Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 88.

  1. Dachmarke Literatur

    Export to reference management software
  2. "In der Zugluft Europas" - Zur deutschsprachigen Literatur russischstämmiger AutorInnen
  3. Crossroads of Colonial Cultures
  4. <<Das>> Bild des Feindes
    Konstruktion von Antagonismen und Kulturtransfer im Zeitalter der Türkenkriege ; Ostmitteleuropa, Italien und Osmanisches Reich
    Contributor: Leuschner, Eckhard (Publisher)
    Published: 2013
    Publisher:  Gebr. Mann, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Leuschner, Eckhard (Publisher)
    Language: Multiple languages
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783786126843
    Other identifier:
    9783786126843
    RVK Categories: NN 5520
    DDC Categories: 700&#x2021;DNB
    Subjects: Hardback; T♯̂rkenkriege; Ostmitteleuropa; Fr♯̂he Neuzeit; Geschichte; Kunstgeschichte; Kulturtransfer
    Scope: 512 S., Ill., 25 cm
  5. Nichtandalusische Poesie andalusischer Dichter aus dem elften, zwölften und dreizehnten Jahrhundert
    ein Beitrag zur Geschichte der Poesie des Mittelalters
    Published: 1858
    Publisher:  Carl Bellmann, Prag

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Media type: Book
    Subjects: arabisch; Poesie; Kulturtransfer
    Scope: XXIV, 289 S.
  6. Poesía narrativa árabe y épica hispánica
    elementos árabes en los orígines de la épica hispánica
    Published: 1971
    Publisher:  Gredos, Madrid

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Media type: Book
    Series: Biblioteca Románica Hispánica / 2, Estudios y Ensayos ; 167
    Subjects: arabisch; Poesie; spanisch; Epik; Kulturtransfer
    Scope: 387 S.
  7. Los libros aljamiados
    Discurso ante la Real Academia Española ... el 29 de Diciembre de 1878
    Published: 1878
    Publisher:  Compañía de Impresores y Libreros, Madrid

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Media type: Book
    Series: Discursos leídos ante la Real Academia Española
    Subjects: arabisch; Spanien; Kulturtransfer
    Scope: 190 S.
    Notes:

    Cánovas del Castillo, Don Antonio: Contestación

  8. The Translatability of Cultures
    figurations of the space between
    Contributor: Budick, Sanford (Publisher); Iser, Wolfgang (Publisher)
    Published: 1996
    Publisher:  Stanford Univ. Press, Stanford, CA

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Contributor: Budick, Sanford (Publisher); Iser, Wolfgang (Publisher)
    Media type: Book
    ISBN: 0-8047-2561-6
    Subjects: Übersetzung; Interpretation; Kulturtransfer
    Scope: XIV, 348 S.
  9. Von der Elbe bis an die Seine
    Kulturtransfer zwischen Sachsen und Frankreich im 18. und 19. Jahrhundert
    Contributor: Espagne, Michel (Publisher); Middell, Matthias (Publisher)
    Published: 1993
    Publisher:  Univ.-Verl., Leipzig

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Contributor: Espagne, Michel (Publisher); Middell, Matthias (Publisher)
    Language: German; French
    Media type: Book
    ISBN: 3-929031-11-6
    Series: Deutsch-Französische Kulturbibliothek ; 1
    Subjects: Sachsen; Kulturtransfer; Frankreich; Deutschland <Sachsen>; Kulturtransfer; Frankreich; Geschichte 1700-1900; Frankreich; Kulturtransfer; Sachsen; Geschichte 1700-1900; Kulturtransfer; Deutschland <Sachsen>; Frankreich; Geschichte 1700-1900
    Scope: 414 S.
  10. Nationale Grenzen und internationaler Austausch
    Studien zum Kultur- und Wissenschaftstransfer in Europa
    Contributor: Jordan, Lothar (Publisher); Kortländer, Bernd (Publisher)
    Published: 1995
    Publisher:  Niemeyer, Tübingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Contributor: Jordan, Lothar (Publisher); Kortländer, Bernd (Publisher)
    Media type: Book
    ISBN: 3-484-63010-8
    Series: Communicatio ; 10
    Subjects: Wissenschaftstransfer; Kulturtransfer; Europa
    Scope: VIII, 359 S.
  11. Entzauberte Globalisierung - alternative Visionen des Polykulturellen
    Contributor: Jocks, Heinz-Norbert (Publisher)
    Published: 2020
    Publisher:  Kunstforum International, Köln

