Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 3987.

  1. Aschenbrödel, oder Der gläserne Pantoffel
    Zaubermärchen mit Gesang und Tanz in 6 Bildern ; Nach dem gleichnamigen Märchen
    Contributor: Langner, Paul (GefeierteR); Hänseler, Wilhelm (GefeierteR); Trotz, Hermann (GefeierteR); Ulbrich, August (GefeierteR); Schwendt, Wilhelm (GefeierteR); Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Scheibe, Ida (GefeierteR); Büdinger, Luise (GefeierteR); Bahrdt, Marie Therese (GefeierteR); Müller, Frl. (GefeierteR); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Behnken, Marie; Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Einöder, Johanna; Haverland, Anna (Schauspieler/in); Ludwig, Robert Alexander; Steinburg, Martha (Schauspieler/in); Grondona, Clara; Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Reisinger, Wenzel Julius; Ehrke, Paul (Schauspieler/in); Spange, H.; Mäder, Heinrich Wilhelm (Schauspieler/in); Meyer, Frl.; Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Casati, Corinna; Bethmann, ... (Schauspieler/in); Keppler, Emilie; Raeder, Marie (Schauspieler/in)
    Published: 06. Januar 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Langner, Paul (GefeierteR); Hänseler, Wilhelm (GefeierteR); Trotz, Hermann (GefeierteR); Ulbrich, August (GefeierteR); Schwendt, Wilhelm (GefeierteR); Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Scheibe, Ida (GefeierteR); Büdinger, Luise (GefeierteR); Bahrdt, Marie Therese (GefeierteR); Müller, Frl. (GefeierteR); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Behnken, Marie; Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Einöder, Johanna; Haverland, Anna (Schauspieler/in); Ludwig, Robert Alexander; Steinburg, Martha (Schauspieler/in); Grondona, Clara; Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Reisinger, Wenzel Julius; Ehrke, Paul (Schauspieler/in); Spange, H.; Mäder, Heinrich Wilhelm (Schauspieler/in); Meyer, Frl.; Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Casati, Corinna; Bethmann, ... (Schauspieler/in); Keppler, Emilie; Raeder, Marie (Schauspieler/in)
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig (Dessen Tochter)
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 06.01.1874

    Tänze: im 2. Bilde: Evolutionen der kleinen Garde, Pas de deux, La volière, im 4. Bilde: Spiegeltanz, im 5 Bilde: Tanz der Heinzelmännchen, im 6. Bilde: Apotheos. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 6]

    Art der Aufführung: Mit aufgehobenem Abonnement

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Joseph Tietz: Baron von Montrecomecuculorum. Caroline Bachmann: seine zweite Gemahlin, verwittwete Gräfin von Knitterknatterschnatterhausen Sybilla. Anna Haverland: ihre Tochter erster Ehe Kunigunde. Martha Steinburg: ihre Tochter erster Ehe Serafine. Blanda Zipser: genannt Aschenbrödel, des Barons Tochter erster Ehe Rosa. Paul Ehrke: Hofmarschall Grasemück. Heinrich Wilhelm Mäder: Ein Diener. Franziska Gutperl: eine Magd Ilse. Frau Bethmann: Fee Walpurgis. Marie Räder: ihr Diener Sysar. Paul Langner: Ein kleiner Portier. Wilhelm Hänseler: König Kakadu. Hermann Trotz: sein Sohn Prinz Wunderhold. August Ulbrich: Minister Puterhahn. Wilhelm Schwendt: Stallmeister Wiedehopf. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Graf Schillebold. Ida Scheibe: Seine Gemahlin. Luise Büdinger: Seine Tochter. Marie Therese Bahrdt: Gräfin Katzenkratz. Frl. Müller: ihre Tochter Adine. Robert Reich: Baron Gänsebein. Betty Holub: dessen Tochter Saly. Marie Hoffmann: Baronin Rosenkohl. Marie Behnken: Ihre Nichte. Johanna Einöder: Ihre Nichte. Robert Alexander Ludwig: Marchese Zwiebelduft. Clara Grondona: Dessen Tochter. Wenzel ReisingerH. SpangeFrl. MeyerCorina CasatiEmilie Keppler

  2. Aschenbrödel, oder Der gläserne Pantoffel
    Zaubermärchen mit Gesang und Tanz in 6 Bildern ; Nach dem gleichnamigen Märchen
    Contributor: Langner, Paul (GefeierteR); Hänseler, Wilhelm (GefeierteR); Trotz, Hermann (GefeierteR); Ulbrich, August (GefeierteR); Schwendt, Wilhelm (GefeierteR); Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Scheibe, Ida (GefeierteR); Büdinger, Luise (GefeierteR); Bahrdt, Marie Therese (GefeierteR); Müller, Frl. (GefeierteR); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Behnken, Marie; Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Einöder, Johanna; Schendler, Anna (Schauspieler/in); Ludwig, Robert Alexander; Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Grondona, Clara; Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Reisinger, Wenzel Julius; Ehrke, Paul (Schauspieler/in); Spange, H.; Mäder, Heinrich Wilhelm (Schauspieler/in); Meyer, Frl.; Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Casati, Corinna; Bethmann, ... (Schauspieler/in); Keppler, Emilie; Doriat, M. (Schauspieler/in)
    Published: 01. Dezember 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Langner, Paul (GefeierteR); Hänseler, Wilhelm (GefeierteR); Trotz, Hermann (GefeierteR); Ulbrich, August (GefeierteR); Schwendt, Wilhelm (GefeierteR); Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Scheibe, Ida (GefeierteR); Büdinger, Luise (GefeierteR); Bahrdt, Marie Therese (GefeierteR); Müller, Frl. (GefeierteR); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Behnken, Marie; Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Einöder, Johanna; Schendler, Anna (Schauspieler/in); Ludwig, Robert Alexander; Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Grondona, Clara; Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Reisinger, Wenzel Julius; Ehrke, Paul (Schauspieler/in); Spange, H.; Mäder, Heinrich Wilhelm (Schauspieler/in); Meyer, Frl.; Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Casati, Corinna; Bethmann, ... (Schauspieler/in); Keppler, Emilie; Doriat, M. (Schauspieler/in)
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig (Dessen Tochter)
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 2 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 01.12.1873

