Results for *

Displaying results 1 to 14 of 14.

  1. Sir Thomas Brownes Religio medici und Pseudodoxia epidemica
    eine ideengeschichtliche Untersuchung mit besonderer Berücksichtigung des Begriffs "reason"
    Published: 1989
    Publisher:  Lang, Frankfurt am Main ; Bern ; New York ; Paris

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 3631420021
    RVK Categories: HK 1535
    Series: Neue Studien zur Anglistik und Amerikanistik ; 44
    Subjects: Reason; Vernunft; Vernunft <Motiv>; Ideengeschichte; reason; Begriff
    Other subjects: Browne, Thomas <Sir, 1605-1682>: Pseudodoxia epidemica; Browne, Thomas <Sir, 1605-1682>: Religio medici; Browne, Thomas (1605-1682); Browne, Thomas (1605-1682): Religio medici; Browne, Thomas (1605-1682): Pseudodoxia epidemica
    Scope: 343 S.
    Notes:

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1989

  2. Ästhetik der Autonomie
    Philosophie der Performance-Kunst
    Published: [2020]; ©2020
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1 Rebellische Körper: Eine Geschichte der Performance-Kunst -- 2 Ästhetische Positionen: Kunst als Leben – Leben als Kunst -- Einleitung -- 3.1 Kunst und Leben: Die Aufgabe des theatralen Als-ob -- 3.2 Körper... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1 Rebellische Körper: Eine Geschichte der Performance-Kunst -- 2 Ästhetische Positionen: Kunst als Leben – Leben als Kunst -- Einleitung -- 3.1 Kunst und Leben: Die Aufgabe des theatralen Als-ob -- 3.2 Körper und Geist: Die Emanzipation realer Leiblichkeit -- 3.3 Leben und Tod: Die Provokation als Stoß ins Selbst -- 3.4 Gefühl und Vernunft: Das Mit-Leiden als Dimension des Menschseins -- 3.5 „Ich“ und „Du“: Die Verschmelzung von KünstlerIn und BetrachterIn -- 3.6 Chronos und Kairos: Die Einmaligkeit als Chance -- 3.7 Realität und Utopie: Gesellschaftskritik als Transformationsappell -- Schluss -- Literaturverzeichnis

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  3. Kritik - Selbstaffirmation - Othering
    Immanuel Kants Denken der Zweckmässigkeit und die koloniale Episteme
    Published: 2020
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Die Rassentheorie, die Geschichtsphilosophie, die Ästhetik und die Naturteleologie haben eine Gemeinsamkeit: In all diesen Themengebieten entwickelte Immanuel Kant ein Denken der Zweckmässigkeit. Die Fokussierung auf diesen Strang macht eine... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Rassentheorie, die Geschichtsphilosophie, die Ästhetik und die Naturteleologie haben eine Gemeinsamkeit: In all diesen Themengebieten entwickelte Immanuel Kant ein Denken der Zweckmässigkeit. Die Fokussierung auf diesen Strang macht eine Verbindung sichtbar, die von seinen frühen Schriften zu den unterschiedlichen »Rassen« der Menschen hin zur Kritik der Urteilskraft und damit zu seiner Selbstreflexion über die kritische Philosophie reicht. Karin Hostettler arbeitet das mit diesem Denken verbundene Othering und die damit einhergehende Selbstaffirmation heraus und zeigt so die Selbstverortung der kritischen Philosophie in einer kolonialen Episteme auf.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  4. Sir Thomas Brownes "Religio medici" und "Pseudodoxia epidemica"
    eine ideengeschichtliche Untersuchung mit besonderer Beruecksichtigung des Begriffs "reason"
    Published: 1989
    Publisher:  Lang, Bern

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3631420021
    RVK Categories: HK 1535
    Series: Neue Studien zur Anglistik und Amerikanistik ; 44
    Subjects: Browne, Thomas; Browne, Thomas; Browne, Thomas; reason; Browne, Thomas; Vernunft <Motiv>; Browne, Thomas; Vernunft; Begriff; Browne, Thomas; reason; Begriff; Ideengeschichte
    Scope: 343 S.
    Notes:

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1989

  5. Der Klang der Vernunft
    eine Philosophie Neuer Musik
    Author: Thun, René
    Published: 2017
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Neue Musik ist eine Verkörperungsform von Aufklärungskultur und somit im akustischen Medium tätige Vernunft.René Thun erweist die Stichhaltigkeit dieser musikphilosophischen Perspektive, indem er statt von einer rein begrifflich deduzierten Ontologie... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    No inter-library loan

     

