Results for *

Displaying results 1 to 10 of 10.

  1. Don Quijote-Darstellungen von den ersten Buchillustrationen bis zur klassischen Moderne
  2. Picasso
    Author: Conzen, Ina
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  C.H.Beck, München

    50. TODESTAG AM 8. APRIL 2023 Pablo Picasso (1881 – 1973) gehört zu den bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Fantasievoll und experimentierfreudig hinterließ er ein atemberaubendes OEuvre in nahezu allen Medien. Bis heute fasziniert die... more

    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    50. TODESTAG AM 8. APRIL 2023 Pablo Picasso (1881 – 1973) gehört zu den bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Fantasievoll und experimentierfreudig hinterließ er ein atemberaubendes OEuvre in nahezu allen Medien. Bis heute fasziniert die stilistische Wandelbarkeit seiner Werke, aber auch deren spannende Verankerung in Picassos Biografie. Souverän und kenntnisreich zeichnet Ina Conzen im vorliegenden Band Leben und Werk dieses Ausnahmekünstlers nach

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783406800146
    Other identifier:
    9783406800146
    Edition: Originalausgabe
    Series: Beck'sche Reihe ; 2527
    Subjects: Pablo Picasso; Kunst; Künstler; 20. Jahrhundert; Malerei; Zeichnung; Graphik; Skulptur; Keramik; Biografie; Biographie; Rosa Periode; Blaue Periode; Kubismus; Leben; Werk; Inszenierung; Beck'sche Reihe
    Other subjects: Einzelne Künstler: Biographien, Monografien; Spanien; BSR-Rabatt; Malerei: Gemälde; Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert; Taschenbuch / Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
    Scope: 128 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    mit 21 Farb- und 37 Schwarzweißabbildungen

  3. Montparnasse und Montmartre
    Künstler und Literaten in Paris zu Beginn des 20. Jahrhunderts
    Author: Franck, Dan
    Published: 2011
    Publisher:  Parthas-Verl., Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783869640341
    Other identifier:
    9783869640341
    RVK Categories: LM 52187
    DDC Categories: 700
    Subjects: Hardback; Bohème; Avantgarde; Kunst; Paris; Literatur; Wassily Kandinsky; Amedeo Modigliani; Pablo Picasso; Maurice Utrillo; Dali, Salvatore; Ernst, Max; Chrico, Giorgio de; Ray,M an; Cocteau, Jean; Éluard, Paul; Breton, André; Hemingway, Ernest; Weill, Berthe; Vollard, Ambroise; Kahnweiler, Daniel-Henry; Appolinaire, Daniel-Henry; Jacob, Max
    Scope: 568 S., zahlr. Ill., 21 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 563 - 567

  4. Gertrude Stein: Nervosität und das Theater
    die Geschichte ihrer therapeutischen Theaterästhetik
    Published: 2019
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Gertrude Stein (1874–1946) entwickelte eine einzigartige Theatertheorie. Diese verbindet Kritik an Zwangsstrukturen bürgerlicher Subjektivierung in den USA mit ganz eigenen ästhetischen Modellen und therapeutischen Empfehlungen. Steins therapeutische... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Gertrude Stein (1874–1946) entwickelte eine einzigartige Theatertheorie. Diese verbindet Kritik an Zwangsstrukturen bürgerlicher Subjektivierung in den USA mit ganz eigenen ästhetischen Modellen und therapeutischen Empfehlungen. Steins therapeutische Wirkungsästhetik des Theaters entfaltet sich nicht in Manifesten und Traktaten, sondern in ihren frühen Romanen und autobiographischen Schriften. Daher blieb sie von der internationalen Forschung bislang unbeachtet. Torsten Josts Studie schließt diese Lücke: Stein wird als eine von William James’ Psychologie inspirierte Kunst- und Theatertheoretikerin lesbar gemacht, deren Ideen sich deutlich von Theaterästhetiken der europäischen Avantgardebewegungen unterscheiden. Damit wird sie „endlich zu jener gewichtigen Stimme, die ihr im Grunde von jeher gebührt hätte.“ (Matthias Warstat)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German; English
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846763575
    Other identifier:
    9783846763575
    RVK Categories: HU 8585
    Subjects: Moderne; Theatergeschichte; Avantgarde; American History; Pablo Picasso; Theatertheorie; American Literature; William James; moderne Dramatik; US-amerikanische Geschichte; Alice B. Toklas; Thomas Eakins; Theater History; Experimental drama; Avantgarde Aesthetics; Performance theory
    Scope: 1 Online-Ressource (388 Seiten)
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 369-381

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2017

  5. Artikel der Kunst
    Alltagsobjekt und Wortspiel in den Pariser Bildkünsten des 19. Jahrhunderts
    Author: Vogt, Tobias
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Marcel Duchamps Ready-mades sowie Pablo Picassos Collagen stehen paradigmatisch für den Bruch der Avantgarde mit der traditionellen Kunst. Inwiefern dies eine Konstruktion der Kunstgeschichtsschreibung ist, bringt die Untersuchung von Tobias Vogt zur... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Marcel Duchamps Ready-mades sowie Pablo Picassos Collagen stehen paradigmatisch für den Bruch der Avantgarde mit der traditionellen Kunst. Inwiefern dies eine Konstruktion der Kunstgeschichtsschreibung ist, bringt die Untersuchung von Tobias Vogt zur Sprache wie zur Anschauung. Das Buch behandelt das Verhältnis von künstlerischer Produktion zu handwerklichen und industriellen Herstellungsverfahren im französischen 19. Jahrhundert. Im Zentrum stehen dabei Industrieprodukte als plastisches Material, gemalte Zeitungslettern und die Arbeitsteilung vor allem in druckgrafischen Prozessen. Fallbeispiele zeigen, dass bereits die Salon-Kunst, die Pressegrafik, ein Gemälde von Claude Monet sowie das Bild-Text-Spiel des Rebus den vermeintlichen Innovationen des 20. Jahrhunderts – Collage und Ready-made – den Weg ebneten.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762912
    Other identifier:
    9783846762912
    Series: Berliner Schriften zur Kunst
    Subjects: Avantgarde; Tageszeitung; Marcel Duchamp; Pablo Picasso; Newspaper; Impressionismus; Avant-garde; Collage; Rebus; Claude Monet; Edgar Degas; Ready-made; Salonkunst; Impressionism; Salon art
    Scope: 1 Online-Ressource (383 Seiten, 17 ungezählte Seiten), Illustrationen
  6. Don Quijote-Darstellungen von den ersten Buchillustrationen bis zur klassischen Moderne
  7. Gertrude Stein: Nervosität und das Theater
    die Geschichte ihrer therapeutischen Theaterästhetik
    Published: 2019
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Gertrude Stein (1874–1946) entwickelte eine einzigartige Theatertheorie. Diese verbindet Kritik an Zwangsstrukturen bürgerlicher Subjektivierung in den USA mit ganz eigenen ästhetischen Modellen und therapeutischen Empfehlungen. Steins therapeutische... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Gertrude Stein (1874–1946) entwickelte eine einzigartige Theatertheorie. Diese verbindet Kritik an Zwangsstrukturen bürgerlicher Subjektivierung in den USA mit ganz eigenen ästhetischen Modellen und therapeutischen Empfehlungen. Steins therapeutische Wirkungsästhetik des Theaters entfaltet sich nicht in Manifesten und Traktaten, sondern in ihren frühen Romanen und autobiographischen Schriften. Daher blieb sie von der internationalen Forschung bislang unbeachtet. Torsten Josts Studie schließt diese Lücke: Stein wird als eine von William James’ Psychologie inspirierte Kunst- und Theatertheoretikerin lesbar gemacht, deren Ideen sich deutlich von Theaterästhetiken der europäischen Avantgardebewegungen unterscheiden. Damit wird sie „endlich zu jener gewichtigen Stimme, die ihr im Grunde von jeher gebührt hätte.“ (Matthias Warstat)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German; English
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846763575
    Other identifier:
    9783846763575
    RVK Categories: HU 8585
    Subjects: Moderne; Theatergeschichte; Avantgarde; American History; Pablo Picasso; Theatertheorie; American Literature; William James; moderne Dramatik; US-amerikanische Geschichte; Alice B. Toklas; Thomas Eakins; Theater History; Experimental drama; Avantgarde Aesthetics; Performance theory
    Scope: 1 Online-Ressource (388 Seiten)
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 369-381

