Results for *

Displaying results 1 to 12 of 12.

  1. Zukunft der Literatur
    Contributor: Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn)
    Published: [2013]
    Publisher:  edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, München

    Vor 50 Jahren erschien das erste TEXT+KRITIK-Heft. Anlass genug für Autoren, Literaturvermittler und Wissenschaftler, in diesem Jubiläumsband auf die Literatur der Zukunft und die Zukunft der Literatur zu blicken, nach der Entwicklung und Relevanz... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Vor 50 Jahren erschien das erste TEXT+KRITIK-Heft. Anlass genug für Autoren, Literaturvermittler und Wissenschaftler, in diesem Jubiläumsband auf die Literatur der Zukunft und die Zukunft der Literatur zu blicken, nach der Entwicklung und Relevanz der verschiedenen literarischen Gattungen ebenso zu fragen wie nach der Veränderung von Vermittlungsformen und -orten, von Literaturbetrieb und -markt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070569
    RVK Categories: GO 14000 ; EC 2100 ; EC 5201 ; GE 3054 ; GO 12110 ; GN 1411
    Series: Array ; 2013 = 5/13
    TEXT+KRITIK ; Sonderband
    Subjects: Schriftsteller; Sonderband; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Text + Kritik; Zukunft der Literatur; Heinz Ludwig Arnold; Jubiläumsband
    Scope: 1 Online-Ressource (204 Seiten)
  2. Peter Kurzeck
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Bauer, Matthias (HerausgeberIn); Riedel, Christian (HerausgeberIn)
    Published: Juli 2013
    Publisher:  edition text + kritik im Richard-Boorberg-Verlag, München

    Peter Kurzecks autobiografisch gefärbte wie imaginär-fiktive Romane, Prosaarbeiten und Hörtexte zeichnen sich durch ihre unverkennbare Erzählweise aus. Die Beiträge porträtieren unterschiedliche Werkphasen Kurzecks, insbesondere seine große Chronik... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Peter Kurzecks autobiografisch gefärbte wie imaginär-fiktive Romane, Prosaarbeiten und Hörtexte zeichnen sich durch ihre unverkennbare Erzählweise aus. Die Beiträge porträtieren unterschiedliche Werkphasen Kurzecks, insbesondere seine große Chronik Das alte Jahrhundert und schließen seine Texte auf mannigfache Weise an literaturwissenschaftliche Debatten an.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Bauer, Matthias (HerausgeberIn); Riedel, Christian (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070477
    RVK Categories: GN 9999 ; GN 7652
    Series: Text + Kritik ; 199
    TEXT+KRITIK ; 199
    Subjects: Literaturwissenschaft; Schriftsteller; Autor; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Text + Kritik; Peter Kurzeck
    Scope: 1 Online-Ressource (97 Seiten), Illustrationen
  3. Friedrich Christian Delius
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Lühe, Irmela von der (HerausgeberIn)
    Published: Januar 2013
    Publisher:  edition text + kritik im Richard-Boorberg-Verlag, München

    Als Lyriker und Dokumentarsatiriker, Erzähler und Essayist ist Friedrich Christian Delius einer der wichtigsten literarischen Chronisten der alten und neuen Bundesrepublik. Seine politisch hellwachen, ideologieresistenten und menschenfreundlichen... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Als Lyriker und Dokumentarsatiriker, Erzähler und Essayist ist Friedrich Christian Delius einer der wichtigsten literarischen Chronisten der alten und neuen Bundesrepublik. Seine politisch hellwachen, ideologieresistenten und menschenfreundlichen Texte, so die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung über den Büchnerpreisträger, loten die historischen Tiefendimensionen der Gegenwart aus.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Lühe, Irmela von der (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070453
    RVK Categories: GE 4011 ; EA 1000 ; GN 3869
    Series: Text + Kritik ; 197
    TEXT+KRITIK ; 197
    Subjects: Gegenwartsliteratur; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Als die Bücher noch geholfen haben; Büchner-Preisträger; Ein Held der inneren Sicherheit; Friedrich Christian Delius
    Scope: 1 Online-Ressource (97 Seiten)
  4. Gerhard Falkner
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Braun, Michael (HerausgeberIn)
    Published: April 2013
    Publisher:  edition text + kritik im Richard-Boorberg-Verlag, München