    Tänze: im 2. Bilde: Evolutionen der kleinen Garde, Pas de deux, La volière, im 4. Bilde: Spiegeltanz, im 5 Bilde: Tanz der Heinzelmännchen, im 6. Bilde: Apotheos. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 314]

    Art der Aufführung: 273. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Joseph Tietz: Baron von Montrecomecuculorum. Caroline Bachmann: seine zweite Gemahlin, verwittwete Gräfin von Knitterknatterschnatterhausen Sybilla. Anna Schendler: ihre Tochter erster Ehe Kunigunde. Therese Hüttner: ihre Tochter erster Ehe Serafine. Blanda Zipser: genannt Aschenbrödel, des Barons Tochter erster Ehe Rosa. Paul Ehrke: Hofmarschall Grasemück. Heinrich Wilhelm Mäder: Ein Diener. Franziska Gutperl: eine Magd Ilse. Frau Bethmann: Fee Walpurgis. M. Doriat: ihr Diener Sysar. Paul Langner: Ein kleiner Portier. Wilhelm Hänseler: König Kakadu. Hermann Trotz: sein Sohn Prinz Wunderhold. August Ulbrich: Minister Puterhahn. Wilhelm Schwendt: Stallmeister Wiedehopf. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Graf Schillebold. Ida Scheibe: Seine Gemahlin. Luise Büdinger: Seine Tochter. Marie Therese Bahrdt: Gräfin Katzenkratz. Frl. Müller: ihre Tochter Adine. Robert Reich: Baron Gänsebein. Betty Holub: dessen Tochter Saly. Marie Hoffmann: Baronin Rosenkohl. Marie Behnken: Ihre Nichte. Johanna Einöder: Ihre Nichte. Robert Alexander Ludwig: Marchese Zwiebelduft. Clara Grondona: Dessen Tochter. Wenzel ReisingerH. SpangeFrl. MeyerCorina CasatiEmilie Keppler

  3. Der Wasserträger, oder Die zwei gefahrvollen Tage
    Oper in 3 Akten
    Contributor: Ehrke, Paul (GefeierteR); Bölhoff, Hr. (GefeierteR); Klein, Joachim (GefeierteR); Ludwig, Robert Alexander (GefeierteR); Ulbrich, August (GefeierteR); Ernst, Hermann (Sänger/in); Mahlknecht, Marie (Sänger/in); Reß, Karl (Sänger/in); Gitt, Bernhard (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Lißmann, Marie (Sänger/in); Saalbach, Friedrich Richard (Sänger/in); Bachmann, Rosalie (Sänger/in); Raeder, Marie (Sänger/in); Lissmann, Heinr.. Friedrich (Sänger/in)
    Published: 05. Dezember 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Ehrke, Paul (GefeierteR); Bölhoff, Hr. (GefeierteR); Klein, Joachim (GefeierteR); Ludwig, Robert Alexander (GefeierteR); Ulbrich, August (GefeierteR); Ernst, Hermann (Sänger/in); Mahlknecht, Marie (Sänger/in); Reß, Karl (Sänger/in); Gitt, Bernhard (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Lißmann, Marie (Sänger/in); Saalbach, Friedrich Richard (Sänger/in); Bachmann, Rosalie (Sänger/in); Raeder, Marie (Sänger/in); Lissmann, Heinr.. Friedrich (Sänger/in)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 05.12.1873

    [Am Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 318]

    Art der Aufführung: 277. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Hermann Ernst: Präsident des Parlaments zu Paris Graf Armand. Marie Mahlknecht: seine Gattin Constanze. Karl Reß: Savoyard, Wasserträger in Paris Micheli. Bernhard Gitt: sein Vater Daniel. Friedrich Rebling: sein Kind Anton. Marie Lißmann: sein Kind Marzelline. Friedrich Richard Saalbach: ein reicher Pachter in Gonesse Semos. Rosalie Bachmann: seine Tochter Rosette. Marie Räder: ihre Freundin Marie. Heinrich Friedrich Lißmann: Ein Capitain der italienischen Soldaten im Solde des Cardinals Mazarin. Paul Ehrke: Ein Lieutenant der italienischen Soldaten im Solde des Cardinals Mazarin. Hr. Bölhoff: Ein Sergeant der italienischen Soldaten im Solde des Cardinals Mazarin. Joachim Klein: Ein Corporal der italienischen Soldaten im Solde des Cardinals Mazarin. Robert Alexander Ludwig: Erster Soldat. August Ulbrich: Zweiter Soldat.

