>; Hysterie <Motiv>; Hysterie <Motiv>; Hysterie <Motiv>
    Other subjects: Fontane, Theodor (1819-1898); Dohm, Hedwig (1831-1919): Werde, die Du bist; Reuter, Gabriele (1859-1941): Aus guter Familie; Kautsky, Minna (1837-1912): Helene
    Scope: 293 S., 21 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 274 - 293

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1993

  21. "Fremd bin ich eingezogen ..."
    Fremdheitserfahrungen in der erzählenden Literatur der Frühromantik ; unter besonderer Berücksichtigung von Ludwig Tiecks William Lovell und Franz Sternbalds Wanderungen
    Published: 1996
    Publisher:  Kletsmeier, Giessen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783930494224; 3930494221
    DDC Categories: 430; 830
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Wissenschaftsskripten : Reihe 1, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft ; 1
    Subjects: Fremdheit <Motiv>; Fremdheit <Motiv>
    Other subjects: Tieck, Ludwig (1773-1853): William Lovell; Tieck, Ludwig (1773-1853): Franz Sternbalds Wanderungen
    Scope: 109 S., 30 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 105 - 109

  22. "Für unser Werk, mein Liebster!"
    die Thematisierung von Produktion im Erzählwerk von Botho Strauss
    Published: 1996
    Publisher:  Lang, Frankfurt am Main

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783631499757; 3631499752
    DDC Categories: 430; 830
    Series: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; Bd. 1558
    Subjects: Prosa; Literarische Gestalt; Produzent <Motiv>
    Other subjects: Strauß, Botho (1944-)
    Scope: 450 S., 21 cm
    Notes:

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1994

  23. "Fürchte Dich nicht, Bleichgesicht!"
    Perspektivenwechsel zur Literatur afro-deutscher Frauen
    Published: 1996
    Publisher:  Unrast, Münster

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783928300520; 3928300520
    DDC Categories: 430; 830
    Edition: 1. Aufl.
    Subjects: Deutsch; Frauenliteratur; Schwarze
    Scope: 170 S., 21 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 165 - 170

  24. "Homo natura"
    literarische Anthropologie um 1900
    Published: 1996
    Publisher:  de Gruyter, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783110151121; 311015112X
    DDC Categories: 430; 830
    Series: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 7 = (241)
    Subjects: Deutsch; Literatur; Philosophische Anthropologie
    Scope: XXII, 327 S., 24 cm
    Notes:

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 1995

  25. "Individuum est ineffabile"
    Zur Veränderung der Individualitätssemantik im 18. Jahrhundert und ihrer Auswirkung auf die Figurenkonzeption im Roman
    Published: 1996

    Es gehört zum Konsens der deutschen Literaturwissenschaft, daß spätestens im Sturm und Drang Subjektivität und Individualität zu konstituierenden Kategorien der literarischen Figurenkonzeption werden. T́ypen ́werden abgelöst von Ćharakteren,́ lautet... more

    Access:
    Archivierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan

     

    Es gehört zum Konsens der deutschen Literaturwissenschaft, daß spätestens im Sturm und Drang Subjektivität und Individualität zu konstituierenden Kategorien der literarischen Figurenkonzeption werden. T́ypen ́werden abgelöst von Ćharakteren,́ lautet eine griffige Formel für diese Veränderung. Eine solche Deutung operiert mit der Vorstellung, daß die Figurengestaltung sich der Realität, nämlich der tatsächlichen Individualität des Menschen, angenähert habe. Der Wandel der Figurenkonzeption erscheint so als größere Approximation an den wirklichen Menschen geradezu naturwüchsig. Eine wissenssoziologische Beschreibung desselben Phänomens sieht dagegen die verschiedenen Auffassungen vom Individuum als prinzipiell gleichwertige, d.h. auch gleich erklärenswerte Konstruktionen an. Sie konstatiert angesichts der Umstellung der Figuren- bzw. Personendeskription als deren auffälligstes Merkmal ihre große Unwahrscheinlichkeit

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    DDC Categories: 830
    Subjects: Roman; Deutsch; Individualität <Motiv>; Literarische Gestalt
    Scope: S. 77 - 110
    Notes:

    Erstpublikation: Aufklärung 9,2 /1996), S. 77-110. Neupublikation im Goethezeitportal

    Online-Ausg.: