Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 105.

  1. Culture^2: Theorizing Theory for the Twenty-First Century, Vol. 1
    Published: 2023
    Publisher:  transcript Verlag ; DEU ; Bielefeld

    How to do cultural studies in the twenty-first century? This essay collection is not a handbook, encyclopedia, or a "state of the field" compendium. Instead, it is a reflexive exercise in cultural studies, featuring fifteen accessible essays on a... more

     

    How to do cultural studies in the twenty-first century? This essay collection is not a handbook, encyclopedia, or a "state of the field" compendium. Instead, it is a reflexive exercise in cultural studies, featuring fifteen accessible essays on a selection of critical key works published since 2000. The contributors aim to provide readers with a fresh and engaging look at recent criticism, exploring the interdisciplinary traffic of theories, methods, and ideas within the field of cultural and literary studies. This book shows how the work of Lauren Berlant, Rita Felski, Fred Moten, Anna Tsing, and others can inspire new thinking and theorizing for the twenty-first century.

     

    Export to reference management software
  2. Approaches to the Medieval Self
  3. Reflektierte algorithmische Textanalyse
  4. Methoden der Tanzwissenschaft
    Modellanalysen zu Pina Bauschs "Le Sacre du Printemps/Das Frühlingsopfer"
    Contributor: Brandstetter, Gabriele (HerausgeberIn); Klein, Gabriele (HerausgeberIn)
    Published: 2015
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    »Le Sacre du Printemps/Das Frühlingsopfer« von Pina Bausch ist in diesem interdisziplinären Band der gemeinsame und die Texte verbindende Analysegegenstand, um zentrale methodische Zugänge der bewegungs- und tanzwissenschaftlichen Forschung... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    »Le Sacre du Printemps/Das Frühlingsopfer« von Pina Bausch ist in diesem interdisziplinären Band der gemeinsame und die Texte verbindende Analysegegenstand, um zentrale methodische Zugänge der bewegungs- und tanzwissenschaftlichen Forschung aufzuzeigen.Der in einer überarbeiteten und ergänzten Neuauflage erscheinende Sammelband stellt kultur-, sozial- und geisteswissenschaftliche Perspektiven auf Bauschs Jahrhundertchoreografie vor und dient so als methodische »Werkzeugkiste« der tanzwissenschaftlichen Forschung im deutschsprachigen und angelsächsischen Raum.Mit Beiträgen von Peter M. Boenisch, Gabriele Brandstetter, Stephan Brinkmann, Michael Diers, Mark Franko, Stephanie Jordan, Gabriele Klein, Dieter Mersch, Gerald Siegmund, Hans-Georg Soeffner, Jürgen Raab und Christina Thurner. »Le Sacre du Printemps/Das Frühlingsopfer« von Pina Bausch ist in diesem interdisziplinären Band der gemeinsame und die Texte verbindende Analysegegenstand, um zentrale methodische Zugänge der bewegungs- und tanzwissenschaftlichen Forschung aufzuzeigen.Der in einer überarbeiteten und ergänzten Neuauflage erscheinende Sammelband stellt kultur-, sozial- und geisteswissenschaftliche Perspektiven auf Bauschs Jahrhundertchoreografie vor und dient so als methodische »Werkzeugkiste« der tanzwissenschaftlichen Forschung im deutschsprachigen und angelsächsischen Raum.Mit Beiträgen von Peter M. Boenisch, Gabriele Brandstetter, Stephan Brinkmann, Michael Diers, Mark Franko, Stephanie Jordan, Gabriele Klein, Dieter Mersch, Gerald Siegmund, Hans-Georg Soeffner, Jürgen Raab und Christina Thurner

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Cover (lizenzpflichtig)
  5. Brücken bauen – Kulturwissenschaft aus interkultureller und multidisziplinärer Perspektive
    Festschrift für Dorothee Röseberg zum 65. Geburtstag
    Contributor: Mäder, Marie-Therese (HerausgeberIn); Metzger, Chantal (HerausgeberIn); Neubert, Stefanie (HerausgeberIn); Oloukpona-Yinnon, Adjaï Paulin (HerausgeberIn); Schellenberg, Louise (HerausgeberIn); Röseberg, Dorothee (GefeierteR)
    Published: [2016]
    Publisher:  transcript Verlag, s.l.

    Interdisziplinäre Methoden und fachliche Brückenschläge eröffnen ein reiches Erkenntnis- und Reflexionspotenzial. Das spiegelt sich beispielhaft in dieser Festschrift für die Kulturwissenschaftlerin Dorothee Röseberg wider: Die Beiträge u.a. aus... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Interdisziplinäre Methoden und fachliche Brückenschläge eröffnen ein reiches Erkenntnis- und Reflexionspotenzial. Das spiegelt sich beispielhaft in dieser Festschrift für die Kulturwissenschaftlerin Dorothee Röseberg wider: Die Beiträge u.a. aus Romanistik, Geschichte, Germanistik und Slawistik verhandeln kulturraumbezogene Fragen zu Frankreich und Deutschland sowie zu Ost und West. Im Zentrum stehen dabei insbesondere historisch-vergleichende Betrachtungen und interkulturelle Transferprozesse sowie theoretisch-methodische Ansätze und Beispiele der Interkulturellen Kommunikation. Weitere Beiträge widmen sich den Themenfeldern Selbst- und Fremdwahrnehmungen und untersuchen Kultur(en) in ihren unterschiedlichen Praxisformen. This book supports interdisciplinary bridge building - between Germany and France and East and West - through cultural comparison, the culture of remembrance and intercultural communication.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Mäder, Marie-Therese (HerausgeberIn); Metzger, Chantal (HerausgeberIn); Neubert, Stefanie (HerausgeberIn); Oloukpona-Yinnon, Adjaï Paulin (HerausgeberIn); Schellenberg, Louise (HerausgeberIn); Röseberg, Dorothee (GefeierteR)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839433607
    Other identifier:
    9783839433607
    RVK Categories: MR 7100 ; AK 18000 ; AK 27600 ; EC 2410 ; ID 1270
    Series: Edition Kulturwissenschaft ; Band 111
    Subjects: Interdisciplinarity; Cultural History; Literature; Literary Studies; interdisciplinarity; literature; literary studies; cultural history; Deutschland; DDR; Kulturgeschichte; Frankreich; Interdisziplinarität; Literaturwissenschaft; Kultur; Literatur; Cultural Studies; Interkulturalität; Interkulturelle Kommunikation; Allgemeine Literaturwissenschaft; Romanistik; Französische Literatur; Selbstwahrnehmung; Kulturvergleich; Fremdwahrnehmung; Culture; Germany; Interculturalism; General Literature Studies; Romance Studies; French Literature; France; Gdr; Internal Perception; External Perception; Cross-cultural Comparison; Kulturwissenschaft; Frankreich; Deutschland; DDR; Kulturvergleich; Interkulturelle Kommunikation; Kulturgeschichte; Selbstwahrnehmung; Fremdwahrnehmung; Interdisziplinarität; Literatur; Kultur; Französische Literatur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Interkulturalität; Romanistik; Literaturwissenschaft; Cultural Studies; France; Germany; Gdr; Cross-cultural Comparison; Cultural History; Internal Perception; External Perception; Interdisciplinarity; Literature; Culture; French Literature; General Literature Studies; Interculturalism; Romance Studies; Literary Studies;
    Scope: 1 Online Ressource (528 Seiten)
  6. Transdisciplinary impulses towards socio-ecological transformation
    engaged reflections - reflected engagements
    Contributor: Kminek, Helge (HerausgeberIn); Geyer, Anna (HerausgeberIn); Siewert, Markus B. (HerausgeberIn)
    Published: 2022
    Publisher:  Verlag Barbara Budrich, Opladen

    Bildung für nachhaltige Entwicklung soll die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigen – angesichts von Herausforderungen wie Klimawandel, Umweltzerstörung, Verlust der biologischen Vielfalt, Armut und Ungleichheit. Wie können... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Bildung für nachhaltige Entwicklung soll die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigen – angesichts von Herausforderungen wie Klimawandel, Umweltzerstörung, Verlust der biologischen Vielfalt, Armut und Ungleichheit. Wie können unterschiedliche Disziplinen diese Aufgabe wahrnehmen? In diesem Band werden wissenschaftlich interdisziplinäre Beiträge aus der Philosophie, den Sozial- und Erziehungswissenschaften um transdisziplinäre Beiträge aus Praxisfeldern (z. B Museumspädagogik, Journalismus) ergänzt. Die aktuellen Beiträge geben Reflexionsanstöße und eröffnen Denkräume, um der Komplexität der Aufgabe der sozial-ökologischen Transformation gerecht zu werden. Education for sustainable development should enable people to think and act in a way that is fit for the future – in the face of challenges such as climate change, environmental degradation, loss of biodiversity, poverty and inequality. How can different disciplines address this task? In this volume, academic interdisciplinary contributions from philosophy, social sciences and education are complemented by transdisciplinary contributions from practical fields (e.g. museum education, journalism). The current contributions provide impulses for reflection and open up spaces for thinking in order to do justice to the complexity of the task of socio-ecological transformation.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kminek, Helge (HerausgeberIn); Geyer, Anna (HerausgeberIn); Siewert, Markus B. (HerausgeberIn)
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847417217
    Series: Schriftenreihe "Ökologie und Erziehungswissenschaft" der Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Subjects: Bildung für nachhaltige Entwicklung; Nachhaltigkeit; Umwelterziehung; Transdisziplinarität; Ökologe; Umweltverträglichkeit; Umweltschutz; Bevölkerungsentwicklung; Bildung für nachhaltige Entwicklung; education for sustainable development; interdisciplinarity; Interdisziplinarität; journalism; Journalismus; museum; Museum; Nachhaltige Entwicklung; Philosophie; philosophy; population; socio-ecological transformation; sozial-ökologische Transformation; sustainable development; transdisciplinarity; Transdisziplinarität; urban mobility; urbane Mobilität
    Scope: 1 Online-Ressource (188 Seiten), Diagramme
    Notes:

    Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)

  7. Plotinus IV 7 (2) On the immortality of the soul
    studies on the text and its contexts
    Contributor: Ferroni, Lorenzo (HerausgeberIn); Taormina, Daniela Patrizia (HerausgeberIn)
    Published: 2022
    Publisher:  Academia, Baden-Baden

    Der enneadische Traktat IV 7 (2) ist der erste Versuch Plotins, systematisch über das Problem der Unsterblichkeit der Seele nachzudenken. Es handelt sich um einen komplexen Text, in dem der Darlegung der plotinschen Lehre ein langer doxographischer... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der enneadische Traktat IV 7 (2) ist der erste Versuch Plotins, systematisch über das Problem der Unsterblichkeit der Seele nachzudenken. Es handelt sich um einen komplexen Text, in dem der Darlegung der plotinschen Lehre ein langer doxographischer Exkurs vorausgeht, der der Widerlegung der Ideen einiger antiker philosophischer Schulen (Aristoteles, Epikur, Stoiker, Pythagoräer) gewidmet ist. Die Probleme, die der Traktat aufwirft, werden in diesem Band aus einer interdisziplinären Perspektive behandelt: Historiker des antiken Denkens und des Neuplatonismus, Religionshistoriker, Historiker der spätantiken Kultur und klassische Philologen treffen sich auf diesen Seiten, um einen der anregendsten Texte, die uns Plotin hinterlassen hat, aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. Mit Beiträgen von Dr. Andrea Araf, Prof. Luca Gili, Dr. Claudia Lo Casto, Dr. Alexandra Michalewski, Prof. Giulia Sfameni Gasparro, Prof. Mauricio Pagotto Marsola, Dr. Gheorghe Paşcalău, Prof. Eleni Perdikouri, Prof. Federico Maria Petrucci, Prof. Chiara Ombretta Tommasi und Dr. Francesco Verde. The Enneadic treatise IV 7 (2) constitutes Plotinus' first attempt to reflect systematically on the problem of the immortality of the soul. It is a complex text, in which the exposition of the Plotinian doctrine is preceded by a long doxographic excursus dedicated to the refutation of the ideas of some ancient philosophical schools (Aristotelian, Epicurean, Stoic, Pythagorean). The problems posed by the treatise are addressed in this volume from an interdisciplinary perspective: historians of ancient thought and of Neoplatonism, historians of religions, historians of late antique culture, classical philologists meet in these pages to address, from very different points of view, one of the most stimulating texts left to us by Plotinus. With contributions by Dr. Andrea Araf, Prof. Luca Gili, Dr. Claudia Lo Casto, Dr. Alexandra Michalewski, Prof. Giulia Sfameni Gasparro, Prof. Mauricio Pagotto Marsola, Dr. Gheorghe Paşcalău, Prof. Eleni Perdikouri, Prof. Federico Maria Petrucci, Prof. Chiara Ombretta Tommasi and Dr. Francesco Verde.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Ferroni, Lorenzo (HerausgeberIn); Taormina, Daniela Patrizia (HerausgeberIn)
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783896659996
    Other identifier:
    RVK Categories: CD 6467
    Edition: 1st edition
    Series: Academia Philosophical Studies ; 79
    Subjects: Antike Philosophie; Interdisziplinarität; Ancient philosophy; Antiquity; Altertum; Neuplatonismus; Plotin; Neoplatonism; Plotinus; Enneaden; interdisciplinarity; Denken der Spätantike; Unsterblichkeit der Seele; Immortality of the soul
    Scope: 1 Online-Ressource (292 Seiten)
  8. Kultur und Technik
    interdisziplinäre Perspektiven
    Contributor: Jarchow, Margarete (HerausgeberIn); Orth, Dominik (HerausgeberIn)
    Published: 2020
    Publisher:  Hamburg, Kiel

    Die Herausforderungen, die mit dem wissenschaftlichen Schlagwort der Interdisziplinarität einhergehen, treten insbesondere dann zutage, wenn große Fächerkulturen aufeinanderstoßen. Inwiefern Geisteswissenschaften auf der einen und... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Herausforderungen, die mit dem wissenschaftlichen Schlagwort der Interdisziplinarität einhergehen, treten insbesondere dann zutage, wenn große Fächerkulturen aufeinanderstoßen. Inwiefern Geisteswissenschaften auf der einen und Ingenieurwissenschaften auf der anderen Seite miteinander ins Gespräch kommen können, wurde neun Jahre lang im von der DFG geförderten Graduiertenkolleg „Kunst und Technik“ ausgelotet. Ausgehend von diesem Verbund entstanden zahlreiche Forschungsideen, -konzepte und -arbeiten. Dieser Band versammelt Einblicke in ausgewählte Projekte, die in diesem Sinne interdisziplinäre Perspektiven einnehmen und zeigt somit die Vielfalt der Wissenschaft im Spannungsfeld von Kultur und Technik auf.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Jarchow, Margarete (HerausgeberIn); Orth, Dominik (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783529092770
    Other identifier:
    Edition: 1. Auflage
    Series: Array
    Subjects: Technik; Wissenschaft; Kunst; Interdisziplinarität; Forschung; Ingenieurwissenschaften; technology; research; science; art; Geisteswissenschaften; engineering science; Humanities; interdisciplinarity
    Scope: 1 Online-Ressource (130 Seiten)
  9. Interdisziplinäre Beiträge zur Geschlechterforschung
    Repräsentationen, Positionen, Perspektiven
    Contributor: Kleinert, Ann-Christin (HerausgeberIn); Palenberg, Amanda Louise (HerausgeberIn); Froböse, Claudia (HerausgeberIn); Ebert, Jenny (HerausgeberIn); Gerlach, Miriam (HerausgeberIn); Ullmann, Henriette (HerausgeberIn); Veenker, Jaqueline (HerausgeberIn); Dill, Katja (HerausgeberIn)
    Published: 2021
    Publisher:  Verlag Barbara Budrich, Opladen

