Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 369.

  1. <<Das>> Resilienz-Training
    für mehr Sinn, Zufriedenheit und Motivation im Job
    Contributor: Buchacher, Walter (Publisher)
    Published: 2015
    Publisher:  Linde, Wien

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Buchacher, Walter (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783709305607
    Other identifier:
    9783709305607
    RVK Categories: CP 3500 ; CW 2000 ; CW 3000 ; CW 4700 ; DL 4240 ; QV 574
    DDC Categories: 650
    Series: Linde international
    Subjects: Motivation; Resilienz; Prävention; ; Arbeitsmotivation; Selbstmanagement; Resilienz;
    Other subjects: Job; Beruf; Motivation; Arbeit; Coaching; Seminar; Arbeit & Soziales; Beruf & Karriere
    Scope: 239 S., zahlr. Ill., 22 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 228 - 233

  2. Resilienz im Extremsport am Beispiel des Ultracycling
    eine qualitative Inhaltsanalyse
    Published: März 2016

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online; Print
    Other identifier:
    Subjects: Sportler; Abenteuersport; Radrennsport; Langstreckenfahrt; Motivation; Risikofaktor; Resilienz;
    Scope: IV, 111 Blätter, Diagramme
    Notes:

    Diplomarbeit, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, 2016

  3. BEtrauern
    Trauer und Resilienz : wenn und wie Kinder, Jugendliche und KünstlerInnen trauern, und wie man trotz Schicksalsschlägen gedeihen kann : Wissenswertes für PädagogInnen im Allgemeinen und ein Leitfaden für den BE-Unterricht
    Published: 2017

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    Subjects: Trauerarbeit; Kind; Jugend; Resilienz; Bildnerische Erziehung; ; Trauer <Motiv>; Kunst;
    Scope: 137 Blätter, Illustrationen, 31 cm
    Notes:

    Diplomarbeit, Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung - Kunstuniversität Linz, 2017

  4. Patristik und Resilienz
    Frühchristliche Einsichten in die Seelenkraft
    Published: [2012]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050059365; 9783050055503; 9783050101545
    Other identifier:
    RVK Categories: BM 1220
    Subjects: Theologie, Christentum; Frühchristentum; Kirchenväter; Literatur; Widerstandsfähigkeit; Resilienz; Kirchenväter; Christliche Literatur; Vätertheologie
    Scope: 1 Online-Ressource (viii,282p.)
    Notes:

    Dieses Buch stellt eine einfache Frage: Was können wir aus den frühchristlichen Texten im Hinblick auf die moderne Resilienzforschung gewinnen? Resilienz bezeichnet die Widerstandskraft – die Kirchenväter sprachen in diesem Zusammenhang von der Kraft der Seele. Dieser Band versammelt 12 Beiträge, die eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Thema der Krisenbewältigung und der Schicksalsresistenz in Verbindung mit den Konzepten von Hoffnung, Handlungsfähigkeit, Selbsterforschung und innerem Wachstum aufzeigen. Betrachtet werden Zeugnisse, die aus den ersten fünf Jahrhunderten des Christentums stammen, u.a. Leben und Werk von Antonius dem Großen, Evagrios Pontikos, Johannes Chrysostomos, Augustinus, Gregor von Nazianz, Makros dem Eremiten. Anhand der patristischen Lehre werden Standpunkte und Modelle der Resilienzforschung diskutiert und weiters in einen Dialog mit der zeitgenössischen Philosophie gebracht. Das Buch richtet sich an Philosoph/inn/en und Theolog/inn/en, die sich mit dem Thema Lebenskrisen befassen, sowie an Resilienzforscher/innen aus allen Humandisziplinen und kann auch mit Gewinn von denen gelesen werden, die sich allgemein für Widerstandskraft interessieren

  5. The meaning of soul
    black music and resilience since the 1960s
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  Duke University Press, Durham ; London

    In The Meaning of Soul, Emily J. Lordi proposes a new understanding of this famously elusive concept. In the 1960s, Lordi argues, soul came to signify a cultural belief in black resilience, which was enacted through musical practices-inventive cover... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    In The Meaning of Soul, Emily J. Lordi proposes a new understanding of this famously elusive concept. In the 1960s, Lordi argues, soul came to signify a cultural belief in black resilience, which was enacted through musical practices-inventive cover versions, falsetto vocals, adlibs, and false endings. Through these soul techniques, artists such as Aretha Franklin, Donny Hathaway, Nina Simone, Marvin Gaye, Isaac Hayes, and Minnie Riperton performed virtuosic survivorship and thus helped to galvanize black communities in an era of peril and promise. Their soul legacies are later re-animated by such stars as Prince, Solange Knowles, and Flying Lotus. Breaking with prior understandings of soul as a vague masculinist political formation tethered to the Black Power Movement, Lordi offers a vision of soul that foregrounds the intricacies of musical craft, the complex personal and social meanings of the music, the dynamic movement of soul across time, and the leading role played by black women in this musical-intellectual tradition

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781478012245
    Other identifier:
    Series: Refiguring American music
    Subjects: afro-presentism; MUSIC / Genres & Styles / Soul & R 'n B.; African Americans; Music and race; Popular music; Soul music; Soul musicians; Afroamerikanische Musik; Soulmusiker; Ethnische Identität <Motiv>; Resilienz <Motiv>
    Scope: 1 Online-Ressource (x, 217 Seiten)
  6. Übersetztes und Unübersetztes
    das Versprechen der Translation und ihre Schattenseiten
    Contributor: Grbić, Nadja (Publisher); Korbel, Susanne (Publisher); Laister, Judith (Publisher); Schögler, Rafael (Publisher); Terpitz, Olaf (Publisher); Wolf, Michaela (Publisher)
    Published: [2021]; © 2020
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Translation verspricht Austausch, wechselseitiges Verstehen und Zusammenhalt zwischen heterogenen Welten von Akteur*innen. Gleichzeitig erweist sie sich jedoch als immanent machtvolles Instrument, um Kontrolle auszuüben und Differenz zu... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Translation verspricht Austausch, wechselseitiges Verstehen und Zusammenhalt zwischen heterogenen Welten von Akteur*innen. Gleichzeitig erweist sie sich jedoch als immanent machtvolles Instrument, um Kontrolle auszuüben und Differenz zu homogenisieren. Translationsprozesse vermögen ebenso zu verbinden wie zu trennen und stoßen dabei stets an die Grenze des Unübersetzbaren. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich diesem Spannungsverhältnis und entwickeln die transdisziplinäre Denkfigur des »Un_Übersetzten« als potenziellen Raum für Unterdrückung und Verschweigen ebenso wie für Widerstand und Selbstermächtigung

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Grbić, Nadja (Publisher); Korbel, Susanne (Publisher); Laister, Judith (Publisher); Schögler, Rafael (Publisher); Terpitz, Olaf (Publisher); Wolf, Michaela (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839452493
    Other identifier:
    RVK Categories: ES 700
    Series: Edition Kulturwissenschaft ; Band 232
    Subjects: Gebärdensprache; Humor; Indigene; Interkulturalität; Jüdische Literatur; Konzentrationslager; Kulturwissenschaft; Postkolonialismus; Relational Aesthetics; Resilienz; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture; Science Fiction; Theater; Transkulturalität; Translationskonzepte; Unübersetzbarkeit; Übersetzbarkeit; Null-Äquivalenz; Unschärfe; Subversion; Übersetzung; Dekonstruktion
    Scope: 1 Online-Ressource (239 Seiten), Illustrationen
  7. El narcisismo y la resiliencia en la obra de Ernesto Sábato
    Published: 2016
    Publisher:  Academia del Hispanismo, Vigo

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 16 / 20433
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 594 saba 8/552
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    D fIII l 175/24
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: Spanish
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9788416187508; 8416187509
    RVK Categories: IQ 74521
    Series: Publicaciones académicas. Biblioteca contemporánea ; 30
    Subjects: Sábato, Ernesto; Narzissmus <Motiv>; Resilienz <Motiv>;
    Scope: 152 p, 21 cm
    Notes:

    E. Sábato (1911-2011), Argentinian writer

  8. Resilience stories
    individualized tales of a metanarrative
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZA17552
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2D 11964
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    HQR1579
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783837658361; 3837658368
    Series: Lettre
    Subjects: Resilienz <Motiv>; Resilienz; Narrativität
    Other subjects: Melville, Herman (1819-1891): Moby Dick; Morrison, Toni (1931-): Song of Solomon; Eugenides, Jeffrey (1960-): Middlesex
    Scope: 230 Seiten
    Notes:

    Dissertation, Johannes Gutenberg-University Mainz, 2020

  9. System, Beobachtung, Handeln - Theorie- und methodenzentrierte Möglichkeitsräume für eine interpretative Resilienzforschung?
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  Lit, Berlin

    Rheinisch-Westfälische TH, Geographisches Institut, Bibliothek
    608:R 344-4/58
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    11W3792#a
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    11W3792
    Loan of volumes, no copies
    Bibliothek Geowissenschaften I
    X w 24/58
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 79970
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  10. Die authentische Stadt
    urbane Resilienz und Denkmalkult
    Published: [2020]
    Publisher:  Passagen Verlag, Wien

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    11 WUBA 197
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2020/3912
    Loan of volumes, no copies
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2020/3422
    Loan of volumes, no copies
    Bibliothek St. Albert
    S05.02.97
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 27471
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783709203064; 3709203066
    Other identifier:
    9783709203064
    DDC Categories: 720
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Series: Passagen Architektur
    Subjects: Originalität; Authentizität; Baudenkmal; Denkmalschutz; Resilienz; Ästhetik; Historismus; Stadt; Urbanität
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; Historische Authentizität; Architektur; Historismus; (VLB-WN)1584: Hardcover, Softcover / Kunst/Architektur
    Scope: 162 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 16 cm
  11. Kindheit im elektronischen Zeitalter
    eine Verteidigungsschrift
    Published: [2016]
    Publisher:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    mwil310.o12
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    OHT/OBEK
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2018/705
    Loan of volumes, no copies
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = OHT1198
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783826059353; 3826059352
    Other identifier:
    9783826059353
    Subjects: Resilienz; Technischer Fortschritt; Soziokultureller Wandel; Medienpädagogik; Kind
    Other subjects: Kindheit; Technologie; eine Verteidigungsschrift; elektronisches Zeitalter; Kindheit im elektronischen Zeitalter
    Scope: 223 Seiten, Diagramme, 23 cm
  12. Krisenerfahrungen und die Künste
    Contributor: Bogaczyk-Vormayr, Malgorzata (Herausgeber, Verfasser, Verfasser einer Einleitung); Kapferer, Elisabeth (Herausgeber, Verfasser, Verfasser einer Einleitung)
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  LIT, Wien

    Dieses Buch gibt einen interdisziplinären Einblick in die Krisenthematisierung innerhalb von Kunst und Literatur. Die Krise - in ihren verschiedenen Erscheinungsweisen und Auswirkungen, gezeigt als Leid, Verlust, Herausforderung, als Erkenntnis und... more

    Hochschule für Musik und Tanz Köln, Zentrum für Zeitgenössischen Tanz, Bibliothek
    T-HSoz 121
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Dieses Buch gibt einen interdisziplinären Einblick in die Krisenthematisierung innerhalb von Kunst und Literatur. Die Krise - in ihren verschiedenen Erscheinungsweisen und Auswirkungen, gezeigt als Leid, Verlust, Herausforderung, als Erkenntnis und Überwindung, erlebt als Impuls zur Selbstentfaltung und zum künstlerischen Schaffen. Die Krise - ein offenes Thema, ein vielfältiges Phänomen. In diesem Buch wirken AutorInnen aus der Philosophie und den Kunstwissenschaften ebenso mit wie ExpertInnen aus der inklusiven Kulturarbeit sowei der Literatur- und Kunsttherapie.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bogaczyk-Vormayr, Malgorzata (Herausgeber, Verfasser, Verfasser einer Einleitung); Kapferer, Elisabeth (Herausgeber, Verfasser, Verfasser einer Einleitung)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783643509871
    Series: Kunst und Inklusion ; Band 2
    Subjects: Sozialarbeit; Kunsttherapie; Resilienz; Kunst; Literatur; Krise
    Scope: 336 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Notes:

    Enthält Literaturangaben

  13. Resilienznarrative im Alten Testament
    Contributor: Gärtner, Judith (Herausgeber); Schmitz, Barbara (Herausgeber)
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Der Begriff der Resilienz, der selbst kein Begriff der alttestamentlichen Quellensprache ist, hat in den letzten Jahren als Interpretationskategorie biblischer Überlieferungen zunehmende Beachtung gefunden, um vor allem Ergebnisse aus der Psychologie... more