    Die Kunst hat nur ein Geheimnis, das ist die Grammatik, hat Gerhard Falkner den Zugang zu seinem Werk umschrieben, das seinen Rang als einer der führenden Vertreter anspruchsvoller Gegenwartslyrik begründet hat. Obschon er sich zwischenzeitlich aus... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Kunst hat nur ein Geheimnis, das ist die Grammatik, hat Gerhard Falkner den Zugang zu seinem Werk umschrieben, das seinen Rang als einer der führenden Vertreter anspruchsvoller Gegenwartslyrik begründet hat. Obschon er sich zwischenzeitlich aus dem gedichtblinden Literaturbetrieb zurückzog, machte Falkner mit Gedichtbänden wie Endogene Gedichte und Hölderlin Reparatur erneut Furore.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Braun, Michael (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070460
    RVK Categories: GN 9999
    Series: Text + Kritik ; H. 198
    TEXT+KRITIK ; 198
    Subjects: Gegenwartsliteratur; Gegenwartslyrik; Endogene Gedichte; Hölderlin Reparatur
    Scope: 1 Online-Ressource (102 Seiten), Illustrationen
  5. Hans Fallada
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Frank, Gustav (HerausgeberIn); Scherer, Stefan (HerausgeberIn)
    Published: Oktober 2013
    Publisher:  edition text + kritik im Richard-Boorberg-Verlag, München

    Trotz Psychiatrieaufenthalt und Haftstrafen wird Rudolf Ditzen (1893–1947) unter dem Pseudonym Hans Fallada weltbekannt. Vor allem der Autor von Romanen, die den Alltag der kleinen Leute darstellen, aber auch der spätexpressionistische Dichter,... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Trotz Psychiatrieaufenthalt und Haftstrafen wird Rudolf Ditzen (1893–1947) unter dem Pseudonym Hans Fallada weltbekannt. Vor allem der Autor von Romanen, die den Alltag der kleinen Leute darstellen, aber auch der spätexpressionistische Dichter, Kulturpublizist und Filmkritiker Fallada steht für kulturelle Kontinuitäten von der Weimarer Republik über das Dritte Reich bis in die frühe Nachkriegszeit.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Frank, Gustav (HerausgeberIn); Scherer, Stefan (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869162898
    RVK Categories: GM 3084
    Series: Text + Kritik ; 200
    TEXT+KRITIK ; 200
    Subjects: Nachkriegszeit; Hans Fallada; Romane; Schriftsteller; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Text + Kritik
    Scope: 1 Online-Ressource (109 Seiten)
  6. Max Frisch
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Frisch, Max (ErwähnteR)
    Published: Dezember 2013
    Publisher:  Edition Text + Kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG, München

    Diese Neufassung des Frisch-Heftes eröffnet einen aktuellen Blick auf kanonische Werke des Autors ebenso wie auf unbekanntere frühe und aus dem Nachlass stammende Texte. Beiträge zu Max Frisch als Redner und öffentliche Person, zum Bild des Fremden,... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Diese Neufassung des Frisch-Heftes eröffnet einen aktuellen Blick auf kanonische Werke des Autors ebenso wie auf unbekanntere frühe und aus dem Nachlass stammende Texte. Beiträge zu Max Frisch als Redner und öffentliche Person, zum Bild des Fremden, zum Amerika-Bild und zum Schulklassiker Frisch ergänzen den Band.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Frisch, Max (ErwähnteR)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070132
    RVK Categories: GN 4602
    Edition: Vierte Auflage, Neufassung
    Series: Text und Kritik ; 47/48
    TEXT+KRITIK ; 47/48 / Neufassung
    Subjects: Nachkriegsliteratur; Schriftsteller; Max Frisch; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Text + Kritik; Homo faber; Stiller
    Other subjects: Frisch, Max <1911-1991>
    Scope: 1 Online-Ressource (217 Seiten), Illustrationen
  7. Zukunft der Literatur
    Contributor: Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn)
    Published: [2013]
    Publisher:  edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, München