  4. Euryanthe
    Große romantische Oper in 3 Akten
    Contributor: Ehrke, Paul (Sänger/in); Groß, Ferdinand (Sänger/in); Mahlknecht, Marie (Sänger/in); Gura, Eugen (Sänger/in); Peschka-Leutner, Minna (Sänger/in); Trautmann, Frl. (Sänger/in); Lißmann, Marie (Sänger/in); Weber, Karl August (Sänger/in)
    Published: 07. Februar 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Ehrke, Paul (Sänger/in); Groß, Ferdinand (Sänger/in); Mahlknecht, Marie (Sänger/in); Gura, Eugen (Sänger/in); Peschka-Leutner, Minna (Sänger/in); Trautmann, Frl. (Sänger/in); Lißmann, Marie (Sänger/in); Weber, Karl August (Sänger/in)
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 07.02.1872

    Die Chöre des dritten Akts werden unter gefälliger Mitwirkung des verstärkten Gesangvereins "Sängerkreis" ausgeführt. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 38]

    Art der Aufführung: 38. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Paul Ehrke: König Ludwig. Ferdinand Groß: Graf von Nevers und Rethel Adolar. Marie Mahlknecht: seine Braut Euryanthe von Savoyen. Eugen Gura: Graf von Forest Lysiart. Minna Peschka-Leutner: eine Gefangene, Tochter eines Empörers Eglantine von Puiset. Frl. Trautmann: Herzogin von Burgund Alix. Marie Lißmann: Landfrau Bertha. Karl August Weber: Landmann.

  5. Das Stiftungsfest
    Schwank in 3 Akten
    Contributor: Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Casati, Corinna (GefeierteR); Keppler, Emilie (GefeierteR); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in)
    Published: 09. April 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Casati, Corinna (GefeierteR); Keppler, Emilie (GefeierteR); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 09.04.1872

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Grans: Advocat Dr. Scheffler. Marie Räder: seine Frau Bertha. Wilhelm Hänseler: Commerzienrath Bolzau. Caroline Bachmann: dessen Frau Wilhelmine. Blanda Zipser: ihre Nichte Ludmilla. Georg Link: Dr. Steinkirch. Joseph Tietz: Hartwig. Bernhard Gitt: Festordner Brimborius. Ernst Julius Engelhardt: Vereinsdiener Schnake. Hr. Schlick: Diener bei Bolzau Franz. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Diener bei Scheffler.

  6. Die Schicksals-Brüder
    Lustspiel in 4 Akten
    Contributor: Schöppel, Hermine (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Langner, Eduard (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Temmel, Hermann (Schauspieler/in); Langner, Paul (Schauspieler/in); Pabst, Gretchen (Schauspieler/in); Haas, Cornelia (Schauspielerin)
    Published: 08. Januar 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Schöppel, Hermine (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Langner, Eduard (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Temmel, Hermann (Schauspieler/in); Langner, Paul (Schauspieler/in); Pabst, Gretchen (Schauspieler/in); Haas, Cornelia (Schauspielerin)
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 08.01.1873

    Titel in Vorlageform: Die Schicksalsbrüder

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Rath Börner. Caroline Bachmann: dessen Gattin Rosalie. Blanda Zipser: deren Tochter Elise. Wilhelm Hänseler: pensionirter Beamter Herr von Prell. Carl Josef Mittell: Doctor der Medizin Heinrich Stahl. Georg Link: Privatlehrer Alexis Krügel. Hermann Temmel: Schriftsteller Arnau. Paul Langner: dessen Kind Arnold. Gretchen Pabst: dessen Kind Jettchen. Kornelia Haas: Wittwe Martha Müller. Hermine Schöppel: Stubenmädchen bei Börner Lisette. Friedrich Richard Saalbach: Diener bei Börner Johann. Hr. Schlick: Ein Postbote. Eduard Langner: Ein fürstlicher Diener.

  7. Auf Kohlen
    Original-Lustspiel in 5 Akten
    Contributor: Engelhardt, Ernst Julius (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Raeder, Marie (GefeierteR); Schwendt, Wilhelm (GefeierteR); Bahrdt, Karl (GefeierteR); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Haverland, Anna (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Bland, Hermine (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Temmel, Hermann (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Teller, Leopold (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in)
    Published: 04. Februar 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Engelhardt, Ernst Julius (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Raeder, Marie (GefeierteR); Schwendt, Wilhelm (GefeierteR); Bahrdt, Karl (GefeierteR); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Haverland, Anna (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Bland, Hermine (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Temmel, Hermann (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Teller, Leopold (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in)
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 04.02.1873

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 35]

    Art der Aufführung: 33. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Wilhelm Hänseler: Baron von Rautenberg. Anna Haverland: seine Tochter Hedwig. Josefine Birnbaum: seine verwittwete Stiefschwester Baronin Hulda. Hermine Bland: deren Tochter Rosa. Carl Josef Mittell: des Barons Neffe Robert. Hermann Trotz: praktischer Arzt Dr. Carl Brunner. Hermann Temmel: Der Amtmann in Rautenberg. Bernhard Gitt: Der Notar in Rautenberg. Leopold Teller: Adolar von Meyer. Joseph Tietz: Commerzienrath von Gutedel. Ernst Julius Engelhardt: Bereiter Wendel. Hr. Schlick: Kammerdiener des Barons Johann. Marie Räder: Kammermädchen Hedwigs Louise. Wilhelm Schwendt: Ein Kellner. Karl Bahrdt: Der Schulmeister.

  8. Der Waffenschmied
    Komische Oper in 3 Akten
    Contributor: Casati, Corinna (GefeierteR); Keppler, Emilie (GefeierteR); Idali, Joseph (GefeierteR); Ehrke, Paul (Sänger/in); Preuß, Anna (Sänger/in); Werner, Hr. (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Gitt, Bernhard (Sänger/in); Temmel, Hermann (Sänger/in); Bachmann, Caroline (Sänger/in); Dornewaß, Otto (Sänger/in); Büdinger, Karl Ludwig (Sänger/in); Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (Sänger/in)
    Published: 06. November 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Casati, Corinna (GefeierteR); Keppler, Emilie (GefeierteR); Idali, Joseph (GefeierteR); Ehrke, Paul (Sänger/in); Preuß, Anna (Sänger/in); Werner, Hr. (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Gitt, Bernhard (Sänger/in); Temmel, Hermann (Sänger/in); Bachmann, Caroline (Sänger/in); Dornewaß, Otto (Sänger/in); Büdinger, Karl Ludwig (Sänger/in); Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (Sänger/in)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 06.11.1872