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der Begriff der Resilienz, der selbst kein Begriff der alttestamentlichen Quellensprache ist, hat in den letzten Jahren als Interpretationskategorie biblischer Überlieferungen zunehmende Beachtung gefunden, um vor allem Ergebnisse aus der Psychologie für das Verständnis alttestamentlicher Texte fruchtbar zu machen. Unter der Themenstellung »Resilienznarrative im Alten Testament«, führen die im vorliegenden Band zusammengestellten Artikel diese Fragestellung weiter. Sie dokumentieren die Ergebnisse einer internationalen Fachtagung, die 2020 im Rahmen der DFG Forschungsgruppe 2686 »Resilienz in Religion und Spiritualität. Aushalten und Gestalten von Ohnmacht, Angst und Sorge« in Rostock stattfand. Die hier untersuchten vielfältigen Resilienznarrative bilden den methodischen und inhaltlichen Fokus des Bandes. Dabei treten die unterschiedlichen methodologischen Zugänge – narratologische, literarhistorische, kulturanthropologische sowie rezeptionsgeschichtliche – in einen fruchtbaren Dialog über das Potential von Resilienz als Erschließungskategorie alttestamentlicher Texte ein.InhaltübersichtJudith Gärtner/Cornelia Richter: Einführung: Der (post-)moderne Begriff der Resilienz und die jüdisch-christliche Tradition Pentateuch Ute Neumann-Gorsolke: Kain in der Krise: Überlegungen zum Verhältnis von Resilienz und Gewalt am Beispiel von Gen 4 − Alexandra Grund-Wittenberg: »Ja, ich kenne seine Schmerzen« (Ex 3,7): Der empathische Gott des Exodus und die Bewältigung von Krisen − Jan Dietrich: Formen der Resilienz im Buch Levitikus Prophetie Christopher G. Frechette: The Power, People, Place, and Plan of YHWH: Isaiah as Resilience Narrative − Michaela Bauks: Kollektive Resilienz: Überlegungen zur Geburtsmetaphorik in Jes 40 – Christl M.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Gärtner, Judith (Herausgeber); Schmitz, Barbara (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Online
    ISBN: 9783161611452
    Other identifier:
    Corporations / Congresses: Tagung "Zwischen Aushalten und Gestalten. Resilienznarrative im Alten Testament" (2020, Rostock)
    Series: Forschungen zum Alten Testament ; 156
    Subjects: Resilienz <Motiv>
    Other subjects: Krise des Strafrechts; Altes Testament; Resilienz; Narrativ; Forschungen zum Alten Testament; Konferenzschrift
    Scope: 1 Online-Ressource (IX, 438 Seiten)
    Notes:

    aus dem Vorwort; "Unter der Themenstellung "Resilienznarrative im Alten Testament" führen die im vorliegenden Band zusammengestellten Artikel diese Fragestellung weiter, Sie dokumentieren die Ergebnisse einer internationalen Fachtagung, die vom 30. Januar bis 01.Februar 2020 im Rahmen der DFG Foschungsgruppe 2686 "Resilienz in Religion und Spiritulität. "

  14. Geflüchtete Familien und Frühe Hilfen
    Contributor: Günther, Marga (Herausgeber); Kerschgens, Anke (Herausgeber); Meurs, Patrick (Herausgeber); Paulus, Mareike (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  Beltz Juventa, Weinheim ; Basel

    Frühe Hilfen für geflüchtete Familien sind ein sehr dynamisches Praxisfeld. Die Familien sind vielfältigen existenziellen Belastungssituationen ausgesetzt, deren Bewältigung sie vor besondere Herausforderungen stellt. Die Beiträge dieses Bandes... more

    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    OCK Gefl
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    OCK 385
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    PFU
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SO/T 2022 3596
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humanwissenschaftliche Bibliothek: Gemeinsame Bibliothek der Humanwissenschaftlichen Fakultät und der USB
    HFB/302/Günther
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    DS 7400 0210
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    OCK 116
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    FE/MS 3600 G927
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Frühe Hilfen für geflüchtete Familien sind ein sehr dynamisches Praxisfeld. Die Familien sind vielfältigen existenziellen Belastungssituationen ausgesetzt, deren Bewältigung sie vor besondere Herausforderungen stellt. Die Beiträge dieses Bandes nehmen Traumatisierung, die Reflexion von Kultur sowie Familien- und Geschlechterverhältnisse in den Blick. Im Weiteren werden Projekte vorgestellt, die sowohl Interaktionsdynamiken als auch strukturelle und institutionelle Bedingungen vor dem Hintergrund gelingender Praxen reflektieren.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  15. Resilienznarrative im Alten Testament
    Contributor: Gärtner, Judith (Herausgeber); Schmitz, Barbara (Herausgeber)
    Published: [2022]
    Publisher:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Der Begriff der Resilienz, der selbst kein Begriff der alttestamentlichen Quellensprache ist, hat in den letzten Jahren als Interpretationskategorie biblischer Überlieferungen zunehmende Beachtung gefunden, um vor allem Ergebnisse aus der Psychologie... more