    Vor 50 Jahren erschien das erste TEXT+KRITIK-Heft. Anlass genug für Autoren, Literaturvermittler und Wissenschaftler, in diesem Jubiläumsband auf die Literatur der Zukunft und die Zukunft der Literatur zu blicken, nach der Entwicklung und Relevanz... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Vor 50 Jahren erschien das erste TEXT+KRITIK-Heft. Anlass genug für Autoren, Literaturvermittler und Wissenschaftler, in diesem Jubiläumsband auf die Literatur der Zukunft und die Zukunft der Literatur zu blicken, nach der Entwicklung und Relevanz der verschiedenen literarischen Gattungen ebenso zu fragen wie nach der Veränderung von Vermittlungsformen und -orten, von Literaturbetrieb und -markt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070569
    RVK Categories: GO 14000 ; EC 2100 ; EC 5201 ; GE 3054 ; GO 12110 ; GN 1411
    Series: Array ; 2013 = 5/13
    TEXT+KRITIK ; Sonderband
    Subjects: Schriftsteller; Sonderband; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Text + Kritik; Zukunft der Literatur; Heinz Ludwig Arnold; Jubiläumsband
    Scope: 1 Online-Ressource (204 Seiten)
  8. Peter Kurzeck
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Bauer, Matthias (HerausgeberIn); Riedel, Christian (HerausgeberIn)
    Published: Juli 2013
    Publisher:  edition text + kritik im Richard-Boorberg-Verlag, München

    Peter Kurzecks autobiografisch gefärbte wie imaginär-fiktive Romane, Prosaarbeiten und Hörtexte zeichnen sich durch ihre unverkennbare Erzählweise aus. Die Beiträge porträtieren unterschiedliche Werkphasen Kurzecks, insbesondere seine große Chronik... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Peter Kurzecks autobiografisch gefärbte wie imaginär-fiktive Romane, Prosaarbeiten und Hörtexte zeichnen sich durch ihre unverkennbare Erzählweise aus. Die Beiträge porträtieren unterschiedliche Werkphasen Kurzecks, insbesondere seine große Chronik Das alte Jahrhundert und schließen seine Texte auf mannigfache Weise an literaturwissenschaftliche Debatten an.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Bauer, Matthias (HerausgeberIn); Riedel, Christian (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070477
    RVK Categories: GN 9999 ; GN 7652
    Series: Text + Kritik ; 199
    TEXT+KRITIK ; 199
    Subjects: Literaturwissenschaft; Schriftsteller; Autor; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Text + Kritik; Peter Kurzeck
    Scope: 1 Online-Ressource (97 Seiten), Illustrationen
  9. Friedrich Christian Delius
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Lühe, Irmela von der (HerausgeberIn)
    Published: Januar 2013
    Publisher:  edition text + kritik im Richard-Boorberg-Verlag, München

    Als Lyriker und Dokumentarsatiriker, Erzähler und Essayist ist Friedrich Christian Delius einer der wichtigsten literarischen Chronisten der alten und neuen Bundesrepublik. Seine politisch hellwachen, ideologieresistenten und menschenfreundlichen... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Als Lyriker und Dokumentarsatiriker, Erzähler und Essayist ist Friedrich Christian Delius einer der wichtigsten literarischen Chronisten der alten und neuen Bundesrepublik. Seine politisch hellwachen, ideologieresistenten und menschenfreundlichen Texte, so die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung über den Büchnerpreisträger, loten die historischen Tiefendimensionen der Gegenwart aus.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Lühe, Irmela von der (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070453
    RVK Categories: GE 4011 ; EA 1000 ; GN 3869
    Series: Text + Kritik ; 197
    TEXT+KRITIK ; 197
    Subjects: Gegenwartsliteratur; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Als die Bücher noch geholfen haben; Büchner-Preisträger; Ein Held der inneren Sicherheit; Friedrich Christian Delius
    Scope: 1 Online-Ressource (97 Seiten)
  10. Gerhard Falkner
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Braun, Michael (HerausgeberIn)
    Published: April 2013
    Publisher:  edition text + kritik im Richard-Boorberg-Verlag, München

