Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 4 of 4.

  1. Schicksal und Entscheidungsfreiheit bei Quintus Smyrnaeus
    Published: 2017

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 880
    Subjects: Quintus Smyrnaeus; Posthomerica; Stoa; Schicksal; Entscheidungsfreiheit
    Rights:

    kostenfrei

  2. Working Towards a Born-Digital Commentary
    Published: 2018

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: English
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Datenbank; Griechisch; Intertextualität; Lateinisch; Philologie; Posthomerica; Database; Greek; Intertextuality; Latin; Philology
    Rights:

    kostenfrei

  3. Quintus Smyrnaeus
    Kommentar zum siebten Buch der Posthomerica
    Published: 2018
    Publisher:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515118910
    Other identifier:
    9783515118910
    Edition: 1. Auflage
    Series: Palingenesia ; 110
    Subjects: Altertumswissenschaften; Altphilologie; Deidameia; Eurypylos; Neoptolemos; Posthomerica; Quintus Smyrnaeus
    Scope: 1 Online-Ressource (454 Seiten)
    Notes:

    Lizenzpflichtig

  4. Titanen, Giganten und Riesen im antiken Epos
    Eine literaturtheoretische Neuinterpretation
    Published: 2019
    Publisher:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Mit der vorliegenden Studie wird eine Neuinterpretation von Riesenfiguren in ausgewählten antiken Epen unter Zuhilfenahme literaturtheoretischer Methoden vorgelegt. Titanen, Giganten und einzelne Riesenfiguren sind in dieser Gattung kontinuierlich... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Mit der vorliegenden Studie wird eine Neuinterpretation von Riesenfiguren in ausgewählten antiken Epen unter Zuhilfenahme literaturtheoretischer Methoden vorgelegt. Titanen, Giganten und einzelne Riesenfiguren sind in dieser Gattung kontinuierlich präsent und lassen eine Vielzahl von Funktionalisierungen im jeweiligen Werkkontext erkennen. Dazu gehören insbesondere ihr hybrides Wesen, ihre Bedeutung für die Darstellung literarischer Räume oder ihre Rolle als Vergleichsfolien in Gleichnissen zur Figurencharakterisierung. Vielfach ermöglichen diese Verwendungsarten auch poetologische Reflexionen zur Werkprogrammatik der Epen. Anhand ausgewählter Passagen aus Homer, Hesiod, Apollonios Rhodios, Valerius Flaccus und Quintus Smyrnaeus werden diese Funktionalisierungen systematisch untersucht. Bei der Interpretation werden neben etablierten literaturtheoretischen Methoden wie Intertextualität, Narratologie und Wirkungsästhetik auch neuere Ansätze zur Hybridität und Geopoetik herangezogen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783825378905
    Other identifier:
    9783825378905
    Edition: 1. Auflage
    Series: Kalliope – Studien zur griechischen und lateinischen Poesie ; 17
    Subjects: Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter; Altgriechisch; 1000 v. Chr. bis Christi Geburt; Riesen; Titanen; Giganten; Typhon; Gleichnisse; Narratologie; Intertextualität; Hybridität; Geopoetik; Wirkungsästhetik; Homer; Hesiod; Apollonios Rhodios; Valerius Flaccus; Quintus Smyrnaeus; Posthomerica; Antike
    Scope: 1 Online-Ressource (X, 465 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2017