    Wie kann Geschlecht als eine zentrale Kategorie der Analyse gegenwärtiger gesellschaftlicher Entwicklungen fachübergreifend, theoretisch, methodisch sowie mit Praxisbezug verhandelt werden? In diesem Band werden Selbst- und Fremdpositionierungen,... more

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Wie kann Geschlecht als eine zentrale Kategorie der Analyse gegenwärtiger gesellschaftlicher Entwicklungen fachübergreifend, theoretisch, methodisch sowie mit Praxisbezug verhandelt werden? In diesem Band werden Selbst- und Fremdpositionierungen, Repräsentationen, praktische Impulse und Vervielfältigungen von Geschlechtlichkeiten verhandelt. Die Auswahl der Beiträge versteht sich - wie die Geschlechterforschung selbst - als interdisziplinär. How can gender as one of the central categories for analyses of current social developments be negotiated across disciplines theoretically, methodologically, but also with practical relevance? This volume deals with self and external positions, representations, practical impulses and multiplications of gender. Like gender studies itself, the selection of contributions is interdisciplinary.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kleinert, Ann-Christin (HerausgeberIn); Palenberg, Amanda Louise (HerausgeberIn); Froböse, Claudia (HerausgeberIn); Ebert, Jenny (HerausgeberIn); Gerlach, Miriam (HerausgeberIn); Ullmann, Henriette (HerausgeberIn); Veenker, Jaqueline (HerausgeberIn); Dill, Katja (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847415954
    RVK Categories: MS 2800
    Series: L'AGENda ; Band 9
    Subjects: Geschlechterverhältnisse; Interdisziplinarität; Intersektionalität; Reflexivität; Queer Studies; Männlichkeiten; Geschlechterverhältnisse; gender relations; Interdisziplinarität; intersectionality; Intersektionalität; interdisciplinarity; Reflexivität; reflexivity; queer studies; masculinity; Queer Studies; gender studies
    Scope: 1 Online-Ressource (205 Seiten)
  10. Intermediale Dramaturgie
    Fallbeispiele aus Theater, Tanz, Film und Video
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  Brill | Wilhelm Fink, Paderborn

    Intermediale Dramaturgie, die heute ein medienübergreifendes Feld umfasst, wurde bislang in der Forschung vernachlässigt. Das mag auch daran liegen, dass es durch keine Einzelmedienstudie oder durch nur eine Disziplin erfasst werden könnte, sondern... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Intermediale Dramaturgie, die heute ein medienübergreifendes Feld umfasst, wurde bislang in der Forschung vernachlässigt. Das mag auch daran liegen, dass es durch keine Einzelmedienstudie oder durch nur eine Disziplin erfasst werden könnte, sondern nach einer medienübergreifenden, interdisziplinären Betrachtung verlangt. Diese erfolgt hier in konkreten Fallstudien, die sich auf Theater, Tanz, Film, Fernsehen und Video beziehen, die ihrerseits intermediale Wechselspiele mit Musik, Malerei, dem Comic oder auch mit dem Internet implizieren.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846765517
    RVK Categories: AP 74000
    Series: dynamis
    Subjects: arts; interdisciplinarity; Interdisziplinarität; intermedial interaction; Kunst; media culture; media science; Medienkultur; medienübergreifende Wechselspiele; Medienwissenschaften
    Scope: 1 Online-Ressource (288 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Wilhelm Fink. - Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)

  11. Dynamiken des Pädagogischen
    Perspektiven auf Studium, Theorie und Praxis
    Contributor: Dobmeier, Florian (HerausgeberIn); Möls, Linus (HerausgeberIn); Hessing, Teresa (HerausgeberIn); Esser, Hannah (HerausgeberIn); Bräunling, Daniel (HerausgeberIn); Stojek, Nicolas (HerausgeberIn); Krüger, Gino (HerausgeberIn)
    Published: 2020
    Publisher:  Verlag Barbara Budrich, Opladen

    How do students think about future developments in educational science? The anthology is the start of a new series that sees itself as an organ to make students' perspectives on (scientific) reflexivity, networking, young science, the relationship... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    How do students think about future developments in educational science? The anthology is the start of a new series that sees itself as an organ to make students' perspectives on (scientific) reflexivity, networking, young science, the relationship between theory/practice, and inter- and transdisciplinarity heard. ThIS volume, which is based on the I. Student Congress of Educational Science, was developed in close cooperation with established educational scientists. neue Reihe! Wie denken Studierende über zukünftige Entwicklungen in der Erziehungswissenschaft? Der Sammelband ist Auftakt einer neuen Reihe, die sich als Organ versteht, um Studierendenperspektiven auf (Wissenschafts-)Reflexivität, Vernetzung, junge Wissenschaft, das Verhältnis von Theorie und Praxis sowie Inter- und Transdisziplinarität Gehör zu verschaffen. Der auf dem I. Studierendenkongress der Erziehungswissenschaft basierende Band stiftet Öffentlichkeit für studentische Perspektiven auf erziehungswissenschaftliche Probleme und lädt zum wechselseitigen Austausch auch mit etablierten Erziehungswissenschaftler*innen ein.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Dobmeier, Florian (HerausgeberIn); Möls, Linus (HerausgeberIn); Hessing, Teresa (HerausgeberIn); Esser, Hannah (HerausgeberIn); Bräunling, Daniel (HerausgeberIn); Stojek, Nicolas (HerausgeberIn); Krüger, Gino (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847415442
    RVK Categories: DF 3000 ; DF 1500
    Series: Studierendenkongress Erziehungswissenschaft ; Band 1
    SKEW - Studierendenkongress Erziehungswissenschaft
    Subjects: Bildungsraum; creativity; dynamics; Dynamik; educational space; future; interdisciplinarity; Interdisziplinarität; Jungwissenschaft; Kreativität; networks; Netzwerke; practice; Praxis; Reflexivität; reflexivity; student congress; Studierendenkongress; young science; Zukunft
    Scope: 1 Online-Ressource (202 Seiten)
    Notes:

    Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)

  12. Experimentieren
    Einblicke in Praktiken und Versuchsaufbauten zwischen Wissenschaft und Gestaltung
    Contributor: Schäffner, Wolfgang (HerausgeberIn); Marguin, Séverine (HerausgeberIn); Rabe, Henrike (HerausgeberIn); Schmidgall, Friedrich (HerausgeberIn)
    Published: 2019
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Forschen und Gestalten sind experimentelle Vorgehensweisen, die darauf ausgerichtet sind, etwas Neues, noch nicht Existierendes hervorzubringen. Sie haben beide Projektcharakter, denn sie führen an einen Nullpunkt des Wissens. Doch welche Strategien... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Forschen und Gestalten sind experimentelle Vorgehensweisen, die darauf ausgerichtet sind, etwas Neues, noch nicht Existierendes hervorzubringen. Sie haben beide Projektcharakter, denn sie führen an einen Nullpunkt des Wissens. Doch welche Strategien und Verfahren sind es, die aus diesem Nichtwissen, diesen Vermutungen und Ideen zu konkreten Ergebnissen führen? Forscher_innen aus 23 Wissenschafts- und Gestaltungsdisziplinen berichten in diesem Band über ihr Experimentieren und geben Einblicke in ihre Praktiken und Versuchsaufbauten. Er bietet damit eine Bestandsaufnahme zeitgenössischer Experimentalkulturen im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Gestaltung und skizziert eine Praxeologie des Experiments.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  13. Interdisziplinäre Teams in inklusiven Schulen
    eine ethnografische Studie zu Fallbesprechungen in multiprofessionellen Gruppen
    Published: 2019
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    David Labhart analysiert in Form einer ethnografischen Studie Fallbesprechungen in multiprofessionell zusammengesetzten Gruppen in der inklusiven Schule. Dabei bedient er sich der Akteur-Netzwerk-Theorie und zeigt am Beispiel des Kantons Zürich, wie... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    David Labhart analysiert in Form einer ethnografischen Studie Fallbesprechungen in multiprofessionell zusammengesetzten Gruppen in der inklusiven Schule. Dabei bedient er sich der Akteur-Netzwerk-Theorie und zeigt am Beispiel des Kantons Zürich, wie das »Interdisziplinäre Team« in der Praxis agiert: Welche Aufgaben werden bearbeitet, wie werden Probleme verortet und welches Wissen wird integriert?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  14. Klang als Geschichtsmedium
    Perspektiven für eine auditive Geschichtsschreibung
    Contributor: Langenbruch, Anna (HerausgeberIn)
    Published: 2018; ©2019
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    <p>Konstruieren Klänge Geschichte? Die Beiträge dieses Bandes etablieren und reflektieren Klang als Kategorie der Geschichtsschreibung, indem sie historische Wissensproduktion als klangliche Praxis untersuchen. Es geht dabei weniger um eine... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Konstruieren Klänge Geschichte? Die Beiträge dieses Bandes etablieren und reflektieren Klang als Kategorie der Geschichtsschreibung, indem sie historische Wissensproduktion als klangliche Praxis untersuchen. Es geht dabei weniger um eine Neubewertung des auditiven Ausschnitts vergangener Wirklichkeiten, sondern um einen Perspektivwechsel in der Geschichtsschreibung: Im Zentrum steht die Frage, wie Menschen Klänge wahrnehmen, benutzen, inszenieren, deuten, erinnern - und zu historischen Wissenskonzepten verknüpfen. Musikgeschichte als Geschichte einer Klangkunst dient dabei als ein Kristallisationspunkt, der die interdisziplinäre Diskussion in einem besonders prägnanten Beispiel bündelt.