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Contributor: Jocks, Heinz-Norbert (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    Series: Kunstforum International ; 269
    Subjects: Globalisierung; Kulturtransfer
    Scope: 335 S. : zahlr. Ill.
  12. Momentaufnahme der europäischen Intelligenz
    Moderne, Exil und Kulturtransfer in Walter Benjamins Werk
    Published: 2009
    Publisher:  Offizin-Verlag, Hannover

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  13. Russisch Grün
    eine Kulturpoetik des Gartens im Russland des langen 18. Jahrhunderts
    Published: [2010]; © 2010
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Russische Gartenkunst in ihrer kulturellen und literarischen Vielfalt: Auf beeindruckender Materialbasis entwirft Anna Ananieva eine Kulturpoetik des Gartens in Russland und zeichnet überraschende Verflechtungen mit der gesamteuropäischen... more

    Access:
    Verlag (URL des Erstveröffentlichers)
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Russische Gartenkunst in ihrer kulturellen und literarischen Vielfalt: Auf beeindruckender Materialbasis entwirft Anna Ananieva eine Kulturpoetik des Gartens in Russland und zeichnet überraschende Verflechtungen mit der gesamteuropäischen Gartendiskussion zwischen 1680 und 1815 nach.Das Buch rekonstruiert die Geschichte von Moskauer und St. Petersburger Gartenanlagen, die durch facettenreiche Wechselspiele zwischen Gartenkunst und Literatur, zwischen Ästhetik und Politik, zwischen Eigenem und Fremdem faszinieren. Dabei durchschreitet die Autorin nicht nur prominente Orte wie Zarskoe Selo und Pawlowsk, sondern lässt auch einige aus dem kulturellen Gedächtnis beinahe verschwundene Gartenräume, -texte und -autoren aufleben

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  14. Mythos und Kulturtransfer
    Neue Figurationen in Literatur, Kunst und modernen Medien
    Published: 2013
    Publisher:  transcript Verlag

    Die Faszination am Mythos ist ungebrochen. Globalisierung und Spätkapitalismus haben aus dem divergierenden Bedürfnis nach Stabilisierung von Ordnungssystemen einerseits und neuer Sinnstiftung andererseits innovative disziplinäre Sichtweisen und... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Die Faszination am Mythos ist ungebrochen. Globalisierung und Spätkapitalismus haben aus dem divergierenden Bedürfnis nach Stabilisierung von Ordnungssystemen einerseits und neuer Sinnstiftung andererseits innovative disziplinäre Sichtweisen und Perspektiven auf den Mythos herausgefordert. Die gegenwärtige Mythenrenaissance ist geprägt durch Formenvielfalt. Die Mythen vernetzen sich sowohl in der Kunst als auch im Alltag, in Politik, Geschichte und in den Wissenschaften. Die Beiträge des Bandes reagieren auf diesen Wandel. Sie öffnen sich Neufigurationen des Mythos in unterschiedlichen Repräsentationsformen und stellen eine Vielzahl mythentheoretischer Ansätze zur Disposition The fascination with myth continues. Out of their divergent needs for stabilization of systems of order on the one hand and new meaningfulness on the other hand, globalization and late capitalism have challenged innovative disciplinary viewpoints and perspectives on myth. The contemporary Renaissance of myth is characterized by a variety of forms. Myths are interconnected with the arts as well as everyday life, politics, history, and the sciences. The contributions to this volume respond to these changes, which open up to new configurations of myth in different forms of representation and subject a variety of mytho-theoretical rudiments to negotiation

