Results for *

Displaying results 1 to 9 of 9.

  1. Gellert und die empfindsame Aufklärung
    Vermittlungs-, Austausch- und Rezeptionsprozesse in Wissenschaft, Kunst und Kultur ; [Tagung..., die vom 4. bis 7. Juli 2007 im Gleimhaus Halberstadt stattfand]
    Contributor: Schönborn, Sibylle (HerausgeberIn); Viehöver, Vera (HerausgeberIn)
    Published: [2009]
    Publisher:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Christian Fürchtegott Gellert stand in der Mitte des 18. Jahrhunderts als Autor, Übersetzer und Hochschullehrer im Zentrum vielgestaltiger Austauschprozesse zwischen Künsten... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Brechtbau-Bibliothek
    No inter-library loan

     

    Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Christian Fürchtegott Gellert stand in der Mitte des 18. Jahrhunderts als Autor, Übersetzer und Hochschullehrer im Zentrum vielgestaltiger Austauschprozesse zwischen Künsten und Wissenschaften. Als Briefpartner in zahlreichen Korrespondenzen, durch seine Tätigkeit als Übersetzer und Vermittler ausländischer Literatur und damit wirkungsbewusster Mitgestalter des literarischen Kanons wie auch als außerordentlicher Professor für Philosophie an der renommierten Leipziger Universität war Gellert eine Institution und zugleich eine Art Kreuzung im Diskursnetz empfindsamer Aufklärung. Der Band versammelt Beiträge zu Gellert als Vermittler der Schönen Wissenschaften, der Rhetorik, der Moralphilosophie und zeitgenössischen Anthropologie ebenso wie zu seiner Position im politischen Diskurs zu Zeiten des Siebenjährigen Kriegs. Darüber hinaus erschließt der Band verschiedene Spuren seines Werks in der Lexikographie und in der zeitgenössischen Musikkultur und zeichnet Gellert-Wirkungen in Frankreich, im ersten Wörterbuch der Deutschen, der Stammbuchkultur des 18. Jahrhunderts und in Leben und Werk eines Romantikers nach.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schönborn, Sibylle (HerausgeberIn); Viehöver, Vera (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503122110
    RVK Categories: GI 3646
    Series: Philologische Studien und Quellen ; Heft 215
    Philologische Studien und Quellen (PhSt) ; 215
    Subjects: German literature; Sentimentalism in literature
    Other subjects: Gellert, Christian Fürchtegott (1715-1769)
    Scope: 1 Online-Ressource (307 Seiten)
  2. Goethe-Handbuch
    in vier Bänden
    Published: 1996-2011
    Publisher:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart ; ProQuest, Weimar

    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Witte, Bernd (Herausgeber); Buck, Theo (Herausgeber); Dahnke, Hans-Dietrich (Herausgeber); Otto, Regine (Herausgeber); Schmidt, Peter (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    RVK Categories: GK 4000 ; GK 4001
    DDC Categories: 830
    Other subjects: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
  3. Gedichte von Johann Wolfgang Goethe
    Contributor: Witte, Bernd (Hrsg.)
    Published: 2009
    Publisher:  Reclam, Stuttgart

    16 meist bekannte Gedichte wurden exemplarisch ausgewählt und - chronologisch nach Entstehung - von Germanisten interpretiert. Anspruchsvoll, kenntnisreich, aber in verständlicher Diktion, so daß diese Interpretation eine gute Hilfe schon für Schüler... more

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    16 meist bekannte Gedichte wurden exemplarisch ausgewählt und - chronologisch nach Entstehung - von Germanisten interpretiert. Anspruchsvoll, kenntnisreich, aber in verständlicher Diktion, so daß diese Interpretation eine gute Hilfe schon für Schüler der Sekundarstufe II sein können, ansonsten für Studenten. (2 S)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Witte, Bernd (Hrsg.)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3150175046; 9783150175040
    Other identifier:
    9783150175040
    RVK Categories: GK 4480
    Edition: [Nachdr.]
    Series: Array ; Nr. 17504
    Subjects: Goethe, Johann Wolfgang von; Lyrik; ; Goethe, Johann Wolfgang von; Lyrik;
    Other subjects: Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832>
    Scope: 320 S., 15 cm
    Notes:

    Literaturangaben

  4. Die Sünden der Priester und Mönche
    koptische Eschatologie des 8. Jahrhunderts nach Kodex M 602 pp. 104 - 145 der Pierpont Morgan Library - der sogenannten Apokalypse des Pseudo-Athanasius – Teil 2, Kommentar
    Author: Witte, Bernd
    Published: 2009
    Publisher:  Oros-Verl., Laer

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3893752188
    Parent title:
    Series: Arbeiten zum spätantiken und koptischen Ägypten ; 13
    Subjects: Athanasius; Koptisch; Sammelhandschrift <The Morgan Library & Museum>; Apokalyptik;
    Scope: 391 S.
  5. Gedichte von Johann Wolfgang Goethe
    Contributor: Witte, Bernd (Herausgeber)
    Published: 2009
    Publisher:  Reclam, Stuttgart

    16 meist bekannte Gedichte wurden exemplarisch ausgewählt und - chronologisch nach Entstehung - von Germanisten interpretiert. Anspruchsvoll, kenntnisreich, aber in verständlicher Diktion, so daß diese Interpretation eine gute Hilfe schon für Schüler... more