    Which part do sounds play in the culture of remembering? How do we perceive them? And what forms of historical knowledge do they generate?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  15. Digitale Spiele
    interdisziplinäre Perspektiven zu Diskursfeldern, Inszenierung und Musik
    Contributor: Hust, Christoph (HerausgeberIn); Borchert, Ineke (MitwirkendeR)
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Von Zork und Tetris zu World of Warcraft und Layers of Fear: Digitale Spiele können mittlerweile auf eine mehrere Jahrzehnte dauernde Geschichte zurückblicken. Dieser Band beleuchtet Computer- und Konsolenspiele aus unterschiedlichen... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Von Zork und Tetris zu World of Warcraft und Layers of Fear: Digitale Spiele können mittlerweile auf eine mehrere Jahrzehnte dauernde Geschichte zurückblicken. Dieser Band beleuchtet Computer- und Konsolenspiele aus unterschiedlichen kulturwissenschaftlichen Perspektiven, darunter der Philosophie, Japanologie, Kunstgeschichte, Amerikanistik, Medizingeschichte, Germanistik, Regie, Genderforschung, Dramaturgie und Musikwissenschaft. Am Beispiel von Fallstudien zu diversen Games der letzten vier Jahrzehnte sowie in einer Kombination aus methodischer Reflexion und praktischer Anwendung wird ein breites Spektrum an Zugängen exemplarisch vorgestellt. Tetris, World of Warcraft, Pokémon Go & Co. - computer and consol games illuminated from perspectives based on cultural studies.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  16. Doing Identity in Luxembourg
    Subjective Appropriations - Institutional Attributions - Socio-Cultural Milieus
    Published: 2011
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Luxembourg - international financial center, European administrative center, destination country for immigration? This empirical study provides insights about a society that has hitherto largely eluded scientific investigation and observes the... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Luxembourg - international financial center, European administrative center, destination country for immigration? This empirical study provides insights about a society that has hitherto largely eluded scientific investigation and observes the processes of identity construction in globalised conditions.The interdisciplinary team of authors exposes the processes of subjective appropriations and institutional attributions at work in the fields of languages, spaces, perceptions of self and others as well as everyday cultures, and identifies for the first time socio-cultural milieus in the Grand Duchy. The findings of the three-year research project uncover the ambivalences and dynamics of a multicultural and multilingual society.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
  17. Intermediale Dramaturgie
    Fallbeispiele aus Theater, Tanz, Film und Video
    Published: 2020
    Publisher:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Intermediale Dramaturgie, die heute ein medienübergreifendes Feld umfasst, wurde bislang in der Forschung vernachlässigt. Das mag auch daran liegen, dass es durch keine Einzelmedienstudie oder durch nur eine Disziplin erfasst werden könnte, sondern... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Intermediale Dramaturgie, die heute ein medienübergreifendes Feld umfasst, wurde bislang in der Forschung vernachlässigt. Das mag auch daran liegen, dass es durch keine Einzelmedienstudie oder durch nur eine Disziplin erfasst werden könnte, sondern nach einer medienübergreifenden, interdisziplinären Betrachtung verlangt. Diese erfolgt hier in konkreten Fallstudien, die sich auf Theater, Tanz, Film, Fernsehen und Video beziehen, die ihrerseits intermediale Wechselspiele mit Musik, Malerei, dem Comic oder auch mit dem Internet implizieren

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846765517
    Edition: 1st ed
    Series: dynamis
    Subjects: arts; interdisciplinarity; Interdisziplinarität; intermedial interaction; Kunst; media culture; media science; Medienkultur; medienübergreifende Wechselspiele; Medienwissenschaften
    Scope: 1 Online-Ressource (288 Seiten), 36 b&w ills., 67 color ills
    Notes:

    Wilhelm Fink

  18. Gendered Configurations of Humans and Machines
    Interdisciplinary Contributions
    Contributor: Büssers, Jan (Publisher); Faulhaber, Anja (Publisher); Raboldt, Myriam (Publisher); Bath, Corinna (Publisher)
    Published: 2021
    Publisher:  Verlag Barbara Budrich, Leverkusen

    In numerous fields of science, work, and everyday life, humans and machines have been increasingly entangled, developing an ever-growing toolbox of interactions. These entanglements affect our daily lives and pose possibilities as well as... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    In numerous fields of science, work, and everyday life, humans and machines have been increasingly entangled, developing an ever-growing toolbox of interactions. These entanglements affect our daily lives and pose possibilities as well as restrictions, chances as well as challenges. The contributions of this volume tackle related issues by adopting a highly interdisciplinary perspective. How do digitalization and artificial intelligence affect gender relations? How can intersectionality be newly understood in an increasingly internationally networked world? This volume is a collection of contributions deriving from the "Interdisciplinary Conference on the Relations of Humans, Machines and Gender" which took place in Braunschweig (October 16-19, 2019). It also includes the keynotes given by Cecile Crutzen, Galit Wellner and Helen Verran. In unserer hochtechnisierten Welt verschwimmen die Grenzen zwischen Mensch und Maschine in zahlreichen Bereichen der Wissenschaft, der Arbeit und des Alltagslebens immer mehr. Diese Verflechtungen beeinflussen unser tägliches Leben und stellen Möglichkeiten, aber auch Einschränkungen, Chancen und Herausforderungen dar. Die Beiträge des Bandes greifen diese Themen auf, indem sie eine stark interdisziplinäre Perspektive einnehmen. Wie wirken sich Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Lebens- und Arbeitswelt auf die Geschlechterverhältnisse aus? Wie kann Intersektionalität in einer zunehmend international vernetzten Welt neu verstanden werden?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  19. Konzepte einer MINT-Didaktik
    fachdidaktische Analyse und Versuch einer Synthese
    Author: Suhr, Dierk
    Published: 2023
    Publisher:  Budrich Academic Press, Opladen ; Berlin ; Toronto

    Der Autor identifiziert erstmals zentrale Konzepte aller MINT-Fachdidaktiken und integriert diese Konzepte zu kohärenten MINT-Konzepten. Zudem betrachtet er den möglichen pädagogischen und didaktischen Mehrwert solcher transdisziplinären... more

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Der Autor identifiziert erstmals zentrale Konzepte aller MINT-Fachdidaktiken und integriert diese Konzepte zu kohärenten MINT-Konzepten. Zudem betrachtet er den möglichen pädagogischen und didaktischen Mehrwert solcher transdisziplinären MINT-Konzepte. Er arbeitet heraus, dass sowohl Technik- wie Geographiedidaktik im Zentrum einer vollständigen MINT-Didaktik stehen sollten: Lebensweltorientierter Geographie- wie unverkürzter, mehrperspektivischer Technikunterricht sind unabdingbare Voraussetzungen gelingenden MINT-Unterrichts The author identifies for the first time central concepts of all STEM subject didactics and integrates these concepts into coherent STEM concepts. In addition, he considers the possible pedagogical and didactical added value of such integrated STEM concepts. The author elaborates that both technology and geography didactics should be at the center of a complete STEM didactics and that both geography and unabridged technology instruction are indispensable prerequisites for successful STEM instruction