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  15. Die Behauptung des Dandys
    Eine Archäologie
    Published: 2008
    Publisher:  transcript Verlag

    Was ist ein Dandy? Während die klassischen l'homme et l'Öuvre-Ansätze die Figur des Dandys als Amalgam von Autorintention, Werk und Leben sehen, wird hier der Versuch unternommen, den Dandy mit aktuellen Methoden der kulturwissenschaftlich... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Was ist ein Dandy? Während die klassischen l'homme et l'Öuvre-Ansätze die Figur des Dandys als Amalgam von Autorintention, Werk und Leben sehen, wird hier der Versuch unternommen, den Dandy mit aktuellen Methoden der kulturwissenschaftlich informierten Literaturwissenschaft zu analysieren. Die dezidiert archäologisch-diskurstheoretische Perspektive des Bandes setzt sich kritisch mit dem New Historicism sowie den Ansätzen von Michel Foucault und Jürgen Link auseinander, um Konzept und Theorie der »Behauptung« zu erarbeiten. Dadurch wird eine alternative Betrachtungsweise kanonisierter und nicht-kanonisierter Texte ermöglicht, welche u.a. eine Neubewertung des Genres der Anekdote impliziert. Dies führt zu einem überraschenden Bild des Dandys, das neue Impulse für die Forschung anzuregen vermag

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  16. Der Träger
    zu einer "tragenden" Figur der Kolonialgeschichte
    Contributor: Malzner, Sonja (Publisher); Peiter, Anne D. (Publisher)
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Die Geschichte der europäischen Expansion und Kolonialisierung kann ohne den Rückgriff auf Lastenträger nicht vorgestellt werden: Sie waren es, die das räumliche Vordringen europäischer Entdecker überhaupt ermöglichten. Alle Kontinente waren vom... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Geschichte der europäischen Expansion und Kolonialisierung kann ohne den Rückgriff auf Lastenträger nicht vorgestellt werden: Sie waren es, die das räumliche Vordringen europäischer Entdecker überhaupt ermöglichten. Alle Kontinente waren vom Trägerwesen betroffen, doch über das Schicksal der Träger_innen selbst ist bisher wenig bekannt. Die internationale Beiträgerschaft des Bandes verschränkt kultur-, medien- und sozialgeschichtliche Fragestellungen und dokumentiert erstmals die zentrale Rolle, die den Träger_innen in ökonomischer, politischer und gesellschaftlicher Hinsicht zukam

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Malzner, Sonja (Publisher); Peiter, Anne D. (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839437537
    Other identifier:
    RVK Categories: LB 25000 ; LB 45000 ; LB 53000 ; NQ 9300
    Series: Edition Kulturwissenschaft ; Band 127
    Subjects: Africa; Afrika; Colonialization; Cultural History; Cultural Studies; Expansion; History of Colonialism; Kolonialgeschichte; Kolonialisierung; Kulturgeschichte; Kulturtransfer; Kulturwissenschaft; Literatur; Literature; Postcolonialism; Postkolonialismus; Trägerwesen; Expedition; Kolonialismus; Expansion; Einheimischer; Lastenträger
    Scope: 1 Online-Ressource (389 Seiten), Illustrationen
  17. Kulturtransfer zwischen Romania und Germania im Hoch- und Spätmittelalter
    Geburt der Übersetzung
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110597349; 9783110596953
    Other identifier:
    RVK Categories: GE 8151
    Series: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Band 153
    Subjects: Cultural transfer; Germania; Kulturtransfer; Romania; LITERARY CRITICISM / European / German; Bearbeitung; Rezeption; Französisch; Übersetzung; Literatur; Deutsch
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 240 Seiten)
  18. Interkulturelle Familientherapie und -beratung
    eine systemische Perspektive
    Published: 2012
    Publisher:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  19. Paulus als interkultureller Vermittler
    Eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker
    Published: 2019
    Publisher:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Paulus als interkultureller Vermittler: Wie der Jude Paulus als Christusgläubiger sein Evangelium unter den Menschen aus den Völkern verbreitete. Der als Jude geborene Apostel Paulus sah sich berufen, das Evangelium der Auferstehung Christi unter den... more