    Im 2. Akt: Walzer. Im 2. Akt: Einlage von W. Mühldorfer, gesungen von Herrn Werner. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 302]

    Art der Aufführung: 260. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Paul Ehrke: ein berühmter Waffenschmied und Thierarzt Hans Stadinger. Anna Preuß: seine Tochter Marie. Hr. Werner: Ritter Graf von Liebenau. Friedrich Rebling: sein Knappe Georg. Bernhard Gitt: Ritter aus Schwaben Adelhof. Hermann Temmel: Gastwirth, Stadinger's Schwager Brenner. Caroline Bachmann: Haushälterin im Hause des Waffenschmieds u. Erzieherin Mariens Irmentraut. Otto Dornewaß: Gastwirth, Stadinger's Schwager Brenner. Karl Ludwig Büdinger: Ein Schmiedgeselle. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Ein Schmiedgeselle.

  9. Iphigenie auf Tauris
    Große Oper in 4 Akten ; Nach dem Französischen
    Contributor: Mahlknecht, Marie (Sänger/in); Gura, Eugen (Sänger/in); Hacker, Adolf (Sänger/in); Reß, Karl (Sänger/in); Link, Frl. (Sänger/in); Lißmann, Marie (Sänger/in); Steinhauser, Fanni (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in)
    Published: 01. April 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Mahlknecht, Marie (Sänger/in); Gura, Eugen (Sänger/in); Hacker, Adolf (Sänger/in); Reß, Karl (Sänger/in); Link, Frl. (Sänger/in); Lißmann, Marie (Sänger/in); Steinhauser, Fanni (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 01.04.1873

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 89]

    Art der Aufführung: Mit aufgehobenem Abonnement

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Zum Besten des Theater-Pensions-Fonds

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Marie Mahlknecht: Oberpriesterin der Diana Iphigenie. Eugen Gura: ihr Bruder Orestes. Adolf Hacker: Orestes' Freund, Sohn des Königs von Phocis Pylades. Karl Reß: König von Tauris Thoas. Frl. Link: Diana. Marie Lißmann: Erste Priesterin. Fanni Steinhauser: Zweite Priesterin. Paul Ehrke: Der Diener des Heiligthums. Friedrich Rebling: Ein Scythe.

  10. Maria und Magdalena
    Schauspiel in 4 Akten
    Contributor: Otto, Anton (GefeierteR); Link, Georg (GefeierteR); Temmel, Hermann (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Langner, Eduard (GefeierteR); Schöppel, Hermine (GefeierteR); Schwendt, Wilhelm (GefeierteR); Geiger, Josef (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Suhrlandt, Anna (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Haverland, Anna (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Doriat, M. (Schauspieler/in)
    Published: 05. April 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Otto, Anton (GefeierteR); Link, Georg (GefeierteR); Temmel, Hermann (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Langner, Eduard (GefeierteR); Schöppel, Hermine (GefeierteR); Schwendt, Wilhelm (GefeierteR); Geiger, Josef (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Suhrlandt, Anna (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Haverland, Anna (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Doriat, M. (Schauspieler/in)
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 05.04.1873

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 93]

    Art der Aufführung: 86. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Josef Geiger: Fürst zu Rothenthurn Bernd. Joseph Tietz: sein Oheim Graf Egg. Ernst Julius Engelhardt: Geheimer Commerzienrath Werren. Blanda Zipser: seine Tochter Elly. Anna Suhrlandt: geb. von Hohenstraßen, seine Frau zweiter Ehe Magdalena. Carl Josef Mittell: Professor an der Akademie Laurentius. Anna Haverland: Maria Verrina. Heinrich Grans: Dr. Gelz von Gelzinnen. Caroline Bachmann: Frau von Zingelburg. M. Doriat: ihre Tochter Alma. Anton Otto: von Gulzbach. Georg Link: von Merz. Hermann Temmel: Schelmann. Hr. Schlick: Diener im Hause des Geheimraths Hans. Eduard Langner: Diener im Hause des Geheimraths Johann. Hermine Schöppel: Röschen. Wilhelm Schwendt: Ein Diener des Fürsten.

  11. Die Afrikanerin
    Große Oper in 5 Akten
    Contributor: Ludwig, Robert Alexander (GefeierteR); Klein, Adolf (GefeierteR); Bürgin, Karl (GefeierteR); Casati, Corinna (GefeierteR); Keppler, Emilie (GefeierteR); Reß, Karl (Sänger/in); Gitt, Bernhard (Sänger/in); Lißmann, Marie (Sänger/in); Hajós de Dömsöd, Siegmund (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Müller, Georg (Sänger/in); Keller, Frl. (Sänger/in); Gura, Eugen (Sänger/in); Ulbrich, August (Sänger/in); Bachmann, Rosalie (Sänger/in)
    Published: 05. August 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Ludwig, Robert Alexander (GefeierteR); Klein, Adolf (GefeierteR); Bürgin, Karl (GefeierteR); Casati, Corinna (GefeierteR); Keppler, Emilie (GefeierteR); Reß, Karl (Sänger/in); Gitt, Bernhard (Sänger/in); Lißmann, Marie (Sänger/in); Hajós de Dömsöd, Siegmund (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Müller, Georg (Sänger/in); Keller, Frl. (Sänger/in); Gura, Eugen (Sänger/in); Ulbrich, August (Sänger/in); Bachmann, Rosalie (Sänger/in)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 05.08.1873

    Im 4. Akt: Indischer Marsch. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 207]

    Art der Aufführung: 185. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl Reß: Vorsitzender im Rathe des Königs von Portugal Don Pedro. Bernhard Gitt: Admiral Don Diego. Marie Lißmann: dessen Tochter Ines. Siegmund Hajós de Dömsöd: Marine-Offizier Vasco de Gama. Friedrich Rebling: Mitglied des Rathes Don Alvar. Georg Müller: Der Groß-Inquisitor von Lissabon. Frl. Keller: Sclavin Selika. Eugen Gura: Sclave Nelusko. August Ulbrich: Der Oberpriester des Brahma. Rosalie Bachmann: Ines's Dienerin Anna. Robert Alexander Ludwig: Ein Hussier. Adolf Klein: Ein Indianer. Karl Bürgin: Ein Matrose.