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783966659284
    Other identifier:
    RVK Categories: TB 4090 ; TB 4050 ; TB 4060 ; DP 4600 ; ZG 9000 ; TB 4056
    Subjects: MINT; STEM; Fachdidaktik; subject didactics; pedagogy; Pädagogik; analysis; Interdisziplinarität; synthesis; Transdisziplinarität; Geographie; interdisciplinarity; Technik; transdisciplinarity; image; geography; technology; MINT-Fächer; Didaktik; Naturwissenschaftlicher Unterricht
    Scope: 1 Online-Ressource (308 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, 2022

  20. Harmonische Semantik
    Zur musikästhetischen Resonanzialität der Sprachphilosopheme <i>Repräsentation</i> und <i>Konstitution</i> im Zusammenhang von Sprache und Musik

    Ist Musik (eine) Sprache? Ja, argumentiert die Studie: Musik konstituiert Bedeutung und ist darin Sprache. Der Autor entwirft eine Harmonische Semantik, die aus sprachphilosophischer Perspektive nach dem Zusammenhang von Sprache und Musik fragt - und... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Ist Musik (eine) Sprache? Ja, argumentiert die Studie: Musik konstituiert Bedeutung und ist darin Sprache. Der Autor entwirft eine Harmonische Semantik, die aus sprachphilosophischer Perspektive nach dem Zusammenhang von Sprache und Musik fragt - und diesen neu interpretiert. In der Konstellation wirkmächtiger Positionen aus Sprachphilosophie und Musikästhetik - Wilhelm von Humboldt und Eduard Hanslick, Walter Benjamin und E. T. A. Hoffmann sowie Theodor W. Adorno und Ludwig van Beethoven - wird die Bedeutungsfrage von Sprache und Musik historisch und systematisch reflektiert. Der interdisziplinären Debatte wird ein Sprachbegriff angeboten, in dem Sprache und Musik gleichermaßen als Konstitutionsmedien gelten. Aus dieser Sicht sind semantische Fragestellungen nicht auf Sprache beschränkt, sondern kulturhermeneutisch auch auf Musik bezieh- und um diese erweiterbar

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  21. Allgemeine Technologie : eine Systemtheorie der Technik
    Published: 2009
    Publisher:  KIT Scientific Publishing, Karlsruhe

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Ansbach
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothek Coburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Museum, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule München, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
  22. Geschlechterwissen in und zwischen den Disziplinen
    Perspektiven der Kritik an akademischer Wissensproduktion
    Contributor: Paul, Barbara (Publisher); Bath, Corinna (Publisher); Wenk, Silke (Publisher)
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Long description: Geschlechterwissen wird in und zwischen wissenschaftlichen Disziplinen generiert - als Kritik an akademischer Wissensproduktion und mit dem Ziel der Transformation. Die Beiträger*innen des Bandes untersuchen die Bedingungen und... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Long description: Geschlechterwissen wird in und zwischen wissenschaftlichen Disziplinen generiert - als Kritik an akademischer Wissensproduktion und mit dem Ziel der Transformation. Die Beiträger*innen des Bandes untersuchen die Bedingungen und Möglichkeiten für intervenierendes Wissen von Geschlecht und dessen Bedeutungen für die Disziplinen Informatik, Naturwissenschaften/Biologie und Kunstwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland seit den 1970er Jahren. Sie fragen danach, inwiefern Teilhabe notwendige aber prekäre Voraussetzung für Veränderungen ist und welche dissidenten Praktiken entwickelt wurden. Im Zentrum der Analysen stehen Infragestellungen akademischer Strukturen und disziplinärer Grundlagen, Prozesse der Institutionalisierung und Debatten um Interdisziplinarität Biographical note: Barbara Paul (Prof. Dr.) ist Kunstwissenschaftlerin am Institut für Kunst und visuelle Kultur und stellvertretende Direktorin des Zentrums für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Corinna Bath (Prof. Dr.) ist Maria-Goeppert-Mayer-Professorin für Gender, Technik und Mobilität der TU Braunschweig und der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Silke Wenk (Prof. Dr. i.R.) ist Kunstwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Kulturwissenschaftliche Geschlechterstudien am Institut für Kunst und visuelle Kultur der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  23. Transdisciplinary Impulses towards Socio-Ecological Transformation
    Engaged Reflections - Reflected Engagements
    Contributor: Kminek, Helge (Publisher); Geyer, Anna (Publisher); Siewert, Markus B. (Publisher); Hummel, Diana (Publisher); Stache, Christian (Publisher); Rauch, Franz (Publisher)
    Published: 2022
    Publisher:  Verlag Barbara Budrich, Leverkusen