    Neue Musik ist eine Verkörperungsform von Aufklärungskultur und somit im akustischen Medium tätige Vernunft.René Thun erweist die Stichhaltigkeit dieser musikphilosophischen Perspektive, indem er statt von einer rein begrifflich deduzierten Ontologie vorrangig von einer medientheoretischen Pragmatik in ideengeschichtlicher Hinsicht ausgeht. Seine interdisziplinäre Verschränkung von Philosophie, Musik und Musikwissenschaft ermöglicht es, die kritischen Bezüge Neuer Musik zu Begriffen wie Aufklärung, Tradition, Natur sowie zur Politik, Anthropologie und Musikpädagogik zu explizieren. Der innovative Ansatz erlaubt es zudem, einen Ausblick auf eine mögliche Musikkultur geben zu können. Neue Musik ist eine Verkörperungsform von Aufklärungskultur und somit im akustischen Medium tätige Vernunft.René Thun erweist die Stichhaltigkeit dieser musikphilosophischen Perspektive, indem er statt von einer rein begrifflich deduzierten Ontologie vorrangig von einer medientheoretischen Pragmatik in ideengeschichtlicher Hinsicht ausgeht. Seine interdisziplinäre Verschränkung von Philosophie, Musik und Musikwissenschaft ermöglicht es, die kritischen Bezüge Neuer Musik zu Begriffen wie Aufklärung, Tradition, Natur sowie zur Politik, Anthropologie und Musikpädagogik zu explizieren. Der innovative Ansatz erlaubt es zudem, einen Ausblick auf eine mögliche Musikkultur geben zu können

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  6. Sir Thomas Brownes "Religio medici" und "Pseudodoxia epidemica"
    eine ideengeschichtliche Untersuchung mit besonderer Beruecksichtigung des Begriffs "reason"
    Published: 1989
    Publisher:  Lang, Bern

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    WF570.05 K95
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Undetermined
    Media type: Book
    ISBN: 3631420021
    RVK Categories: HK 1535
    Series: Neue Studien zur Anglistik und Amerikanistik ; 44
    Subjects: Ideengeschichte; Begriff; reason; Vernunft <Motiv>; Vernunft
    Other subjects: Browne, Thomas (1605-1682): Pseudodoxia epidemica; Browne, Thomas (1605-1682); Browne, Thomas (1605-1682): Religio medici
    Scope: 343 S.
    Notes:

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1989

  7. Sir Thomas Brownes Religio medici und Pseudodoxia epidemica
    eine ideengeschichtliche Untersuchung mit besonderer Berücksichtigung des
    Published: 1989
    Publisher:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 3631420021
    RVK Categories: HK 1535
    Series: Neue Studien zur Anglistik und Amerikanistik ; 44
    Subjects: reason; Pseudodoxia epidemica
    Other subjects: Browne, Thomas; Browne, Thomas; Browne, Thomas; Array; Array; Reason
    Scope: 343 S.
    Notes:

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1988

  8. Ästhetik der Autonomie
    Philosophie der Performance-Kunst
    Published: [2020]; ©2020
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1 Rebellische Körper: Eine Geschichte der Performance-Kunst -- 2 Ästhetische Positionen: Kunst als Leben – Leben als Kunst -- Einleitung -- 3.1 Kunst und Leben: Die Aufgabe des theatralen Als-ob -- 3.2 Körper... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    UB Weimar
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1 Rebellische Körper: Eine Geschichte der Performance-Kunst -- 2 Ästhetische Positionen: Kunst als Leben – Leben als Kunst -- Einleitung -- 3.1 Kunst und Leben: Die Aufgabe des theatralen Als-ob -- 3.2 Körper und Geist: Die Emanzipation realer Leiblichkeit -- 3.3 Leben und Tod: Die Provokation als Stoß ins Selbst -- 3.4 Gefühl und Vernunft: Das Mit-Leiden als Dimension des Menschseins -- 3.5 „Ich“ und „Du“: Die Verschmelzung von KünstlerIn und BetrachterIn -- 3.6 Chronos und Kairos: Die Einmaligkeit als Chance -- 3.7 Realität und Utopie: Gesellschaftskritik als Transformationsappell -- Schluss -- Literaturverzeichnis

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  9. Selbsterkenntnis und Erfahrung der Einheit
    Plotins Enneade V 3. Text, Übersetzung, Interpretation, Erläuterungen
    Published: 2022
    Publisher:  Klostermann, Vittorio, Frankfurt

    Das Verhältnis von Selbsterkenntnis und Erfahrung der Einheit des eigenen und absoluten Grundes ist ein zentraler Gedanke in Plotins Philosophieren. In einer Bewegung des inneren "Aufstiegs" macht das Denken sich sein eigenes Selbst – das denkende... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    No inter-library loan