    Universität Bonn, Fachbibliothek der Evangelischen und Katholischen Theologie
    BC 7525 F732 (156)
    No inter-library loan
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbh 4423
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Gemeinschaftsbibliothek der Katholisch-Theologischen Fakultät, Abteilung Johannisstr.
    HS:C-47,156
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der Begriff der Resilienz, der selbst kein Begriff der alttestamentlichen Quellensprache ist, hat in den letzten Jahren als Interpretationskategorie biblischer Überlieferungen zunehmende Beachtung gefunden, um vor allem Ergebnisse aus der Psychologie für das Verständnis alttestamentlicher Texte fruchtbar zu machen. Unter der Themenstellung »Resilienznarrative im Alten Testament«, führen die im vorliegenden Band zusammengestellten Artikel diese Fragestellung weiter. Sie dokumentieren die Ergebnisse einer internationalen Fachtagung, die 2020 im Rahmen der DFG Forschungsgruppe 2686 »Resilienz in Religion und Spiritualität. Aushalten und Gestalten von Ohnmacht, Angst und Sorge« in Rostock stattfand. Die hier untersuchten vielfältigen Resilienznarrative bilden den methodischen und inhaltlichen Fokus des Bandes. Dabei treten die unterschiedlichen methodologischen Zugänge – narratologische, literarhistorische, kulturanthropologische sowie rezeptionsgeschichtliche – in einen fruchtbaren Dialog über das Potential von Resilienz als Erschließungskategorie alttestamentlicher Texte ein.InhaltübersichtJudith Gärtner/Cornelia Richter: Einführung: Der (post-)moderne Begriff der Resilienz und die jüdisch-christliche Tradition Pentateuch Ute Neumann-Gorsolke: Kain in der Krise: Überlegungen zum Verhältnis von Resilienz und Gewalt am Beispiel von Gen 4 − Alexandra Grund-Wittenberg: »Ja, ich kenne seine Schmerzen« (Ex 3,7): Der empathische Gott des Exodus und die Bewältigung von Krisen − Jan Dietrich: Formen der Resilienz im Buch Levitikus Prophetie Christopher G. Frechette: The Power, People, Place, and Plan of YHWH: Isaiah as Resilience Narrative − Michaela Bauks: Kollektive Resilienz: Überlegungen zur Geburtsmetaphorik in Jes 40 – Christl M.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Gärtner, Judith (Herausgeber); Schmitz, Barbara (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    ISBN: 9783161611445; 3161611446
    RVK Categories: BC 6885
    Corporations / Congresses: Tagung "Zwischen Aushalten und Gestalten. Resilienznarrative im Alten Testament" (2020, Rostock)
    Series: Forschungen zum Alten Testament ; 156
    Subjects: Resilienz <Motiv>
    Other subjects: Krise des Strafrechts; Altes Testament; Resilienz; Narrativ; Forschungen zum Alten Testament
    Scope: IX, 438 Seiten
    Notes:

    aus dem Vorwort; "Unter der Themenstellung "Resilienznarrative im Alten Testament" führen die im vorliegenden Band zusammengestellten Artikel diese Fragestellung weiter, Sie dokumentieren die Ergebnisse einer internationalen Fachtagung, die vom 30. Januar bis 01.Februar 2020 im Rahmen der DFG Foschungsgruppe 2686 "Resilienz in Religion und Spiritulität. "

  16. Krisenerfahrungen und die Künste
    Contributor: Bogaczyk-Vormayr, Malgorzata (Herausgeber); Kapferer, Elisabeth (Herausgeber)
    Published: [2019]
    Publisher:  LIT, Wien

    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bogaczyk-Vormayr, Malgorzata (Herausgeber); Kapferer, Elisabeth (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783643659873
    Series: Kunst und Inklusion ; Band 2
    Subjects: Literatur; Krise; Kunsttherapie; Sozialarbeit; Resilienz; Kunst
    Scope: 1 Online-Ressource (336 Seiten), Illustrationen
  17. Patristik und Resilienz
    frühchristliche Einsichten in die Seelenkraft
    Contributor: Sedmak, Clemens (Herausgeber)
    Published: 2012
    Publisher:  Akad.-Verl., Berlin

