Results for *

Displaying results 1 to 10 of 10.

  1. La raison en marche
    Published: 1981
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; Seit der Renaissance hat die moralistische Literatur zwar der Aufklärung den Weg bereitet, sie hat aber die Leser in erster Linie über sich selbst und über ihr Verhalten in der Gesellschaft belehrt. Die so genannte Krise des europäischen... more

     

    Abstract ; Seit der Renaissance hat die moralistische Literatur zwar der Aufklärung den Weg bereitet, sie hat aber die Leser in erster Linie über sich selbst und über ihr Verhalten in der Gesellschaft belehrt. Die so genannte Krise des europäischen Bewusstseins um 1700 zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass der Bereich des Wissenswerten erweitert wird: Die vielfältigen individuellen Verhaltensweisen werden in einen ursächlichen Zusammenhang mit politischen, ökonomischen und ideologischen Umständen oder mit der Geschichte einer Gesellschaft gebracht. In unterschiedlichen Textformen versuchen die Schriftsteller der Aufklärung diese Zusammenhänge kritisch zu erhellen: in Briefroman, Komödie oder Lexikonartikel.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 840
    Subjects: Französische Aufklärung; Lehrdichtung; Moralistik; Montesquieu; Marivaux; Voltaire; Kritik der Vorurteile
  2. La raison en marche
    Published: 1981

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 840
    Subjects: Französische Aufklärung; Lehrdichtung; Moralistik; Montesquieu; Marivaux; Voltaire; Kritik der Vorurteile
    Rights:

    kostenfrei

  3. Introduction à »De l’Esprit des lois« de Montesquieu
  4. La raison en marche ; über Form und Inhalt der Belehrung bei Montesquieu, Marivaux und Voltaire
    Published: 1981
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Seit der Renaissance hat die moralistische Literatur zwar der Aufklärung den Weg bereitet, sie hat aber die Leser in erster Linie über sich selbst und über ihr Verhalten in der Gesellschaft belehrt. Die so genannte Krise des europäischen Bewusstseins... more

     

    Seit der Renaissance hat die moralistische Literatur zwar der Aufklärung den Weg bereitet, sie hat aber die Leser in erster Linie über sich selbst und über ihr Verhalten in der Gesellschaft belehrt. Die so genannte Krise des europäischen Bewusstseins um 1700 zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass der Bereich des Wissenswerten erweitert wird: Die vielfältigen individuellen Verhaltensweisen werden in einen ursächlichen Zusammenhang mit politischen, ökonomischen und ideologischen Umständen oder mit der Geschichte einer Gesellschaft gebracht. In unterschiedlichen Textformen versuchen die Schriftsteller der Aufklärung diese Zusammenhänge kritisch zu erhellen: in Briefroman, Komödie oder Lexikonartikel. ; Peer Reviewed

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Online
    DDC Categories: 840
    Subjects: Französische Aufklärung; Lehrdichtung; Moralistik; Montesquieu; Marivaux; Voltaire; Kritik der Vorurteile
    Rights:

    rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

  5. Louis Althusser und das politische Denken der Frühen Neuzeit
    zwischen Marx und der postmarxistischen Theorie
    Published: 2023; ©2023
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Althusser ist der dunkle Fleck der politischen Theorie. Seine verfemten und kaum erforschten Beiträge sind dennoch prägend für das kritische Denken der Gegenwart. Interessanterweise beruhen seine Interventionen wiederum zentral auf seinen eigenen... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Orient-Institut Beirut
    Online
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    No inter-library loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    No inter-library loan

     

