Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 4423.

  1. »Da werden Weiber zu Hyänen . « ; Amazonen und Amazonenmythen bei Schiller und Kleist
    Published: 1984
    Publisher:  Argument

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Undetermined
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Geschichte; Frauen; Literatur; Mythos
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  2. Wirklichkeit und Ideologie
    Published: 1974

    Abstract: Der Artikel ist frei verfügbar; anstelle eines Abstracts, wird hier zunächst der Anfang wiedergegeben:<br> <br>Bekannt ist Max Frischs Wort von der „durchschlagenden Wirkungslosigkeit“ des zum „Klassiker“ avancierten Brecht; inzwischen sind... more

     

    Abstract: Der Artikel ist frei verfügbar; anstelle eines Abstracts, wird hier zunächst der Anfang wiedergegeben:

    Bekannt ist Max Frischs Wort von der „durchschlagenden Wirkungslosigkeit“ des zum „Klassiker“ avancierten Brecht; inzwischen sind „Der gute Mensch von Sezuan“ und „Leben des Galilei“ sogar zur Pflichtlektüre im Deutschunterricht erhoben worden. Brechts Werk ist in den Literatur- und Bildungsbetrieb gerade der kapitalistischen Gesellschaft integriert worden, gegen die er seine Arbeit gerichtet hatte. Die „Heilige Johanna der Schlachthöfe“ allerdings scheint sich solcher Eingemeindung noch am ehesten zu widersetzen. Nicht umsonst hatten die wenigen Rezensionen von 1932/33 die Gesellschaftskritik des Stückes herausgestrichen und – je nach Standort – mit Einverständnis oder wütender Abwehr auf die Angriffe gegen Religion und Klassik reagiert.1 Doch der Schein trügt. Bei der Lektüre von 120 Rezensionen zu 14 „Johanna“-Aufführungen zwischen 1959 und 1971 fand ich weitgehend genau die wohlwollende Unbetroffenheit, die Frisch mit seinem Diktum beschreibt. Mehr noch: Brecht zeigte sich nicht nur wirkungslos, sondern im Wortsinn als Klassiker interpretiert. Hinter den Fehlurteilen der Rezensenten wurden die Umrisse eben jenes Kunstbegriffs sichtbar, den Literaturwissenschaft und Publizistik nach dem zweiten Weltkrieg an der Interpretation der klassischen Werke der bürgerlichen Tradition entwickelt hatten (und dessen Fragwürdigkeit nicht nur mir im Kontext der Studentenbewegung gerade an Brecht bewusst geworden war).

    Brecht hatte in der "Heiligen Johanna", expliziter als in seinen späteren Werken, genau diesen bildungsbürgerlichen Kunstbegriff zu destruieren unternommen, den seine Rezensenten zur Beurteilung seines Werkes anwandten. Die Diskrepanz zwischen der Ideologie der Rezipienten und der tatsächlichen Gestalt dessen, was sie zu rezipieren meinten, erhält dadurch noch eine zusätzliche Dimension. Was bei Brecht, als Ideologie, einen definierten Platz innerhalb der kapitalistischen Gesellschaft hat, die das Stück beschreibt, erhebt sich wieder zum Urteil über das Ganze, des Stückes wie der dargestellten Wirklichkeit.

    Die Rezeption der "Johanna" und Brechts wirkliche "Heilige Johanna der Schlachthöfe": das ist ein Lehrstück über die erstaunliche Fähigkeit bürgerlicher Ideologie, die eigene Partialität als Totalität zu setzen. Von der gleichen Fähigkeit handelt auch Brechts Drama. Von ihr, in eben dieser Doppelung, werde ich im folgenden sprechen

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: review
    Rights:

    kostenfrei

  3. Das Frühwerk Valentin P. Kataevs
  4. Untersuchungen zur Theorie und Praxis der Typisierung bei I. A. Gončarov
  5. Stilelemente der mündlichen Literatur in der vorrealistischen Novellistik der Serben und Kroaten
  6. Goethe bei den Serben
  7. Das Groteske bei N. V. Gogol'. Formen und Funktionen
  8. Die zeitgenössischen Literaturen Südosteuropas
  9. Wilhelm Scherer/Elias Steinmeyer. Briefwechsel 1872-1886 [Rezension]
    Published: 1984