  12. Fidelio
    Oper in 2 Akten
    Contributor: Lippé, Julius (Sänger/in); Gura, Eugen (Sänger/in); Hacker, Adolf (Sänger/in); Mahlknecht, Marie (Sänger/in); Reß, Karl (Sänger/in); Lißmann, Marie (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Tschurn, Heribert (Sänger/in); Weber, Karl August (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in)
    Published: 06. März 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Lippé, Julius (Sänger/in); Gura, Eugen (Sänger/in); Hacker, Adolf (Sänger/in); Mahlknecht, Marie (Sänger/in); Reß, Karl (Sänger/in); Lißmann, Marie (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Tschurn, Heribert (Sänger/in); Weber, Karl August (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 06.03.1872

    Im Zwischenakt: Ouverture zu "Leonore" [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, Nr. 64]

    Art der Aufführung: 63. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Julius Lippé: Minister Don Ferrando. Eugen Gura: Gouverneur eines Staatsgefängnisses Don Pizarro. Adolf Hacker: ein Gefangener Florestan. Marie Mahlknecht: seine Gemalin, unter dem Namen Fidelio Leonore. Karl Reß: Kerkermeister Rokko. Marie Lißmann: seine Tochter Marceline. Friedrich Rebling: Pförtner Jaquino. Heribert Tschurn: Ein Hauptmann. Karl August Weber: Gefangener. Paul Ehrke: Gefangener.

  13. Eine Stunde Kaiser von Österreich
    Lustspiel in einem Aufzuge
    Contributor: Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Hasemann, Marie (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Teller, Leopold (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Hasemann, Wilhelm (Schauspieler/in); Hancke, Oswald (Schauspieler/in); Trautmann, Frl. (Schauspieler/in); Egger, Frl. (Schauspieler/in)
    Published: 06. Oktober 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Hasemann, Marie (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Teller, Leopold (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Hasemann, Wilhelm (Schauspieler/in); Hancke, Oswald (Schauspieler/in); Trautmann, Frl. (Schauspieler/in); Egger, Frl. (Schauspieler/in)
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 06.10.1871

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, Nr. 270]

    Art der Aufführung: 234. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Josefine Birnbaum: Kaiserin von Österreich Marie Theresia. Marie Hasemann: Erzherzog Joseph. Caroline Bachmann: Obersthofmeisterin der Kaiserin Gräfin Clam. Leopold Teller: Beichtvater der Kaiserin Pater Claret. Blanda Zipser: Schauspielerin Alilda Jäger. Wilhelm Hasemann: Musiker Joseph Marinelli. Oswald Hancke: Kammerdiener der Kaiserin Pinelli. Frl. Trautmann: Erste Page der Kaiserin. Frl. Egger: Zweite Page der Kaiserin.

  14. Herrn Kaudel's Gardinenpredigten
    Lustspiel in 1 Aufzuge
    Contributor: Link, Georg (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Haffner, Christine (Schauspieler/in); Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (Schauspieler/in); Bahrdt, Karl (Schauspieler/in); Schwendt, Wilhelm (Schauspieler/in)
    Published: 01. November 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Link, Georg (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Haffner, Christine (Schauspieler/in); Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (Schauspieler/in); Bahrdt, Karl (Schauspieler/in); Schwendt, Wilhelm (Schauspieler/in)
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 01.11.1872

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Georg Link: ein junger Kaufmann Eduard Handel. Therese Hüttner: seine Frau Antonie. Ernst Julius Engelhardt: Rentier August Muck. Caroline Bachmann: seine Frau Kunigunde. Heinrich Grans: Kaudel. Christine Haffner: seine Frau Emilie. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Ein Kellner. Karl Bahrdt: Ein Schaffner der Eisenbahn. Wilhelm Schwendt: Ein Packträger.

  15. Prolog
    Contributor: Neumann, Julius (Schauspieler/in)
    Published: 01. Januar 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Neumann, Julius (Schauspieler/in)
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 01.01.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 1]

    Aufführungsort: Leipzig

  16. Zampa, oder Die Marmorbraut
    Oper in 3 Aufzügen ; Frei nach dem Französischen
    Contributor: Groß, Ferdinand (Sänger/in); Hacker, Adolf (Sänger/in); Bosse, Anna (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Preuß, Anna (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Lippé, Julius (Sänger/in)
    Published: 03. Dezember 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Groß, Ferdinand (Sänger/in); Hacker, Adolf (Sänger/in); Bosse, Anna (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Preuß, Anna (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Lippé, Julius (Sänger/in)
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 03.12.1871

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 326]

    Art der Aufführung: 289. Abonnements-Vorstsellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Ferdinand Groß: Zampa. Adolf Hacker: sicilianischer Offizier Alphonso de Monza. Anna Bosse: seine Verlobte, Tochter des reichen Kaufherrn Lugano Camilla. Paul Ehrke: Steuermann in Zampa's Diensten Daniel Capuzzi. Anna Preuß: in Lugano's Diensten Ritta. Friedrich Rebling: Glöckner, in Lugano's Diensten Dandolo. Julius Lippé: Ein Korsar.

