Last searches
Results for *
Displaying results 101 to 125 of 390.
-
[Sammelrezension zu:] Peter V. Zima: Komparatistik und Peter V. Zima: Komparatistische Perspektiven
-
Über den Grund des Vergnügens am philologischen Vergleich
-
Reflexivität : Überlegungen zu einer Ontologie der Literatur
-
Die literarische Absurde : Versuch einer Definition anhand von Analysen und Vergleichen ausgewählter Texte von Christian Morgenstern, Daniil Charms und Samuel Beckett
-
E.T.A. Hoffmann und Nikolaj Gogol : eine Neuorientierung
-
Die Poetik des Aufbruchs : zur 'Dichterfreundschaft' von Claude Vigée und Adrien Finck
-
Wörter-Bücher : Überlegungen zur Poetik alphabetisch strukturierter Texte
-
Das Sondersammelgebiet "Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft" an der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main
-
XIX. Weltkongress der Association International de Littérature Comparée/International Comparative Literature Association
-
Der literarische Transfer zwischen Großbritannien, Frankreich und dem deutschsprachigen Raum im Zeitalter der Weltliteratur (1770-1850)
-
From Arthouse to Grindhouse - and back? : Wechselbeziehungen zwischen Hoch- und Populärkultur
-
[Rezension zu:] Peter Schnyder: Alea
-
[Rezension zu:] Theisohn, Philipp: Plagiat
-
[Rezension zu:] Klimek, Sonja: Paradoxes Erzählen
-
[Rezension zu:] Uta Degener u. Norbert Christian Wolf (Hg.): Der neue Wettstreit der Künste
-
[Rezension zu:] Janine Hauthal u.a. (Hg.): Metaisierung in Literatur und anderen Medien
-
[Rezension zu:] Walter Bernhart, Werner Wolf (Hg.): Self-Reference in Literature and Music
-
[Rezension zu:] Konrad Meisig (Hg.): Ruhm und Unsterblichkeit
-
[Rezension zu:] Boris Previšić (Hg.): Die Literatur der Literaturtheorie
-
[Rezension zu:] Gerigk, Horst-Jürgen: Ein Meister aus Russland
-
[Rezension zu:] Michael Niehaus: Das Buch der wandernden Dinge
-
[Rezension zu:] Geert Brône u. Jeroen Vandaele (Hg.): Cognitive Poetics
-
[Rezension zu:] Elisabeth Arend, Elke Richter u. Christiane Solte-Gresser (Hg.), Mittelmeerdiskurse in Literatur und Film
-
[Rezension zu:] Eckart Goebel u. Elisabeth Bronfen (Hg.), Narziss und Eros
-
[Rezension zu:] Martin Schüwer: Wie Comics erzählen