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Rights:

    kostenfrei

  10. Das Majorat
    Published: 1978

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Rights:

    kostenfrei

  11. Exempel und Auslegung in mittelalterlicher Literatur
    Published: 1978

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Physiologus; mittelhochdeutsche Literaur
    Rights:

    kostenfrei

  12. Die Märchen
    Published: 1978

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
  13. Mundartlyrik
    Published: 1984

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Rights:

    kostenfrei

  14. Kognitive Figuren des autobiographischen Stegreiferzählens

    Abstract: Der Aufsatz beschäftigt sich mit autobiographischen Thematisierungen von Lebensgeschichten, insbesondere mit der Bedeutung der zentralen Strukturelemente für die verschiedenen Untersuchungsphasen der Biographieanalyse. Die kognitiven... more

     

    Abstract: Der Aufsatz beschäftigt sich mit autobiographischen Thematisierungen von Lebensgeschichten, insbesondere mit der Bedeutung der zentralen Strukturelemente für die verschiedenen Untersuchungsphasen der Biographieanalyse. Die kognitiven Figuren narrativer Interviews werden in vier Erscheinungen des Erzählvorgangs geordnet: Segmentierung des Erinnerungs- und Darstellungsstroms in Erzähleinheiten, hierarchisierende Einordnung der Erzählgegenstände in dominante und rezessive Erzähllinien, Ankündigung und Ergebnissicherung der allgemeinen Erfahrungsqualität des im suprasegmentalen, segmentalen oder subsegmentalen Zusammenhang dargestellten, Beurteilung der Erzählgehalte für die Gesamtgestalt der Lebensgeschichte und die Veränderung des Selbst des Biographieträgers. Zusammenfassend wird festgehalten, daß die kognitiven Figuren des Stegreiferzählens zusammen mit den narrativen Zugzwängen die Organisationsprinzipien der lebensgeschichtlichen Erfahrungsrekapitulation sind. (MB)

     

    Export to reference management software
  15. Kulturell-künstlerische Interessen der Jugend: Kurzfassung des Forschungsberichts
    Published: 1974

    Abstract: Für den vorliegenden Forschungsbericht wurden 3.885 Schüler Polytechnischer und Erweiterter Oberschulen (10. und 11. Klassen); Lehrlinge, junge Facharbeiter und Angestellte aus verschiedenen Bereichen sowie Studenten mehrerer Hochschulen... more

     

    Abstract: Für den vorliegenden Forschungsbericht wurden 3.885 Schüler Polytechnischer und Erweiterter Oberschulen (10. und 11. Klassen); Lehrlinge, junge Facharbeiter und Angestellte aus verschiedenen Bereichen sowie Studenten mehrerer Hochschulen befragt. Dabei ging es (1) "um Freizeitinteressen und Verhaltensweisen Jugendlicher in der Freizeit; (2) um das Interesse Jugendlicher an verschiedenen Kunstgattungen (Literatur; Theater; Spielfilm; Musik), ihre Verhaltensweisen dazu und um ihre kulturelle und künstlerische Selbstbetätigung; (3) um Zusammenhänge zwischen den verschiedenen künstlerischen Interessen und Verhaltensweisen; (4) um objektive und subjektive Einflüsse auf die kulturell-künstlerischen Interessen und Verhaltensweisen". Zum letzten Fragenkomplex werden der Einfluß (1) der "sozialen Herkunft; (2) von körperlicher und/oder geistiger Arbeit; (3) von Schichtarbeit; (4) der Ausbildungsrichtung bei Studenten; (5) des Kollektivs; (6) ideologischer Überzeugungen und (7) des Westferns

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: DDR; Jugend; Kunst; Kultur; Interesse; Facharbeiter; realer Sozialismus; Schüler; Student; Angestellter; Auszubildender; Kulturangebot; Ideologie
  16. Musikmeister Miller, die Emanzipation der Töchter und der Dritte Ort der Liebenden
    Published: 1984

    Abstract: Der Artikel ist frei verfügbar; anstelle eines Abstract wird hier zunächst der Anfang wiedergegeben: <br><br>Der cellospielende Hausvater Miller gilt in der Forschung durchweg als „Bürger“. Wie immer geisteswissenschaftliche und... more

     