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Paulus als interkultureller Vermittler: Wie der Jude Paulus als Christusgläubiger sein Evangelium unter den Menschen aus den Völkern verbreitete. Der als Jude geborene Apostel Paulus sah sich berufen, das Evangelium der Auferstehung Christi unter den Völkern zu vermitteln. Die vorliegende kulturwissenschaftlich geprägte Studie zeigt auf, dass und in welcher Weise Paulus seine bikulturelle Persönlichkeit einsetzte, um die Menschen aus den Völkern für seine Version des Evangeliums von Jesus Christus zu gewinnen. Im Fokus der Untersuchung zu Paulus als Vermittler in einem Kulturtransfergeschehen stehen die paulinischen Selbstbeschreibungen, insbesondere deren "Spitzensätze" (1 Kor 9,19-23) sowie als beispielhafte Manifestation seiner Adaptabilität die Selbstdarstellung als Wettkämpfer (1 Kor 9,24-27)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Huebenthal, Sandra (Publisher); Vayntrub, Jacqueline Eliza (Publisher); Crook, Zeba (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657707461
    Edition: 1st ed
    Series: Studies in Cultural Contexts of the Bible
    Subjects: 1 Corinthians; 1 Korintherbrief; Apostle to the nations; athletics; bicultural; Bikulturalität; cultural transfer; Faustkampf; Hellenismus; Histoire Croisée; Judaism-Hellenism-divide; Kulturtransfer; mediator; Orientierungssystem; Paulusforschung; Völkerapostel; Wettlauf; Verkündigung; Missionsreise; Hellenismus; Wettkampf <Motiv>; Judentum; Kulturkontakt; Christentum; Interkulturalität; Selbstdarstellung
    Other subjects: Paulus Apostel, Heiliger
    Scope: 1 Online-Ressource (285 Seiten), 5 b&w line drawings, 2 b&w tables
    Notes:

    [2019]

  20. Laurin
    Contributor: Hartung, Hendrikje (HerausgeberIn); Hon, Jan (HerausgeberIn); Kragl, Florian (HerausgeberIn); Timmermann, Ulf (HerausgeberIn)
    Published: 2016
    Publisher:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hartung, Hendrikje (HerausgeberIn); Hon, Jan (HerausgeberIn); Kragl, Florian (HerausgeberIn); Timmermann, Ulf (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777625720
    Other identifier:
    9783777625720
    Edition: 1. Auflage
    Series: Relectiones ; 4
    Subjects: Germanistik; Kulturtransfer; Mediävistik; Mittelalter; Sage
    Scope: 1 Online-Ressource (XIII, 245 Seiten)
  21. Transkulturalität nationaler Räume in Europa (18. bis 19. Jahrhundert)
    Übersetzungen, Kulturtransfer und Vermittlungsinstanzen = La transculturalité des espaces nationaux en Europe (XVIIIe-XIXe siècles) : traductions, transferts culturels et instances de médiations
    Contributor: Charle, Christophe (HerausgeberIn); Lüsebrink, Hans-Jürgen (HerausgeberIn); Mix, York-Gothart (HerausgeberIn); Castelli, Livia (VerfasserIn von ergänzendem Text); Charle, Christophe (VerfasserIn von ergänzendem Text); Chevrel, Yves (VerfasserIn von ergänzendem Text); Hulst, Lieven d' (VerfasserIn von ergänzendem Text); Freiberg, Michael (VerfasserIn von ergänzendem Text); Grimberg, Michael (VerfasserIn von ergänzendem Text); Haß, Annika (VerfasserIn von ergänzendem Text); Havelange, Isabelle (VerfasserIn von ergänzendem Text); Juratic, Sabine (VerfasserIn von ergänzendem Text); Keilhauer, Annette (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kortländer, Bernd (VerfasserIn von ergänzendem Text); Markovits, Rahul (VerfasserIn von ergänzendem Text); Nebrig, Alexander (VerfasserIn von ergänzendem Text); Nies, Fritz (VerfasserIn von ergänzendem Text); Paul, Claude (VerfasserIn von ergänzendem Text); Sisto, Michele (VerfasserIn von ergänzendem Text); Thomson, Ann (VerfasserIn von ergänzendem Text); Wilfert, Blaise (VerfasserIn von ergänzendem Text); Wolff, Charlotta (VerfasserIn von ergänzendem Text); Lüsebrink, Hans-Jürgen (HerausgeberIn)
    Published: 2017
    Publisher:  V&R Unipress, Göttingen