    Althusser ist der dunkle Fleck der politischen Theorie. Seine verfemten und kaum erforschten Beiträge sind dennoch prägend für das kritische Denken der Gegenwart. Interessanterweise beruhen seine Interventionen wiederum zentral auf seinen eigenen umfangreichen und nachgelassenen Lektüren des politischen Denkens der Frühen Neuzeit. Die Studie zeichnet daher erstmals und umfänglich Althussers Bearbeitungen von Machiavelli, Hobbes, Locke, Rousseau und Montesquieu nach. Darauf aufbauend wird verdeutlicht, wie sich hieraus Althussers bis heute wirkende Neubegründung des Marxismus erhebt. Dabei wird sichtbar, wie sich gerade das von Althussers vielen bedeutenden Schülern fortgeführte postmarxistische Paradigma durch dessen Lektüren der bürgerlichen Denker des Staates formiert. Louis Althusser is the blemish on the field of political theory. His barely explored and partly forgotten contributions are nonetheless formative for contemporary critical thought. Interestingly, at their very core his interventions are based on his own extensive readings of early modern political thought. Therefore, this study traces Althusser's readings of Machiavelli, Hobbes, Locke, Rousseau and Montesquieu and is the first to do so. Building on this, the study demonstrates how Althusser's new foundation of Marxism, which is very much alive today, arises from this part of his work. Thereby, it becomes visible how the post-Marxist paradigm, which Althusser's many important students further developed, is formed through his readings of the classic thinkers of the bourgeois state.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  6. Louis Althusser und das politische Denken der Frühen Neuzeit
    Zwischen Marx und der postmarxistischen Theorie
    Published: 2023
    Publisher:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Althusser ist der dunkle Fleck der politischen Theorie. Seine verfemten und kaum erforschten Beiträge sind dennoch prägend für das kritische Denken der Gegenwart. Interessanterweise beruhen seine Interventionen wiederum zentral auf seinen eigenen... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Althusser ist der dunkle Fleck der politischen Theorie. Seine verfemten und kaum erforschten Beiträge sind dennoch prägend für das kritische Denken der Gegenwart. Interessanterweise beruhen seine Interventionen wiederum zentral auf seinen eigenen umfangreichen und nachgelassenen Lektüren des politischen Denkens der Frühen Neuzeit. Die Studie zeichnet daher erstmals und umfänglich Althussers Bearbeitungen von Machiavelli, Hobbes, Locke, Rousseau und Montesquieu nach. Darauf aufbauend wird verdeutlicht, wie sich hieraus Althussers bis heute wirkende Neubegründung des Marxismus erhebt. Dabei wird sichtbar, wie sich gerade das von Althussers vielen bedeutenden Schülern fortgeführte postmarxistische Paradigma durch dessen Lektüren der bürgerlichen Denker des Staates formiert. Louis Althusser is the blemish on the field of political theory. His barely explored and partly forgotten contributions are nonetheless formative for contemporary critical thought. Interestingly, at their very core his interventions are based on his own extensive readings of early modern political thought. Therefore, this study traces Althusser's readings of Machiavelli, Hobbes, Locke, Rousseau and Montesquieu and is the first to do so. Building on this, the study demonstrates how Althusser's new foundation of Marxism, which is very much alive today, arises from this part of his work. Thereby, it becomes visible how the post-Marxist paradigm, which Althusser's many important students further developed, is formed through his readings of the classic thinkers of the bourgeois state.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  7. Montesquieu übersetzen und die Revolution in Deutschland vorbereiten : Adolf Ellissen als übersetzender Politiker
    Author: Mass, Edgar
    Published: 2008

    Adolf Ellissen (1815-1872) hat Montesquieus "Esprit des Lois", der 1748 in Genf erschienen war, in den Jahren 1843-1844 ins Deutsche übertragen, als sich in seiner Heimat Hannover die 'schwärzeste Reaktion' erhoben hatte. Konnte er damit das Denken... more

     