  17. Lohengrin
    Romantische Oper in 3 Akten
    Contributor: Glesinger, Berthold (GefeierteR); Reppert, Auguste (GefeierteR); Richter, Emilie (GefeierteR); Mertens, Frl. (GefeierteR); Holub, Betty (GefeierteR); Reß, Karl (Sänger/in); Nachbaur, Franz (Sänger/in); Mahlknecht, Marie (Sänger/in); Gura, Eugen (Sänger/in); Kögel-Borée, Minna (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Lebrecht, Hr. (Sänger/in); Ernst, Hermann (Sänger/in); Gitt, Bernhard (Sänger/in)
    Published: 03. Februar 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Glesinger, Berthold (GefeierteR); Reppert, Auguste (GefeierteR); Richter, Emilie (GefeierteR); Mertens, Frl. (GefeierteR); Holub, Betty (GefeierteR); Reß, Karl (Sänger/in); Nachbaur, Franz (Sänger/in); Mahlknecht, Marie (Sänger/in); Gura, Eugen (Sänger/in); Kögel-Borée, Minna (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Lebrecht, Hr. (Sänger/in); Ernst, Hermann (Sänger/in); Gitt, Bernhard (Sänger/in)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 03.02.1873

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, Nr. 34]

    Art der Aufführung: 32. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Letzte Gastvorstellung des Herrn Nachbaur, Königl. Bayerischen Kammersängers aus München

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl Reß: deutscher König Heinrich der Vogler. Franz Nachbaur: Lohengrin. Marie Mahlknecht: Elsa von Brabant. Eugen Gura: brabantischer Graf Friedrich von Telramund. Minna Borée: seine Gemahlin Ortrud. Paul Ehrke: Der Heerrufer des Königs. Friedrich Rebling: Erster brabantischer Edler. Hr. Lebrecht: Zweiter brabantischer Edler. Hermann Ernst: Dritter brabantischer Edler. Bernhard Gitt: Vierter brabantischer Edler. Berthold Glesinger: Fünfter brabantischer Edler. Auguste Reppert: Erster Edelknabe der Elsa. Emilie Richter: Zweiter Edelknabe der Elsa. Frl. Mertens: Dritter Edelknabe der Elsa. Betty Holub: Vierter Edelknabe der Elsa.

  18. Eine Heirat unter Ludwig XV
    Lustspiel in 5 Aufzügen ; Nach dem Französischen
    Contributor: Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Schendler, Anna (Schauspieler/in); Schwendt, Wilhelm (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Langner, Eduard (Schauspieler/in)
    Published: 01. Januar 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Schendler, Anna (Schauspieler/in); Schwendt, Wilhelm (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Langner, Eduard (Schauspieler/in)
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 01.01.1874

    Titel in Vorlageform: Eine Heirath unter Ludwig XV

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Josef Mittell: Graf Candale. Julius Neumann: Capitain im Regiment d'Artois Chevalier von Valclos. Heinrich Stürmer: Der Commandeur. Joseph Tietz: Kammerdiener des Grafen Jasmin. Therese Hüttner: Gräfin Candale. Anna Schendler: deren Kammermädchen Murton. Wilhelm Schwendt: Ein Thürsteher. Bernhard Gitt: Ein Offizier des Marschallgerichts. Eduard Langner: Ein Diener des Grafen.

  19. Die lustigen Weiber von Windsor
    Komisch-phantastische Oper mit Tanz in 3 Akten ; Nach Shakespeare's gleichnamigem Lustspiel
    Contributor: Bahrdt, Karl (GefeierteR); Büdinger, Karl Ludwig (GefeierteR); Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Langner, Eduard (GefeierteR); Reß, Karl (Sänger/in); Lissmann, Heinr.. Friedrich (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Hacker, Adolf (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Ulbrich, August (Sänger/in); Peschka-Leutner, Minna (Sänger/in); Keller, Frl. (Sänger/in); Lißmann, Marie (Sänger/in); Ludwig, Robert Alexander (Sänger/in)
    Published: 08. März 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Bahrdt, Karl (GefeierteR); Büdinger, Karl Ludwig (GefeierteR); Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Langner, Eduard (GefeierteR); Reß, Karl (Sänger/in); Lissmann, Heinr.. Friedrich (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Hacker, Adolf (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Ulbrich, August (Sänger/in); Peschka-Leutner, Minna (Sänger/in); Keller, Frl. (Sänger/in); Lißmann, Marie (Sänger/in); Ludwig, Robert Alexander (Sänger/in)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 08.03.1874

    Person in Vorlageform: Frl. Ditbaner: Wespe

    Person in Vorlageform: Fräul. Tuczek: Frau Fluth

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, Nr. 65]

    Art der Aufführung: 60. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl Reß: Sir John Fallstaff. Heinrich Friedrich Lißmann: Bürger von Windsor Herr Fluth. Paul Ehrke: Bürger von Windsor Herr Reich. Adolf Hacker: Fenton. Friedrich Rebling: Junker Spärlich. August Ulbrich: Dr. Cajus. Minna Peschka-Leutner: Frau Flut. Frl. Keller: Frau Reich. Marie Lißmann: Jungfer Anna Reich. Robert Alexander Ludwig: Der Kellner im Gasthaus zum Hosenbande. Karl Bahrdt: Erster Bürger von Windsor. Karl Ludwig Büdinger: Zweiter Bürger von Windsor. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Dritter Bürger von Windsor. Eduard Langner: Vierter Bürger von Windsor.