    Bibliothek St. Albert
    G02.37
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbf 0972
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    IMJ1120
    Loan of volumes, no copies
    Institut für Evangelische Theologie, Dienststelle Wilhelm-Backhaus-Straße, Bibliothek
    623/St13/5
    No inter-library loan
    Seminar für Theologie und ihre Didaktik, Bibliothek
    311/KG1.2/629
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 42113
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    wa16011
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    IOR1710
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sedmak, Clemens (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783050055503; 3050055502
    Other identifier:
    9783050055503
    DDC Categories: 200
    Subjects: Literatur; Frühchristentum; Resilienz; Kirchenväter
    Scope: VIII, 282 S., 240 mm x 170 mm
    Notes:

    Patristisches Kolloquium, November 2010 in Salzburg - Aus dem Vorwort

  18. Polizei und soziale Arbeit
    2, Sucht und Suchtprävention
    Contributor: Müller, Dieter (Hrsg.)
    Published: 2013
    Publisher:  Eigenverl. der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), Rothenburg, Oberlausitz

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    HVRI41210
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Müller, Dieter (Hrsg.)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783938015421
    Other identifier:
    9783938015421
    Parent title:
    Series: Rothenburger Beiträge ; 63
    Subjects: Öffentlichkeit; Sucht; Alkoholismus; Drogenmissbrauch; Alkohol; Valoron N; Arzneimittelabhängigkeit; Resilienz; Medien; Prostitution; Prostitution <Motiv>
    Scope: III, 486 S., Ill., graph. Darst.
    Notes:

    Enth. 4 Diplomarbeiten, 1 sonstige Arbeit

  19. Geflüchtete Familien und Frühe Hilfen
    Contributor: Günther, Marga (Herausgeber); Kerschgens, Anke (Herausgeber); Meurs, Patrick (Herausgeber); Paulus, Mareike (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  Beltz Juventa, Weinheim ; Basel

    Frühe Hilfen für geflüchtete Familien sind ein sehr dynamisches Praxisfeld. Die Familien sind vielfältigen existenziellen Belastungssituationen ausgesetzt, deren Bewältigung sie vor besondere Herausforderungen stellt. Die Beiträge dieses Bandes... more

    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Frühe Hilfen für geflüchtete Familien sind ein sehr dynamisches Praxisfeld. Die Familien sind vielfältigen existenziellen Belastungssituationen ausgesetzt, deren Bewältigung sie vor besondere Herausforderungen stellt. Die Beiträge dieses Bandes nehmen Traumatisierung, die Reflexion von Kultur sowie Familien- und Geschlechterverhältnisse in den Blick. Im Weiteren werden Projekte vorgestellt, die sowohl Interaktionsdynamiken als auch strukturelle und institutionelle Bedingungen vor dem Hintergrund gelingender Praxen reflektieren

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  20. Geschichten, die Mut machen
    ressourcenorientierte Biografiearbeit mit Eltern und Großeltern
    Published: 2015
    Publisher:  Memory Biografie- und Schreibwerkstatt e.V.$l2015, Berlin

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Eltern; Großeltern; Biografieforschung; ; Sozialarbeit; Biografieforschung; Schreibwerkstatt; Kreatives Schreiben; Familie; Eltern; Großeltern; Resilienz; Familienchronik;
    Scope: 120 Seiten, Diagramme, Fotografien
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite 115 - 120

  21. Resilienznarrative im Alten Testament
    Published: 2022
    Publisher:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Der Begriff der Resilienz, der selbst kein Begriff der alttestamentlichen Quellensprache ist, hat in den letzten Jahren als Interpretationskategorie biblischer Überlieferungen zunehmende Beachtung gefunden, um vor allem Ergebnisse aus der Psychologie... more

    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    bestellt
    No inter-library loan

     