    Adolf Ellissen (1815-1872) hat Montesquieus "Esprit des Lois", der 1748 in Genf erschienen war, in den Jahren 1843-1844 ins Deutsche übertragen, als sich in seiner Heimat Hannover die 'schwärzeste Reaktion' erhoben hatte. Konnte er damit das Denken der Aufklärung in die demokratischen Bemühungen des 19. Jahrhunderts übertragen? Gibt es Ideen aus dem achtzehnten Jahrhundert, die immer wieder und auch lange noch nach dem ehrenvollen Scheitern des Frankfurter Projekts Kontroversen in der politischen Welt auslösten, weil sie von seinerzeit Gedachtem und Geschriebenem auf Unerwartetes und Ungedachtes führten?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800; 830
    Subjects: Montesquieu; Charles Louis de Secondat de; L' esprit des lois; Übersetzung; Ellissen; Adolf; Politik
    Rights:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  8. Louis Althusser und das politische Denken der Frühen Neuzeit
    zwischen Marx und der postmarxistischen Theorie
    Published: 2023; ©2023
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Althusser ist der dunkle Fleck der politischen Theorie. Seine verfemten und kaum erforschten Beiträge sind dennoch prägend für das kritische Denken der Gegenwart. Interessanterweise beruhen seine Interventionen wiederum zentral auf seinen eigenen... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Althusser ist der dunkle Fleck der politischen Theorie. Seine verfemten und kaum erforschten Beiträge sind dennoch prägend für das kritische Denken der Gegenwart. Interessanterweise beruhen seine Interventionen wiederum zentral auf seinen eigenen umfangreichen und nachgelassenen Lektüren des politischen Denkens der Frühen Neuzeit. Die Studie zeichnet daher erstmals und umfänglich Althussers Bearbeitungen von Machiavelli, Hobbes, Locke, Rousseau und Montesquieu nach. Darauf aufbauend wird verdeutlicht, wie sich hieraus Althussers bis heute wirkende Neubegründung des Marxismus erhebt. Dabei wird sichtbar, wie sich gerade das von Althussers vielen bedeutenden Schülern fortgeführte postmarxistische Paradigma durch dessen Lektüren der bürgerlichen Denker des Staates formiert. Louis Althusser is the blemish on the field of political theory. His barely explored and partly forgotten contributions are nonetheless formative for contemporary critical thought. Interestingly, at their very core his interventions are based on his own extensive readings of early modern political thought. Therefore, this study traces Althusser's readings of Machiavelli, Hobbes, Locke, Rousseau and Montesquieu and is the first to do so. Building on this, the study demonstrates how Althusser's new foundation of Marxism, which is very much alive today, arises from this part of his work. Thereby, it becomes visible how the post-Marxist paradigm, which Althusser's many important students further developed, is formed through his readings of the classic thinkers of the bourgeois state.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  9. Montesquieus 'Lettres persanes' in Deutschalnd : zur europäischen Erfolgsgeschichte eines literarischen Musters
    Published: 2011
    Publisher:  Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title: In: Böhlke, Effi u. Françoise, Etienne (Hg.): Montesquieu : Franzose - Europäer - Weltbürger. Berlin: Akad.-Verl., S. 131-153
    Subjects: Brief; Vorlage; Montesquieu; Charles Louis de Secondat de; Aufklärung; Demokratie
    Other subjects: Montesquieu, Charles Louis de Secondat de (1689-1755); Dokumente Akademiegeschichte; Demokratien im Vergleich; Lettres persanes; documents history of the academy; comparison of democracies; Lettres persanes
    Scope: Online-Ressource
  10. Ansprache des Französischen Botschafters, Claude Martin
    Published: 2011
    Publisher:  Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Rede; Montesquieu; Charles Louis de Secondat de; Aufklärung; Demokratie
    Other subjects: Martin, Claude (1933-); Montesquieu, Charles Louis de Secondat de (1689-1755); Lacouture, Jean (1921-2015); Varnhagen, Rahel (1771-1833); Dokumente Akademiegeschichte; Demokratien im Vergleich; Lettres persanes; documents history of the academy; comparison of democracies; Lettres persanes
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Böhlke, Effi u. Françoise, Etienne (Hg.): Montesquieu : Franzose - Europäer - Weltbürger. Berlin: Akad.-Verl., S. 19-20