     

    Das Verhältnis von Selbsterkenntnis und Erfahrung der Einheit des eigenen und absoluten Grundes ist ein zentraler Gedanke in Plotins Philosophieren. In einer Bewegung des inneren "Aufstiegs" macht das Denken sich sein eigenes Selbst – das denkende Eine in ihm – bewußt. Plotins Imperativ: "Laß ab von Allem" drängt allerdings nicht zu begrifflich blinder Unmittelbarkeit, zu einem irrationalen Sprung ins Absolute, sondern verweist auf den Prozeßcharakter des Philosophierens: am Ende der begreifenden, sich seiner selbst bewußt werdenden, universalen Abstraktionsbewegung steht der Selbstüberstieg des Denkens als dessen höchste Möglichkeit, die ihm aus seinem eigenen Einheitsgrund zukommt. Dieses Buch analysiert diesen Grundgedanken anhand einer eingehenden Interpretation von Plotins Enneade V 3 ("Über die erkennenden Wesenheiten"), übersetzt den griechischen Text neu und erläutert die ihn wesentlich bestimmenden Begriffe und Denkformen. Es arbeitet den geschichtlichen Kontext des Begriffes "Selbsterkenntnis" im Blick auf die platonische Tradition heraus, trägt einiges bei zu einem verantwortbaren Begriff philosophischer Mystik und zeigt implizit auch wichtige Ansatzpunkte für die mittelalterliche und neuzeitliche Diskussion von "Selbstbewußtsein". The relation of self-knowledge and experience of the unity of the self's own and absolute ground is a central thought in the philosophy of Plotinus. In a movement of inner "ascent" thinking becomes aware of its own self – the thinking One in it. Plotin's imperative: "Let go of everything" points to the essentially processual character of philosophizing: at the end of the comprehending self-awareness developing in the course of the universal movement of abstraction stands the self-transgression of thinking as its utmost possibility, coming to it from its own ground of unity. This book analyzes this basic idea on the basis of an in-depth interpretation of Plotinus' Ennead V 3, gives a new translation of the Greek text, and explains the concepts and forms of thought that essentially determine it. It elaborates the historical context of the concept of "self-knowledge" in view of the Platonic tradition, suggests a reasonable concept of philosophical mysticism and highlights important cues for the medieval and modern discussion of "self-consciousness".

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
  10. The concepts of the sublime and the saturated phenomenon in Immanuel Kant and Jean-Luc Marion: a systematic comparison based on their philosophical origins
    Published: 2022

    This paper is a systematic comparison between two well–known and theologically relevant concepts – the sublime as developed in Kant’s third Critique, and Marion’s saturated phenomenon. Although it discusses the significant and apparent similarities... more

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    No inter-library loan

     

    This paper is a systematic comparison between two well–known and theologically relevant concepts – the sublime as developed in Kant’s third Critique, and Marion’s saturated phenomenon. Although it discusses the significant and apparent similarities between them, it also criticizes Marion’s identification of the sublime as a possible example of a saturated phenomenon. This is primarily because of the different origins and philosophical presuppositions guiding the elaboration of these two ideas. Kant’s aim is to confine the reception of the phenomenon to the conditions of experience, so that both in the case of judg-ments of beauty and judg-ments of the sublime, the subject achieves pleasure through self-centred appreciation of its rational capacities. Marion’s saturated phenomenon, on the other hand, aims at dispensing with the ‘metaphysical’ horizon of either the object, or the transcendental subject, in favour of passive appropriation of givenness. Although both are meant to describe what happens when the limits of understanding are breached, in the sublime this breach only serves to reinforce the capacity of the rational subject, whereas in the saturated phenomenon it points to the possibility of apprehension of the totally Other as purely given.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title: Enthalten in: International journal of philosophy and theology; Abingdon [u.a.] : Taylor & Francis, 2013; 83(2022), 1/3, Seite 43-63; Online-Ressource