    Die Kunst hat nur ein Geheimnis, das ist die Grammatik, hat Gerhard Falkner den Zugang zu seinem Werk umschrieben, das seinen Rang als einer der führenden Vertreter anspruchsvoller Gegenwartslyrik begründet hat. Obschon er sich zwischenzeitlich aus... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Die Kunst hat nur ein Geheimnis, das ist die Grammatik, hat Gerhard Falkner den Zugang zu seinem Werk umschrieben, das seinen Rang als einer der führenden Vertreter anspruchsvoller Gegenwartslyrik begründet hat. Obschon er sich zwischenzeitlich aus dem gedichtblinden Literaturbetrieb zurückzog, machte Falkner mit Gedichtbänden wie Endogene Gedichte und Hölderlin Reparatur erneut Furore.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Braun, Michael (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070460
    RVK Categories: GN 9999
    Series: Text + Kritik ; H. 198
    TEXT+KRITIK ; 198
    Subjects: Gegenwartsliteratur; Gegenwartslyrik; Endogene Gedichte; Hölderlin Reparatur
    Scope: 1 Online-Ressource (102 Seiten), Illustrationen
  11. Hans Fallada
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Frank, Gustav (HerausgeberIn); Scherer, Stefan (HerausgeberIn)
    Published: Oktober 2013
    Publisher:  edition text + kritik im Richard-Boorberg-Verlag, München

    Trotz Psychiatrieaufenthalt und Haftstrafen wird Rudolf Ditzen (1893–1947) unter dem Pseudonym Hans Fallada weltbekannt. Vor allem der Autor von Romanen, die den Alltag der kleinen Leute darstellen, aber auch der spätexpressionistische Dichter,... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Trotz Psychiatrieaufenthalt und Haftstrafen wird Rudolf Ditzen (1893–1947) unter dem Pseudonym Hans Fallada weltbekannt. Vor allem der Autor von Romanen, die den Alltag der kleinen Leute darstellen, aber auch der spätexpressionistische Dichter, Kulturpublizist und Filmkritiker Fallada steht für kulturelle Kontinuitäten von der Weimarer Republik über das Dritte Reich bis in die frühe Nachkriegszeit.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Frank, Gustav (HerausgeberIn); Scherer, Stefan (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869162898
    RVK Categories: GM 3084
    Series: Text + Kritik ; 200
    TEXT+KRITIK ; 200
    Subjects: Nachkriegszeit; Hans Fallada; Romane; Schriftsteller; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Text + Kritik
    Scope: 1 Online-Ressource (109 Seiten)
  12. Max Frisch
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Frisch, Max (ErwähnteR)
    Published: Dezember 2013
    Publisher:  Edition Text + Kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG, München

    Diese Neufassung des Frisch-Heftes eröffnet einen aktuellen Blick auf kanonische Werke des Autors ebenso wie auf unbekanntere frühe und aus dem Nachlass stammende Texte. Beiträge zu Max Frisch als Redner und öffentliche Person, zum Bild des Fremden,... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Diese Neufassung des Frisch-Heftes eröffnet einen aktuellen Blick auf kanonische Werke des Autors ebenso wie auf unbekanntere frühe und aus dem Nachlass stammende Texte. Beiträge zu Max Frisch als Redner und öffentliche Person, zum Bild des Fremden, zum Amerika-Bild und zum Schulklassiker Frisch ergänzen den Band.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Frisch, Max (ErwähnteR)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070132
    RVK Categories: GN 4602
    Edition: Vierte Auflage, Neufassung
    Series: Text und Kritik ; 47/48
    TEXT+KRITIK ; 47/48 / Neufassung
    Subjects: Nachkriegsliteratur; Schriftsteller; Max Frisch; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Text + Kritik; Homo faber; Stiller
    Other subjects: Frisch, Max <1911-1991>
    Scope: 1 Online-Ressource (217 Seiten), Illustrationen