    Angaben zur beteiligten Person Charle: Prof. Dr. Christophe Charle lehrt an der Université de Paris 1-Panthéon Sorbonne und ist ehemaliger Direktor des Instituts d'histoire moderne et contemporaine, Paris. Angaben zur beteiligten Person Lüsebrink:... more

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    No inter-library loan
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Angaben zur beteiligten Person Charle: Prof. Dr. Christophe Charle lehrt an der Université de Paris 1-Panthéon Sorbonne und ist ehemaliger Direktor des Instituts d'histoire moderne et contemporaine, Paris. Angaben zur beteiligten Person Lüsebrink: Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink lehrt Romanische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation an der Universität des Saarlandes. Angaben zur beteiligten Person Mix: Prof. Dr. York-Gothart Mix lehrt Neuere deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Komparatistik an der Universität Marburg. Er promovierte 1986 und habilitierte sich 1993 an der Universität München. Der Band bietet eine systematische Analyse des Kulturaustauschs und der Übersetzungsprozesse im europäischen Raum von der Mitte des 18. bis Anfang des 20. Jahrhunderts. Die Untersuchung der Zirkulation ausländischer Texte aus den Bereichen Belletristik, Literaturkritik und Theater dokumentiert das Ausmaß des Interesses und die Rezeptionsbereitschaft für ausländische Werke. In Fallstudien wird die Rolle der Akteure des Kulturtransfers herausgestellt – darunter Übersetzer und Kritiker sowie Institutionen der Vermittlung. Die Erforschung der Austauschbeziehungen hinterfragt die Formen, die Intensität und die Auswirkungen der kulturellen Internationalisierung in einer Periode zunehmender Nationalisierung und legt somit den Grundstein für eine europäische, transkulturelle Kulturgeschichte. This volume provides a systematic analysis of the cultural exchange and translation processes within the European area from the middle of the 18th through to the beginning of the 20th Century. The study of the circulation of foreign texts from the fields of fiction, literary criticism and theatre documents both the extent of people’s interest in and receptiveness to foreign works. Case studies highlight the role of those who contributed to cultural transfer, including translators, critics and mediation institutions. The exploration of these exchange relationships questions the forms, the intensity and the effects of cultural internationalisation during a period of increasing nationalisation and thus lays the foundations for European transcultural cultural history.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Charle, Christophe (HerausgeberIn); Lüsebrink, Hans-Jürgen (HerausgeberIn); Mix, York-Gothart (HerausgeberIn); Castelli, Livia (VerfasserIn von ergänzendem Text); Charle, Christophe (VerfasserIn von ergänzendem Text); Chevrel, Yves (VerfasserIn von ergänzendem Text); Hulst, Lieven d' (VerfasserIn von ergänzendem Text); Freiberg, Michael (VerfasserIn von ergänzendem Text); Grimberg, Michael (VerfasserIn von ergänzendem Text); Haß, Annika (VerfasserIn von ergänzendem Text); Havelange, Isabelle (VerfasserIn von ergänzendem Text); Juratic, Sabine (VerfasserIn von ergänzendem Text); Keilhauer, Annette (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kortländer, Bernd (VerfasserIn von ergänzendem Text); Markovits, Rahul (VerfasserIn von ergänzendem Text); Nebrig, Alexander (VerfasserIn von ergänzendem Text); Nies, Fritz (VerfasserIn von ergänzendem Text); Paul, Claude (VerfasserIn von ergänzendem Text); Sisto, Michele (VerfasserIn von ergänzendem Text); Thomson, Ann (VerfasserIn von ergänzendem Text); Wilfert, Blaise (VerfasserIn von ergänzendem Text); Wolff, Charlotta (VerfasserIn von ergänzendem Text); Lüsebrink, Hans-Jürgen (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847104797
    Other identifier:
    Edition: 1. Auflage
    Series: Deutschland und Frankreich im wissenschaftlichen Dialog / Le dialogue scientifique franco-allemand. ; Volume 6
    Subjects: Weltliteratur; 19. Jahrhundert; Transkulturalität; 18. Jahrhundert; Komparatistik; Kulturtransfer; Übersetzung; Mediengeschichte; Romanistik
    Scope: 1 Online-Ressource (482 Seiten), Illustrationen, 155 x 232 mm
  22. Deutsch-dänische Kulturbeziehungen im 18. Jahrhundert
    German-Danish cultural relations in the 18th century
    Contributor: Hansen, Søren Peter (HerausgeberIn); Stockhorst, Stefanie (HerausgeberIn)
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  V&R unipress, Göttingen