    Subjects: phenomenology; reason; saturated phenomenon; sublime; Jean-Luc Marion; Immanuel Kant
  11. Ästhetik der Autonomie
    Philosophie der Performance-Kunst
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Performance-Kunst ist mehr als ein kulturindustrielles Spektakel, denn sie will auf die Beteiligten existenziell einwirken. Hanna Heinrich entwickelt Analysekategorien, die die Kommunikationsmodi dieser Kunstform ebenso wie ihren... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook transcript PH
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Performance-Kunst ist mehr als ein kulturindustrielles Spektakel, denn sie will auf die Beteiligten existenziell einwirken. Hanna Heinrich entwickelt Analysekategorien, die die Kommunikationsmodi dieser Kunstform ebenso wie ihren gesellschaftstransformativen Anspruch philosophisch ergründen. Dazu bedient sie sich der ästhetischen Positionen G.W.F. Hegels, Friedrich Nietzsches, Martin Heideggers, Alain Badious und Michel Foucaults, die der Kunst große emanzipatorische und soziopolitische Kraft zusprechen sowie politischer Philosophien und Ethiken und zeigt damit auf: »Gelungene« Performances stellen sich als exemplarische Handlungsräume mit utopischem Potenzial der gegenwärtigen Entfremdung entgegen und verweisen auf die (Mit-)Verantwortung und Freiheit jedes Einzelnen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  12. Kritik - Selbstaffirmation - Othering
    Immanuel Kants Denken der Zweckmässigkeit und die koloniale Episteme
    Published: 2020
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Die Rassentheorie, die Geschichtsphilosophie, die Ästhetik und die Naturteleologie haben eine Gemeinsamkeit: In all diesen Themengebieten entwickelte Immanuel Kant ein Denken der Zweckmässigkeit. Die Fokussierung auf diesen Strang macht eine... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    No inter-library loan
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Open Access E-Books
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    No inter-library loan
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    UTB Open Access
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook utb
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    No inter-library loan
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB OA
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    No inter-library loan
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBOA
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    No inter-library loan
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    utb
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book UTB Scholars
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook UTB open access
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook transcript PH
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Preselectoa
    No inter-library loan
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook utb OA
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    No inter-library loan
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook UTB OA
    No inter-library loan
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB OA
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book utb
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    No inter-library loan
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Scholars
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    No inter-library loan
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook UTB Open Access
    No inter-library loan
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBook UTB OA
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB OpenAccess
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Die Rassentheorie, die Geschichtsphilosophie, die Ästhetik und die Naturteleologie haben eine Gemeinsamkeit: In all diesen Themengebieten entwickelte Immanuel Kant ein Denken der Zweckmässigkeit. Die Fokussierung auf diesen Strang macht eine Verbindung sichtbar, die von seinen frühen Schriften zu den unterschiedlichen »Rassen« der Menschen hin zur Kritik der Urteilskraft und damit zu seiner Selbstreflexion über die kritische Philosophie reicht. Karin Hostettler arbeitet das mit diesem Denken verbundene Othering und die damit einhergehende Selbstaffirmation heraus und zeigt so die Selbstverortung der kritischen Philosophie in einer kolonialen Episteme auf.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  13. Sir Thomas Brownes Religio medici und Pseudodoxia epidemica
    eine ideengeschichtliche Untersuchung mit besonderer Berücksichtigung des
    Published: 1989
    Publisher:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 43822
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    HK 1535 K95
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 89/6047
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 89/6047,a
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek im KG IV, Bereich Anglistik und Amerikanistik
    Frei 24: XVII Brow,T. 2000
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 2.1.-26
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    89/9284
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EE 200 Browne 1
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    90 A 3469
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Badische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    phq 420:x/t89
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ang 514 bro 1 BP 8310
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 80-4445
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Württembergische Landesbibliothek
    40/15372
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    29 A 14485
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    40.3575
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 3631420021
    RVK Categories: HK 1535
    Series: Neue Studien zur Anglistik und Amerikanistik ; 44
    Subjects: reason; Pseudodoxia epidemica
    Other subjects: Browne, Thomas; Browne, Thomas; Browne, Thomas; Array; Array; Reason
    Scope: 343 S.
    Notes:

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1988

  14. Sir Thomas Brownes Religio medici und Pseudodoxia epidemica
    eine ideengeschichtliche Untersuchung mit besonderer Berücksichtigung des Begriffs "reason"
    Published: 1989
    Publisher:  Lang, Frankfurt am Main ; Bern ; New York ; Paris

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 3631420021
    RVK Categories: HK 1535
    Series: Neue Studien zur Anglistik und Amerikanistik ; 44
    Subjects: Reason; Vernunft; Vernunft <Motiv>; Ideengeschichte; reason; Begriff
    Other subjects: Browne, Thomas <Sir, 1605-1682>: Pseudodoxia epidemica; Browne, Thomas <Sir, 1605-1682>: Religio medici; Browne, Thomas (1605-1682); Browne, Thomas (1605-1682): Religio medici; Browne, Thomas (1605-1682): Pseudodoxia epidemica
    Scope: 343 S.
    Notes:

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1989