    Abstract: Der Artikel ist frei verfügbar; anstelle eines Abstract wird hier zunächst der Anfang wiedergegeben:

    Der cellospielende Hausvater Miller gilt in der Forschung durchweg als „Bürger“. Wie immer geisteswissenschaftliche und sozialgeschichtliche Methoden der Literaturwissenschaft ihren Streit mit Vehemenz an Schillers Jugenddrama ausgetragen haben: daß Miller „Bürger“ sei, steht beiden vorab fest. In diesem Punkt sind sich auch heute noch z.B. Helmut Koopmann und Andreas Huyssen [1] einig – wobei Koopmann einem inzwischen topisch gewordenen geisteswissenschaftlichen Argumentationsschema folgt: der Ständegegensatz in Kabale und Liebe wird am Bürger Miller festgemacht und damit, was das Stück angeht, zur Nebensache erklärt.

    Gelegentlich nahm die Forschung leichte Schattierungen vor, wurden kleinbürgerliche Züge an Miller betont; [2] an der pauschalen Zuordnung zum Bürgertum änderte sich nichts. Nicht Millers Stand, nur dessen Bedeutung für die Interpretation schien bisher des Nachdenkens wert. Die auffallend genauen Angaben, die Schiller zur Berufsbezeichnung Millers macht, hat bisher niemand betrachtet.[3]

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: article
    Rights:

    kostenfrei

  17. Landschaft in Goethes "Werther"
    Published: 1984

    Abstract: Der Artikel ist frei verfügbar; anstelle eines Abstract wird hier zunächst der Anfang wiedergegeben: <br><br>Der Text, auf den ich mich in diesem Vortrag beziehe, enthält die umfangreichste und gewichtigste der zahlreichen... more

     

    Abstract: Der Artikel ist frei verfügbar; anstelle eines Abstract wird hier zunächst der Anfang wiedergegeben:

    Der Text, auf den ich mich in diesem Vortrag beziehe, enthält die umfangreichste und gewichtigste der zahlreichen Landschaftsdarstellungen in Goethes ‚Die Leiden des jungen Werthers‘. Sie steht an zentraler Stelle des Romans. Werther spricht in diesem Brief von zwei verschiedenen Landschaften, einer vergangenen glückseligen und einer gegenwärtigen chaotischen. Zwischen glücklicher Vergangenheit und Angst erregender Gegenwart liegt der scheinbare Wendepunkt des Romans: die Ankunft von Albert, Lottes Bräutigam, die Werther seinem Freund am 30. Juli gemeldet hatte. Von da an ist ihm die Vergeblichkeit seiner Liebe endgültig klar. Die Briefe zwischen dem 30. Juli und dem 18. August spielen dann auch bereits auf das Ende des Romans an: Hinweise auf die Pistolen, langes Gespräch über die Berechtigung des Selbstmords, Werthers versteckte Selbstinterpretation als einer, der gezeichnet ist von der „Krankheit zum Tode“ (12. August). Die Briefe nach dem 18. August handeln dann von Verzweiflung, Angstträumen, trostloser Zukunft und dem Ende „all dieses Elends“ im „Grab“ (30. Aug.). Der Wechsel zwischen dem glücklichen, erinnerten „Damals“ und dem hoffnungslosen „Jetzt“ und „in Zukunft“ ist der Kulminationspunkt in Werthers psychischer Entwicklung. Die beiden Landschaftsbilder in dem Brief dienen offenbar dazu, diesen Kulminationspunkt im überhöhenden Medium der Landschaftsschilderung noch einmal darzustellen. Dies ist die konventionelle Interpretation dieses Briefes. Ich will in meinem Vortrag diese These überprüfen und als ungenügend zeigen. Ich werde dazu das erste Landschaftsbild (im Text unten Zeile 6-32) aus dem Brief herauslösen und erst später den ganzen Brief in die Untersuchung mit einbeziehen

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: article
    Rights:

    kostenfrei

  18. Deutsche Literatur und Französische Revolution
    sieben Studien
    Contributor: Brinkmann, Richard
    Published: 1974
    Publisher:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Access:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Digi20
    Contributor: Brinkmann, Richard
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525333587
    Other identifier:
    RVK Categories: GK 1052 ; GK 1111 ; GK 1216 ; GK 1185
    DDC Categories: 830; 943; 940
    Series: Kleine Vandenhoeck-Reihe ; 1395
    Subjects: Deutsch; Literatur; Französische Revolution <Motiv>; Französische Revolution
    Scope: 191 S.
    Notes:

    Online-Ausg.:

  19. Aufklärung über Lichtenberg
    Published: 1974
    Publisher:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Access:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Digi20
    Contributor: Heißenbüttel, Helmut
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525333560
    Other identifier:
    RVK Categories: GI 6154 ; GN 5717
    DDC Categories: 100; 830
    Series: Kleine Vandenhoeck-Reihe ; 1393.
    Other subjects: Lichtenberg, Georg Christoph (1742-1799)
    Scope: 93 S.
    Notes:

    Online-Ausg.:

  20. Etudes germano-africaines
    Published: 1983-2008; anfangs; -20/21.2002/03(2004)
    Publisher:  Lit-Verl., Berlin ; Dép. de Langues et Civilisations Germaniques de la Faculté des Lettres et Sciences Humaines de l'Université de Dakar, Dakar ; Etudes Germano-Africaines

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: French; German; English
    Media type: Journal
    Format: Print
    ISSN: 0850-640X
    RVK Categories: GA 1000
    DDC Categories: 430; 830; 830; 910; 940; 800
    Subjects: Afrika; Germanistik; Zeitschrift;
    Scope: 21 cm
    Notes:

    2005 - 2007 nicht ersch.; 22.2008 vom Hrsg. auch bez. als: 22.2004(2008); ersch. jährl.

  21. English and American studies in German
    summaries of theses and monographs
    Published: 1969-2019; -2008; früher
    Publisher:  <<de>> Gruyter, Berlin ; Niemeyer, Boston, Mass.

  22. Beiträge zur Skandinavistik
    Published: [1984]-[2012]
    Publisher:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Journal
    Format: Print
    ISSN: 0724-4487
    DDC Categories: 839; 830
    Subjects: Skandinavistik; ; Skandinavien;
  23. J. M. R. Lenz, die Soldaten
    Contributor: Lenz, Jakob Michael Reinhold (MitwirkendeR); Krämer, Herbert (HerausgeberIn)
    Published: 1974
    Publisher:  Reclam, Stuttgart

    Stadtbibliothek Hannover
    Kps 16612
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lenz, Jakob Michael Reinhold (MitwirkendeR); Krämer, Herbert (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783150081242; 3150081246
    DDC Categories: 810; 820; 830; 839; 840; 850; 860; 870; 880; 890
    Series: Array ; Nr. 8124
    Subjects: Lenz, Jacob Michael Reinhold - Literatur über die Werke // Die Soldaten
    Scope: 87 S, 1 Ill, 16 cm
  24. Gerhart Hauptmann, Bahnwärter Thiel
    Contributor: Neuhaus, Volker (HerausgeberIn); Hauptmann, Gerhart (MitwirkendeR)
    Published: 1974
    Publisher:  Reclam, Stuttgart

    Stadtbibliothek Hannover
    Kps 16613
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Neuhaus, Volker (HerausgeberIn); Hauptmann, Gerhart (MitwirkendeR)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783150081259; 3150081254
    DDC Categories: 430; 830
    Series: Array ; Nr. 8125
    Subjects: Hauptmann, Gerhart - Literatur über die Werke // Bahnwärter Thiel
    Other subjects: Hauptmann, Gerhart
    Scope: 53 S, Kt, 16 cm
  25. Johann Wolfgang Goethe, Egmont
    Contributor: Wagener, Hans (HerausgeberIn); Goethe, Johann Wolfgang von (MitwirkendeR)
    Published: 1974
    Publisher:  Reclam, Stuttgart

    Stadtbibliothek Hannover
    Kps 16614
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Wagener, Hans (HerausgeberIn); Goethe, Johann Wolfgang von (MitwirkendeR)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783150081266; 3150081262
    DDC Categories: 430; 830
    Series: Array ; Nr. 8126/8126a
    Subjects: Goethe, Johann Wolfgang von - Literatur über die Werke // Egmont
    Other subjects: Goethe, Johann Wolfgang <von>
    Scope: 142 S, Ill, 16 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 138 - 142