    Der Begriff der Resilienz, der selbst kein Begriff der alttestamentlichen Quellensprache ist, hat in den letzten Jahren als Interpretationskategorie biblischer Überlieferungen zunehmende Beachtung gefunden, um vor allem Ergebnisse aus der Psychologie für das Verständnis alttestamentlicher Texte fruchtbar zu machen. Unter der Themenstellung »Resilienznarrative im Alten Testament«, führen die im vorliegenden Band zusammengestellten Artikel diese Fragestellung weiter. Sie dokumentieren die Ergebnisse einer internationalen Fachtagung, die 2020 im Rahmen der DFG Forschungsgruppe 2686 »Resilienz in Religion und Spiritualität. Aushalten und Gestalten von Ohnmacht, Angst und Sorge« in Rostock stattfand. Die hier untersuchten vielfältigen Resilienznarrative bilden den methodischen und inhaltlichen Fokus des Bandes. Dabei treten die unterschiedlichen methodologischen Zugänge – narratologische, literarhistorische, kulturanthropologische sowie rezeptionsgeschichtliche – in einen fruchtbaren Dialog über das Potential von Resilienz als Erschließungskategorie alttestamentlicher Texte ein.InhaltsübersichtJudith Gärtner/Cornelia Richter: Einführung: Der (post-)moderne Begriff der Resilienz und die jüdisch-christliche Tradition Pentateuch Ute Neumann-Gorsolke: Kain in der Krise: Überlegungen zum Verhältnis von Resilienz und Gewalt am Beispiel von Gen 4 − Alexandra Grund-Wittenberg: »Ja, ich kenne seine Schmerzen« (Ex 3,7): Der empathische Gott des Exodus und die Bewältigung von Krisen − Jan Dietrich: Formen der Resilienz im Buch Levitikus Prophetie Christopher G. Frechette: The Power, People, Place, and Plan of YHWH: Isaiah as Resilience Narrative − Michaela Bauks: Kollektive Resilienz: Überlegungen zur Geburtsmetaphorik in Jes 40 – Christl M. Maier: Kein Balsam in Gilead? Potentiale für Resilienz in Klagetexten des Jeremiabuches − Anja Klein: Resilience and Restoration: Dimensions of Resilience in Ezekiel's Prophecies of Restoration Psalmen Friedhelm Hartenstein: Jenseits von Sünde und Schuld: Zur Bewältigung des unerklärlichen Leidens in den Psalmen 6, 13 und 22 − Christian Frevel: »Du machtest mich stark wie einen Wildstier« (Ps 92,11): Resilienzmuster in den Psalmen − Bernd Janowski: Der Angst widerstehen: Psalm 22 und der Resilienzbegriff − Martin Rösel: Verstärkendes Übersetzen: Der Septuaginta-Psalter als Zusage und Trost am Beispiel von Ps 22(21) − Andreas Wagner: Psalmen als Einübungstexte für Resilienz − Amy C. Cottrill: Reading the Psalms through the Lens of Creative Resilience Frühjüdische Schriften Beate Ego: »Sei getrost, Gott wird dich gewiss bald heilen, sei getrost!« (Tob 5,10): Die Tobitgeschichte als Beispiel einer Resilienzerzählung Interdisziplinäre Perspektiven Lennart Lehmhaus: Rabbinische Resilienz und resiliente Rabbinen: Strategien des Umgangs mit Krankheit, Krisen und Katastrophen in der talmudischen Literatur der Spätantike − Stephanie Wodianka: Aufklärung und Resilienz: Zur Widerstandskraft des Erzählens in Voltaires »Candide« (1759) − Martina Kumlehn: Exodus: biographisch – literarisch – biblisch. Fluchtgeschichten als narrative Resilienzressource in religiösen Bildungsprozessen The concept of resilience has received increasing attention in recent years as a category of interpretation of biblical tradition. The articles collected in this volume take this question further with different methodological approaches – narratological, literary-historical, cultural-anthropological as well as reception-historical – and establish a fruitful dialogue about the potential of resilience for a closer understanding of Old Testament traditions.Survey of contentsJudith Gärtner/Cornelia Richter: Einführung: Der (post-)moderne Begriff der Resilienz und die jüdisch-christliche Tradition Pentateuch Ute Neumann-Gorsolke: Kain in der Krise: Überlegungen zum Verhältnis von Resilienz und Gewalt am Beispiel von Gen 4 − Alexandra Grund-Wittenberg: »Ja, ich kenne seine Schmerzen« (Ex 3,7): Der empathische Gott des Exodus und die Bewältigung von Krisen − Jan Dietrich: Formen der Resilienz im Buch Levitikus Prophetie Christopher G. Frechette: The Power, People, Place, and Plan of YHWH: Isaiah as Resilience Narrative − Michaela Bauks: Kollektive Resilienz: Überlegungen zur Geburtsmetaphorik in Jes 40 – Christl M. Maier: Kein Balsam in Gilead? Potentiale für Resilienz in Klagetexten des Jeremiabuches − Anja Klein: Resilience and Restoration: Dimensions of Resilience in Ezekiel's Prophecies of Restoration Psalmen Friedhelm Hartenstein: Jenseits von Sünde und Schuld: Zur Bewältigung des unerklärlichen Leidens in den Psalmen 6, 13 und 22 − Christian Frevel: »Du machtest mich stark wie einen Wildstier« (Ps 92,11): Resilienzmuster in den Psalmen − Bernd Janowski: Der Angst widerstehen: Psalm 22 und der Resilienzbegriff − Martin Rösel: Verstärkendes Übersetzen: Der Septuaginta-Psalter als Zusage und Trost am Beispiel von Ps 22(21) − Andreas Wagner: Psalmen als Einübungstexte für Resilienz − Amy C. Cottrill: Reading the Psalms through the Lens of Creative Resilience Frühjüdische Schriften Beate Ego: »Sei getrost, Gott wird dich gewiss bald heilen, sei getrost!« (Tob 5,10): Die Tobitgeschichte als Beispiel einer Resilienzerzählung Interdisziplinäre Perspektiven Lennart Lehmhaus: Rabbinische Resilienz und resiliente Rabbinen: Strategien des Umgangs mit Krankheit, Krisen und Katastrophen in der talmudischen Literatur der Spätantike − Stephanie Wodianka: Aufklärung und Resilienz: Zur Widerstandskraft des Erzählens in Voltaires »Candide« (1759) − Martina Kumlehn: Exodus: biographisch – literarisch – biblisch. Fluchtgeschichten als narrative Resilienzressource in religiösen Bildungsprozessen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783161611445
    Other identifier:
    9783161611445
    DDC Categories: 220; 150
    Series: Forschungen zum Alten Testament
    Subjects: Resilienz <Motiv>; Altes Testament; Resilienz; Narrativ; Forschungen zum Alten Testament
    Scope: ca. 440 Seiten
  22. Bilderbücher, die stark machen – resilienzförderliches Potenzial von Bilderbüchern
    Entwicklung von Qualitätskriterien und deren produktorientierte Anwendung – eine kriterienorientierte Analyse
    Published: 2020
    Publisher:  Kovac, J, Hamburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783339116116; 3339116113
    Other identifier:
    9783339116116
    Edition: Auflage
    Series: Frühpädagogik in Forschung und Praxis ; 10
    Subjects: Bilderbuch; Kind; Resilienz
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Resilienz; Resilienzförderung; Bewältigungsstrategien; Copingstrategien; Bilderbuch; Bilderbuchforschung; Problembilderbuch; Frühkindliche Förderung; (VLB-WN)2570: TB/Pädagogik
    Scope: Online-Ressource, 282 Seiten
    Notes:

    Dissertation, Universität Augsburg, 2019

  23. Sweetwater
    Black Women and Narratives of Resilience, Revised Edition
    Published: 2018
    Publisher:  Peter Lang Verlag, New York

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781433142222
    Other identifier:
    9781433142222
    Edition: digitale Originalausgabe
    Series: Black Studies and Critical Thinking ; 100
    Subjects: Schwarze Frau; Lebensbedingungen; Lebensgefühl; Resilienz
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9570: Pädagogik; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)POL000000: POLITICAL SCIENCE / General; (BIC subject category)JFFJ: Social discrimination & inequality; Black; Boylorn; Edition; Narratives; Resilience; Revised; Sweetwater; Women
    Scope: Online-Ressource, XXXIV, 216 Seiten
  24. Résilience et Modernité dans les Littératures francophones
    Contributor: Quaghebeur, Marc (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  Peter Lang Verlag, Bruxelles

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Quaghebeur, Marc (Herausgeber)
    Language: French
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9782807617629
    Other identifier:
    9782807617629
    Edition: digitale Originalausgabe
    Series: Documents pour l'Histoire des Francophonies ; 52
    Subjects: Französisch; Literatur; Resilienz <Motiv>
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9566: Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Scope: Online-Ressource, 1308 Seiten
  25. Wir müssen alle unser Leben ändern
    Published: 2022
    Publisher:  Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Rechtswissenschaft; Interdisziplinarität; Resilienz; Sozialer Wandel
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Verfassungsblog: On Matters Constitutional - ISSN 2366-7044