  20. Das Gefängnis
    Lustspiel in 4 Akten
    Contributor: Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Ewers, Wilhelm (Schauspieler/in); Teller, Leopold (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Schliemann, Arnold Engelbert Gustav (Schauspieler/in); Hancke, Oswald (Schauspieler/in); Bahrdt, Karl (Schauspieler/in)
    Published: 05. Januar 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Ewers, Wilhelm (Schauspieler/in); Teller, Leopold (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Schliemann, Arnold Engelbert Gustav (Schauspieler/in); Hancke, Oswald (Schauspieler/in); Bahrdt, Karl (Schauspieler/in)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 05.01.1873

    Titel in Vorlageform: Das Gefängniß

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Josef Mittell: ein Privatgelehrter Doctor Hagen. Therese Hüttner: seine Frau Mathilde. Wilhelm Ewers: Baron Wallbeck. Leopold Teller: Ramsdorf. Josefine Birnbaum: Adelgunde von Delmenhorst. Heinrich Stürmer: Gefängniß-Inspector Friedheim. Blanda Zipser: seine Tochter Hermine. Arnold Engelbert Gustav Schliemann: Wallbeck's alter Diener Günther. Oswald Hancke: Pförtner eines Gefängnisses. Karl Bahrdt: Gerichtsdiener.

  21. Martha, oder - Der Markt zu Richmond
    Oper in 4 Akten ; theilweise nach einem Plan von St. Georges
    Contributor: Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Heber, Hr. (GefeierteR); Böhnke, Hr. (GefeierteR); Platz, Balthasar (GefeierteR); Murska, Ilma von (Sänger/in); Steinhauser, Fanni (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Reß, Karl (Sänger/in); Gitt, Bernhard (Sänger/in); Reppert, Auguste (Sänger/in); Leo, Marie (Sänger/in); Langenberg, Amalie (Sänger/in); Klein, Adolf (Sänger/in)
    Published: 03. Juli 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Heber, Hr. (GefeierteR); Böhnke, Hr. (GefeierteR); Platz, Balthasar (GefeierteR); Murska, Ilma von (Sänger/in); Steinhauser, Fanni (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Reß, Karl (Sänger/in); Gitt, Bernhard (Sänger/in); Reppert, Auguste (Sänger/in); Leo, Marie (Sänger/in); Langenberg, Amalie (Sänger/in); Klein, Adolf (Sänger/in)
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 03.07.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 176]

    Art der Aufführung: 154. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zweite Gastvorstellungdes Fräul. Ilma v. Murska; Fräul. Steinhauser, vom Kais. Königl. Hoftheater in Wien, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Ilma von Murska: Ehrenfräulein der Königin Lady Harriet Durham. Fanni Steinhauser: ihre Vertraute Nancy. Paul Ehrke: ihr Vetter Lord Tristan Miklefort. Friedrich Rebling: Lyonel. Karl Reß: ein reicher Pächter Plumkett. Bernhard Gitt: Der Richter zu Richmond. Auguste Reppert: Magd. Marie Leo: Magd. Amalie Langenberg: Magd. Adolf Klein: Erster Diener der Lady. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Zweiter Diener der Lady. Hr. Heber: Dritter Diener der Lady. Hr. Böhnke: Erster Pächter. Balthasar Platz: Zweiter Pächter.

  22. Die Tochter des Regiments
    Komische Oper in 2 Akten ; Nach dem Französischen
    Contributor: Peschka-Leutner, Minna (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Bachmann, Caroline (Sänger/in); Gutperl, Franziska (Sänger/in); Temmel, Hermann (Sänger/in); Bahrdt, Karl (Sänger/in); Roch, Hr. (Sänger/in)
    Published: 01. Oktober 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Peschka-Leutner, Minna (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Bachmann, Caroline (Sänger/in); Gutperl, Franziska (Sänger/in); Temmel, Hermann (Sänger/in); Bahrdt, Karl (Sänger/in); Roch, Hr. (Sänger/in)
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 01.10.1872

    Im 2. Akt: Einlagen: Variationen von Proch, gesungen von Frau Peschka-Leutner. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 239]

    Art der Aufführung: Mit aufgehobenem Abonnement

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Minna Peschka-Leutner: Marketenderin Marie. Paul Ehrke: Sergeant Sulpice. Friedrich Rebling: ein junger Schweizer vom Simplon Tonio. Caroline Bachmann: Marchesa von Maggiorivoglio. Franziska Gutperl: Herzogin von Carquitorpi. Hermann Temmel: Hofmeister der Marchesa Hortensio. Karl Bahrdt: Ein Notar. Hr. Roch: Ein Corporal.

  23. Catharina Cornaro
    Große Oper in 4 Akten
    Contributor: Tschurn, Heribert (GefeierteR); Casati, Corinna (GefeierteR); Keppler, Emilie (GefeierteR); Idali, Joseph (GefeierteR); Hacker, Adolf (Sänger/in); Reß, Karl (Sänger/in); Gura, Eugen (Sänger/in); Mahlknecht, Marie (Sänger/in); Groß, Ferdinand (Sänger/in); Franzius, Hr. (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Lippé, Julius (Sänger/in); Klein, Adolf (Sänger/in); Weber, Karl August (Sänger/in)
    Published: 07. April 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Tschurn, Heribert (GefeierteR); Casati, Corinna (GefeierteR); Keppler, Emilie (GefeierteR); Idali, Joseph (GefeierteR); Hacker, Adolf (Sänger/in); Reß, Karl (Sänger/in); Gura, Eugen (Sänger/in); Mahlknecht, Marie (Sänger/in); Groß, Ferdinand (Sänger/in); Franzius, Hr. (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Lippé, Julius (Sänger/in); Klein, Adolf (Sänger/in); Weber, Karl August (Sänger/in)
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 07.04.1872

    Im 3. Akt: Tanz der Gondoliers. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 89]

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Adolf Hacker: König von Cypern Jacob von Lufignan. Karl Reß: Mitglied des Raths der Zehn Onofrio. Eugen Gura: Edler von Venedig Andrea Cornaro. Marie Mahlknecht: Nichte des Andrea Cornaro Catharina Cornaro. Ferdinand Groß: Edler von Venedig Marco Vernero. Hr. Franzius: Bandit Spiridio. Paul Ehrke: Bandit Angelo. Julius Lippé: Bandit Peppo. Adolf Klein: Ein Offizier. Karl August Weber: Ein Diener. Heribert Tschurn: Ein Arzt.