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2017

  8. Artikel der Kunst
    Alltagsobjekt und Wortspiel in den Pariser Bildkünsten des 19. Jahrhunderts
    Author: Vogt, Tobias
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Marcel Duchamps Ready-mades sowie Pablo Picassos Collagen stehen paradigmatisch für den Bruch der Avantgarde mit der traditionellen Kunst. Inwiefern dies eine Konstruktion der Kunstgeschichtsschreibung ist, bringt die Untersuchung von Tobias Vogt zur... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Marcel Duchamps Ready-mades sowie Pablo Picassos Collagen stehen paradigmatisch für den Bruch der Avantgarde mit der traditionellen Kunst. Inwiefern dies eine Konstruktion der Kunstgeschichtsschreibung ist, bringt die Untersuchung von Tobias Vogt zur Sprache wie zur Anschauung. Das Buch behandelt das Verhältnis von künstlerischer Produktion zu handwerklichen und industriellen Herstellungsverfahren im französischen 19. Jahrhundert. Im Zentrum stehen dabei Industrieprodukte als plastisches Material, gemalte Zeitungslettern und die Arbeitsteilung vor allem in druckgrafischen Prozessen. Fallbeispiele zeigen, dass bereits die Salon-Kunst, die Pressegrafik, ein Gemälde von Claude Monet sowie das Bild-Text-Spiel des Rebus den vermeintlichen Innovationen des 20. Jahrhunderts – Collage und Ready-made – den Weg ebneten.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762912
    Other identifier:
    9783846762912
    Series: Berliner Schriften zur Kunst
    Subjects: Avantgarde; Tageszeitung; Marcel Duchamp; Pablo Picasso; Newspaper; Impressionismus; Avant-garde; Collage; Rebus; Claude Monet; Edgar Degas; Ready-made; Salonkunst; Impressionism; Salon art
    Scope: 1 Online-Ressource (383 Seiten, 17 ungezählte Seiten), Illustrationen
  9. Kunst und Rivalität
    Vier außergewöhnliche Freundschaften
    Published: 2023
    Publisher:  Insel Verlag, Berlin

    Manet sticht auf ein Doppelporträt ein, das sein Freund Degas von ihm und seiner Frau gemalt hat. Im Wettstreit mit Matisse verändert Picasso seinen Kunststil radikal und malt sein Meisterwerk 'Les Demoiselles d’Avignon'. Francis Bacon und Lucian... more

    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Manet sticht auf ein Doppelporträt ein, das sein Freund Degas von ihm und seiner Frau gemalt hat. Im Wettstreit mit Matisse verändert Picasso seinen Kunststil radikal und malt sein Meisterwerk 'Les Demoiselles d’Avignon'. Francis Bacon und Lucian Freud verbindet nicht nur die Fixation aufs Porträt, sondern auch der Hang zum selbstzerstörerischen Exzess.Es sind nicht nur solche Geschichten, die das Buch von Pulitzer-Preisträger Sebastian Smee über vier enge Künstlerfreundschaften zu einer so unterhaltsamen und spannenden Lektüre machen.In Biographien von acht weltberühmten Künstlern erzählt Smees Buch von Freundschaft und Rivalität zwischen höchst unterschiedlichen Charakteren, von Bewunderung, Affären, Krisen und Triumph und von einigen der bahnbrechendsten künstlerischen Entwicklungen der Moderne

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  10. Letzte Werke
    womit sich unsere Dichter, Musiker, Künstler von der Welt verabschiedeten
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Schwabe Verlag, Basel

    Wer glaubt, die Großen hätten sich immer mit Großem verabschiedet, irrt. Gewiss gibt es dies, zum Beispiel beim Glückskind Goethe mit Dichtung und Wahrheit. Oft aber steht am Ende Bescheidenes: Haydn verweigerte ein weiteres Oratorium und arrangierte... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2022/749
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    No inter-library loan

     

    Wer glaubt, die Großen hätten sich immer mit Großem verabschiedet, irrt. Gewiss gibt es dies, zum Beispiel beim Glückskind Goethe mit Dichtung und Wahrheit. Oft aber steht am Ende Bescheidenes: Haydn verweigerte ein weiteres Oratorium und arrangierte stattdessen zuletzt schottische Volkslieder. Michelangelo, sprichwörtlicher infinito, ließ eine Pietà als Torso liegen. Oft weiß man nicht genau, was das letzte Werk war, etwa bei van Gogh, der in seinen letzten 70 Tagen 80 Gemälde anfertigte. Und überhaupt: Sagen die letzten Werke etwas aus über ihre Erschaffer? Nicht wirklich, wird man bei so viel Zufall konstatieren. Nur wir Leser, Hörer, Seher begnügen uns nicht mit diesem Zufall, sondern beginnen zu deuten. Das Buch soll dabei helfen – und wenn es helles Lachen hervorriefe beim Entdecken von etwas, womit man nie gerechnet hätte.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783796546471
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 5410
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Friedrich Hölderlin; Richard Wagner; Richard Strauss; Thomas Mann; The Beatles; Michelangelo; Theodor Fontane; Friedrich Schiller; Vincent van Gogh; Albrecht Dürer; E.T.A. Hoffmann; Georg Büchner; Paul Cézanne; Wolfgang Amadeus Mozart; Molière; Claude Monet; Leonardo da Vinci; Ludwig van Beethoven; Pablo Picasso; Pieter Bruegel der Ältere
    Scope: 1 Online-Ressource (290 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite [287]-290