    Angaben zur beteiligten Person Hansen: Søren Peter Hansen ist Lektor für Skandinavische Literaturwissenschaft an der Technischen Universität Dänemark. Seit 2001 ist er Präsident der Dansk Selskab for 1700-talsstudier. Im Jahr 2009 wurde er zum... more

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    No inter-library loan
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Angaben zur beteiligten Person Hansen: Søren Peter Hansen ist Lektor für Skandinavische Literaturwissenschaft an der Technischen Universität Dänemark. Seit 2001 ist er Präsident der Dansk Selskab for 1700-talsstudier. Im Jahr 2009 wurde er zum Mitglied der Dänischen Gesellschaft für Sprache und Literatur (DSL) gewählt. Angaben zur beteiligten Person Stockhorst: Prof. Dr. Stefanie Stockhorst ist Inhaberin des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literatur/Frühe Neuzeit an der Universität Potsdam. Seit 2014 ist sie Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts. Angaben zur beteiligten Person Meier: Dr. Albert Meier ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Christan-Albrechts-Universität zu Kiel. Dieser Band legt seinen Fokus auf die Untersuchung der kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und Dänemark im 18. Jahrhundert und setzt damit neue Akzente in der Forschung. Anhand spezifischer Fallstudien analysieren die Beiträgerinnen und Beiträger die Diskurse, in denen deutsch-dänische Aufklärung ausgehandelt wurde. Untersucht werden Medien, insbesondere Moralische Wochenschriften, aber auch Korrespondenzen, Memoiren und Paratexte, sowie Netzwerkkonstellationen, geprägt durch Freundschaft, Verehrung, Schülerschaft, Autorität, Opposition oder auch Konkurrenz. Beides spielt eine zentrale Rolle für die Erforschung des Phänomens ›Aufklärung‹ in deutsch-dänischer Perspektive. This volume focuses on the analysis of the cultural relations between Germany and Denmark in the 18th century and therefore sets a new standard in research. With the help of specific case studies, the contributors analyse the discourses in which German-Danish enlightenment was negotiated. The contributors analyse media, especially moral weeklies but also letters, memoirs and paratexts as well as network constellations characterised by friendship, admiration, authority, opposition or even competition. Both aspects play a major role in the research of the phenomenon “enlightenment” in a German-Danish perspective.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hansen, Søren Peter (HerausgeberIn); Stockhorst, Stefanie (HerausgeberIn)
    Language: German; English
    Media type: Conference proceedings
    Format: Online
    ISBN: 9783737009201
    Other identifier:
    RVK Categories: NK 7125
    Corporations / Congresses: Deutsch-Dänische Kulturbeziehungen im 18. Jahrhundert (2017, Wolfenbüttel)
    Series: Schriften des Frühneuzeitzentrums Potsdam ; Band 9
    Subjects: Aufklärung; Dänemark / Literatur; 18. Jahrhundert; Deutschland /Kultur, Künste; Kulturtransfer; Medienkultur; Mediengeschichte; Netzwerke; Moralische Wochenschriften
    Scope: 1 Online-Ressource (196 Seiten)
    Notes:

    "The articles collected in the present volume are the result of a conference bearing the title "Deutsch-dänische Kulturbeziehungen im 18. Jahrhundert/18th-Century German-Danish Cultural Relations." (preface)

  23. Paulus als interkultureller Vermittler
    Eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker
    Published: 2019
    Publisher:  Brill | Schöningh, Paderborn

    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657707461
    Other identifier:
    Edition: 2019
    Subjects: Bikulturalität; Kulturtransfer; Histoire Croisée; Völkerapostel; 1 Korintherbrief; Orientierungssystem; Hellenismus; Paulusforschung; Wettlauf; Faustkampf; mediator; bicultural; 1 Corinthians; cultural transfer; Apostle to the nations; Judaism-Hellenism-divide; athletics; Verkündigung; Missionsreise; Hellenismus; Wettkampf <Motiv>; Judentum; Kulturkontakt; Christentum; Interkulturalität; Selbstdarstellung
    Other subjects: Paulus Apostel, Heiliger
    Scope: 1 Online-Ressource (273 Seiten)
    Notes:

    Paulus als interkultureller Vermittler: Wie der Jude Paulus als Christusgläubiger sein Evangelium unter den Menschen aus den Völkern verbreitete. Der als Jude geborene Apostel Paulus sah sich berufen, das Evangelium der Auferstehung Christi unter den Völkern zu vermitteln. Die vorliegende kulturwissenschaftlich geprägte Studie zeigt auf, dass und in welcher Weise Paulus seine bikulturelle Persönlichkeit einsetzte, um die Menschen aus den Völkern für seine Version des Evangeliums von Jesus Christus zu gewinnen. Im Fokus der Untersuchung zu Paulus als Vermittler in einem Kulturtransfergeschehen stehen die paulinischen Selbstbeschreibungen, insbesondere deren "Spitzensätze" (1 Kor 9,19-23) sowie als beispielhafte Manifestation seiner Adaptabilität die Selbstdarstellung als Wettkämpfer (1 Kor 9,24-27)

  24. Im Labyrinth der Kulturen
    Denkstrukturen, Transferprozesse, Verstehenshorizonte : Festschrift für Aleksej Žerebin
    Contributor: Bakši, Natalija Aleksandrovna (Herausgeber); Cheauré, Elisabeth (Herausgeber); Kemper, Dirk (Herausgeber); Žerebin, Aleksej Iosifovič (Gefeierter)
    Published: 2022
    Publisher:  Brill Fink, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Im Labyrinth der Kulturen, das lehren uns die Arbeiten des russischen Germanisten Aleksej Žerebin, liegt der Ariadnefaden für die Internationalität der Philologien.Auslandsphilologie ist immer verkappte Komparatistik. Doch da sie nicht wirklich um... more