  24. Catharina Cornaro
    Große Oper in 4 Akten
    Contributor: Tschurn, Heribert (GefeierteR); Casati, Corinna (GefeierteR); Keppler, Emilie (GefeierteR); Idali, Joseph (GefeierteR); Hacker, Adolf (Sänger/in); Reß, Karl (Sänger/in); Gura, Eugen (Sänger/in); Mahlknecht, Marie (Sänger/in); Groß, Ferdinand (Sänger/in); Franzius, Hr. (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Lippé, Julius (Sänger/in); Klein, Adolf (Sänger/in); Weber, Karl August (Sänger/in)
    Published: 05. April 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Tschurn, Heribert (GefeierteR); Casati, Corinna (GefeierteR); Keppler, Emilie (GefeierteR); Idali, Joseph (GefeierteR); Hacker, Adolf (Sänger/in); Reß, Karl (Sänger/in); Gura, Eugen (Sänger/in); Mahlknecht, Marie (Sänger/in); Groß, Ferdinand (Sänger/in); Franzius, Hr. (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Lippé, Julius (Sänger/in); Klein, Adolf (Sänger/in); Weber, Karl August (Sänger/in)
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 05.04.1872

    Im 3. Akt: Tanz der Gondoliers. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 87]

    Art der Aufführung: 86. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Adolf Hacker: König von Cypern Jacob von Lufignan. Karl Reß: Mitglied des Raths der Zehn Onofrio. Eugen Gura: Edler von Venedig Andrea Cornaro. Marie Mahlknecht: Nichte des Andrea Cornaro Catharina Cornaro. Ferdinand Groß: Edler von Venedig Marco Vernero. Hr. Franzius: Bandit Spiridio. Paul Ehrke: Bandit Angelo. Julius Lippé: Bandit Peppo. Adolf Klein: Ein Offizier. Karl August Weber: Ein Diener. Heribert Tschurn: Ein Arzt.

  25. Oberon, König der Elfen
    Große romantische Feenoper in 3 Akten ; Nach dem Englischen von Theodor Hell
    Contributor: Grans, Heinrich (GefeierteR); Haverland, Anna (GefeierteR); Reppert, Auguste (GefeierteR); Pirk, Hr. (GefeierteR); Bahrdt, Karl (GefeierteR); Mäder, Heinrich Wilhelm (GefeierteR); Langner, Eduard (GefeierteR); Casati, Corinna (GefeierteR); Keppler, Emilie (GefeierteR); Großkkopf, Hans (Sänger/in); Steinhauser, Fanni (Sänger/in); Zipser, Blanda (Sänger/in); Ernst, Hermann (Sänger/in); Werner, Hr. (Sänger/in); Teller, Leopold (Sänger/in); Peschka-Leutner, Minna (Sänger/in); Lißmann, Marie (Sänger/in); Bachmann, Caroline (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in)
    Published: 08. Juni 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Grans, Heinrich (GefeierteR); Haverland, Anna (GefeierteR); Reppert, Auguste (GefeierteR); Pirk, Hr. (GefeierteR); Bahrdt, Karl (GefeierteR); Mäder, Heinrich Wilhelm (GefeierteR); Langner, Eduard (GefeierteR); Casati, Corinna (GefeierteR); Keppler, Emilie (GefeierteR); Großkkopf, Hans (Sänger/in); Steinhauser, Fanni (Sänger/in); Zipser, Blanda (Sänger/in); Ernst, Hermann (Sänger/in); Werner, Hr. (Sänger/in); Teller, Leopold (Sänger/in); Peschka-Leutner, Minna (Sänger/in); Lißmann, Marie (Sänger/in); Bachmann, Caroline (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Corporations / Congresses:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Subjects: Literatur; Deutsch;
    Scope: 1 Bl
    Notes:

    Aufführungsdatum: 08.06.1873

    Sämmtliche Tänze und Gruppirungen sind vom Balletmeister Herrn Reisinger arrangirt und werden von Fräulein Keppler und dem Corps de Ballet ausgeführt [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, Nr. 179]

    Art der Aufführung: 157. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Hans Großkkopf: König der Elfen Oberon. Fanni Steinhauser: sein dienender Geist Puck. Blanda Zipser: sein dienender Geist Droll. Hermann Ernst: Herzog von Guienne Huon von Bourdeaux. Hr. Werner: sein Knappe Scherasmin. Leopold Teller: Kalif von Bagdad Harun al Raschid. Minna Peschka-Leutner: dessen Tochter Rezia. Marie Lißmann: deren Sclavin und Gespielin Fatime. Caroline Bachmann: der Fatime Base Ramuna. Paul Ehrke: persischer Prinz Babekan. Heinrich Grans: Emir von Tunis Almansor. Anna Haverland: seine Gemalin Roschana. Auguste Reppert: deren Sclavin Nadine. Hr. Pirk: ein Seeräuber Abdallah. Karl Bahrdt: Ein Sarazene. Heinrich Wilhelm Mäder: Ein Sarazene. Eduard Langner: Ein Sclave Almansors.