Results for "Rebecca Heinrich"

Displaying results 1 to 4 of 4.

  1. Männer, Helden und Held:innen
    Effekte des Heroischen in Geschlechterordnungen
    Published: 2024
    Publisher:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    bestellt
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2024/4855
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2024/4855,a
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Badische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783835357068; 3835357069
    Other identifier:
    9783835357068
    Subjects: Männlichkeit; Held <Motiv>
    Scope: 346 Seiten, 28 Illustrationen, 23 cm
    Notes:

    "Der vorliegende Band steht in einer Reihe von vier Bänden zu 'Reflexionen des Heroischen', die die zwölfjährige Tätikgkeit des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Sonderforschungsbereichs (SFB) 948 'Helden - Heroisierungen - Heroismen. Transformationenen von der Antike bis zur Moderne' an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg abschließen" - Vorwort (Seite 7)

  2. Schlüsselkonzepte des Heroischen
    Published: [2024]; © 2024
    Publisher:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Freiburg
    KA 2024/207
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2024 A 854
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2024/309
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    6 Kap. 18725
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/370/651
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 678 : F18
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    ANG 17
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    ANG 17
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    ANG 17
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Spr-A 570 24-0778
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BOU 6280-184 9
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5410 F311
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    337283 - A
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Aurnhammer, Achim (MitwirkendeR); Eckert, Georg (MitwirkendeR); Eich, Peter (MitwirkendeR); Gölz, Olmo (MitwirkendeR); Grage, Morten (MitwirkendeR); Heinrich, Rebecca (MitwirkendeR); Marstaller, Vera (MitwirkendeR); Meurer, Sebastian (MitwirkendeR); Schreurs-Morét, Anna (MitwirkendeR); Seefeldt, Kristina (MitwirkendeR); Striet, Magnus (MitwirkendeR); Tilg, Stefan (MitwirkendeR); Hoff, Ralf von den (MitwirkendeR)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783835355477; 3835355473
    Other identifier:
    9783835355477
    RVK Categories: EC 5410
    Series: Figurationen des Heroischen ; Band 9
    Subjects: Held; Heldenverehrung; Literatur; Kultur;
    Scope: 96 Seiten
  3. Schlüsselkonzepte des Heroischen
    Published: 2024
    Publisher:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Helden sind nicht einfach Individuen mit einzigartigen Eigenschaften und besonderen Fähigkeiten. Sie sind komplexe Figuren, die von Gemeinschaften geschaffen, angeeignet und stetig (um-)gedeutet werden. Sie sind Projektionsflächen für kollektive... more

    Access:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    Online-Ressource
    No inter-library loan

     

    Helden sind nicht einfach Individuen mit einzigartigen Eigenschaften und besonderen Fähigkeiten. Sie sind komplexe Figuren, die von Gemeinschaften geschaffen, angeeignet und stetig (um-)gedeutet werden. Sie sind Projektionsflächen für kollektive Bedürfnisse und Wertvorstellungen. Sie können zur Identifikation einladen und Orientierung bieten, zugleich aber auch irritieren und polarisieren. Helden sind daher nur in ihrer historischen Verortung und vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und kultureller Prozesse zu verstehen. Georg Feitscher stellt eine Auswahl essenzieller Konzepte vor, mit denen der Freiburger Sonderforschungsbereich "Helden – Heroisierungen – Heroismen" die Phänomene des Heroischen beschreibt, theoretisiert und analysiert. Diese Schlüsselkonzepte geben Einsicht in die soziokulturellen Grundlagen der Heroisierungsprozesse, in denen Gemeinschaften Heldenfiguren konstruieren, verehren, bewundern und erinnern. Und sie bieten Ansätze zur Beschreibung der Taten, Eigenschaften, Vorstellungen, Erzählungen und Darstellungen, die mit Helden in bestimmten historischen Situationen verbunden werden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Aurnhammer, Achim (MitwirkendeR); Eckert, Georg (MitwirkendeR); Eich, Peter (MitwirkendeR); Gölz, Olmo (MitwirkendeR); Grage, Morten (MitwirkendeR); Heinrich, Rebecca (MitwirkendeR); Marstaller, Vera (MitwirkendeR); Meurer, Sebastian (MitwirkendeR); Schreurs-Morét, Anna (MitwirkendeR); Seefeldt, Kristina (MitwirkendeR); Striet, Magnus (MitwirkendeR); Tilg, Stefan (MitwirkendeR); Hoff, Ralf von den (MitwirkendeR)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835380578
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 5410
    Series: Figurationen des Heroischen ; Band 9
    Subjects: Heroisierung; Heldenverehrung; Soziokultureller Faktor;
    Scope: 1 Online-Ressource (96 Seiten)
    Notes:

    Enthält Literaturangaben

  4. Schlüsselkonzepte des Heroischen
    Published: 2024
    Publisher:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Helden sind nicht einfach Individuen mit einzigartigen Eigenschaften und besonderen Fähigkeiten. Sie sind komplexe Figuren, die von Gemeinschaften geschaffen, angeeignet und stetig (um-)gedeutet werden. Sie sind Projektionsflächen für kollektive... more

    Access:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    No inter-library loan

     

    Helden sind nicht einfach Individuen mit einzigartigen Eigenschaften und besonderen Fähigkeiten. Sie sind komplexe Figuren, die von Gemeinschaften geschaffen, angeeignet und stetig (um-)gedeutet werden. Sie sind Projektionsflächen für kollektive Bedürfnisse und Wertvorstellungen. Sie können zur Identifikation einladen und Orientierung bieten, zugleich aber auch irritieren und polarisieren. Helden sind daher nur in ihrer historischen Verortung und vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und kultureller Prozesse zu verstehen. Georg Feitscher stellt eine Auswahl essenzieller Konzepte vor, mit denen der Freiburger Sonderforschungsbereich "Helden – Heroisierungen – Heroismen" die Phänomene des Heroischen beschreibt, theoretisiert und analysiert. Diese Schlüsselkonzepte geben Einsicht in die soziokulturellen Grundlagen der Heroisierungsprozesse, in denen Gemeinschaften Heldenfiguren konstruieren, verehren, bewundern und erinnern. Und sie bieten Ansätze zur Beschreibung der Taten, Eigenschaften, Vorstellungen, Erzählungen und Darstellungen, die mit Helden in bestimmten historischen Situationen verbunden werden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Aurnhammer, Achim (MitwirkendeR); Eckert, Georg (MitwirkendeR); Eich, Peter (MitwirkendeR); Gölz, Olmo (MitwirkendeR); Grage, Morten (MitwirkendeR); Heinrich, Rebecca (MitwirkendeR); Marstaller, Vera (MitwirkendeR); Meurer, Sebastian (MitwirkendeR); Schreurs-Morét, Anna (MitwirkendeR); Seefeldt, Kristina (MitwirkendeR); Striet, Magnus (MitwirkendeR); Tilg, Stefan (MitwirkendeR); Hoff, Ralf von den (MitwirkendeR)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835380578
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 5410
    Series: Figurationen des Heroischen ; Band 9
    Subjects: Heroisierung; Heldenverehrung; Soziokultureller Faktor;
    Scope: 1 Online-Ressource (96 Seiten)
    Notes:

    Enthält Literaturangaben