    Bildung für nachhaltige Entwicklung soll die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigen - angesichts von Herausforderungen wie Klimawandel, Umweltzerstörung, Verlust der biologischen Vielfalt, Armut und Ungleichheit. Wie können... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Bildung für nachhaltige Entwicklung soll die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigen - angesichts von Herausforderungen wie Klimawandel, Umweltzerstörung, Verlust der biologischen Vielfalt, Armut und Ungleichheit. Wie können unterschiedliche Disziplinen diese Aufgabe wahrnehmen? In diesem Band werden wissenschaftlich interdisziplinäre Beiträge aus der Philosophie, den Sozial- und Erziehungswissenschaften um transdisziplinäre Beiträge aus Praxisfeldern (z. B Museumspädagogik, Journalismus) ergänzt. Die aktuellen Beiträge geben Reflexionsanstöße und eröffnen Denkräume, um der Komplexität der Aufgabe der sozial-ökologischen Transformation gerecht zu werden. Education for sustainable development should enable people to think and act in a way that is fit for the future - in the face of challenges such as climate change, environmental degradation, loss of biodiversity, poverty and inequality. How can different disciplines address this task? In this volume, academic interdisciplinary contributions from philosophy, social sciences and education are complemented by transdisciplinary contributions from practical fields (e.g. museum education, journalism). The current contributions provide impulses for reflection and open up spaces for thinking in order to do justice to the complexity of the task of socio-ecological transformation

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kminek, Helge (Publisher); Geyer, Anna (Publisher); Siewert, Markus B. (Publisher); Hummel, Diana (Publisher); Stache, Christian (Publisher); Rauch, Franz (Publisher)
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847417217
    Edition: 1st ed
    Series: Schriftenreihe "Ökologie und Erziehungswissenschaft" der Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Subjects: Bevölkerungsentwicklung; Bildung für nachhaltige Entwicklung; education for sustainable development; interdisciplinarity; Interdisziplinarität; journalism; Journalismus; museum; Museum; Nachhaltige Entwicklung; Philosophie; philosophy; population; socio-ecological transformation; sozial-ökologische Transformation; sustainable development; transdisciplinarity; Transdisziplinarität; urban mobility; urbane Mobilität; Sozialer Wandel; Bildungswesen; Bildung für nachhaltige Entwicklung
    Scope: 1 Online-Ressource (188 Seiten)
    Notes:

    Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)

  24. Intermediality, life writing, and American studies
    interdisciplinary perspectives
    Contributor: Balestrini, Nassim Winnie (Publisher); Bergmann, Ina (Publisher)
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    This collection of essays gathers innovative and compelling research on intermedial forms of life writing by an international and interdisciplinary group of scholars. Among their subjects of scrutiny are biographies, memoirs, graphic novels,... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    This collection of essays gathers innovative and compelling research on intermedial forms of life writing by an international and interdisciplinary group of scholars. Among their subjects of scrutiny are biographies, memoirs, graphic novels, performances, paratheatricals, musicals, silent films, movies, documentary films, and social media. The volume covers a time frame ranging from the nineteenth century to the immediate present. In addition to a shared focus on theories of intermediality and life writing, the authors apply to their subjects both firmly established and cutting-edge theoretical approaches from Cultural Narratology, Cultural History, Biographical Studies, Social Media Studies, Performance Studies, and Visual Culture Studies. The collection also features interviews with practitioners in biography who have produced monographs, films, and novels

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Balestrini, Nassim Winnie (Publisher); Bergmann, Ina (Publisher)
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110576818; 9783110579253
    Other identifier:
    RVK Categories: HR 1840
    Series: Buchreihe der Anglia / Anglia book series ; Volume 61
    Subjects: American studies; interdisciplinarity; intermediality; Life writing; Intermedialität; Biografische Literatur
    Scope: 1 Online-Ressource (VI, 264 Seiten)
  25. Experimentieren
    Einblicke in Praktiken und Versuchsaufbauten zwischen Wissenschaft und Gestaltung
    Contributor: Marguin, Séverine (Herausgeber); Rabe, Henrike (Herausgeber); Schäffner, Wolfgang (Herausgeber); Schmidgall, Friedrich (Herausgeber)
    Published: 2019
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Forschen und Gestalten sind experimentelle Vorgehensweisen, die darauf ausgerichtet sind, etwas Neues, noch nicht Existierendes hervorzubringen. Sie haben beide Projektcharakter, denn sie führen an einen Nullpunkt des Wissens. Doch welche Strategien... more

    Folkwang Universität der Künste | Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan

     

    Forschen und Gestalten sind experimentelle Vorgehensweisen, die darauf ausgerichtet sind, etwas Neues, noch nicht Existierendes hervorzubringen. Sie haben beide Projektcharakter, denn sie führen an einen Nullpunkt des Wissens. Doch welche Strategien und Verfahren sind es, die aus diesem Nichtwissen, diesen Vermutungen und Ideen zu konkreten Ergebnissen führen? Forscher_innen aus 23 Wissenschafts- und Gestaltungsdisziplinen berichten in diesem Band über ihr Experimentieren und geben Einblicke in ihre Praktiken und Versuchsaufbauten. Er bietet damit eine Bestandsaufnahme zeitgenössischer Experimentalkulturen im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Gestaltung und skizziert eine Praxeologie des Experiments

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Marguin, Séverine (Herausgeber); Rabe, Henrike (Herausgeber); Schäffner, Wolfgang (Herausgeber); Schmidgall, Friedrich (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839446386
    Series: Science Studies
    Subjects: Design; Sociology; Research; History of Science; Sociology of Knowledge; Science; Sociology of Science; interdisciplinarity; Shaping; Lab; Experimental Systems
    Scope: 1 Online-Ressource (359 Seiten), Illustrationen