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    16 meist bekannte Gedichte wurden exemplarisch ausgewählt und - chronologisch nach Entstehung - von Germanisten interpretiert. Anspruchsvoll, kenntnisreich, aber in verständlicher Diktion, so daß diese Interpretation eine gute Hilfe schon für Schüler der Sekundarstufe II sein können, ansonsten für Studenten. (2 S)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Witte, Bernd (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3150175046; 9783150175040
    Other identifier:
    9783150175040
    RVK Categories: GK 4480 ; GK 4480
    Edition: [Nachdr.]
    Series: Array ; Nr. 17504
    Subjects: Goethe, Johann Wolfgang <<von>>; Lyrik; Goethe, Johann Wolfgang <<von>>; Lyrik
    Other subjects: Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832> / Criticism and interpretation
    Scope: 320 S., 15 cm
    Notes:

    Literaturangaben

  6. Gellert und die empfindsame Aufklärung
    Vermittlungs-, Austausch- und Rezeptionsprozesse in Wissenschaft, Kunst und Kultur ; [Tagung..., die vom 4. bis 7. Juli 2007 im Gleimhaus Halberstadt stattfand]
    Contributor: Schönborn, Sibylle (HerausgeberIn); Viehöver, Vera (HerausgeberIn)
    Published: [2009]
    Publisher:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Christian Fürchtegott Gellert stand in der Mitte des 18. Jahrhunderts als Autor, Übersetzer und Hochschullehrer im Zentrum vielgestaltiger Austauschprozesse zwischen Künsten... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Christian Fürchtegott Gellert stand in der Mitte des 18. Jahrhunderts als Autor, Übersetzer und Hochschullehrer im Zentrum vielgestaltiger Austauschprozesse zwischen Künsten und Wissenschaften. Als Briefpartner in zahlreichen Korrespondenzen, durch seine Tätigkeit als Übersetzer und Vermittler ausländischer Literatur und damit wirkungsbewusster Mitgestalter des literarischen Kanons wie auch als außerordentlicher Professor für Philosophie an der renommierten Leipziger Universität war Gellert eine Institution und zugleich eine Art Kreuzung im Diskursnetz empfindsamer Aufklärung. Der Band versammelt Beiträge zu Gellert als Vermittler der Schönen Wissenschaften, der Rhetorik, der Moralphilosophie und zeitgenössischen Anthropologie ebenso wie zu seiner Position im politischen Diskurs zu Zeiten des Siebenjährigen Kriegs. Darüber hinaus erschließt der Band verschiedene Spuren seines Werks in der Lexikographie und in der zeitgenössischen Musikkultur und zeichnet Gellert-Wirkungen in Frankreich, im ersten Wörterbuch der Deutschen, der Stammbuchkultur des 18. Jahrhunderts und in Leben und Werk eines Romantikers nach.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schönborn, Sibylle (HerausgeberIn); Viehöver, Vera (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503122110
    RVK Categories: GI 3646
    Series: Philologische Studien und Quellen ; Heft 215
    Philologische Studien und Quellen (PhSt) ; 215
    Subjects: German literature; Sentimentalism in literature
    Other subjects: Gellert, Christian Fürchtegott (1715-1769)
    Scope: 1 Online-Ressource (307 Seiten)
  7. Gellert und die empfindsame Aufklärung
    Vermittlungs-, Austausch- und Rezeptionsprozesse in Wissenschaft, Kunst und Kultur
  8. Gedichte von Johann Wolfgang Goethe
    Contributor: Witte, Bernd (Hrsg.)
    Published: 2009
    Publisher:  Reclam, Stuttgart

    16 meist bekannte Gedichte wurden exemplarisch ausgewählt und - chronologisch nach Entstehung - von Germanisten interpretiert. Anspruchsvoll, kenntnisreich, aber in verständlicher Diktion, so daß diese Interpretation eine gute Hilfe schon für Schüler... more

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 4480 W828
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    106556
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Xc 29
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/1559
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 9060
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GK 4480 W828
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GK 4480 WIT
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GK 4480 WIT
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Württembergische Landesbibliothek
    59C/84169
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 4480 W828
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    16 meist bekannte Gedichte wurden exemplarisch ausgewählt und - chronologisch nach Entstehung - von Germanisten interpretiert. Anspruchsvoll, kenntnisreich, aber in verständlicher Diktion, so daß diese Interpretation eine gute Hilfe schon für Schüler der Sekundarstufe II sein können, ansonsten für Studenten. (2 S)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Witte, Bernd (Hrsg.)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3150175046; 9783150175040
    Other identifier:
    9783150175040
    RVK Categories: GK 4480
    Edition: [Nachdr.]
    Series: Array ; Nr. 17504
    Subjects: Goethe, Johann Wolfgang von; Lyrik; ; Goethe, Johann Wolfgang von; Lyrik;
    Other subjects: Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832>
    Scope: 320 S., 15 cm
    Notes:

    Literaturangaben

  9. Die Sünden der Priester und Mönche
    koptische Eschatologie des 8. Jahrhunderts nach Kodex M 602 pp. 104 - 145 der Pierpont Morgan Library - der sogenannten Apokalypse des Pseudo-Athanasius – Teil 2, Kommentar
    Author: Witte, Bernd
    Published: 2009
    Publisher:  Oros-Verl., Laer

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 480670-2
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A 2004 A 63925:2
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    KG O 38-2
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file