    Access:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    Im Labyrinth der Kulturen, das lehren uns die Arbeiten des russischen Germanisten Aleksej Žerebin, liegt der Ariadnefaden für die Internationalität der Philologien.Auslandsphilologie ist immer verkappte Komparatistik. Doch da sie nicht wirklich um des Vergleiches willen geschrieben wird, sondern um der Fragestellungen willen, die dem eigenkulturellen (russischen) Literatursystem entstammen, dient die russische Germanistik nicht nur dem Verständnis der deutschen, sondern ebenso auch der russischen Literatur; sie ist auch Teil der eigenkulturellen Philologie. Mit solchen Thesen hat Aleksej Žerebin die internationalen Philologien bereichert und sich in die Erforschung der russisch-deutschen Kulturbeziehungen eingeschrieben. Von ihnen sind auch die Beiträge des Bandes inspiriert, die je in eigener Art auf Žerebin antworten.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bakši, Natalija Aleksandrovna (Herausgeber); Cheauré, Elisabeth (Herausgeber); Kemper, Dirk (Herausgeber); Žerebin, Aleksej Iosifovič (Gefeierter)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846766330
    Other identifier:
    9783846766330
    DDC Categories: 891.8; 300; 800
    Series: Kulturtransfer und 'kulturelle Identität' ; Band 7
    Subjects: Kulturvermittlung; Kulturelle Identität; Komparatistik; Kulturtransfer; fremdkulturelle Literaturwissenschaft; eigenkulturelle Literaturwissenschaft; Comparative literature; cultural transfer; foreign cultural literary studies; literary studies
    Scope: 1 Online-Ressource (XVI, 384 Seiten)
  25. Politiken der Translation in Italien
    Wegmarken einer deutsch-italienischen Übersetzungsgeschichte vom Risorgimento bis zum Faschismus
    Contributor: Gipper, Andreas (Herausgeber); Heller, Lavinia (Herausgeber); Lukenda, Robert (Herausgeber)
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart ; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart

    Die Translationswissenschaft hat in den letzten Jahren ein zunehmendes Bewusstsein dafür entwickelt, dass Nationenbildungsprozesse immer auch als Prozesse der sprachlichen und literarischen Kohärenzbildung zu betrachten sind, die sich stets in... more

    Access:
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan

     

    Die Translationswissenschaft hat in den letzten Jahren ein zunehmendes Bewusstsein dafür entwickelt, dass Nationenbildungsprozesse immer auch als Prozesse der sprachlichen und literarischen Kohärenzbildung zu betrachten sind, die sich stets in engster Auseinandersetzung mit konkurrierenden Sprachen und Kulturen und mithin maßgeblich auch via Übersetzung vollziehen. Über den 'Umweg' der deutsch-italienischen (Übersetzungs-)Geschichte bieten die Autorinnen und Autoren dieses Bandes einen frischen Blick auf die Kulturgeschichte des Risorgimento und der folgenden Jahrzehnte. Durch die Verknüpfung unterschiedlicher Ebenen der historischen Translationsforschung, die von der interkulturellen, politischen und diskursiven Makroebene bis hin zur Mikroebene konkreter Übersetzungsentscheidungen reichen, wird ein facettenreiches Bild von ca. eineinhalb Jahrhunderten deutsch-italienischer Übersetzungsgeschichte gezeichnet. Der translatologische Fokus auf den Akteuren, Praktiken, Institutionen und Politiken der Übersetzung erlaubt es dabei, eine bis dato wenig beleuchtete Kontinuität der kulturellen Beziehungen zwischen Italien und den deutschsprachigen Ländern nachzuzeichnen, die bis in die Ära des Faschismus reicht.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Gipper, Andreas (Herausgeber); Heller, Lavinia (Herausgeber); Lukenda, Robert (Herausgeber)
    Language: German; Italian
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515130967
    Other identifier:
    RVK Categories: ES 705 ; IV 1324 ; IT 1715 ; NK 7165
    DDC Categories: 440
    Edition: 1. Auflage
    Series: Studien zur Übersetzungsgeschichte ; Band 2
    Subjects: Deutsch; Übersetzung; Italienisch; Nationenbildung; Faschismus; fascismo; Institutionelle Agenturen; Italia; Italien; italienisch-deutsche Kulturbeziehungen; Kulturtransfer; Literaturtransfer; Nation-building; politica della traduzione; politiche della traduzione; Politiken der Translation; Risorgimento; Sprachenpolitik; storia della traduzione; Übersetzungsgeschichte; Übersetzungspolitik; Übersetzungspraxis; Übersetzungstheorie
    Scope: 1 Online-Ressource (320 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Literaturangaben